EX-Mietwagen, kaufen oder nicht ?
Servus Leute,
ich brauch mal euren Rat.
Nach langer Zeit solls mal wieder n BMW werden.
BMW 318d Touring Sports Line in Grau Met.
BJ 09/14 mit 5.500km und Automatic-Getriebe. Ausserdem Xenon, AHK und Alufelgen. Sonst nichts weiter.
Der Wagen soll 34.000€ kosten.
Nun der Haken an der Sache.
Es ist ein Ex-Mietwagen.
Meine Erfahrungen mit BMW liegen ein weilchen zurück.
Ist der Preis i.O. oder ist da eher noch Luft nach unten??
Worauf muß man bei den F Modellen besonders achten spez. bei einem Mietwagen?
Vielen Dank für eure Ratschläge, Tipps und Erfahrungen!
Gruß
Mara
Beste Antwort im Thema
Meine Kommentar bezieht sich auf das Forum und ist nicht auf den F3x beschränkt. Die Ex-Mietwagen Diskussion gibt es in nahezu jedem Unterforum.
Bei den Diskussionen um Ex-Mietwagen ist mir hier im Forum folgendes aufgefallen:
- Ein Teil der Teilnehmer würde nie einen Ex-Mietwagen kaufen, da man Bedenken hat wie der Wagen behandelt wurde. Desweiteren hat man Angst wegen Wertverlust bei Weiterverkauf
- Die Anderen argumentieren, es gibt zusätzlich weitere Garantie (bei BMW ein Jahr zusätzliche EuroPlus ohne Zuzahlung) und die Ersparnis ist teilweise gravierend
Fakt ist aber bei allen Diskussionen:
- es melden sich viele Käufer mit Erfahrungen, die den Kauf nicht bereuen (ebenso kein Nachteil mehr beim Weiterverkauf, wenn man den Wagen mindestens 3 Jahre hält). Dies ist im Mercedes Forum (E-Klasse) ebenso wie im E6x und F1x Forum. Niemand bereut den Kauf! Wo sind die negativen Erfahrungen aus der Praxis?
Fazit:
- wenn man mit den bereits aufgezählten psychischen Nachteilen leben kann, macht man nichts falsch. Alle anderen lassen eh die Finger davon.
Also, lieber TE: make your choice!
Gruß,
Frank
191 Antworten
Also ich habe mir auch einen Sixt- Buyback als Jahreswagen beim BMW-Händler geholt. (316i F31, 25000 km, relativ gut ausgestattet)). Keine Probleme damit, außer ein paar Steinschlägen. Klasse Wagen. Ich hab 60 % des Listenpreises bezahlt, da passt das Preisleistungverhältnis. Und da ist auch mal ne Reparatur drin. Auch wenn die Kisten mal hochgedreht wurden, fliegen die nicht gleich auseinander. Die können was ab. Nur genau begutachten die Exemplare!
Zuvor hatte ich nen E90 318i Lci als BMW Dienstfahrzeug gekauft und den von 11 bis 40 tausend km gefahren. (60% des Listenpreises) Null komma nix kaputt, Lack 1+, Verkauf zum normalen Marktwert ohne Abschläge. So billig bin ich noch nie Auto gefahren...
Muss jeder selber wissen, ich machs jederzeit wieder.
Zur Info: Man kann auch kostengünstig einen Schnelltest des Motoröls durchführen - dadurch kann man zumindest ansatzweise den Motorzustand beurteilen.
Meiner Meinung nach spricht nichts gegen einen Ex-Mieter!
Ich persönlich würde nach 1 jährigen Autos mit Km-Leistung ab 20.000 Km aufwärts suchen.
Das sind in der Regel Dauermieter bzw. Leasingrückläufer von z.B. von Sixt.
Die Laufleistung bekommt man nicht im Kurzstrecken-Einsatz hin. Selbst wenn der kalt mehr getreten worden sein sollte, sie diese Phasen, im Hinblick auf den bisherigen Laufzyklus gesehen, gering. Bordstein-Rempler wird derjenige auch vermeiden, weil es ungemein nervt, wenn das Fzg. nicht spurtreu fährt.
Gruß AL
@ Fastdriver-250, wo kann man so ein Test machen lassen??? Noch nie von gehört!
@all , vielen Dank für die Antworten/rege Diskussion.
Gibt es Schwachpunkte bei dem Fahrzeugtyp, die besonders "begutachtet" werden müssen?
Ich nutze vom Octavia RS die Leistung sehr selten, bin auf der BAB eher so zwischen 150-170Km/h unterwegs. Und in der Stadt sollte der 318d genug Leistung haben, da man ja eh meist "mitschwimmt".
Bin den aber noch nicht gefahren.
Oder ist der 318d so schwach??
Schöne Pfingsten noch!
Lg
Ähnliche Themen
Anbei folgende Links:
http://www.google.de/imgres?...
http://www.tourenfahrer.de/.../praxis-oel-analyse-text2.jpg
http://www.welt.de/.../...-Motoroel-ueber-den-Gebrauchten-verraet.html
Am besten fragst du mal in einer Werkstatt oder beim TÜV/DEKRA nach.
(Ex-)Mietwagen laufen meist Langstrecke und sind dementsprechend technisch wenig belastet. Ich habe schon mehrere Exmietwagen gehabt und diese waren immer sehr gut in Schuss und mit wenigen Mängeln. Daher kaufe ich heute fast lieber einen Mietwagen mit vielen KM in wenigen Monaten als ein Frauenauto 6 Jahre alt mit 30tkm. Diesen Wagen hatte ich nämlich auch mal und der machte mehr Zicken :-( als alle meine Ex-Mietwagen zusammen. Bis hin zu exorbitanten Ölverbrauch beim Muttiauto ...
Zitat:
@UA2 schrieb am 25. Mai 2015 um 12:23:13 Uhr:
(Ex-)Mietwagen laufen meist Langstrecke und sind dementsprechend technisch wenig belastet.
ich glaube die Tatsache, dass Mietwagen innerhalb kurzer zeit viele Kilometer abspulen ist der Tatsache geschuldet, dass sie vermietet werden, nicht zwangsweise dass sie Langstrecke fahren. Viele Mietwagen sind ja auch schlicht Ersatzfahrzeuge für Fahrzeuge in der Werkstatt.
Frauenauto 6 Jahre___ vs. ____ Ex Mieter ? Monate 🙄
Ex Mieter immer Langstrecke 🙄?
Meine bescheidene Erfahrung:
Bei 60 % der Mieter müssen die Felgen ersetzt oder getauscht werden (Brutales Bordsteinüberfahren),
wobei das Fahrwerk aber unverändert bleibt.. evtl. Spätfolgen!
Bei 80% Smartrepair ( Parkschäden.) ..Wertminderung!
Bei 95% muss er Aufbereiter ran, Felgen werden "gefüllert" und beilackiert, kräftiges "abpolieren Fahrzeuglack,
der Innenraum wird mit Chemie und Duft aufgemöbelt..Wertminderung!
Viele neue Fahrer auf den Fahrzeugen bedeutet
viele Eingewöhnungsphasen mit "verschalten und abwürgen"....Spätfolgen!
Vom Geschäftsmann aus dem Land XY bis zum Fahranfänger, jeder reitet mit dem Fahrzeug über Schotter, Bordstein oder Autobahn....sämtliche Nationalitäten pfurzen in die Sitze..
viel Spass😛
Auch die Rechtsprechung ist der Auffassung einer gesteigerten Wertminderung,
daher im Kaufvertrag die Pflicht, diesen Umstand zu vermerken.
Ein seriöser Vermieter wird Angaben zu der Vermietungshäufigkeit machen können, z. B. ob es viele unterschiedliche Mieter waren oder wenige Langzeitmieter...
Den 18 jährigen der 1 Woche nach seinem Führerschein den 3er BMW Quält gibt es bei den Mietwagen in der Regel nicht. Den den 3er gibt es in der Regel nur ab 21 oder 23 Jahren.
Zusätzlich, ich habe meinen ersten 3er 320d mit 19 bekommen (e90) ich habe ihn ab 3000km immer leiden lassen, der Motor war mir vollkommen egal. Er hat 242.000km gehalten (ok 3 Turbolader) bevor ich ihn wegen *Navi usw.* Mängeln verkauft habe, der Motor war weiterhin voll in Schuss.
Also macht euch keinen Kopf.......
Erst recht bei ner Automatik, was soll der Fahrer machen, sich verschalten :-D
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 24. Mai 2015 um 18:53:08 Uhr:
Wenn Du noch Fahrzeuge unterscheiden willst, die einmal und mehrmals misshandelt wurden, so kannst Du das ja tun. Ich wollte gar keines dieser Fahrzeuge haben, weswegen die Rechnung für mich so stimmt.Zitat:
@Blow_by schrieb am 24. Mai 2015 um 18:50:16 Uhr:
Mathematisch mag der Jens ja Recht haben. Aber seine Modellbildung ist falsch. Die beste Mathematik taugt nix, wenn ich das Problem nicht korrekt formelmäßig abbilde 😉
Dann darfst den Wagen nie in die Werkstatt bringen oder glaubst du, da werden die immer nur verhätschelt?
Handy am Ohr und drauf treten, damit der Kumpel auch hört, was man fährt, vor dem Gelände nochmal hochjagen, weil er sich so geil anhört!
Zitat:
@andi_sco schrieb am 25. Mai 2015 um 13:56:31 Uhr:
Dann darfst den Wagen nie in die Werkstatt bringen oder glaubst du, da werden die immer nur verhätschelt?Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 24. Mai 2015 um 18:53:08 Uhr:
Wenn Du noch Fahrzeuge unterscheiden willst, die einmal und mehrmals misshandelt wurden, so kannst Du das ja tun. Ich wollte gar keines dieser Fahrzeuge haben, weswegen die Rechnung für mich so stimmt.
Handy am Ohr und drauf treten, damit der Kumpel auch hört, was man fährt, vor dem Gelände nochmal hochjagen, weil er sich so geil anhört!
Ich weiß nicht in welchen Werkstätten Du unterwegs bist, bei den Niederlassungen darf jedenfalls nicht jeder mit dem Kundenfahrzeug fahren und sowas gibt es dort meiner Meinung nach auch nicht.
Aber Du hast durchaus recht: ich persönlich habe ein Problem mein Fahrzeug z.B. zu einem Felgenaufbereiter o.ä. zu bringen, weil man sich da wirklich nicht sicher sein kann.
Die *normalen* Motoren sind auch recht *langlebig* *stabil* während die M usw. viel zu überzüchtet sind, da ist laufend etwas......
@Jens Zerl bist du immer dabei?
Auch hier eine Sache von Wahrscheinlichkeiten, die ich für relativ gering halte.