Evo Tech, Noelle und Vishnu 335i/135i: Was ist aus euch geworden ?
Vor ca zwei Jahren,gab es hier heisse Diskussionen zum Thema chippen. Viele Befürworter wollten oder haben ihre 335i/135i bei Noelle,Evo Tech ,Regelin,Schnitzer,Hartge usw. teilweise über Sammelbestellungen getunt! Nun nachdem einige Zeit vergangen und sicherlich auch einige Kilometer gefahren wurden,würde mich interessieren was daraus geworden ist! Denn das ganze für und wider chippen ist doch am Besten mit echten Erfahrungen über einen längeren Zeitraum zu diskutieren! Schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Selbstverständlich finde ich sachliche Auseinandersetzungen gut,
Gut, dann werde ich mal sachlich formulieren:
Ein Motor wird für eine bestimmte Leistung entwickelt und anschliessend danach gebaut. Jedes zusätzliche PS kostet in der Entwicklung viel Geld und in der Produktion ebenso...
Wenn nun BMW einen Motor mit 306 PS konstruiert und fertigt, dann sind da sicherlich auch noch ungenutzte Reserven. Denn der Motor muss im Nord-schwedischen Winter bei -60°C ebenso funktionieren, wie bei einer Tour durch das Tal des Todes bei +60°C.
Das wir hier keine der beiden Extremtemperaturen erreichen, lässt den Tunern sicherlich ein wenig Spiel nach oben...
Wenn ich hier aber Werte von 450 PS (standfest) und mehr lese, dann bezweifele ich diese Angaben auf das entschiedenste!
Das wäre ein Leistungszuwachs von rund 50%!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Würde der Motor das problemlos verkraften, dann hätte BMW einiges ziemlich falsch gemacht und viel zu viel Geld in die Entwicklung gesteckt und würde jeden Motor extrem zu teuer herstellen...
Zudem bin ich selber Opfer eines dieser "namenhaften Tuner". 401 PS wurden mit einigen Änderungen an der hardware versprochen und es sollte alles standfest sein...Nach 17.000 km "platzte" mit der Motor...ein schöner Riss durch den ganzen Motorblock!
...und bevor einige weiter nach "Gründen" suchen, warum das passiert ist:
Ja, ich habe den Motor immer ordentlich warm und kalt gefahren und auch alle anderen Hinweise und Anweisungen penibel beachtet!
Und "nein", ich bin kein Einzelfall!
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis waren (inkl. meinem) insgesamt sieben 335er...von BJ 2007 bis 2011...Limousine, Touring, Coupé und Cabrio, alles also dabei 😉
Ein einziger ist ungetunt, die anderen haben alle Modifikationen, von 340 PS (PPK) bis ebenso 401 PS, wie meiner es hatte...
Der Serien-335er und der mit Performance-Kit laufen problemlos...
Die anderen haben allesamt ihre Marotten, bis hin zu massivem Öl-Verbauch von mehr als einem Liter auf 1.000 km...und neben meinem hat es gerade einen zweiten Motor zerissen...sah genau aus wie meiner- wurde aber von einem anderen Tuner auf 380 PS gebracht...
Jeder soll das tun, was er für richtig hält!
...und mein Werkstattmeister schlug damals die Hände über dem Kopf zusammen, als mein 335er das erste Mal zur Inspektion ging...
Heute weiß ich warum 😉
Ich bin jedenfalls von der "Tuning-Seuche" geheilt, denn das Debakel hat mich sehr sehr sehr viel Geld gekostet!
Der 335er reicht für den Alltag es aus, und wenn man mehr haben will, dann kann man zu Alpina oder der M-GmbH gehen!
Versteht mich nicht falsch- es gibt sicherlich auch Motoren, die einige Kilometer mehr schaffen...
Aber grundlegend halte ich mich von Tuning künftig fern und glaube inzwischen der Aussage seitens BMW:
"Hätten wir den Motor für mehr als 340 PS konzipiert, würde er auch mehr als 340 PS haben!"
307 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Das stimmt einfach nicht - jedenfalls nicht für ein gut abgestimmtes Kennfeld für den N54. Bei einem solchen ist die Leistungsabgabe sehr linear und vorhersehbar und keinesfalls in irgendeiner Weise unharmonisch. Daß ein Turbomotor sein Drehmoment-Peak früher bekommt als ein Hochdrehzahl-Motor, soll hier ja wohl nicht zur Debatte stehen.Zitat:
Original geschrieben von EAA
Ich denke nicht, dass BMW sich den M3 irgendwie madig gemacht hat. Der Antrieb des M3 hat eine vollkommen andere Charakteristik. Drehfreude wird da groß geschrieben während die "gechippten" Turbomotoren meistens eher unharmonische Drehmomentmonster sind, wo der Schub im unteren und mittleren Drehzahlbereich kommt.Ich frage mich auch, ob Du so ein Fahrzeug bereits einmal gefahren bist - denn dann kann ich mir nicht vorstellen, daß Du eine solche Aussage machen würdest.
Unharmonische Drehmoment-Monster gibt's durchaus, z.B. den Ferrari F40 oder leistungsgesteigerte Ford Mustang mit Kompressor-Motor. Auch bei einem getunten 335d ist der Drehmoment-Einsatz aufgrund von Automatik und Diesel-beschränktem Drehmomentband sehr abrupt und recht unvorhersehbar, weswegen der auf der Rundstrecke auch nur wenig Spaß macht.
Alpina_B3_Lux
Kann ich praktisch nur bestätigen!!!
lg
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Das stimmt einfach nicht - jedenfalls nicht für ein gut abgestimmtes Kennfeld für den N54. Bei einem solchen ist die Leistungsabgabe sehr linear und vorhersehbar und keinesfalls in irgendeiner Weise unharmonisch.
Ich bezog diese Aussage teilweise auf den Z4 35is, den ich vor kurzem Probe fahren konnte. Das Ding geht wie die Sau, keine Frage, aber ich hatte nicht oft das Bedürfnis, ihn auszudrehen, sondern mich eher im Bereich 3000 - 5000 U/min aufzuhalten. Mag am Overboost oder auch am Schalt-Blopp des DKG gelegen haben 😛 Die "Drehmoment-Charakteristik" ist ja an sich nicht schlecht, nur würde das Konzept runder in Hinblick auf Drehfreude, wenn oben noch mehr an Nennleistung anliegen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Ich frage mich auch, ob Du so ein Fahrzeug bereits einmal gefahren bist - denn dann kann ich mir nicht vorstellen, daß Du eine solche Aussage machen würdest.
Welches Fahrzeug meinst du? Ich bezog mich auf rein chipgetunte hardwareseitig unveränderte Fahrzeuge, bei denen wahrscheinlich durch das Chiptuning eine ähnliche Drehmomentsteigerung wie beim Z4 35is herauskommt, aber aufgrund der Laderthematik die Nennleistung nicht stark ansteigen dürfte (analog der Argumentation der M GmbH, ob jetzt dem Lader vorher die Puste ausgeht oder Überdrehzahl eintreten würde weiß ich aber nicht). Bei den "entdrosselten" Varianten mag das anders aussehen, ganz klar. Deshalb nehme ich an, dass sich der Alpina B3S hier auch entsprechend besser anfühlt. Die Downpipe-entdrosselten Tuning-Varianten bewegen sich ja leider oft auf schmalem Grad in Hinblick auf die Einhaltung der Abgasgesetzgebung, aber auf der Rennstrecke: hau drauf 😛
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Die Downpipe-entdrosselten Tuning-Varianten bewegen sich ja leider oft auf schmalem Grad in Hinblick auf die Einhaltung der Abgasgesetzgebung
EAA, bist du WAHNSINNIG??? Das darfst Du hier doch nicht schreiben! Gibt mächtig Haue.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
EAA, bist du WAHNSINNIG??? Das darfst Du hier doch nicht schreiben! Gibt mächtig Haue.Zitat:
Original geschrieben von EAA
Die Downpipe-entdrosselten Tuning-Varianten bewegen sich ja leider oft auf schmalem Grad in Hinblick auf die Einhaltung der Abgasgesetzgebung
Nö, stimmt...kümmert nur keinen...
Ähnliche Themen
Also eigentlich geht bei der Kritik in dem ganzen Thread u.a. doch um Tuning und Auswirkungen wie es hier beschrieben wird und um das blinde Vertrauen in die oftmals nicht vorhandenen Kentnisse des Tuners:
http://www.e90-forum.de/.../...trieb-vor-und-nach-dem-chippen.html?...
Und wie mit Stockholm Syndrom wird der "Tuner" erst einmal in Schutz genommen.
ich kann das mit den tunern verstehen...
will meinen auch aufmachen lassen, traue aber da auch wenigen..
wie stellen die das auto ein??
bekommt er genug sprit im oberen leistungsbereich??
wird er noch ausreichend durch stärkere einspritzung gekühlt??
fragen über fragen...
die können mir eben die wenigsten ausreichend beantworten...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Also eigentlich geht bei der Kritik in dem ganzen Thread u.a. doch um Tuning und Auswirkungen wie es hier beschrieben wird und um das blinde Vertrauen in die oftmals nicht vorhandenen Kentnisse des Tuners:http://www.e90-forum.de/.../...trieb-vor-und-nach-dem-chippen.html?...
Und wie mit Stockholm Syndrom wird der "Tuner" erst einmal in Schutz genommen.
Dem könnte man beipflichten wenn die Fakten nicht anderes beweisen würden. Als ich mich dazu entschlossen habe mein Fahrzeug anzupassen habe ich die Risiken und Chancen gegeneinander abgewogen. Jetzt nach 50000 störungsfreien Kilometern weiss ich das ich die richtige Entscheidung getroffen habe.
lg
Ja, es gibt sicher einige die durchaus wissen was sie tun. Mein "Problem" bei dem Ganzen ist eben das ich als Laie nicht unterscheiden kann welcher Tuner Ahnung hat und weiß was er macht und wer nicht. Daher meine negative Grundeinstellung gegenüber dem Ganzen Thema.
Ich spiele halt nicht gerne Versuchskaninchen 🙂
ich denke, es kommt halt auch extrem darauf an, wie du das auto dann pflegst..
einige heizen jedes auto her, egal für was es ausgelegt ist, wie warm das öl ist, etc...
da brauch ich mich nicht wundern, wenn der motor dann die grätsche macht...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Also eigentlich geht bei der Kritik in dem ganzen Thread u.a. doch um Tuning und Auswirkungen wie es hier beschrieben wird und um das blinde Vertrauen in die oftmals nicht vorhandenen Kentnisse des Tuners:http://www.e90-forum.de/.../...trieb-vor-und-nach-dem-chippen.html?...
Und wie mit Stockholm Syndrom wird der "Tuner" erst einmal in Schutz genommen.
interessanter Link..
die Sache ist nur das der Kollege bis jetzt noch nichtmal rausgerückt hat wo er hat Tunen lassen..??
Das wäre doch am interessantesten an der Sache, weil man nur dann die Sache wirklich beurteilen kann und auch eine Lehre raus ziehen kann.
ebenso fehlen zig andere Angaben.
Wenn im Rover ein BMW Motor kaputt geht, heißt das noch lange nicht das er bei BMW auch kaputt geht.
Grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
das ist doch glaub ich, nicht erlaubt, öffentlich schlecht stellen.gruß
Aus dem Grund habe ich zuvor einige dieser "Klitschen" Schattencoder genannt. Der Tuner übt druck aus auf den Kunden und der Kunde ist still weil er auf Kulanz oder Rückerstattung hofft. Am ende trennen sich alle stillschweigend und der ruf des billigen Chiptunings bleibt gewahrt. Hatten wir ja auch schon hier auf MT.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Aus dem Grund habe ich zuvor einige dieser "Klitschen" Schattencoder genannt. Der Tuner übt druck aus auf den Kunden und der Kunde ist still weil er auf Kulanz oder Rückerstattung hofft. Am ende trennen sich alle stillschweigend und der ruf des billigen Chiptunings bleibt gewahrt. Hatten wir ja auch schon hier auf MT.Zitat:
Original geschrieben von olibolli
das ist doch glaub ich, nicht erlaubt, öffentlich schlecht stellen.gruß
genau, und einen freund von mir hats damit auch erwischt, leider..
und das ist eben auch der grund, warum ich noch keinen gefunden habe, der mir meinen ordentlich aufmachen kann.
war schon bei einigen, und die schauen sich das an, und sagen dann, geht leider nicht.
das ist wenigstens ehrlich.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
genau, und einen freund von mir hats damit auch erwischt, leider..Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Aus dem Grund habe ich zuvor einige dieser "Klitschen" Schattencoder genannt. Der Tuner übt druck aus auf den Kunden und der Kunde ist still weil er auf Kulanz oder Rückerstattung hofft. Am ende trennen sich alle stillschweigend und der ruf des billigen Chiptunings bleibt gewahrt. Hatten wir ja auch schon hier auf MT.
und das ist eben auch der grund, warum ich noch keinen gefunden habe, der mir meinen ordentlich aufmachen kann.
war schon bei einigen, und die schauen sich das an, und sagen dann, geht leider nicht.das ist wenigstens ehrlich.
gruß
Um welches Auto handelt es sich denn?
meinst du das des freundes???
ist ein neuer 325i, mit dem 3l HD motor...
den wollten die auf die leistung des 330i bringen, was nicht geklappt hat.
gruß