Eure Verbrauchswerte beim 320dA EDE wären mal interessant !?

BMW 3er

Es wird ja so geschwärmt und schon von Verbrauchswunder geredet aber ist das real auch so ?

Es interssiert nicht der Verbrauch bei 30km Autobahn bei 100 km/h sondern der Mix im alltäglichen Gebrauch .

Möchte mal wissen ober denn immer noch so "sensationell" ist oder einfach nur sparsam.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Dessau - Muc: 183iger schnitt mit ein par baustellen, 9,9 L im 325i. 
Düsseldorf - Muc, inkl. ein par baustellen, 170iger gesammtschnitt, 7,8 L. 325d.

gretz

Glaub ich nicht, diese "Schnitte" auf den Strecken, ebensowenig glaub ich, dass es sich um echte Verbrauchswerte (nachgerechnet) handelt, oder der Taschenrechner geht falsch.

Nirgends wird so viel gelogen/sich die Welt schöngerechnet wie beim Verbrauch.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Die Werte von kevinmuc entsprechen in etwa den Momentanverbrauchswerten der jeweilis angegebenen Tempi.
Über eine längere Strecke sind derartige Schnitte nur möglich, wenn man die reine Autobahnstrecke wertet und dort praktisch kein Verkehr und keine Baustelle vorhanden ist.

Ach, für den Stammtisch taugen doch solche Aussagen 😁

Hallo

Da kommt doch jemand(sambob) tatsächlich auch die Idee, die 183 Km/h wäre die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit. Da müsste ja (Kevin Muc) 300 gefahren sein um das zu erreichen. Ein bissen überlegen sollte man schon, bevor man was schreibt.
Ich muss zwar sambon zwar zu Gute halten, es wurde von KevinMuc fälschlich geschrieben 183 er Schnitt, das führte vermutlich zu dieser irrigen Annahme.

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo
Ich muss zwar sambon zwar zu Gute halten, es wurde von KevinMuc fälschlich geschrieben 183 er Schnitt, das führte vermutlich zu dieser irrigen Annahme.

Es ist eindeutig in beiden Fällen von "Schnitt" die Rede, außerdem kann ich mir die krumme Zahlvon 183 auch anders schlecht erklären, beides in Verbindung mit dem angegebenen Verbrauch nicht realistisch. Dann sollte der Kollege das mal bitte präzisieren...

Und noch ein wenig Physik vielleicht:
Luftwiderstand
F (Luft)= 0.5 * rho * cw * A * v²

Leistung zur Überwindung des Luftwiderstandes
P (mechanische Leistung) = F * v

v= 51m/s (= 183,6 km/h)
rho (Dichte Luft) 1,2kg/m³

spezifischer Kraftstoffverbrauch
Annahme: 250g/kWh (Benziner)
Annahme: 220g/kWh (Diesel)

->beides eher sehr positive Annahmen, denn beide Motoren werden bei den
hier genannten Geschwindigkeiten sowohl Drehzahlen und Mitteldrücke mit
höheren spezifischen Verbräuchen zur Folge haben

Daten E90 (F30)
cw (Luftwiderstandsindex): 0,27 (0,26)
A (Stirnfläche) 2,17 (2,2)

Thema Dessau - MUC (325i)

Es ergibt sich aus oben genannten Formeln für eine konstante
Geschwindigkeit von 183 km/h nur zur Überwindung des Luftwiderstands ein
Verbrauch von 11,6 Liter, da sind noch null Reibungsverluste (Reifen,
Achsen, Kardan, Getriebe...), Verbraucher im Auto (Licht, Klima), keine
Beschleunigungs- und Abbremsvorgänge (pure Energievernichtung), keine
Höhenunterschiede, kein Gegenwind enthalten.

Um einen solchen Schnitt von 183km/h wirklich auf sage und schreibe 460km
(Dessau-München) zu erreichen, sind aber weit überwiegend viel höhere
Geschwindigkeiten notwendig, da schon wenige Begrenzungen (Beispiel Raum
Leipzig/Weißenfels, AK Hermsdorf und südl., Raum Bayreuth, Raum Nürnberg,
ggf. noch zusätzliche Baustellen) ganz erheblich einbremsen, d.h. auf den
freien Strecken entsprechend höherem Luftwiderstand (quadratisch!), noch
schlechtere spezifische Verbräuche, höhere Reibungsverluste
hinzukommen.

Mithin ist ein durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch von 9,9l/100km auch
bei idealen Verkehrsverhältnissen und höchstmöglicher Konstantfahrt mit 183km/h unrealistisch.

Selbiges gilt für den angegeben Verbrauch von Diesel mit dem 325d von D
nach M mit der angegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit. Kann sich jeder
selbst ausrechnen. Außerdem bezweifle ich das man (egal welche BAB-Kombination man wählt) dort auf einen 170iger Schnitt kommt, es sei denn man ist in allen Begrenzungen tief im Fahrverbotsbereich.

Auch der F30 wird da nicht wesentlich weniger Sprit brauchen, da die
Aerodynamik ähnlich ist und die Motoren nicht plötzlich im zweistelligen
Prozentbereich weniger verbrauchen.

Entsprechende Verbrauchstests kann man auch leicht er-googeln, z.B. hier.
Nur um mal die Dimension der tatsächlichen Verbräuche bei 180+ klar zu
machen:

http://www.autobild.de/.../...gen-benziner-verbrauchstest-1539244.html
http://www.einszweidrei.de/zzedit/vollgasverbrauch-einszweidrei-de.htm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Glaub ich nicht, diese "Schnitte" auf den Strecken, ebensowenig glaub ich, dass es sich um echte Verbrauchswerte (nachgerechnet) handelt, oder der Taschenrechner geht falsch.

Nirgends wird so viel gelogen/sich die Welt schöngerechnet wie beim Verbrauch.

*lach*

Fals du meinen Fred dazu gelesen hättest, würdest wissen, dass ich mich etwas mehr damit beschäftigt habe. 

Dort findest du auch tabellen mit Berechnungen für die verschiedenen E9x Varianten.

Die Werte München - Graz, sind sogar ziemlich genau. Zwischen 2 Tankstellen ;-) > Gesamtverbrauch in L. 

gretz

anderes beispiel... wenn die 6 L verbrauch bei 120 tempomat nicht gestimmt hätten, hätte ich ja keine 1000 km mit einem Tank erreicht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox



Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo
Ich muss zwar sambon zwar zu Gute halten, es wurde von KevinMuc fälschlich geschrieben 183 er Schnitt, das führte vermutlich zu dieser irrigen Annahme.
Es ist eindeutig in beiden Fällen von "Schnitt" die Rede, außerdem kann ich mir die krumme Zahlvon 183 auch anders schlecht erklären, beides in Verbindung mit dem angegebenen Verbrauch nicht realistisch. Dann sollte der Kollege das mal bitte präzisieren...

Und noch ein wenig Physik vielleicht:
Luftwiderstand
F (Luft)= 0.5 * rho * cw * A * v²

Leistung zur Überwindung des Luftwiderstandes
P (mechanische Leistung) = F * v

v= 51m/s (= 183,6 km/h)
rho (Dichte Luft) 1,2kg/m³

spezifischer Kraftstoffverbrauch
Annahme: 250g/kWh (Benziner)
Annahme: 220g/kWh (Diesel)

->beides eher sehr positive Annahmen, denn beide Motoren werden bei den
hier genannten Geschwindigkeiten sowohl Drehzahlen und Mitteldrücke mit
höheren spezifischen Verbräuchen zur Folge haben

Daten E90 (F30)
cw (Luftwiderstandsindex): 0,27 (0,26)
A (Stirnfläche) 2,17 (2,2)

Thema Dessau - MUC (325i)

Es ergibt sich aus oben genannten Formeln für eine konstante
Geschwindigkeit von 183 km/h nur zur Überwindung des Luftwiderstands ein
Verbrauch von 11,6 Liter, da sind noch null Reibungsverluste (Reifen,
Achsen, Kardan, Getriebe...), Verbraucher im Auto (Licht, Klima), keine
Beschleunigungs- und Abbremsvorgänge (pure Energievernichtung), keine
Höhenunterschiede, kein Gegenwind enthalten.

Um einen solchen Schnitt von 183km/h wirklich auf sage und schreibe 460km
(Dessau-München) zu erreichen, sind aber weit überwiegend viel höhere
Geschwindigkeiten notwendig, da schon wenige Begrenzungen (Beispiel Raum
Leipzig/Weißenfels, AK Hermsdorf und südl., Raum Bayreuth, Raum Nürnberg,
ggf. noch zusätzliche Baustellen) ganz erheblich einbremsen, d.h. auf den
freien Strecken entsprechend höherem Luftwiderstand (quadratisch!), noch
schlechtere spezifische Verbräuche, höhere Reibungsverluste
hinzukommen.

Mithin ist ein durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch von 9,9l/100km auch
bei idealen Verkehrsverhältnissen und höchstmöglicher Konstantfahrt mit 183km/h unrealistisch.

Selbiges gilt für den angegeben Verbrauch von Diesel mit dem 325d von D
nach M mit der angegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit. Kann sich jeder
selbst ausrechnen. Außerdem bezweifle ich das man (egal welche BAB-Kombination man wählt) dort auf einen 170iger Schnitt kommt, es sei denn man ist in allen Begrenzungen tief im Fahrverbotsbereich.

Auch der F30 wird da nicht wesentlich weniger Sprit brauchen, da die
Aerodynamik ähnlich ist und die Motoren nicht plötzlich im zweistelligen
Prozentbereich weniger verbrauchen.

Entsprechende Verbrauchstests kann man auch leicht er-googeln, z.B. hier.
Nur um mal die Dimension der tatsächlichen Verbräuche bei 180+ klar zu
machen:

http://www.autobild.de/.../...gen-benziner-verbrauchstest-1539244.html
www.einszweidrei.de/zzedit/vollgasverbrauch-einszweidrei-de.htm

Sorry, deine Mathematik solltest mal etwas überprüfen.

Anbei ne alte Berechnung über den Minimalverbrauch. 

Die Differenz zwischen dem Minimalverbrauch und dem Realverbrauch ist der schlechtere Wirkungsgrad als der Statische be mit dem ich gerechnet habe. Der angenommene be ist bei 307 mL/kwh (benzin)

Ahja, der N54 hat ein Betrieboptimum bei 240 g/kwh. 

Zur strecke dessau - muc. Hier war ich überwiegend zwischen 200 - 230 unterwegs... verkehrgerecht und "ohne" bremsen. 

Ahja, du hast noch den Rollwiderstand vergessen. Von Cr Werten lese ich bei dir auch nichts. Also recht unvollständig.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Die Werte von kevinmuc entsprechen in etwa den Momentanverbrauchswerten der jeweilis angegebenen Tempi.
Über eine längere Strecke sind derartige Schnitte nur möglich, wenn man die reine Autobahnstrecke wertet und dort praktisch kein Verkehr und keine Baustelle vorhanden ist.

Wer einen agressiven gasfuß hat, kann solche werte keinesfalls erreichen. Mit flüßigem fahren, kann man viel herausholen. grad auf langstrecken.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo

Da kommt doch jemand(sambob) tatsächlich auch die Idee, die 183 Km/h wäre die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit. Da müsste ja (Kevin Muc) 300 gefahren sein um das zu erreichen. Ein bissen überlegen sollte man schon, bevor man was schreibt.
Ich muss zwar sambon zwar zu Gute halten, es wurde von KevinMuc fälschlich geschrieben 183 er Schnitt, das führte vermutlich zu dieser irrigen Annahme.

warum 300`?? bei ca. 10 - 20 km begrenzung auf ... wieviel? 400 km? 2005/6 waren die verkehrsschilder etwas anders gesäht.

gretz

der Verbrauch im Quadrat ergibt die Durchschnittsgeschwindigkeit als Wurzel der ersten Ableitung der Formel F(X)=350PS * 380 NM

????????

Leute, was soll das ganze theoretische Geplenkel hier?
Keine Fahrt ist mit der anderen vergleichbar. Die gleiche Strecke bei nur 40 km/h Gegenwind.... was ist dann?

Jeder fährt anders, Objektivität ist dabei rein subjektiv, oder?

Habe letzte Woche eine Vergleich zum A4 gemacht, 600 km an einem Tag, identisch hintereinander gefahren, beide im Eco-Modus... so denke ich, kommen anständige Vergleichswerte zustande...
(nein, nicht zum Spaß gefahren, aber nen Ausflug mit den Familien darf man ja mal machen)..

4,8 lt BC 95% Autobahn
mit 320d f31 ohne A/ED
Berechnete werte folgen

Zitat:

Original geschrieben von Markus Z3


der Verbrauch im Quadrat ergibt die Durchschnittsgeschwindigkeit als Wurzel der ersten Ableitung der Formel F(X)=350PS * 380 NM

????????

Leute, was soll das ganze theoretische Geplenkel hier?
Keine Fahrt ist mit der anderen vergleichbar. Die gleiche Strecke bei nur 40 km/h Gegenwind.... was ist dann?

Jeder fährt anders, Objektivität ist dabei rein subjektiv, oder?

Habe letzte Woche eine Vergleich zum A4 gemacht, 600 km an einem Tag, identisch hintereinander gefahren, beide im Eco-Modus... so denke ich, kommen anständige Vergleichswerte zustande...
(nein, nicht zum Spaß gefahren, aber nen Ausflug mit den Familien darf man ja mal machen)..

und wie waren die Werte? Was für einen Motor hat der A4?

2.0 TDI 177 PS, 1,5 Liter mehr

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von Markus Z3


der Verbrauch im Quadrat ergibt die Durchschnittsgeschwindigkeit als Wurzel der ersten Ableitung der Formel F(X)=350PS * 380 NM

????????

Leute, was soll das ganze theoretische Geplenkel hier?
Keine Fahrt ist mit der anderen vergleichbar. Die gleiche Strecke bei nur 40 km/h Gegenwind.... was ist dann?

Jeder fährt anders, Objektivität ist dabei rein subjektiv, oder?

Habe letzte Woche eine Vergleich zum A4 gemacht, 600 km an einem Tag, identisch hintereinander gefahren, beide im Eco-Modus... so denke ich, kommen anständige Vergleichswerte zustande...
(nein, nicht zum Spaß gefahren, aber nen Ausflug mit den Familien darf man ja mal machen)..

und wie waren die Werte? Was für einen Motor hat der A4?

Zitat:

Original geschrieben von Markus Z3


2.0 TDI 177 PS, 1,5 Liter mehr

Zitat:

Original geschrieben von Markus Z3



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


und wie waren die Werte? Was für einen Motor hat der A4?

1,5l weniger pro 100km oder 1,5l weniger auf 600km???

Hat jemand inzwischen aussagekräftige Werte für den Momentanverbrauch bei konstanten Geschwindigkeiten (100, 120, 130)?

Nach 1jähriger erfahrung mit diesem neuen Modell, kann ich nur bestätigen,das diese werksangaben annähernd rea listisch sind. Kurze Begründung: habe mittlerweile 35000 Km auf dem Tacho. Das meist davon ist zwar autobahn aber sicher 1/3 auch landstrasse bzw. Stadtverkehr. Selbst bei Tempo 180 konstant komme ich nie über 5,3 liter diesel. Nun muss ich aber dazu sagen, das sich diese Angaben immer nur auf den Bordcomputer beziehen! Aber selbst bei grosszügigen hochrechnen wird der tatsächliche Verbrauch siche nicht über 6 liter kommen. Achso, einfluss auf den Verbrauch nimmt natürlich auch der entsprechende Fahrmodi. Sportmodus verbraucht sebstverständlich etwas mehr da in höheren Drehzahlen gefahren wird. Fazit: Die Werksangaben beziehen sich sicherlich auf reinen Eco- modus.Trotzdem kann ich bestätigen die Realität enttâuscht nicht. Viel Spaß also mit diesem Fahrzeug.. Gruß andybaegle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen