Eure schönsten Käfer-Fotos
Hallo liebe Leute,
Bisher geht mir ein solches Thema hier ab, bzw hab ich auch in der Suche nichts gefunden... Ich bin ja als Eisenbahnfreund auch in dem einen oder anderen Bahnforum aktiv und dort gibt es üblicherweise sowas wie ein "Galerieboard".
Mich würde es sehr freuen wenn ein eigenes Thema für besonders gelungene/außergewöhnliche Aufnahmen eurer Käfer hier auf Zuspruch stößt und ihr eure Krabbler in Szene setzen würdet.
Ich mach mal gleich den Anfang mit einem Bild aus diesem Herbst, mein 1303 BIG auf der Wiener Höhenstraße.
749 Antworten
Das Herbstprojekt konnte nach gut 2 Monaten (hauptsächlich Wartezeit) erfolgreich beendet werden.
Ich habe bei Münchener Oldtimer Reifen Radialreifen mit zeitgenössischem Profil aufziehen lassen.
Da die neuen Schlaggewichte an den Felgenhörnern unschöne Lackabplatzer verursacht haben, habe ich kurzerhand die Felgen zum Lackierer gebracht, wo diese schon einmal im Rahmen der Restaurierung im Jahr 2007 komplett neu lackiert wurden. Der Lackierer hatte seinerzeit in 2007 abweichend vom Originalzustand den schwarzen Teil der Felgen in schwarz matt anstelle schwarz glänzend lackiert. Das hat mich immer gestört und nun konnte ich wieder den gewünschten „Originalzustand“ herstellen … jetzt muss ich nur auf trockenes Wetter und salzfreie Strasse warten und „Charlotte“ (die Erstbesitzerin hieß Charlotte G., Bankangestellte aus Wiesbaden) kann in ihr Winterquartier umziehen.
Unsere Käfer könnten fast als Doppelgänger durchgehen.
Interessant ist auch, dass Du MZ als Kennzeichen hast, mein 1300 war 28 Jahre lang quasi in der Nachbarschaft mit dem Kennzeichen WI-CU 911 unterwegs. Vielleicht sieht man sich ja mal bei einer sonnigen Ausfahrt. Grüße aus dem Taunus
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 10. Oktober 2022 um 13:40:49 Uhr:
Von einer Ausfahrt bei schönem Sommerwetter dieses Jahr.
Zitat:
@Malibuz4 schrieb am 19. November 2022 um 17:35:32 Uhr:
Unsere Käfer könnten fast als Doppelgänger durchgehen.
Absolut! Ich habe lange geguckt, ob das doch nicht meiner ist. 😁
Zitat:
Interessant ist auch, dass Du MZ als Kennzeichen hast, mein 1300 war 28 Jahre lang quasi in der Nachbarschaft mit dem Kennzeichen WI-CU 911 unterwegs. Vielleicht sieht man sich ja mal bei einer sonnigen Ausfahrt. Grüße aus dem Taunus
Mit dem weißen 1300er war ich noch nie drüben, aber dafür mit der Luise (1200er). In Rheinhessen bin ich aber durchaus anzutreffen. Meiner ist MZ erst seit 2016. Vorher war er in Bayern.
Mit DIN-Kennzeichen... Cool!
Was hat das gekostet?
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Zulassungsstelle in Frankfurt hat im Jahr 2011 für eine Ausnahmegenehmigung für ein Kfz mit DIN-Kennzeichen eine Gebühr in Höhe von Euro 100 Euro erhoben. Zum Glück gab es damals in FFM noch einen Schildermacher, der noch die DIN-Kennzeichen prägen konnte. Leider gab es keine kleine, schwarzweiße Zulassungsplakette wie zu DIN Zeiten.
@GLI schrieb am 19. November 2022 um 21:16:27 Uhr:
Mit DIN-Kennzeichen... Cool!
Was hat das gekostet?
Zitat:
@Malibuz4 schrieb am 19. November 2022 um 17:23:19 Uhr:
Das Herbstprojekt konnte nach gut 2 Monaten (hauptsächlich Wartezeit) erfolgreich beendet werden.
Ich habe bei Münchener Oldtimer Reifen Radialreifen mit zeitgenössischem Profil aufziehen lassen.
Da die neuen Schlaggewichte an den Felgenhörnern unschöne Lackabplatzer verursacht haben, habe ich kurzerhand die Felgen zum Lackierer gebracht, wo diese schon einmal im Rahmen der Restaurierung im Jahr 2007 komplett neu lackiert wurden. Der Lackierer hatte seinerzeit in 2007 abweichend vom Originalzustand den schwarzen Teil der Felgen in schwarz matt anstelle schwarz glänzend lackiert. Das hat mich immer gestört und nun konnte ich wieder den gewünschten „Originalzustand“ herstellen … jetzt muss ich nur auf trockenes Wetter und salzfreie Strasse warten und „Charlotte“ (die Erstbesitzerin hieß Charlotte G., Bankangestellte aus Wiesbaden) kann in ihr Winterquartier umziehen.
Hübsch isser! Ist das perlweiß?
Meiner ist perlweiß und die Erstbesitzerin hieß ebenfalls Charlotte! 😁
Wie ist das möglich, daß Ihr noch "alte Kennzeichen" verwenden könnt???
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 20. November 2022 um 02:20:25 Uhr:
Hübsch isser! Ist das perlweiß?
Nein. Lotosweiß. 🙂
Danke. Das ist Lotosweiß. Klasse, noch ne Charlotte.
So um 2010 habe ich gelesen, dass einzelne Bundesländer Ausnahmegenehmigungen für DIN/H Kennzeichen erteilen können. Nach meinem Kenntnisstand waren das Hessen und Bremen. In Hessen habe ich in den letzten Jahren so um die 5 Fahrzeuge mit DIN/H Kennzeichen gesehen. Diese Möglichkeit gab es nur kurz. Ich finde aber, dass auch die Buchstabenkombination ebenfalls zeitgenössisch sein sollten, ohne B, F, G, Q und I, diese Buchstaben gab es erst viel später für KFZ Kennzeichen.
Zitat:
@Malibuz4 schrieb am 19. November 2022 um 17:23:19 Uhr:
Das Herbstprojekt konnte nach gut 2 Monaten (hauptsächlich Wartezeit) erfolgreich beendet werden.
Ich habe bei Münchener Oldtimer Reifen Radialreifen mit zeitgenössischem Profil aufziehen lassen.
Da die neuen Schlaggewichte an den Felgenhörnern unschöne Lackabplatzer verursacht haben, habe ich kurzerhand die Felgen zum Lackierer gebracht, wo diese schon einmal im Rahmen der Restaurierung im Jahr 2007 komplett neu lackiert wurden. Der Lackierer hatte seinerzeit in 2007 abweichend vom Originalzustand den schwarzen Teil der Felgen in schwarz matt anstelle schwarz glänzend lackiert. Das hat mich immer gestört und nun konnte ich wieder den gewünschten „Originalzustand“ herstellen … jetzt muss ich nur auf trockenes Wetter und salzfreie Strasse warten und „Charlotte“ (die Erstbesitzerin hieß Charlotte G., Bankangestellte aus Wiesbaden) kann in ihr Winterquartier umziehen.
Hübsch isser! Ist das perlweiß?
Meiner ist perlweiß und die Erstbesitzerin hieß ebenfalls Charlotte! 😁
Wie ist das möglich, daß Ihr noch "alte Kennzeichen" verwenden könnt???
Zitat:
@Malibuz4 schrieb am 20. Nov. 2022 um 09:21:25 Uhr:
Diese Möglichkeit gab es nur kurz.
Mist! Ich hatte da auch mal von gelesen.
Aus heutiger Sicht hätte ich mich damals da auch besser mal direkt drum kümmern sollen. Das Euro-Kennzeichen stört mich immer massiv bei Oldtimern.
Mit mein Käfer neben der Rhein.
Gefällt mir sehr gut Dein Käfer. Tolle Farbe, die man nicht so oft sieht.
Und vor allem so ein schöner, kurzer! 😁
Zitat:
@nisos67 schrieb am 10. Dezember 2022 um 17:23:13 Uhr:
Mit mein Käfer neben der Rhein.
Zitat:
Meiner ist perlweiß und die Erstbesitzerin hieß ebenfalls Charlotte! 😁
Meine Elfriede war auch weiß und stammte von meiner Tante. Deren Vornamen zu nennen verbietet mir der Datenschutz.....
Mein 1302 US,leider verkauft,Techn.Daten:2,5 Ltr,182 PS,Auspuff Sauer und Sohn mit 102 Phon eingetragen,Liegendes Gebläse,5 Gang Getriebe vom Porsche 914,Rollengelagerte Kurbelwelle,Vergaser 2X 40 PHH