Eure schönsten Käfer-Fotos

VW Käfer 1303

Hallo liebe Leute,

Bisher geht mir ein solches Thema hier ab, bzw hab ich auch in der Suche nichts gefunden... Ich bin ja als Eisenbahnfreund auch in dem einen oder anderen Bahnforum aktiv und dort gibt es üblicherweise sowas wie ein "Galerieboard".
Mich würde es sehr freuen wenn ein eigenes Thema für besonders gelungene/außergewöhnliche Aufnahmen eurer Käfer hier auf Zuspruch stößt und ihr eure Krabbler in Szene setzen würdet.
Ich mach mal gleich den Anfang mit einem Bild aus diesem Herbst, mein 1303 BIG auf der Wiener Höhenstraße.

1303 Höhenstraße
749 Antworten

Kannst ja in den anderen Thread "umziehen"

Mein 78er mit "Campingzubehör"

78er 1200 mit 72er Pan

Zitat:

@tomate67 schrieb am 5. Oktober 2021 um 17:31:30 Uhr:


Mein 78er mit "Campingzubehör"

Gib dem ERIBA ein bissl mehr Liebe, dafür ein bissl weniger Stützlast! 😉

Diese schönen Tage im Herbst muss man einfach mit dem Käfer genießen.
Bald schon stehen sie wieder in der Garage über den Winter.
Arbeit, Arbeit sein lassen und mit Frau und Cabrio eine kleine Freitagnachmittagsausfahrt gemacht.

Img-0672
Ähnliche Themen

Sehe ich genauso 😁

Weinberg

Hier ein paar Schnappschüsse von meinem VW 1300, Erstzulassung September 1967 und ein paar Infos zum Auto.
Die Erstbesitzerin fuhr den Wagen bis 1994. Bei Kilometerstand 58tkm habe ich ihn übernommen. Aktuelle Laufleistung ca. 71tkm.
Innen ist alles noch original. 2007 wurde der Wagen im Originalfarbton L282-Lotosweiß neu lackiert. Der Lack hat seit 2007 keinen Regen abbekommen 😉. Die alten Fensterdichtungen konnten wieder verwendet werden. Als „Sahnehäubchen“ habe ich vor ca. 10 Jahren die DIN-H-Kennzeichen bei der Stadt Frankfurt beantragt.
Im letzten Jahr musste der Motor abgedichtet werden. Ansonsten ist der Wagen recht anspruchslos im Unterhalt.
Die Erstbesitzerin hat mir seinerzeit noch die Neuwagenbestellung und -rechnung von VW Rossel Wiesbaden zugeschickt. Somit habe ich ein bisschen von der Historie des Käfers bewahren können. Die Dame hat seinerzeit mit 48 Jahren Anfang 1967 den Führerschein gemacht. Ihr Fahrlehrer hat ihr damals geraten, mit der Bestellung des VW noch etwas zu warten, bis das neue Modell 1968 bestellbar ist.

6fee6207-1665-4b26-bc70-51747161cc1d
5a1fd2fc-5592-43a6-a9d9-23f116938062
2306bca7-3d74-4b78-9405-4e41c9c59dd9
+4

Würde zwar eher in den "Zeigt eure Käfer" Thread passen, aber der ist ja schon ziemlich untergegangen. 😉
Aber sehr schöner Käfer und natürlich nit der Historie umso besser.

Was für ein schönes Auto!

Zitat:

@Malibuz4 schrieb am 5. Februar 2022 um 11:27:07 Uhr:


Als „Sahnehäubchen“ habe ich vor ca. 10 Jahren die DIN-H-Kennzeichen bei der Stadt Frankfurt beantragt.

Ist das ein Selbstläufer, oder war das eine größere Aktion? Ich wollte immer mal schauen, ob das bei uns in Wetzlar auch geht...

Zitat:

@GLI schrieb am 5. Februar 2022 um 14:15:06 Uhr:


Was für ein schönes Auto!

Zitat:

@GLI schrieb am 5. Februar 2022 um 14:15:06 Uhr:



Zitat:

@Malibuz4 schrieb am 5. Februar 2022 um 11:27:07 Uhr:


Als „Sahnehäubchen“ habe ich vor ca. 10 Jahren die DIN-H-Kennzeichen bei der Stadt Frankfurt beantragt.

Ist das ein Selbstläufer, oder war das eine größere Aktion? Ich wollte immer mal schauen, ob das bei uns in Wetzlar auch geht...

Danke.

Soweit ich mal vor einigen Jahren in der Auto Bild Klassik gelesen habe, werden die DIN-H-Kennzeichen seit einiger Zeit nicht mehr genehmigt.

War eher kein Selbstläufer. Die Beantragung beim Ordnungsamt in Frankfurt lief über den dortigen Amtsleiter. Ich musste bei ihm vorsprechen, nach Erteilung der Ausnahmegenehmigung für ein Nicht-Eurokennzeichen durfte ich EUR 100 Bearbeitungsgebühr entrichten und habe ein amtliches Schreiben erhalten, dass ich im Fahrzeug für etwaige Kontrollen aufbewahren soll. Leider gab es keine „alten“ Amtssiegel (Plaketten) in schwarz-weiß für die Schilder.

Ich kann nur das wiederholen, was GLI schon geschrieben hat - mega schöner Käfer! Geile Farbe! Und der Zustand. Einfach Hammer!
Aber das ausgerechnet Hessen so ein Kennzeichen noch erlaubt hat, ist sehr überraschend. Die finden eigentlich ein Haar in der Suppe, was gar nicht da ist.

Zitat:

@Malibuz4 schrieb am 5. Februar 2022 um 14:27:18 Uhr:


Soweit ich mal vor einigen Jahren in der Auto Bild Klassik gelesen habe, werden die DIN-H-Kennzeichen seit einiger Zeit nicht mehr genehmigt.
War eher kein Selbstläufer. Die Beantragung beim Ordnungsamt in Frankfurt lief über den dortigen Amtsleiter. Ich musste bei ihm vorsprechen, nach Erteilung der Ausnahmegenehmigung für ein Nicht-Eurokennzeichen durfte ich EUR 100 Bearbeitungsgebühr entrichten und habe ein amtliches Schreiben erhalten, dass ich im Fahrzeug für etwaige Kontrollen aufbewahren soll. Leider gab es keine „alten“ Amtssiegel (Plaketten) in schwarz-weiß für die Schilder.

Ich hab 2011 den Corrado meiner Eltern abgemeldet, der hatte noch DIN-Kennzeichen, weil seit 1993 in einer Hand. Die Tante auf der Zulassungsstelle sagte dann, als ich die alten Kennzeichen mitnehmen wollte, dass die aber nicht mehr zugelassen würden. (Hab sie natürlich trotzdem mitgenommen).

Dann einge Jahre später las man mal in diversen Oldtimerzeitschriften, dass gegen 100€ oder mehr Gebühr wieder DIN-Kennzeichen für Oldtimer zu haben wären. Ich hab aber nie ein Auto damit gesehen.

Daher hat es mich interessiert, wie das bei Dir war.
Diese blöden Euro-Kennzeichen am Oldtimer sieht halt schon immer maximal Kacke aus.

Mein 54er Standard aus erster Hand... (anschließend 5 Jahre restauriert)

...

-est

2021 am schönsten (Park-)Platz in Schleswig Holstein.

Gruß
raginhart

P1060463

Das ist mal meins zu dem Thema, war Absicht weil mir das mit dem Hintergrund zusammen gutgefallen hat.

Schlumpf
Deine Antwort
Ähnliche Themen