Eure Motor und Getriebe Ausbau-Zeiten?
moin moin, aus aktuellem anlass😁 würd ich ma von euch allen gern wissen wie schnell oder langsam ihr euer motor und getriebe raushabt.
ich werd jetzt hier ne hitliste anlegen und mit meinem wert anfangen zusammmen ca. 2 stunden😁😁
...so und jetzt IHR!🙂
vg andy
Beste Antwort im Thema
OK.
Mach ich noch eine neue Kategorie auf.
Zielsetzung Kupplungsscheibe wechseln. (1300er)
Vorraussetzung: Trecker mit Frontlader, 3 Personen, ein Rollbrett, ein Schlaufengurt + keine "MEX-Stoßstange".
Das waren gefühlte 30 Min. , mit Trecker rausholen + wegbringen aber bestimmt 1 Stunde.
Noch 'ne Kategorie:
2 Freunde, ich + meine Frau wollen abends, in guten Klamotten, mit'n Buggy auf die Pirsch.
Frau muss sich aber noch "hübsch" machen, 3 Männer haben Langeweile, Buggymotor läuft wie ein "Bund Wurzeln", der 1302 (meiner Frau) steht daneben, der Trecker auch!
Ergebniss: Viel Spass mit'n Buggy, Freunden + Frau!
(Manko des Abends: Warum habt ihr so dreckige Finger?)
??????
+wenn sich mein Freund am nächsten Tag, wegen der mangelnden Leistung beim 1302, nich' verplappert hätte, wäre ich um meine 1. Ehekrise drumrumgekommen.
Fazit: Ein Motorentausch geht schneller, als das "Aufpolieren für Show +Shine" einer Frau.
Gruß
Uwe
85 Antworten
Danke Red 1600i
aber wie ich oben schon geschrieben habe
wenn ich die Ventile so einstelle dann machen die nicht mehr zu
da kommt das Öl von den Wärmetauschern raus
Hallo Jungs
mir ist aufgefallen das wenn ich beim Ventile einstellen auf den Kipphebel drücke
alle Hydros Steinhart sind
nur der vom 4. Zylinder am Auslassventil der ist noch weich
wie soll ich den einstellen ?
Grüße Franz
so Jungs
neuster Stand der Dinge ( falls es wer intressiert)
Da hier mir ja keiner mehr einen Tip gegeben hat habe ich einfach mal nach meinen Gefühl weitere Einstellungen getestet.
Ich habe Alle Ventile wo ich die Kipphebel nicht mehr drücken konnte auf Anlage gestellt
und den Auslass vom 4. Zylinder der ja noch weich war auf Anlage und dann eine Halbe Umdrehung heraus (auf Spiel )
und danach ca 10 Min laufen lassen - das Ganze 2x
und siehe da
der Motor läuft jetzt wie er soll
ohne klappern
Gruß Franz
Hallo Jungs
traurige Mitteilung: nach knappen 1000km hat sich jetzt leider ein Hydrostössel verabschieden.
Und es wird jetzt auf feste Stössel umgebaut (Schnauze voll)
Wer kann mir Motorenbauer empfehlen die solche Umbauten machen können ?
Enttäuschter Franz
Ähnliche Themen
So´n Käfermotor zu zerlegen und zusammenbauen ist keine Zauberei: das kannst du auch selber!
Der größte Zeitaufwand liegt im akribischen Reinigen aller Teile und speziell aller Dichtflächen.
Zum Tausch der Stößel kannst du sogar die linke Motorhälfte komplett mit Kolben&Zylinder und Zylinderkopf belassen.
Du mußt nichtmal den Verteiler und die mechanische Benzinpumpe (falls verhanden) ausbauen.
Hallo rubberduck0_1
ich werde jetzt erst mal am We den Motor mit meinen Sohn ausbauen und dann anfangen diesen zu zerlegen und die Hydros erst mal in die Ecke feuern
werde die Festen Stößel verbauen
Hallo Jungs
Nachdem sich bei meinen 1776cm³ ACD Motor eun Hydro Stößel verabschiedet hat
habe ich gestern Vormittag mit meinen Sohn den Motor ich ca 2,5 Stunden Ausgebaut.
Nachmittags haben wir diesen dann in alle Ruhe zerlegt und den Übeltäter in die Ecke gefeuert
werde jetzt auf Starre Stößel umrüsten
Mfg Franz
Hallo Jungs
mal ein Kleines Update vom Motor
Der Motor ist zerlegt und die Hydros sind raus
(die linke Motorhälfte wurde dran gelassen wie rubberduck0_1 schon vorgeschlagen hatte-Danke )
habe auch die Starren Stössel die mir freundlicher Weise Herr Linse empfohlen hat auch schon bestellt und auch
- weil ich so neugierig bin - gewogen. Sie sind leider 9 g Schwerer als die Hydros aber ich hoffe das es bei den Drehzahlen dieses 1800i - Motors ( 4800U/min) noch im Rahmen bleibt
( ist ein Übergangs Motor bis der Orig revidiert wird )
Da ich mich jetzt mit meinen Sohn auch auf das Umschleifen der Serien-Nockenwella auf 286° entschieden habe um das mal zu testen was es den so an Leistung bring stellt sich uns jetzt aber die Frage ob das auch das optimierte Steuergerät von Tafel das auf 1800i eingestellt wurde dieses auch einigermaßen regelt
wenn hier jemand Erfahrungen damit hat würde mich das sehr intresieren
Danke Euch schon mal jetzt
Mfg Franz
Die selbe Antwort wie im anderen Thread .
https://www.motor-talk.de/.../...yp-4-pro-und-contra-t3097158.html?...
Und so ein Forum ist ja kein Shop wo man was bestellt und alles bekommt.
Da sitzen Menschen dran die in ihrer Freizeit tippen und helfen wenn sie wollen,können oder Lust dazu haben.
Kommt mal nix dann fehlt halt die Zeit oder die Lust oder das Wissen. Dünn wird es eben bei Eigenentwicklungen wie du es vor hast.
Vari