Eure Motor und Getriebe Ausbau-Zeiten?
moin moin, aus aktuellem anlass😁 würd ich ma von euch allen gern wissen wie schnell oder langsam ihr euer motor und getriebe raushabt.
ich werd jetzt hier ne hitliste anlegen und mit meinem wert anfangen zusammmen ca. 2 stunden😁😁
...so und jetzt IHR!🙂
vg andy
Beste Antwort im Thema
OK.
Mach ich noch eine neue Kategorie auf.
Zielsetzung Kupplungsscheibe wechseln. (1300er)
Vorraussetzung: Trecker mit Frontlader, 3 Personen, ein Rollbrett, ein Schlaufengurt + keine "MEX-Stoßstange".
Das waren gefühlte 30 Min. , mit Trecker rausholen + wegbringen aber bestimmt 1 Stunde.
Noch 'ne Kategorie:
2 Freunde, ich + meine Frau wollen abends, in guten Klamotten, mit'n Buggy auf die Pirsch.
Frau muss sich aber noch "hübsch" machen, 3 Männer haben Langeweile, Buggymotor läuft wie ein "Bund Wurzeln", der 1302 (meiner Frau) steht daneben, der Trecker auch!
Ergebniss: Viel Spass mit'n Buggy, Freunden + Frau!
(Manko des Abends: Warum habt ihr so dreckige Finger?)
??????
+wenn sich mein Freund am nächsten Tag, wegen der mangelnden Leistung beim 1302, nich' verplappert hätte, wäre ich um meine 1. Ehekrise drumrumgekommen.
Fazit: Ein Motorentausch geht schneller, als das "Aufpolieren für Show +Shine" einer Frau.
Gruß
Uwe
85 Antworten
wenn der Öldruckschalter schon überprüft/getauscht wurde eine neue Pumpe einbauen, wenn das auch nicht hilft, muß man sich die Lager anschauen
der Motor ist neu
auch die Pumpe ist neu
und der Öldruckschalter ging auch bis zum Ausbau
kann es sein das die Öldruckregler Feder Lam ist ?
Es kann auch sein das beim bauen des Motors ein Fehler passiert ist. Dann nutzt das ganze rumgesuche ausserhalb nix. Der muß wieder auf und innen genau gemessen werden . Leider passiert das öfter das falsche Lagermaße verbaut werden und genau sowas dabei rum kommt.
-Falsches Maß bestellt oder auch versehentlich was falsches bekommen.
-Übermaßlager nötig aber normale verbaut
-NW die selbe Problematik,falsche Passungen,können das auch verursachen.
- Regelkolben zu klein falls der Block schonmal überarbeitet wurde.Auch von VW aus möglich das es ein Tauschmotor war und somit nix mehr Serienmaß hat.
Genaues Messen ist da sehr wichtig.
Und wenn nun aussenrum alles getestet wurde,das Ergebnis aber im Öldruck noch immer zu gering ist dann muß ja innen was faul sein.
Neu aufgebaute Motoren halten den Druck immer auf mindestens 1,5 Bar,warm.
Normal sogar 2-2,2 Bar wenn er warm ist im LL.
Bei Drehzahl dann kalt bis zu 5 Bar je nach verbauten Komponenten.Warm um um 3 Bar dann.
Hab zufällig ein Bild,war am ersten Mai am Weg nach Hannover. Stau nach etwa 150km auf der Bahn. Motor also wirklich gut angeheizt.
Vari
Vari möchte damit sagen, daß du vielleicht mal dem Motorenbauer gleiche Fragen stellst wie uns hier.
Ähnliche Themen
Hallo rubberduck0_1
der Motorenbauer lebt leider nicht mehr
sonst hätte ich den schon lange angerufen
Mein Beileid.
Da der verstorbene Motorbauer leider deine Fragen nicht beantworten kann, wirst du selber die Antworten suchen und finden müssen, was im Zweifelsfall der Ausbau des Motors sein wird mit dessen vollständiger Zerlegung.
Zitat:
@RosemannSpeedster schrieb am 21. Mai 2019 um 16:31:52 Uhr:
kann es senn das die Öldruckregler Feder lahm ist ?
0,000201062 Quadratmeter Fläche eines Regelkolbens mit 16mm Durchmesser (hat der 16? Bin nicht sicher.)
1 Bar sind 100000 Pascal, also 100000 Newton pro Quadratmeter. Wenn man den Regelkolben also überhaupt erst bei 1 Bar bewegen können will, braucht man 100000 * 0.000201062 = 20.1 N Federkraft.
Wenn man nun misst, wie viele Millimeter die Feder sich beim Lösen der Abdeckschraube entspannt, und sie dann auf einer Waage entsprechend dasselbe Maß wieder drückt und die Kilogramm-Angabe mit 9.81 multipliziert, dann hat man die Federkraft ermittelt und kann auf den Druck zurückrechnen, den der Regelkolben einstellen wollte, wenn man ihn ließe. Im obigen Beispiel müsste da auf der Waage also rund 2 kg angezeigt werden.
Liegt der echte Druck drunter, liegt es nicht an der Feder am Regelkolben. Dann kommt an dem einfach nicht genug an. Klemmen kann der freilich auch....
Grüße,
Michael
Zitat:
Hol dir die Einstellanleitung von der 1600i Seite.
Mit sehr viel Spiel starten, die Hydros ausfahren lassen zur maximalen Größe, dann die Stangen locker zur Anlage bringen ... und dann eine oder 1.5 Umdrehung vorspannen. Super easy... oder abgrundtief saumäßiger Leerlauf, Gesporze oder Absäufer.
da steht aber nicht ob das einstellen mit kalten oder warmen Motor gemacht werden muss
Kalt oder Warm einstellen ?
hier mal was zum thema öldruck:
http://www.kaefermotor.de/wissenswertes/technische-tips/oelkreislauf/
hast du den schalter getauscht wie ich am sontag schon vorgeschlagen habe?
der öldruck ist eig. gar nicht mal so wichtig solange welcher da ist.
Hallo
den Schalter habe ich nicht getauscht
weil ich keinen VDO Öldruckschalter auf Reserve habe
das Thema Öldruck können wir wieder abhaken weil der Ölfilter schlecht war (noname)
intressant für mich ist jetzt im moment ob ich die Grundeinstellung der Hydros
also die 1,5 Umdehungen bei warmen oder kalten Motor machen muss
Gruß Franz
Das spielt den den Hydros kaum eine Rolle. Da es Feingewinde ist, werden die Hydros rund 1-1,5mm vorgespannt.
Da sind die 0,15mm Wärmedehnung nachher völlig wurscht. Das machen ja dann die Hydros...
Allerdings liebe ich es garnicht, meine Finger in heisses Motoröl zu stecken. Ich mache es also wenn schon dann kühl oder lauwarm, bestimmt nicht nach einer Autobahn Hetzjagd. 😉
Gib ihm erstmal wirklich vieeeel Spiel, lass ihn etwas laufen, es genügen ja wenige Minuten Leerlauf zum aufblasen. Dann ist er zwar warm, aber man kann problemlos dran arbeiten.
Hydros sind manchmal halt eine Plage, weil irgendwie undefiniert wartungsscheu....
Hallo
also ich hab das so gemacht wie Red 1600i geschrieben hat
schon viel besser
einige Ventile/Hydros sind jetzt nicht mehr zum eindrücken wenn ich am Kipphebel drücke
- denke mal daß das so OK ist
und andere sind noch weich
soll ich die harten gleich auf 1-1,5 vorspannen und die weichen noch mal mit viel spiel einstellen und dann laufen lassen oder alle noch mal mit vieeel Spiel einstellen ?
grüße Franz
also wenn ich die Hydros bei Kalten Motor auf 1,5 Umdrehungen vorspanne
ist dieser nicht mehr lauffähig
er Raucht und Rußt wie verrückt
wenn ich die Kipphebel auf anliegen einstelle - läuft er wie ein Uhrwerk
oder stellt ihr die Kipphebel auf anliegen ein und dreht dann 1-1,5 Umdrehungen herraus ?
Gruß Franz