Eure Meinungen: Günstiges Winterauto, kein Golf
Hi!
Der Titel raubt die Spannung🙂
Ich überlege mir grad, was für ein Winterauto ich mir holen könnte..
Da ich Student bin, sollte es möglichst günstig sein..(3-stellig ist leider Pflicht).
Da man im Winter ja doch mal eher irgendwo ungewollt einen plötzlichen Abflug machen könnte oder sonst irgendwie in Unfälle verwickelt werden könnte, sollte es schon ein klein wenig Knautschzone mit sich herumtragen🙂
- ABS ist Pflicht
- Allrad wäre schön
- Standheizung wohl schon zu viel geträumt..😉
E34/36 scheiden wegen des Hecktriebs aus.
Audi 80/90? 100er? (obwohls da wohl mitm Geld knapp wird)
35i?
Habt ihr evtl noch andere Ideen bzw Erfahrungen? Ich bin halt sehr VAG-belastet und übersehe daher evtl brauchbare Marken bzw Modelle völlig..
Was fahrt ihr denn so im Winter? Worin fühlt man sich ein wenig geborgener als im Golf?🙂
Grüße!
Edition
Beste Antwort im Thema
Leute, haltet mal den Ball flach!
Dieser Thread ist für viele interessant, da ein tiefer 2er wirklich äußerst winteruntauglich sein kann.
Zum Thema:
- Wirtschaftlichkeit:
Mein erstes Winterauto war ein 3er Golf. Von nem guten Kumpel für 500 Euro bekommen, das gleiche nochmal für n paar Reparaturen investiert (Kopfdichtung, Zahnriemen, Fensterheber, Krümmer, Bremssättel hinten, Wasserflansch) und durch nen Unfall 1600 reingekriegt - das Ding hat sich bezahlt gemacht. Außerdem konnte ich ihn noch für nen guten Kurs verkaufen.
Mein Quattro war teurer in der Anschaffung, hat aber auch mehr zu bieten.
Unterm Strich zahlt man "nur" den Kaufpreis. Winterreifen muss man im Idealfall nicht extra kaufen, Wartungskosten sind nicht viel höher, Steuer, Versicherung und Verbrauch halten sich ungefähr die Waage. Eine Abstellmöglichkeit für das jeweils ungenutzte Auto muss natürlich vorhanden sein.
- Sicherheit:
1,4 Tonnen fahren sich sicherer als 950 Kilo. N Airbag ist auch nicht zu verachten...
- Sinn des ganzen:
Darf man nicht so genau hinterfragen. Man steckt tausende Euros in den geliebten 2er, die man im Falle eines Diebstahles / Verkaufs / Unfalles nicht wiedersieht. Insofern bietet es sich an, irgendeine Möhre zu verheizen oder etwas anständiges für die riskanten Monate zu besorgen, damit das Prachtstück möglichst lange erhalten bleibt.
Wenn wir vernünftig wären, würden wir ständig was sicheres fahren. Aber da wirs nicht sind können wir froh sein, dass uns das wenigstens im Winter auffällt.
An dieser Stelle eine Bitte an alle: Bleibt beim Thema!
Und an die Mods: Löscht bitte die unsinnigen Beiträge, aber lasst den Thread offen. Dieses Thema betrifft hier viele und es gibt kein allgemeines Forum, in welches das passen würde.
115 Antworten
Audi 80 Quattro,optimales Wintergerät...
Wobei man in Berlin ja nich unbedingt einen Quattro braucht...
Andere Möglichkeit: Passat 35i 2,0 mit ABS.
Da kommt dir wenigstens dann der GTI nicht schwächer vor- eher im Gegenteil.
Oder ein Vento 115PS? (nur sind die seeeeeehr rostanfällig.)
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Audi 80 Quattro,optimales Wintergerät...Wobei man in Berlin ja nich unbedingt einen Quattro braucht...
Du warst letzten Winter nicht hier, wa? 🙂
Ich war froh, ne zuschaltbare Differentialsperre zu haben!
siehste..ein vento würde theoretisch auch gehen..
und: in berlin braucht man im winter kein allrad?
warst letzten winter mal hier? 😁 bei uns konnte man in viele seitenstraßen nur mit einem kettenfahrzeug reinfahren..und wenn dir dann einer entgegenkam und du die 10cm tiefen eis-fahrspuren verlassen musstest..dann gute nacht.
Ähnliche Themen
Ich würd auch sagen Audi 80 B4. Sieht gut aus, vollverzinkt, ABS und Airbags möglich, und das alles locker zwischen 1000 und 2000 Euro. Ich hab kürzlich für die bessere Hälfte nach sowas gesucht, nachdem ihre letzten beiden 2er den Unfalltod gestorben sind. Nachher konnt ich aber doch nicht widersthn und hab ihr nen 2er GT Special im Traumzustand besorgt. 😁 Der 2l 90 PS Motor im Audi ist wohl ähnlich robust wie der RP, säuft nur was mehr, aber da gibts ja dann noch den 2l 115 PS für die Leistungsfetischisten. 😉 Allrad kannste mal probieren, aber is wohl eher rar und teuer beim B4.
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Allrad kannste mal probieren, aber is wohl eher rar und teuer beim B4.
... aber jeden Cent wert 😎
*hüstel*
3 stellig? kein thema!
abs? grenzwertig!
mit allrad? 😰
da wirst du nix deutsches finden. selbst die total abgerockten 32b syncros wirst mit abs nicht finden. einen 35i schon 2 mal net. schau dich ma bei den reiskochern um. n subaru z.b. da gibts genug allradler für dünnes.
ich sags ja, allrad wäre schön, muss aber nicht..
audi 80/90 mit allrad hab ich bloß ne handvoll finden können (bis 1.000,-). also wird das wohl nix.
das ich mir einen subaru legacy kaufen würde, kann ich mir irgendwie in der praxis nicht vorstellen.🙂 wäre irgendwie eigenartig..und wenn mal was im eimer ist, kosten die teile mit sicherheit deutlich mehr als bei einem 35i.
Kauf dir einen Jetta und spax dir da einen Syncro vom Schrott rein. Evtl. kannst du da auch ABS nachrüsten. Aber so, was fertiges ist wirklich schwer mit deinen Wünschen.
Guck doch einfach mal bei Autoscout rein und suche nach Allen Fahrzeugen mit ABS und Allrad. Da siehst du ja, wo sich das ganze orientiert. Wobei ich sagen muss, dass DIESER SUBARU deinen Wünschen ziemlich gerecht wäre 😉
EDIT: Ok, 2 sekunden zu spät, jetzt lese ich das, also kein Subaru ^^
Aber ich konnte mir auch nie vorstellen mal freiwillig einen Suzuki Jimny zu fahren und habe es trotzdem getan (Dienstwagen). Und ich glaube das ist um Welten schlimmer als so ein Subaru.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
jupp..🙂zumal ich auch nicht im märz/april in meinen gti steigen und erstmal über die fehlende leistung kotzen will😁
...den Audi 100 gab es auch als Diesel...
😁
Nee, nee, ich denke ein B3 oder B4 mit der Monojet sollte Dich schon gemütlich über den Winter bringen.
In DEINER Preisklasse wirst Du aber keine Airbags finden (hatten nur die letzten B4-Modelle), aber dafür sollte das Procon Ten-System verbaut sein.
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Kauf dir einen Jetta und spax dir da einen Syncro vom Schrott rein. Evtl. kannst du da auch ABS nachrüsten. Aber so, was fertiges ist wirklich schwer mit deinen Wünschen.
Guck doch einfach mal bei Autoscout rein und suche nach Allen Fahrzeugen mit ABS und Allrad. Da siehst du ja, wo sich das ganze orientiert. Wobei ich sagen muss, dass DIESER SUBARU deinen Wünschen ziemlich gerecht wäre 😉EDIT: Ok, 2 sekunden zu spät, jetzt lese ich das, also kein Subaru ^^
Aber ich konnte mir auch nie vorstellen mal freiwillig einen Suzuki Jimny zu fahren und habe es trotzdem getan (Dienstwagen). Und ich glaube das ist um Welten schlimmer als so ein Subaru.
einen jetta holen (hatte ich nicht geschrieben, dass ich keinen golf will..der sicherheit wegen). bloß weil da hinten n bissl blech in form eines kofferraums dranhängt, bleibt es sicherheitstechnisch dennoch ein golf.
syncro irgendwo rein-spaxen?? du weißt schon, dass die syncro-karossen einen viel höheren tunnel haben, als die fronttriebler?
und nochmal: allrad wäre schön, muss aber nicht sein (hab ich jetzt glaub ich schon 4 mal geschrieben).
wen der allrad keine pflicht ist: passat 35i mit 2e maschine! gibts mit ohne alles in fertigem zustand ab 500 fleppen! oder passat 32b mit 90ps maschine. unkaputtbar, leider rostig (bis extrem rostig) die ziehen aber langsam in den preisen wieder an...sage n wir 500+ euros.
wen dich für n 35i entscheidest kannst auch zu einem bj93 rum umschauen. da war der modelwechsel. da hatte die z.b. alle airbags 😉
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
...einen jetta holen (hatte ich nicht geschrieben, dass ich keinen golf will..der sicherheit wegen). bloß weil da hinten n bissl blech in form eines kofferraums dranhängt, bleibt es sicherheitstechnisch dennoch ein golf...
Hmmm, also jetzt mal rein subjektiv...
Der B4 vermittelt - im Vergleich zum Golf 2 - einem das Gefühl, als würde man in einem "Mannschaftspanzerwagen" sitzen!
😁
Habe 12 Jahre Winterkarren mitgemacht und bin heute froh, dass ich das nicht mehr brauche! Heute montiere ich 4 Winterräder und fertig.
Kein Sitzen auf der Zulassungsstelle für An- und Abmelden plus die Kosten, keinen Ärger mit der ollen Technik der Karren, keine Kosten mehr für gemietete Garagen/Hallen, usw, usf...
Die karren, die ich für den Winter hatte:
- 2x Golf 1 Diesel
- 2x Opel Omega A (Heckschleuder für Winterspaß 😁)
- 1x Fiat Uno 45PS (die absolute Katastrophe, das Ding war ständig defekt)
- Golf 2 90PS RP (das beste Winterauto, was ich hatte)
Im Prinzip sind Winterkarren Luxus oder ein Spielzeug, sie müssen auch unterhalten und gewartet werden, für unter 600€ bekommt man nicht viel Gutes. Da bieten sich nur diese "Opa-Autos" an wie Passat Limousine, Opel Omega, VW Vento, Audi 80/90 ohne Quattro, Seat Toledo, Polo Limousine (würg), und Ähnliches. Die sind auch billig in der Versicherung.
Hinzu kommen die Miete für eine Garage, in der man sein "Sommerauto" unterstellt. Wer so etwas zuhause für lau hat, am besten noch mit Werkstatt, der hat es gut. Ich hatte zuletzt 40€ im Monat für einen gewärmten Hallenplatz bezahlt, in der mein Cabrio überwinterte. Das sind in 5 Monaten Standzeit auch wieder 200€, für die man fast einen Satz Winterreifen für den 2er Golf bekommt...
Ich habe den letzten Winter in Berlin und Oranienburg mitbekommen, viel Schnee, der vielerorts nicht weggeräumt wurde. Aber ein Winterauto ein halbes Jahr anmelden für 3 Wochen Schnee? Es lohnt sich nicht wirklich außer, man baut sein Auto im Winter um.
Noch was zum Saisonkennzeichen: ich meldete mein Winterauto immer von Oktober bis Ende April an. Meist muss man die Versicherung für den Zeitraum komplett zahlen, Steuern sowieso.
Ich habe damals mal nach einem Peugeot 205 GTI 1,9 als Spaßkiste gesucht, habe aber nichts gefunden. 😁