Eure Meinung zu diesem Reifenschaden?

VW Passat

Hallo zusammen,

ich bin am Mittwochabend über die Autobahn nach Hause gefahren. Kurz nachdem ich von der Autobahn runtergefahren bin, vernahm ich ein ungewohntes Fahrgeräusch und kurz darauf fing es auch heftig an zu "ruckeln". Also angehalten und die Reifen begutachtet. Hinten rechts war Platt. Bevor ich jetzt noch weitere Infos mitteile, möchte ich mal eure Meinung zum Reifenbild. Ich bin sehr gespannt. Danke vorab für eure Expertise. Viele Grüße

Demontiert1
Demontiert2
Seitenansicht unmittelbar nach Schaden1
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tecnikiller schrieb am 7. Dezember 2018 um 12:43:20 Uhr:


ihr könnt euch die Kommentare und vorwürfe zu Billigreifen sparen. Ändert nix an der Situation und hilft hier nicht weiter.

Genau wie Deine penetranten Nachfragen... ;-)

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@cdfcool schrieb am 8. Dezember 2018 um 08:07:10 Uhr:


Früher hat der TÜV jedes noch so kleine Mängelchen an den Autos genutzt, um den Stempel zu verweigern oder die Karre stillzulegen, da hätten solche Produkte keine Chance gehabt....

Das glaube ich nicht. Der TÜV hat noch nie vorgeschrieben, welche Reifenmarke man fahren darf und welche nicht.

Zu dem Markenreifen-Thread, in dem Thread haben 3 von 4 Reifen eine Beule. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es kein Produktionsfehler ist. Bin auch beim Goodride der Meinung.

Hatten das auch mal am Golf nach Bordsteinkontakt, war auch ein Markenreifen.

Zwischen "Beulen" und diesem "Geschwür" liegen wohl Welten

Und natürlich wird jeder Reifen, wenn er über Bordsteinkanten geprügelt stark beschädigt

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 8. Dezember 2018 um 09:58:42 Uhr:


Zwischen "Beulen" und diesem "Geschwür" liegen wohl Welten

Und natürlich wird jeder Reifen, wenn er über Bordsteinkanten geprügelt stark beschädigt

Stimmt. Wenn ein europäisches "Premium"-Produkt einen Schaden aufweist, liegt dies ausschließlich an dem Fahrer.

Wenn dagegen ein chinesisches Modell mit Vorschlaghammer und Küchenmesser bearbeitet wird, ist dies ausschließlich auf die mindere Qualität der Pneus aus Fernost zurückzuführen.

Haben wir also den Fall wieder gelöst: Ohne Kenntnis der Reifenbehandlung kann es nur auf die mindere Qualität zurückzuführen sein. Alles Andere passt garnicht in die heile Reifenwelt des deutschen Experten.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 8. Dezember 2018 um 09:33:44 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 8. Dezember 2018 um 08:07:10 Uhr:


Früher hat der TÜV jedes noch so kleine Mängelchen an den Autos genutzt, um den Stempel zu verweigern oder die Karre stillzulegen, da hätten solche Produkte keine Chance gehabt....

Das glaube ich nicht. Der TÜV hat noch nie vorgeschrieben, welche Reifenmarke man fahren darf und welche nicht.

Nur hätte man früher einen Seecontainer mit solchen Reifen direkt ans nächste Zementwerk geliefert. Als man sich hierzulande noch nicht den Gesetzen der EU beugen musste, wären viele Sachen nicht erlaubt, vieles davon aus gutem Grund...

Mehr sag ich dazu nicht, denn ich will ja niemandem meine Meinung aufdrängen

Ähnliche Themen

Man muss einfach unterscheiden:
Sind Goodride gute Reifen? Wohl nicht.
Sind die Produktionsstandards ähnlich denen der etablierten Konkurrenz: Mutmaßlich schon, Goodride ist eine Marke der Zhongce Rubber Company, dem größten Reifenhersteller Chinas und dem zehntgrößten Reifenhersteller der Welt. Das sind keine Hinterhof-Bäcker, wie man auch hier zumindest erahnen kann:
Produktion

Was hilft das dem Themenersteller? Nix. Wenn er den Reifen nicht selbst misshandelt hat, muss ein Produktionsfehler vorliegen. Sowas passiert, auch bei etablierten Herstellern, man muss nur mal die Google-Bildersuche mit den Worten "Reifen Beule" füttern.
Allerdings: So ein Geschwür ist mir noch nie untergekommen 😰

Mein Rat: Reifen reklamieren, und beim nächsten Reifenkauf vielleicht nicht unbedingt die unterste Schublade - nicht nur der Qualität, sondern auch generell der eigenen Sicherheit wegen 😉

P.S.: Anfang nächsten Jahres bin ich in Hangzhou, gegen eine Kostenübernahme bringe ich deine Pelle gerne persönlich vorbei 😁

Zitat:

@tecnikiller schrieb am 7. Dezember 2018 um 12:43:20 Uhr:


ihr könnt euch die Kommentare und vorwürfe zu Billigreifen sparen. Ändert nix an der Situation und hilft hier nicht weiter.

Das mag dir nicht mehr weiterhelfen, aber es bewahrt andere Verbraucher vor ähnlich lebensgefährlichen Erfahrungen.

Man kauft einfach keinen risikobehafteten China-Schrott oder runderneuerte Reifen, nur um wenige €€€ zu sparen.

Klar kann einem sowas, deutlich seltener, auch mit Qualitäts- oder Premiumreifen passieren, die haben aber eine funktionierende Qualitätskontrolle und scheuen sich nicht, fehlerbehaftete Reifen zurückzurufen, zb. hier https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Leute, man muss Chinareifen nicht allgemein verteufeln, das ist ganz und gar nicht gerechtfertigt. Man sollte aber einfach wissen, wie Geschäfte mit Chinesen funktionieren.

Würde ich zu Conti gehen und sagen, ich will eine minderwertige Pelle von denen kaufen, also die sollen mir irgendwelchen Schrott produzieren, den ich dann mit dem Hinweis verkaufen könnte, der sei bei Conti produziert und somit Premium, könnt ihr euch denken, dass die mich achtkantig vom Hof jagen.....

Beim Chinesen funktioniert sowas anders, der kriegt von mir meine Qualitätsvorstellungen mitgeteilt, was im Normalfall parallel zur Preisfindung erfolgt, dann machen wir einen Vertrag und ich krieg das Zeug irgendwann auf den Hof. Jetzt kann ich den Kunden ja auch irgendeinen Mist erzählen, und verdiene mich dumm und dämlich.

Andererseits könnte ich aber beim Chinesen auch einen echten Conti-Gegner bekommen, alles eine Preisfrage, nur wäre dann vermutlich die Auftragsfertigung bei Conti nicht teurer, also der Umweg über China nicht sinnvoll.

meine Reifen hatten defintiv keinen Bordsteinkontakt! Spannend wie wenig zum Reifenschaden kommt, statdessen die Diskussion sich hier un die Reifenqualität dreht. Mein Gott, natürlich erwarte ich von Goodride kein Kontaktverhalten wie bei conti usw, aber verdammt nochmal dürfen die sich nicht so aufplustern. Jetzt ist die Frage wieso? Produktionsfehler, Loch im Reifen? Aus anderen Gründen überhitzt?

...dann solltest Du die Gurken reklamieren und bekommst Antworten auf alle offenen Fragen.

Welchen Nutzen soll das Geeier hier haben?

Zitat:

@tecnikiller schrieb am 8. Dezember 2018 um 15:53:36 Uhr:


meine Reifen hatten defintiv keinen Bordsteinkontakt! Spannend wie wenig zum Reifenschaden kommt, statdessen die Diskussion sich hier un die Reifenqualität dreht. Mein Gott, natürlich erwarte ich von Goodride kein Kontaktverhalten wie bei conti usw, aber verdammt nochmal dürfen die sich nicht so aufplustern. Jetzt ist die Frage wieso? Produktionsfehler, Loch im Reifen? Aus anderen Gründen überhitzt?

Wie oft willst du es noch hören ? P R O D U K T I O N S F E H L E R scheint hier die Meinung zu sein. Und jetzt würde ich mal reklamieren und nicht zum 7. Mal die selbe Frage stellen, sonst wird das hier eine Endlosschleife.

Auf die Frage(n) wirst du für dich keine richtige Antwort bekommen.
Aber einfach betrachtet ist diese Blase durch den inneren Luftdruck und einer Schwachstelle in der Reifenummantelung entstanden. Reifendruck wäre auch noch ein Thema, welches wir noch nicht hatten.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 8. Dezember 2018 um 15:59:40 Uhr:



Zitat:

@tecnikiller schrieb am 8. Dezember 2018 um 15:53:36 Uhr:


meine Reifen hatten defintiv keinen Bordsteinkontakt! Spannend wie wenig zum Reifenschaden kommt, statdessen die Diskussion sich hier un die Reifenqualität dreht. Mein Gott, natürlich erwarte ich von Goodride kein Kontaktverhalten wie bei conti usw, aber verdammt nochmal dürfen die sich nicht so aufplustern. Jetzt ist die Frage wieso? Produktionsfehler, Loch im Reifen? Aus anderen Gründen überhitzt?

Wie oft willst du es noch hören ? P R O D U K T I O N S F E H L E R scheint hier die Meinung zu sein. Und jetzt würde ich mal reklamieren und nicht zum 7. Mal die selbe Frage stellen, sonst wird das hier eine Endlosschleife.

Jo .. weil "Goodride" draufsteht.

Wären die Reifen mit identischen Schadensbild von Conti, Michelin, Semperit oder Nexen, wäre die Meinung einhellig, dass der Nutzer nicht fahren kann.

Tiefgründigere Erklärungen zum Nutzungsverhalten braucht man ja zum Glück nicht, wenn man die Ursache anhand des Namens findet.

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 8. Dezember 2018 um 17:30:43 Uhr:



Zitat:

@nanimarc schrieb am 8. Dezember 2018 um 15:59:40 Uhr:


Wie oft willst du es noch hören ? P R O D U K T I O N S F E H L E R scheint hier die Meinung zu sein. Und jetzt würde ich mal reklamieren und nicht zum 7. Mal die selbe Frage stellen, sonst wird das hier eine Endlosschleife.


Jo .. weil "Goodride" draufsteht.
Wären die Reifen mit identischen Schadensbild von Conti, Michelin, Semperit oder Nexen, wäre die Meinung einhellig, dass der Nutzer nicht fahren kann.
Tiefgründigere Erklärungen zum Nutzungsverhalten braucht man ja zum Glück nicht, wenn man die Ursache anhand des Namens findet.

Ist doch Unsinn, der TE schließt Fremdeinwirkung zu 100% aus, die Reifen sind nur 300km gelaufen, waren also neu - anhand dieser Informationen, was bleibt noch?

Fehler passieren nicht nur, aber eben auch bei Goodride.

Na Überladung, vielleicht war der TE ja die 300 km mit einer Palette Zement im Kofferraum unterwegs und hat dies vergessen uns mit zu teilen 😁

Zitat:

@JacquesClio schrieb am 8. Dezember 2018 um 17:35:12 Uhr:


Ist doch Unsinn, der TE schließt Fremdeinwirkung zu 100% aus, die Reifen sind nur 300km gelaufen, waren also neu - anhand dieser Informationen, was bleibt noch?

Fehler passieren nicht nur, aber eben auch bei Goodride.

Montagefehler?

Azubi Kevin ist an der Montagemaschine mit dem Kantholz abgerutscht und hat voll vor die Innenseite gelonnert, sodass das Gewebe Schaden genommen hat?

Unbemerkter Schaden oder merkt jeder, der den Bordstein berührt, sofort, was er gemacht hat?

Ja .. kompletter Unsinn. Wenn da Goodride draufsteht und der Fahrer sagt, dass er unsachgemäße Nutzung zu 100% ausschließen kann, dann MUSS es ein Produktionsfehler sein. Gerade wenn man die Informationen so spärlich wie hier bekommt. Dann muss man sich wenigstens nicht mit anderen möglichen Ursachen rumschlagen.

Das ist hier echt noch besser, als der Forenwitz zum Wechseln der Glühbirne .. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen