Eure Leasingangebote E-Klasse T-Modell
Hallo,
ich überlege gerade den nächsten Benz zu bestellen. Gibt es hier welche unter euch, die das T-Modell leasen? Ich würde gern mal die Konditionen vergleichen, die Ihr so bekommt um zu wissen wo ich ungefähr landen könnte.
Habe folgendes Auto gebaut: M8978345
aber noch kein Angebot.
Also, wer ist bereit seine Konditionen:
BLP, Rate, Laufzeit, KM
zu "zeigen"??
Danke euch!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@x2Q schrieb am 7. November 2016 um 10:02:40 Uhr:
Bin leider erst kommende Woche wieder im Unternehmen, dann kann ich gerne von meinem Vertrag ein Bild hier einstellen - natürlich anonymisiert 🙂Finde es aber sehr schade was hier einem unterstellt wird, denn ich sehe überhaupt keinen Vorteil hier etwas herein zu stellen was es nicht gibt - deswegen zahle ich ja weiterhin meine Prämie...
Wie MB das macht weiß ich leider nicht, ich sitze nur mit meinem Händler zusammen, nenne ihm meine Config ID und er berechnet es. Nach ca. einer Stunde gehe ich dann mit meinem Vertrag raus und freue mich über ein neues Fahrzeug. Vielleicht macht es auch die Masse irgendwo.
In Threads zu Leasingkonditionen gibt es halt immer wieder Zeitgenossen, die mit - für den Großteil der Leser - unerklärlich niedrigen Leasingraten daherkommen. Oft hat man dann das Gefühl, hier will jemand durch sein offensichtliches Verhandlungsgeschick Eindruck schinden. Außerdem fühlen sich viele Leser dann plötzlich unwohl, weil sie vergleichsweise viel mehr zahlen - obwohl sie schon dachten, ihren Händler bis aufs Äußerste ausgepresst zu haben.
Meistens liegt die Wahrheit aber darin, dass Dumpingraten das Ergebnis von speziellen Konditionen/Rahmenverträgen sind, in deren Genuss man halt nur als Mitarbeiter oder Inhaber einer dieser Firmen kommt.
Bei Dir wäre z.B. wichtig zu wissen, was "Vielleicht macht es auch die Masse irgendwo" bedeutet.
65 Antworten
Zitat:
@phhe schrieb am 14. November 2016 um 22:57:48 Uhr:
Leasen oder kaufen: davon gibt es hier schon unzählige Diskussionen und jeder hat seine eigene Meinung .Ich bin klar für den Barkauf. Dann kann ich sagen: Mein neues Auto!
Und nicht: Guck mal, das neue Auto der Bank !Ich bin aber auch niemand, der zum Beispiel ein Fernsehen für 400€ auf 10 Jahre finanziert. Das einzige wofür ich einen Kredit aufnehme, ist ein Haus . Denn: Die Bank ist kein wohltätige Organisation, sondern möchte in der Regel Geld verdienen. Und das Geld kann ich sparen .
Wenn ich nicht das Geld für ein Auto auf der Bank habe, dann kaufe ich mir auch keins beziehungsweise ein günstigeres.
Das ist aber nur meine Meinung.Desweiteren ist natürlich ein Jahreswagen wesentlich günstiger als das leasen eines Neuwagens und somit die bessere Wahl( meine Meinung)
Deswegen sagt auch jeder das ist das neue Heim meiner Bank...
Es gibt Leasing Angebote die sind dem Kauf vorzuziehen, siehe zB C63S!
Unseren A1 habe ich neu beim Händler gekauft da er günstiger war wie Jahreswagen und genauso war wie wir Ihn wollten.
Kenne viele die Leasen Privat weil Sie alle 3-4 Jahre ein neues Auto wollen und es dazu Wartungs- und Versicherungspakete gibt.
Und man bekommt das Auto so wie man es will...
Aber pauschal kann man es nicht entscheiden sondern eher Fal zu Fall
Kaufen was Wert gewinnt, nutzen, was Wert verliert. Aber so einfach ist es nicht mehr. Es scheint immer mehr Usus zu sein, Rabatte in Leasingraten zu verstecken. Es schont auch das Eigenkapital, kann also für jüngere Haushalte interessant sein.
Ein guter Freund von mir arbeitet bei einer Bank, die einem deutschen Premium Hersteller gehört.
Und ich kann bestätigen, dass die auf jedenfall damit Geld verdiene . Insbesondere durch die angesprochenen Service und Wartungspakete.
Und heute klappt es einfach nicht mehr, den Kaufpreis gewinnbringend anzulegen
Servus,
jeder will nur das "Beste" von einem, und das ist seine Kohle!!
Ob jetzt Barkauf, Leasing oder Finanzierung hängt meiner Meinung nach von vielen Faktoren ab! Da ich auch privat kaufe etc. bin ich schon sämtliche Varianten durchgegangen...und zu keinem richtigen Entschluß gekommen!!😕
Kauft man nen Jahreswagen bar kann man sich einige Kohle sparen. Nur wie lange will man den Wagen fahren??? Kommt man nach einem Jahr zum Händler, dann sagt er was willst Du schon da, kommt man das Jahr drauf dann sagt er wieso bist du letztes Jahr net gekommen?!😎🙄
Bietet man die Kiste im Netz an, dann wollen sie noch Kohle von Dir damit sie dein Auto nehmen...😁 Last preis usw.
Beim leasen und finanzieren bezahlt man natürlich Zinsen, rührt seine Bareserven net an.... hat aber erstmal nach 3 Jahren nichts! Also entweder weiter finanzieren, oder nen neuen holen...
Wie schon beschrieben verbergen sich mittlerweile die Nachlässe in den Raten....ist natürlich von Fahrzeug zu Fahrzeug unterscheidlich, manche werden mehr subventioniert als Andere!!
So ist es für jeden net leicht, das passende für sich zu finden...zu suchen...
Wieso fahren den mittlerweile so viele mit alten "Kisten" herum.....die Auto´s sind einfach zu teuer, man bekommt "nichts mehr" für seinen Alten oder es fehlt die Kohle!!!
Wie gesagt meine Meinung!
LG Matze
Ähnliche Themen
Zitat:
@matthias dietz schrieb am 16. November 2016 um 10:15:06 Uhr:
Wieso fahren den mittlerweile so viele mit alten "Kisten" herum.....LG Matze
Manchmal stelle ich mir auch die Frage, warum nicht auch mal ein Auto 15 oder 20 Jahre fahren? Andere zeigen doch, das das geht!
Ein Beispiel: In unserem Ort läuft ein VW-Bus T4, den ich damals (1996?, kann mich kaum erinnern) neu gekauft und dann wieder verkauft habe. Nach diesem habe ich schon das 5. Auto, davon 3 fabrikneue und 2 Jahreswagen. In Summe habe ich in dieser Zeit, in welcher der T4 immer noch läuft, mindestens 120.000 Euro verbraten.
Ein anderes Beispiel: Ich habe meiner Tochter einen neuen VW Golf 3 für 22.000 DM (Deutsche Mark) gekauft. Den hat sie 340.000 km in 18 Jahren gefahren bis der fertig war. Reparaturen? Fast nix über die Jahre, nur normaler Unterhalt.
Woran also liegt es, dass wir immer nach dem Neuesten streben und dafür eine Menge Geld ausgeben?
Ach ja, die Konfiguration zeigt für meinen Kombi 74.113,20,-- Euro an. Das absolut teuerste Auto, das ich je hatte, wenn ich es dann bestelle.....
Ich muss echt bescheuert sein! Aber ich will ihn!
Gruß Peter
Ich denke der technische Fortschritt verläuft immer progressiver. D.h. Es gab einen geringeren Unterschied zwischen einem Fahrzeug aus 90 und 95 im Vergleich zu 2011 und 2016.
Man munkelt, dass bereits in 3-4 Jahren autonomes Fahren möglsein wird. Das bedeutet der W213 wie er jetzt angeboten wird, ist dann SEHR veraltet. Aber klar, von A nach B kommt man mit jedem Fahrzeug, die Frage ist welche Ansprüche man hat.
Servus,
klar bleibt die Zeit net stehen!!! Ich hätte vor 15 Jahren auch nicht gedacht das ich ein Iphone habe......😁
Es werden immer mehr Extra´s angeboten, und der Kunde will die haben.....ob Allrad, Navi, Automatik und die ganzen Assistenzsysteme etc.
Und die Hersteller verdienen sich ne goldene Nase dran...🙄
Kein Wunder das die Preise durch die Decke gehen!!!
Gruß Matze
Ich habe ein Angebot für einen S213 E250 vorliegen. Unsere Firma least 2 Fahrzeuge, der Mercedes wäre ein Markenwechsel. NLP rund 65.000 EUR, inkl. Winterräder, gewerblicher Einzelkunde, ohne Servicerate:
36/20tkm/0: 790 EUR netto
24/20tkm/0: 850 EUR netto
Das sind Leasingfaktoren von 1,21 und 1,30 bezogen auf den BLP. Irgendwie kommt mir das nicht sonderlich attraktiv vor. Oder liegt bei mir was schief?
Leasingfaktoren im Bereich von 0,7 bekommt man nur, wenn man von Sonderkonditionen profitieren kann. Ich würde weitere Angebote einholen.
Das sind keine besonders guten Preise. Ich würde da auch dringend anderweitig schauen. Kannst mir gerne eine PN schreiben
Zitat:
@snooker81 schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:21:43 Uhr:
Ich habe ein Angebot für einen S213 E250 vorliegen. Unsere Firma least 2 Fahrzeuge, der Mercedes wäre ein Markenwechsel. NLP rund 65.000 EUR, inkl. Winterräder, gewerblicher Einzelkunde, ohne Servicerate:36/20tkm/0: 790 EUR netto
24/20tkm/0: 850 EUR nettoDas sind Leasingfaktoren von 1,21 und 1,30 bezogen auf den BLP. Irgendwie kommt mir das nicht sonderlich attraktiv vor. Oder liegt bei mir was schief?
Bei MB gilt doch auch wie viele Fahrzeuge man im Bestand hat (ist bei uns so) 😉
Also ich habe eine Angebot für einen E43 AMG
????????????????????
????????????????????106.844,15 Euro Brutto
902,05 Netto
24 Monate / 20.000 Km pA
Noch kein Benz im Portofolio aber über 5 Fahrzeuge in der Firma
Sollte also noch was gehen 😉
Ja, aber wir haben halt nur 2... demnächst 3 Fahrzeuge in der Firma. Ist das ein Grund für bessere Konditionen? Der :-) meinte nein, erst, wenn wir auf 3 Bestellungen bis Ende 2018 kämen.
Ab 5 Fahrzeugen im Fuhrpark bekommst du noch einen zusätzlichen Rabatt, letztes Jahr waren das iirc 8%. Dazu zählen übrigens auch Fahrzeuge eures Gesellschafters, also wenn Cheffe noch 2 Autos in der Garage stehen hat, wäre das schon der Fall. Aber wenn ich mich recht erinner, gab es für die Limo durchaus auch Angebote für gewerbliche "normale" mit deutlich besseren Leasingfaktoren, gerade 18 Monate Laufzeit war da sehr interessant (lag bei mir unter der Rate für 48 Monate!)
Zitat:
@dasGute schrieb am 14. Dezember 2016 um 09:19:11 Uhr:
Ab 5 Fahrzeugen im Fuhrpark bekommst du noch einen zusätzlichen Rabatt, letztes Jahr waren das iirc 8%. Dazu zählen übrigens auch Fahrzeuge eures Gesellschafters, also wenn Cheffe noch 2 Autos in der Garage stehen hat, wäre das schon der Fall. Aber wenn ich mich recht erinner, gab es für die Limo durchaus auch Angebote für gewerbliche "normale" mit deutlich besseren Leasingfaktoren, gerade 18 Monate Laufzeit war da sehr interessant (lag bei mir unter der Rate für 48 Monate!)
Es kommt da trozdem auch arg auf die NL an.
Mein Chef ist Einzelunternehmer und hat gesamt 5+ Fahrzeuge im Bestand, also auch mit der Registrierung für den "Flottenrabatt" bei MB.
Der Berater hat mir dann genau den Nachlass (die besprochenen 8%) eingeräumt, "das ist ein sehr gutes Angebot von uns, nur weil Sie von den Vorteilen profitieren können!".
Er wollte auch nichts weiter machen (selbst mit Verweis auf das Angebot bei Sixt) - das nächste Autohaus kam dann mit einem weit besserem Angebot daher.
Daher, auch als Firma, immer mal bei anderen Anbietern in der Umgebung fragen, über den Tisch wird man nämlich auch als Gewerbekunde gezogen :-)
Zitat:
@sinzinger10 schrieb am 9. November 2016 um 17:56:40 Uhr:
Zitat:
@Mono Sound schrieb am 9. November 2016 um 17:20:56 Uhr:
Frsiche Angebote vom Tag.
Es handelt sich um Flottenrabatte (-20%) für unsere Firma (ca 450 Mitarbeiter, davon 50-60 Leasingwagen, davon vielleicht 10 MB)Alle EUR Angaben sind VOR Mehwertsteuer
S213 E400 4 matic
BLP € 70'082.-
Nachlass -14'016.-
NLP € 56'065.-
4 Jahre / 30'000 km p.a.
Monatsmiete € 1109.- (inkl. Reifen, ohne Benzinpauschale)Bei meinem W213 E400 4matic ist der BLP sehr ähnlich (alles netto):
Gewerbe-Leasing (Freiberufler)
Listenpreis 70.157,50
3 Jahre / 33'000 km p.a.
Keine Anzahlung
Leasingrate 1.017,00 (ohne Reifen)
Das Kommt meinem sehr nah
Gewerbe Leasing
NLP 81 400€
keine Anzahlung
3 Jahre/40 000 p.a.
Leasing inkl Service Paket und Winterreifen 1.136€ netto