Eure Erfahrungen mit Krümmern (PF, PG, 2E etc.)

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute!🙂

Ich möchte mal einige Erfahrungen bzgl. Krümmer-Tausch von Euch einholen..

Bei meinem PF ist der Krümmer undicht. Wie es aussieht ist er gerissen..
SerialChilla hat glücklicherweise noch einen PF-Krümmer da..Als ich diesen verbauen wollte ist jedoch aufgefallen, dass bei seinem Krümmer die Löcher für die Bolzen unterschiedlich groß sind..Die oberen beiden äußeren sind M10 und die unteren 4 ebenfalls. Nur die beiden oben in der mitte platzierten Löcher haben M8-Druchmesser..

Mein defekter Krümmer hat jedoch offensichtlich rundum M8-Bohrungen..
(Mein ZK daher logischerweise wohl auch🙂)

Wie sollte ich nun am besten vorgehen?
Kann ich wirklich einfach die schmalen M8-Stehbolzen in die eigentlich zu großen Löcher stecken und den Krümmer so auch auf lange Sicht dicht bekommen?

Bei der Suche nach einem Krümmer der ebenfalls rundum nur M8-Bohrungen hat, ist mir aufgefallen, dass das nur selten der Fall zu sein scheint.

Ebenfalls eigentartig ist, dass ich keine der Teilenummern, die auf den Unterseiten der Krümmer eingegossen sind, in der AKTE finden kann..Weder die von Serials, noch meine Eigene..Auch einige Beispiele aus der Bucht sind im Programm nicht bekannt..Was ist da denn los? Ist ne völlig neue Situation.. ("Artikel in Stammdaten nicht gefunden" Bild )

Wäre schön, wenn Ihr mir dahingehend mit Euren Erfahrungen helfen könntet🙂

Grüße!
Edition

(mein Krümmer hat die Nummer: 027 253 033 T, der von Serial ist oben auf dem Bild gezeigt..Laut Programm müsste ich eigentlich den Krümmer mit der Nummer 027 253 031 BB haben..natürlich ERSATZLOS entfallen..
doch warum ersatzlos, wenn man doch eigentlich jeden 2E, ADY, AGG, PG...-Krümmer nehmen könnte..😕)

Beste Antwort im Thema

Hallo

wie oben angeführt spielt die Bohrlochgrösse im Krümmer keine Rolle solange die M8er Schraube mit einer dicken Unterlagscheibe den Flansch an den Kopf presst. Es besteht also kein Anlass die übergrossen Löcher im Krümmer aufzufüllen oder mit einem M10er Bolzen im Kopf zu bestücken.

Wenn VW die Krümmer so gebaut hat und es nötig wäre M10er Bolzen anzuwenden dann würde dass im ET Katalog auch auftauchen.

Der Krümmer könnte auch mit 8 M10er Löcher kommen wäre dann aber schwer exact zu fixieren und 2mm Luft ist zuviel für eine präzis wiederkehrende Montage.

Daher hat VW 2 der Bohrungen als Passtifte in 8,5 gebohrt und damit nur noch maximal 0,5 mm Abweichung in der Montage. (tendenziel wird man eher bei 0,3mm Toleranzfeld landen)

Stehbolzen mit unterschiedlichen Dicken gibts als Normteile zur Not nimmt man längere und kürzt die passend ab. Typischerweise ist Aluseitig etwa 1,5 bis 2x Durchmesser als Gewindebolzenlänge nötig heisst man muss bei M8 mindestens 12 mm tragende Einschraubtiefe haben. Besser wären natürlich 16mm.

Da in dem Bereich möglichst nah die Wasserkanäle geführt werden kann man nicht immer nachbohren bzw wenn man in den Wassermantel bohrt muss man das Gewinde dichten. Aber dann fehlt immer noch tragende Gewindelänge.

Bei einem M10er Bolzen hat man evtl zuwenig verfügbare Einschraubtiefe womit der zugfestere, dickere Bolzen real insgesamt weniger Zugfest als der dünnere im Alu sitzt. Gleichzeitig hat man eine grosse Mutter an der man noch kräftiger drehen kann bzw Muss um den Bolzen in die Vorspannung zu bringen.

Daher habe ich weiter oben aufgeführt dass nur praxislastige Mechaniker einen grösseren Bolzen reindrehen und meinen das wäre besser oder massiver.
Real ist der Stehbolzen genau abgestimmt und die Schwachstelle der Verschraubung ist nicht der Bolzen sondern das Gewinde im Alukopf.
Wenn dann das Alu noch heiss wird dann sinkt dessen Festigkeit rapide und der Krümmer zieht dann langsam das Alugewinde mitsamt den Bolzen raus.
Wenn dann noch eine schwere Abgasanlage ungedämpft dran hängt und die Motorlager gesetzt sind dann sind die Krümmerbolzen im Kopf noch mehr belastet

Wie gesagt für eine schnelle Reperatur haut man halt M10er Bolzen rein und fertig, aber dass ist nicht optimal.

Grüsse

(So morgen wühl ich im Keller meinen alten Gusskrümmer raus und mess/fotografier dass)

814 weitere Antworten
814 Antworten

Ja dann lese mal und viel Spaß dabei?Was macht das Wohlbefinden?

ja, das geht schon besser..hab aber jetzt auch ein bierchen getankt, was das wohlbefinden ja meist ein wenig verbessert wenn man krank ist😉

erstmal vielen dank an snacki und anarchie99 für eure ausführungen! ich werde morgen vormittag (wenn es mir halbwegs gut gehen sollte) dort anrufen und fragen, ob man evtl nochmal gemeinsam nach den werten schauen könnte, sollten die mal 20min luft haben. wird hoffentlich möglich sein.

vorher werde ich ein wenig versteckt in erfahrung bringen, ob beim einstellen des CO-gehaltes die Lsonde angeklemmt war oder nicht. wird das verneint, wird es rein argumentativ natürlich deutlich einfacher für mich, ihn für eine erneute prüfung&einstellung anhand der anleitung zu gewinnen...

sorry serial, dass ich dir vorhin nicht rechtzeitig bescheid gesagt habe, dass es heute doch nix wird..hatte die ganze zeit abartige kopfschmerzen und habe gepennt.

anmerkung:
als der motor vor einigen monaten am tester hing, regelte sich die LS einen wolf, weil da ja noch ordentlich falschluft über den krümmer gezogen wurde..was jedoch für mich erstmal heißt, dass sie noch geht/ging. hatte sie ja dann irgendwann mal abgezogen, weil der verbrauch arg hoch war..mit abgeklemmter sonde sank der verbrauch, weshalb ich sie seither abgelassen habe.

frage am rande:
muss ich mir jetzt auch gleich neue kerzen besorgen, weil er ja seit ewigkeiten scheinbar zu fett läuft/lief? (hatte sie vor ca. 4monaten erneutert).

grüße an alle!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



Zitat:

Das 3x hochdrehen ist M.W.n. um das Stg. in den Einstellmodus zu bringen und das Gleiche nochmal um den Modus zu beenden.

Einen Einstellmodus kennt das steuergerät nicht.. aber es läßt sich halt damit einfacher erklären wenn man sagt einstellmodus..

-Tempsensor wird gezogen= steuergerät verliert temp korrekturwert und greift auf standartwerte zurück= co wert geht hoch da der standartwert von steuergerät von einer kälteren motortemp ausgeht..

-3x mal über 3000rpm hochdrehen= überschüssiges leerlauf gemisch wird ausgestoßen und der zündwinkel wird betätigt(2500rpm), dadurch dass der blaue temp geber fehlt wird nicht mehr tempabhängig nachgeregelt= basis Zündzeitpunkt und co im leerlauf erreicht..

-Zündung/ Co ablesen

-einstellarbeiten

- 3mal über 3000rpm zum gemisch ausstoßen/ zündverstellung zu betätigen

- Co werte und zündung nachkontrollieren

- wenn alles passt stecker wieder drauf

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



Zitat:

Und wegen den angeblich falschen Düsen: ja, die vom G60 haben mehr Durchsatz, aber normalerweise wird das dadurch zu fette Gemisch doch von der Lambda wieder gegengeregelt über kürzere Einstpritzzeiten. Sollte also eigentlich nicht zu fett laufen, wenn die Lambda geht und auch angeklemmt ist

Absolut richtig...

Einfach wunderbar erklärt! Verstanden! 🙂

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


muss ich mir jetzt auch gleich neue kerzen besorgen, weil er ja seit ewigkeiten scheinbar zu fett läuft/lief? (hatte sie vor ca. 4monaten erneutert).

...ich würde mir die Kerzen ansehen. Meine waren auch beim probieren mit den Gasern etwas "Nass" geworden. Sahen aber vom Kerzenbild her ok aus, bissi Bremsenreiniger, reinschrauben und wrooom isser wieder gelaufen. 😉

Wie lange bist denn mit den Kerzen gefahren?Wenn es nicht mehrere tausenden km gewesen sind sollte das kein Problem sein.

Ähnliche Themen

ok, ich werd sie mir einfach mal anschauen.

ein paar tausend sind's schon gewesen..

Ja dann solltest doch mal gucken was die Teile sagen.

achso, mensch..völlig vergessen..

was mich dennoch interessieren würde:

wenn man CO, leerlauf und zündung nicht im "einstellmodus" einstellt, sondern eben im normalen motorlauf, was sind dann die konsequenzen?

Der lässt sich dann mit Sicherheit nicht auf die vorgegebenen Werte einstellen.

So, war jetzt mit Serial da..

Chef und Mechaniker waren nicht da. Ein weiterer Mechaniker hatte mir die Schlüssel gegeben und wir haben uns verabschiedet..

Dann erstmal den Motor angeschmissen..

video davon

Also wieder für'n Arsch dort gewesen..

Lambdasonde war natürlich abgeklemmt..da man ja nicht davon ausgehen kann, dass der Mechaniker sie nach dem Einstellen des Motors wieder abgezogen haben wird, hat er die Einstellungen also ohne Lambdasonde gemacht...

Aber mir am Telefon sagen, dass er jetzt gut läuft und auch der Kaltstart in Ordnung sei..

Was ist das denn bloß für ein Laden??

edit: diese permanente Quietschen/Pfeifen aus dem Motorraum ist auch neu...klingt so richtig schön nach Schrottkarre..🙁😠

das glaub ich alles nicht...

warum haste den wagen dann wieder mitgenommen? hätteste gleich wieder dort stehen lassen sollen, mit der nachricht,dass der chef dich anruft und du die sache mit ihm klärst.

naja..

ich würde jetzt den chef montag wieder anrufen und die sache nochmal kurz schildern, ihn dann ganz direkt fragen, warum er und seine mitarbeiter dich eigentlich laufend verarschen und das er jetzt die sache bitte persönlich mit prio 1 in die hände nehmen soll,weil du ernsthaft verärgert bist und weder lust noch zeit hast, diese scheisse weiter mitzumachen.

entweder so, oder post vom anwalt bzw. innung

konkret drohen

edit: wenn die es nicht können, was die spitze des eisbergs wäre, sollen die es zugeben und das geld + schadensersatz zahlen

das auto haben wir natürlich dort gelassen..hatte ich oben nur vergessen zu schreiben.

ok und wie seit ihr dann verblieben mit dem mechaniker vor ort? erzähl mal bisschen

...das Pfeifen klingt nach Lima oder zu fest gespanntem Zahnriemen.., aber den hatten die ja nicht runter?!?
Alter der Leerlauf... 😰 hmmm, fehlen mir die Fachtkenntnisse, aber passen tut DAS nicht. Zum Glück hast den Wagen dortgelassen.
Auspuff hört sich gut an 😁 wenigstens etwas 😉

Hey,

genauso lief mein 16v Motor damals auch wo mein Karosseriebauer und sein Kumpel den Motor in meinen jetzigen g60 umbgebaut haben.Und der Motor lief vorher astrein.Habe den Fehler die ganze Zeit nicht gefunden,und habe mich dann dazu entschloßen den Motor komplett neu aufzubauen.Wollte mir dann nachher auch keiner bei helfen und so habe ich den Motor dann nachher verkauft und mir den g60 Motor besorgt.Der 16v hatte auch ja schon fast 300000 auf der Uhr.

mfg christian

ich ess erstmal schnell was..hab grad mit dem ausführenden mechaniker telefoniert..

werd nach'm essen schreiben, was er gesagt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen