Eure Empfehlung K100 für Umbau CafeRacer gewünscht

BMW Motorrad

Hallo,

ich will mich an den Umbau einer K100 machen und diese zum CafeRacer umbauen. Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer soliden Basis und bräuchte dazu den Rat von den Experten.

Ich suche eine K100 bis ca. 70.000 km.

Bj. um 1985.

Ich kenne die Modellreihen jetzt nicht wirklich. Kann mir jemand sagen auf was ich achten sollte? Gibt es bekannte Probleme mit einem bestimmten Modell?

Hat jemand selbst schon einen Umbau erledigt und kann ein paar Tipps geben? Sollte man auf ein spezielles Baujahr achten um später weniger Probleme beim TÜV bzw. dem Umbau zu haben?

Danke an Euch.
Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andinett schrieb am 10. Januar 2019 um 08:20:38 Uhr:


Ich bin inspiriert..und springe auf den Zug auf. Ne K 100 ist schon gefunden (RS). Hole ich nächste Woche in die Garage, dann gehts los. Wenn man selbst schraubt, halten sich die Kosten in überschaubaren Grenzen. Voraussetzung ist natürlich, das man wenig/keine Neuteile von BMW nimmt.

Meine Vorstellungen und den Projektstart kann ich ja dann gerne mal hier reinstellen

Hallo,
genau das habe ich auch gedacht, dann habe ich 3 Mon. geschraubt und musste feststellen das, dass
ganze doch ganz anders lief wie ich gedacht hab. Da war als erstes der TÜV, hinzu kam die Teile Beschaffung, man bekommt zwar alles aber nicht für kleines Geld und das größte Problem war die Elektrik. Die ganze Sache hat sich aber rentiert.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ok, ich finde es halt sehr schade wenn teilweise gut erhaltene Exemplare diesen Tod sterben müssen.

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 27. Dezember 2020 um 16:21:53 Uhr:


Ok, ich finde es halt sehr schade wenn teilweise gut erhaltene Exemplare diesen Tod sterben müssen.

Finde ich auch. Allerdings hoffe ich, dass meine originale RS irgendwann einmal entsprechend gewürdigt wird.
Richtig gute K-Umbauten benötigen einen ziemlich großen Aufwand. Wurde hier eingangs schon geschrieben.
Mir gefallen die Umbauten mit geänderter Federbeinanlenkung.

Eine unverkleidete K aus den ersten Baujahren oder die letzte Serie ohne Verkleidung und möglichst ohne das ABS (wegen Schwierigkeiten bei der Reparatur) sind Motorräder, die heutzutage schon wieder als schön durchgehen würden. Bei der Fahrdynamik muss man ein paar Abstriche machen aber nur wegen der Leistung. Gute Straßenlage haben die K100 schon ab Werk.

Zitat:

Leute, ich habe eine ehemalige Behördenmaschine. .. macht Spaß ohne Ende. Laß Dir mal durch den Kopf gehen, ob Du Dir nicht auch ein ehemaliges Behördenfahrzeug zulegen willst. Kannst Du auch noch zum Caferacer umbauen ... wenn nicht hast Du die volle Ausstattung für kleines Geld. Meine hatte nur 51.000 km auf der Uhr, Bj, 95 und war sogar noch top gewartet. 1750 EUR habe ich gezahlt.

Moin, will mich auch mal daran wagen, eine umzubauen, aber erstmal eine Kaufen. Kitzehan59 woher hast du die Behördenmaschine bekommen?

Zitat:

@kitzehan59 schrieb am 4. Januar 2019 um 20:13:01 Uhr:


Leute, ich habe eine ehemalige Behördenmaschine. .. macht Spaß ohne Ende. Laß Dir mal durch den Kopf gehen, ob Du Dir nicht auch ein ehemaliges Behördenfahrzeug zulegen willst. Kannst Du auch noch zum Caferacer umbauen ... wenn nicht hast Du die volle Ausstattung für kleines Geld. Meine hatte nur 51.000 km auf der Uhr, Bj, 95 und war sogar noch top gewartet. 1750 EUR habe ich gezahlt.
Ähnliche Themen

Aus Behördenbeständen wird es wohl kaum noch eine K geben. Der zitierte Beitrag ist immerhin 5 Jahre alt.
Es werden aber genug bei kleinanzeigen angeboten. Bis vor Kurzem eine K100 zum CR umgebaut, im Moment erscheint sie nicht in den Anzeigen. Vielleicht ist sie ja weg, wurde aber über 2 Jahre zu verkaufen versucht.
Sowas kann man nur für sich selber bauen, zum Fahren( ich weiß ja nicht) oder aus Freude am Basteln.
Eine R100 wird seit langer Zeit angeboten, irgendein Umbau vom Spezialisten. Erst knapp €20.000,-- inzwischen € 14.999,-- und das wird nicht das Ende sein...... Geld verbrannt

Für NRW gilt, dass ausrangierte (und auch sonstige) Kfz zentral versteigert werden.
Hier mal ein dazu gefundener Link:

"Versteigerung von Kraftfahrzeugen | Finanzverwaltung NRW" https://www.finanzverwaltung.nrw.de/.../...igerung-von-kraftfahrzeugen

Für andere Bundesländer wird's wohl ähnlich sein.

Der Bund, aber auch einige Länder versteigern über den Zoll: https://www.zoll-auktion.de/auktion/

Die "K" dürfte allerdings schon seit einigen Jahren Geschichte sein. Die Bestände sind alle schon ausgemustert und weg.

Auch die Nachfolger R11xxRT/850RT Behörde sind eigentlich schon raus und wurden lange durch die K26 (R900RT/R1200RT) oder noch jünger ersetzt.

Alles was sich an K75, K100 oder gar K1100 findet ist schon länger in privater Hand. Zustand von super gepflegt bis total runtergeritten. Manche haben bei den Preisvorstellungen auch den Wechsel von DM auf €uro nicht begriffen und verlangen jetzt die DM-Neupreis in €

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 26. Mai 2024 um 07:51:38 Uhr:


Es werden aber genug bei kleinanzeigen angeboten. Bis vor Kurzem eine K100 zum CR umgebaut, im Moment erscheint sie nicht in den Anzeigen. Vielleicht ist sie ja weg, wurde aber über 2 Jahre zu verkaufen versucht.

Steht wieder drin, Lübeck. Sieht eigentlich gar nicht so übel aus, aber.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen