Eure Empfehlung K100 für Umbau CafeRacer gewünscht
Hallo,
ich will mich an den Umbau einer K100 machen und diese zum CafeRacer umbauen. Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer soliden Basis und bräuchte dazu den Rat von den Experten.
Ich suche eine K100 bis ca. 70.000 km.
Bj. um 1985.
Ich kenne die Modellreihen jetzt nicht wirklich. Kann mir jemand sagen auf was ich achten sollte? Gibt es bekannte Probleme mit einem bestimmten Modell?
Hat jemand selbst schon einen Umbau erledigt und kann ein paar Tipps geben? Sollte man auf ein spezielles Baujahr achten um später weniger Probleme beim TÜV bzw. dem Umbau zu haben?
Danke an Euch.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andinett schrieb am 10. Januar 2019 um 08:20:38 Uhr:
Ich bin inspiriert..und springe auf den Zug auf. Ne K 100 ist schon gefunden (RS). Hole ich nächste Woche in die Garage, dann gehts los. Wenn man selbst schraubt, halten sich die Kosten in überschaubaren Grenzen. Voraussetzung ist natürlich, das man wenig/keine Neuteile von BMW nimmt.Meine Vorstellungen und den Projektstart kann ich ja dann gerne mal hier reinstellen
Hallo,
genau das habe ich auch gedacht, dann habe ich 3 Mon. geschraubt und musste feststellen das, dass
ganze doch ganz anders lief wie ich gedacht hab. Da war als erstes der TÜV, hinzu kam die Teile Beschaffung, man bekommt zwar alles aber nicht für kleines Geld und das größte Problem war die Elektrik. Die ganze Sache hat sich aber rentiert.
52 Antworten
Das einzige, was ich an dem Umbau nicht leiden mag, ist der Auspuff. Das gilt aber nicht für diesen speziell sondern für die Optik dieser Moto GP- Tröten allgemein. Egal an welchem Motorrad. Die vielen Schweißnähte geben diesen Dingern was vom Gürteltier oder einer Kellerassel.
Farbe, Bezug der Sitzbank und die Verkleidung sind aber ein Volltreffer.
Zitat:
@geisty schrieb am 26. Apr. 2019 um 17:42:35 Uhr:
man bekommt zwar alles aber nicht für kleines Geld und das größte Problem war die Elektrik. Die ganze Sache hat sich aber rentiert.
Naja rentieren tut sich das ja in den wenigsten Fällen.
So ist das eben bei Hobbys.
Was hast letztendlich ausgegeben?
Ich schätze 8000-10000?
Die Sache rentiert sich in dem Moment, wo du Spaß am Umbauen hast. Vermutlich hast du das Motorrad ja für dich gebaut. Geld ist da (fast) nebensächlich.
Nicht alles muss sich rechnen oder Sinn machen.😁😁
Wenigstens mal einer, der seinen Umbau präsentiert. Die anderen reden ja immer nur davon.
Respekt! Gute Arbeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 27. April 2019 um 18:51:07 Uhr:
Der K auspuff ist furchtbar- optisch als auch akustisch.....- unwidersprochen!!
Widerspruch! 😁
Optisch isses nicht der Brüller, stimmt, er ist ja eher schlicht, wobei das Kantholz der 100er schöner ist im Vergleich zur 11er. Aber akustisch ist dieses dezente Staubsaugergeräusch doch der Hit, und man belästigt niemanden mit unnötigem Krach. 😉
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 27. April 2019 um 10:27:46 Uhr:
Zitat:
@geisty schrieb am 26. Apr. 2019 um 17:42:35 Uhr:
man bekommt zwar alles aber nicht für kleines Geld und das größte Problem war die Elektrik. Die ganze Sache hat sich aber rentiert.
Naja rentieren tut sich das ja in den wenigsten Fällen.
So ist das eben bei Hobbys.Was hast letztendlich ausgegeben?
Ich schätze 8000-10000?
moin
was die kosten angeht, naja der Bock 1200,- mit 54000 km die Anbauteile zusammen ca.1500,-Lack, TÜV auch 1000,- und viel Zeit im Netz und der Werkstadt. Nach der Fertigstellung wollte ich wissen was das ganze wert ist, und habe ein Gutachten machen lassen. Heraus kam ein Classic Gutachten was aussagt das der Wiederbeschaffungswert bei 15000,- liegt. Wenn man sie verkaufen will, und wen ein Liebhaber gefunden wird bekommt man denke ich was um die 6-7000,- dafür.
Also Sinn macht das nicht, es ist halt Hobby
Zitat:
@geisty schrieb am 28. Apr. 2019 um 09:33:31 Uhr:
die Anbauteile zusammen ca.1500,-Lack, TÜV auch 1000,- und viel Zeit im Netz und der Werkstadt
Wer's glaubt.
Ich sehe da Teile die weitaus teurer sind, als deine Aufzählung.
Alleine Scheinwerfer 300
Tankdeckel 100
Lenker 100
Spiegel 100
Tacho 150
Auspuff 500
Blinker vorne und hinten Rücklicht Kennz.halter.300
Kanzel Scheibe Heck ??? Unter 500 bestimmt nix
Reifen 200
Fender 30
Fußrasten 200
Griffe 100
Und sicherlich noch viele andere, auch Verschleiß Sachen.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung. Gerne lasse ich mich auch eines besseren belehren.
Kann natürlich sein, das alle Teile gebraucht und in einem miserablen Zustand waren... 😉
Schöner Umbau. Es ist verdammt nicht einfach, aus einer K einen ansehnlichen Umbau zu machen.
Die Einspritzleiste stört noch irgendwie die Optik. Schwarzes Drahtgeflecht drüber?
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 28. April 2019 um 10:11:31 Uhr:
Zitat:
@geisty schrieb am 28. Apr. 2019 um 09:33:31 Uhr:
die Anbauteile zusammen ca.1500,-Lack, TÜV auch 1000,- und viel Zeit im Netz und der Werkstadt
Wer's glaubt.Ich sehe da Teile die weitaus teurer sind, als deine Aufzählung.
Alleine Scheinwerfer 300
Tankdeckel 100
Lenker 100
Spiegel 100
Tacho 150
Auspuff 500
Blinker vorne und hinten Rücklicht Kennz.halter.300
Kanzel Scheibe Heck ??? Unter 500 bestimmt nix
Reifen 200
Fender 30
Fußrasten 200
Griffe 100
Und sicherlich noch viele andere, auch Verschleiß Sachen.Ist aber nur meine bescheidene Meinung. Gerne lasse ich mich auch eines besseren belehren.
Kann natürlich sein, das alle Teile gebraucht und in einem miserablen Zustand waren... 😉
Da hat jemand wohl viel “Ahnung“ von den Preisen.
Was macht dein Projekt?
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 27. Dezember 2020 um 14:09:54 Uhr:
@AndinettWas macht dein Projekt?
Das musste ich aus diversen Gründen beerdigen. Hab die K in Teilen verkauft....
Wenn ich mich auf den schweizer Plattformen umschaue gibt es mehr angefangene Projekte als fertige zu verkaufen.
Zuerst wird das vordere Schutzblech abgeschraubt, dann das Rahmenheck abgeflext, dann merkt man, dass der Umbau doch nicht so einfach geht und weg mit dem Schrott, immer wieder dasselbe ...