Letzter Beitrag

Mercedes W124 E-Klasse

c124 300 CE Getriebe Probleme, schaltet sehr spät und ruppig.

Zitat: @E300TDT schrieb am 4. Mai 2022 um 07:25:24 Uhr: Zitat: @MBCE230 schrieb am 3. Mai 2022 um 16:17:46 Uhr: Und was ich nicht verstehe, wieso das Getriebe auch plötzlich ohne Sinn zu früh runter schaltet. Wie kann ich bei meinem Fahrzeug den Ölstand von Getriebe prüfen? Wie man den Ölstand prüft steht auch in der Betriebsanleitung. Getriebe warm fahren, Auto auf ebene Fläche stellen, Motor laufen lassen, Getriebe in P, Peilstab ziehen, abwischen (Vorsicht keine Fussel, etc in das Getriebe bringen!), nochmal reinstecken und dann nochmal ziehen. Kann sein dass man mehrmals prüfen muss um ein eindeutiges Ergebnis zu haben. Dass das Getriebe plötzlich dieses Verhalten zeigt kann schon sein wenn z.B. der Kickdownschalter klemmt und das Getriebe "denkt" du gibst ständig Vollgas oder es ist evtl. was mechanisch kaputt gegangen während der Fahrt. z.B. Modulierdruckdose oder ein Unterdruckschlauch oder auch was im Getriebe. Die Sache dass es wohl kurzzeitig keinen Kraftschluss gab deutet imho eher darauf hin dass das Getriebe kurz an einer Kupplung keine Kraft übertragen konnte, das kann schonmal vorkommen wenn es so wild umher schaltet. Komplett in neutral kann es nicht schalten ohne dass der Wählhebel bewegt wird, es fühlt sich halt kurz so an. Viel dank für die Nachricht, gestern habe ich eine längere Probefahrt durchgeführt und das Problem vom Vortag war verschwunden, es lies sich schalten wie vorher. Der Kickdownschalter wäre nicht unwahrscheinlich, abgesteckt habe ich aber nichts. Es blieb alles von mir aus unverändert und habe da nicht rumgefummelt. Was mir aufgefallen ist, dass der Getriebeölstand nicht ganz passt, im kalten sowie im warmen Zustand, den Motor habe ich währenddessen laufen lassen. Ob der Peilstab das richtige ist, weiß ich auch nicht. Man hat mir gesagt, dass es das Peilstab für die 4 Zylidner Motoren ist. Ich füge mal paar Bilder ein vom Ölstand. Scheint etwas zu viel drinnen zu sein, wenn man es von dem Peilstab abließt.