Ethanol tanken?

VW Golf 2 (19E)

Servus ihr,

gleich zu Anfang ein Zitat vom Weberli, um das es mir hier geht:

Zitat:

Dafür kannste dem RP Ethanol zu trinken geben wo der liter 85 Cent kostet.

Stimmt das denn so? Kann ich jetz anstatt Normalbenzin einfach Ethanol reinkippen und das funktioniert? Denn wenn ja, wär das ja ne geniale Sache...

Was meint ihr dazu?

Grüßle, Toby

Beste Antwort im Thema

Spiritus hat sogar 100Oktan 😁

Also von der Sache her säuft das jeder Monojet, Digifant und Vergaser Motor.
Eigentlich MUSS das Auto umgerüstet werden da du in die Vollastanreicherung nicht eingreifen kannst.

Kurze erklärung:
Ethanol hat nen niedrigeren Energiegehalt als Benzin und dadurch wird dein gemisch unter Volllast zu mager. Im Teilleistbereich kannst du über 50% Ethal beimischen, die Lambda gleicht das aus!

Ich fahr Momentan ne mischung aus 10 Liter Normalbenzin und 40 Liter E85. Läuft ganz gut im GTI 🙂

Um ne größere Mischung zu fahren musst du mehr Gemisch in die Brennräume bringen das bei den vergasern am einfachsten.
Denen gibst du neue Düsen und schon ist er fit für pures Ethanol 85 von der Zapfsäule
Bissle Frühzündug dazu und fertig ist die Rennsemmel. (E85 hat 110 Oktan)

Die RP´s lassen sich auch gut Volllastfest machen. In dem Ethanol Forum haben wir jemanden der 80% Ethanol im RP fährt. Zur besseren Vollastanreicherung reicht ein handelsüblicher Benzindruckregler. Nen halber Bar mehr und alles ist gut.
Zusätlich kann man den Weg über die Elektronik nehmen. Das ist aber nur was für Erfahrene User.
Mit nem Poti und nem Lambdamonitor sollte sich die Einspritzanlage so "verarschen" lassen das sie fetter Einspritzt.

Ich werde es am meinem GTI weiter testen.

Aber für die die es testen wollen. Tankt 10 Liter benzin und 10 Liter E85. Wenn er damit gut läuft könnt ihr testweise die Dosis erhöhen. Aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr als 50% Ethanol im Sprit. Wer mehr versucht sollte nicht unbedingt Vollast fahren.

Und da ist nochwas. Unsere benzinpumpen werden durch das Benzin mit geschmiert, Ethanol macht dies leider nicht. Aber dafür gibt es so nen Zeug bei Ebay Flushlupe oder sowas. Das nehmen die auch für LPG und andere Gas fahrzeuge. 50ml auf 50L benzin und alles ist gut.

EDIT:
Ethanol reinigt. Wundert euch nicht das der Motor nach der ersten Anlasser Drehung schon anspringt, bzw. anspringen will. Wenn es draussen etwas Kühl ist geht er in den ersten 30 Sekunden Kaltlauf auch gern ma aus. Aber auch nur bei sehr hohem Ethanolanteil und zu letzt

Ethanol schmiert nicht und zieht Wasser an. Nebenbei fördert Ethanol die Korrosion.
Den Digifant, Monojet und Vergasermotoren sollte das nix machen, aber bitte gebt das Ethanol nicht der K/KE Jet. Die mögen das sicher nicht.

Ah so den benzinfilter müsst ihr bei öfterem Ethanoleinsatz erneuern. Das Ethanol löst den ganzen Dreck im Tank auf und der bleibt dann im Filter

293 weitere Antworten
293 Antworten

Tanke mit meinem PN ohne Umbau eine 1:1 Mischung Super und E85. Läuft ohne Probleme... (wäre dann E42,5)

Jep der RP nimmt das auch so wunderbar 🙂

Bei den spritpreisen wohl ne feine erleichterung oder 😉

🙂 Grüße Jakob

Danke dan werde ich es mal testen. Fahre ja diesen Sommer noch eine Weite strecke also von daher wäre es nicht schlecht. Weil er eh viel schluckt. ca. 9 Liter

Aufjedenfall!
Spare dank Ethanol so um die 20 € bei einer Tankfüllung bei einem Spritpreis von ca. 1,13 € mit E60.
Und der Verbrauch ist auch noch runter gegangen 🙂 7,23 Liter Verbrauch bei sportlicher Fahrweise und dann noch Stadtverkehr. Das ist doch einfach nur mal genial! 🙂
Die kleinen Ruckeleien während der Fahrt sind auch dazu besser geworden 🙂
Da kann ich es ja fast bereuen auf PL umzubauen 😁 aber auch nur fast.. 😉

Ähnliche Themen

Aber nur fast ne 😁

Wiso rüstest du den PL nicht auf Digifant um?!

Die kannste mit ethanol füttern und sparst auch deutlich damit 🙂

🙂 Grüße Jakob

Digifant kommt mit einer Ethanol / Super Mischung auch einfach so klar?
Dann wäre das eine ernsthafte Überlegung..

Jep in einer gewissen mischung verträgt die digifant um längen besser als die K KA KE Jet die das zeug wohl gar nicht mag.

Ohne änderungen sollte die digifant wie schon in dem thema zusammen getragen wurde bis zu einer ~E60 mische es mitmachen 😉

🙂 Grüße Jakob

Perfekt 🙂
Mit E60 kann man ja schon einiges sparen!

Jo ansonsten gibts ja noch einige firmen die das umrüsten für nen guten kurs anbieten 🙂

Mehr als 1/2 so teuer wie LPG 😉

🙂 Grüße Jakob

Hat einer zufällig auch das Problem, dass die Drehzahl beim Rückwärtsfahren in den Keller geht und der Motor ausgehen will?
Ich hab das Problem nämlich seit ich Ethanol tanke.

Welchen Motor genau hast Du?

Hatte ein ähnliches Problem ganz am Anfang mal beim PN, da war im Filter, Blasenabscheider und auch im Vergaser (Schwimmerkammer) unten Wasser/Drecksbrühe.
Nach Auskippen und gut spülen war alles wieder gut.
Kann es mir eigentlich nur so erklären daß bei bestimmter Neigung des Fahrzeugs das dann teilweise mit angesaugt wird oder die Düsen blockiert hat.

Und außerdem hat Ethanol eine reiningende wirkung kann wie gesagt sein das der Benzinfilter zusitzt 😉

🙂 Grüße Jakob

Den RP Motor.
Ich denke mal nicht, dass was verstopft ist, weil ich wie Jakob schon sagte, Ethanol eine reinigende Wirkung hat.
Ok, das ist nen bissel her, das ich überzeugt hatte, das nix verstopft ist.

Na ja, ist ja jetzt nicht sooo dramatisch, da der Motor & Co eh nächsten Monat rausfliegen. 😉 Interessiert mich aber trotzdem, da ich das auch einmal beim Bremen hatte. Beim Golf von meinen Schatz gogizmo, der auch auf Ethanol fährt, ist mir das beim Bremsen auch aufgefallen.

Kann sein das die Zündung etwas früher stellen musst da es grob gesagt Ethanol einer oktanzahl von ca 120 entspricht.

🙂 Grüße Jakob

Darf ich hier nochmal einhaken (habe auch nen PN und will 100% E85 tanken):

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982



Zitat:

Original geschrieben von Despe


Jetzt ziehen wir mal den Erklär-Bär zu Rate:

Düsen im Vergaser ist klar...

Lamba-Sonde? Hab ich drin, aber was soll ich da ändern??? Das musst du mir genauer erklären...

Poti statt Blauer Tempgeber? Welches, wie einbauen, wie wird dann geregelt? Manuell?

Das mit dem poti ist dann so zu sagen manuell.

So zu sagen den kaltstart etwas überlisten das er anfettet.

Für den vollast bereicht kannst mit der Bedüsung arbeiten größere und ner breitbandlambda arbeiten das halt auch wenns mal zügig gehen soll der motor oben rum nicht zu sehr abmagert.

🙂 Grüße Jakob

1) Kann ich mir den Wechsel der Vergaserbedüsung und/oder Lambdasonde sparen wenn mein Auto nicht mit Dauer-Vollgas über die Autobahn getreten wird? Oder gibt's schon bei "normaler" Fahrweise Probleme mit der Gemischabmagerung?

2) Kann ich mir die Verstellung des ZZP sparen? Wenn nein wird das nicht problematisch wenn ich mangels E85-Tanke mal Benzin/Super fahren muss?

3) Gemischanfettung im Leerlauf, ich schmeiß mal Seite 5 der Service-Anweisung für den 2EE Vergaser in Runde:
klick
Geht das nicht auch so?
Hat das schonmal jemand probiert?

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen