Ethanol tanken?

VW Golf 2 (19E)

Servus ihr,

gleich zu Anfang ein Zitat vom Weberli, um das es mir hier geht:

Zitat:

Dafür kannste dem RP Ethanol zu trinken geben wo der liter 85 Cent kostet.

Stimmt das denn so? Kann ich jetz anstatt Normalbenzin einfach Ethanol reinkippen und das funktioniert? Denn wenn ja, wär das ja ne geniale Sache...

Was meint ihr dazu?

Grüßle, Toby

Beste Antwort im Thema

Spiritus hat sogar 100Oktan 😁

Also von der Sache her säuft das jeder Monojet, Digifant und Vergaser Motor.
Eigentlich MUSS das Auto umgerüstet werden da du in die Vollastanreicherung nicht eingreifen kannst.

Kurze erklärung:
Ethanol hat nen niedrigeren Energiegehalt als Benzin und dadurch wird dein gemisch unter Volllast zu mager. Im Teilleistbereich kannst du über 50% Ethal beimischen, die Lambda gleicht das aus!

Ich fahr Momentan ne mischung aus 10 Liter Normalbenzin und 40 Liter E85. Läuft ganz gut im GTI 🙂

Um ne größere Mischung zu fahren musst du mehr Gemisch in die Brennräume bringen das bei den vergasern am einfachsten.
Denen gibst du neue Düsen und schon ist er fit für pures Ethanol 85 von der Zapfsäule
Bissle Frühzündug dazu und fertig ist die Rennsemmel. (E85 hat 110 Oktan)

Die RP´s lassen sich auch gut Volllastfest machen. In dem Ethanol Forum haben wir jemanden der 80% Ethanol im RP fährt. Zur besseren Vollastanreicherung reicht ein handelsüblicher Benzindruckregler. Nen halber Bar mehr und alles ist gut.
Zusätlich kann man den Weg über die Elektronik nehmen. Das ist aber nur was für Erfahrene User.
Mit nem Poti und nem Lambdamonitor sollte sich die Einspritzanlage so "verarschen" lassen das sie fetter Einspritzt.

Ich werde es am meinem GTI weiter testen.

Aber für die die es testen wollen. Tankt 10 Liter benzin und 10 Liter E85. Wenn er damit gut läuft könnt ihr testweise die Dosis erhöhen. Aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr als 50% Ethanol im Sprit. Wer mehr versucht sollte nicht unbedingt Vollast fahren.

Und da ist nochwas. Unsere benzinpumpen werden durch das Benzin mit geschmiert, Ethanol macht dies leider nicht. Aber dafür gibt es so nen Zeug bei Ebay Flushlupe oder sowas. Das nehmen die auch für LPG und andere Gas fahrzeuge. 50ml auf 50L benzin und alles ist gut.

EDIT:
Ethanol reinigt. Wundert euch nicht das der Motor nach der ersten Anlasser Drehung schon anspringt, bzw. anspringen will. Wenn es draussen etwas Kühl ist geht er in den ersten 30 Sekunden Kaltlauf auch gern ma aus. Aber auch nur bei sehr hohem Ethanolanteil und zu letzt

Ethanol schmiert nicht und zieht Wasser an. Nebenbei fördert Ethanol die Korrosion.
Den Digifant, Monojet und Vergasermotoren sollte das nix machen, aber bitte gebt das Ethanol nicht der K/KE Jet. Die mögen das sicher nicht.

Ah so den benzinfilter müsst ihr bei öfterem Ethanoleinsatz erneuern. Das Ethanol löst den ganzen Dreck im Tank auf und der bleibt dann im Filter

293 weitere Antworten
293 Antworten

und wie?

Lambda und bedüsung des vergasers und halt nen verstellbares poti anstelle des Blauen gebers am wasserflansch sollten da doch die ersten maßnahmen sein.

🙂 Grüße Jakob

Jetzt ziehen wir mal den Erklär-Bär zu Rate:

Düsen im Vergaser ist klar...

Lamba-Sonde? Hab ich drin, aber was soll ich da ändern??? Das musst du mir genauer erklären...

Poti statt Blauer Tempgeber? Welches, wie einbauen, wie wird dann geregelt? Manuell?

Zitat:

Original geschrieben von Despe


Jetzt ziehen wir mal den Erklär-Bär zu Rate:

Düsen im Vergaser ist klar...

Lamba-Sonde? Hab ich drin, aber was soll ich da ändern??? Das musst du mir genauer erklären...

Poti statt Blauer Tempgeber? Welches, wie einbauen, wie wird dann geregelt? Manuell?

Das mit dem poti ist dann so zu sagen manuell.

So zu sagen den kaltstart etwas überlisten das er anfettet.

Für den vollast bereicht kannst mit der Bedüsung arbeiten größere und ner breitbandlambda arbeiten das halt auch wenns mal zügig gehen soll der motor oben rum nicht zu sehr abmagert.

🙂 Grüße Jakob

Ähnliche Themen

http://www.fuelcat.de/produkte-preise-und-bestellen/motromax.html

hab da was gefunden.. Was ist davon zu halten`?

Kommentare erwünscht ...

mfg baend

Zitat:

Das mit dem poti ist dann so zu sagen manuell.

 

So zu sagen den kaltstart etwas überlisten das er anfettet

Habe ja einen KLR verbaut. Der magert ja beim Kaltstart das Gemisch ab, also genau das entgegen deiner Theorie. Sollte der jetzt wirkunglos sein?? Wenn ich den abklemme, müsste ja eigentlich wieder fetter gestartet werden

Breitband-Lamba woher beziehen?

Habe eine in der Garage rumliegen, die ich mal über´s I-net bestellt hab. Sollte eigentlich für einen G2 sein, aber die Anschlüsse sind irgendwie anders und passen nicht 1:1. Steht auch drauf, dass die bei diversen VW, Seat, Scoda passt. Vielleicht ist das ja sogar eine. Werde mir die heut nachmittag mal raussuchen...

Mein Motor: 1,3er MH mit nachgerüstetem G-Kat. Im Rahmen der G-Kat-Nachrüstung hatte er auch etwas größere Vergaserdüsen von HJS bekommen.

Ich habe gestern 31 Liter E85 versuchsweise pur getankt. Im Tank waren noch ca. 5 Liter Super, die Mischung ergibt also ca. E74 (!) 
Und der Golf ist damit grundsätzlich fahrbar. Allerdings sind Leistungseinbußen im unteren bis mittleren Drehzahlbereich deutlich zu merken. Auch zeigt er eine große Anfahrschwäche und kommt nicht auf Höchstgeschwindigkeit. Der Kaltstart (soweit man bei diesen sommerlichen Temperaturen davon sprechen kann) ist aber kein Problem. Insgesamt läuft er (wenig überraschend) zu mager. Also werde ich wieder etwas Super nachtanken.

Obwohl: Mit noch etwas größeren Vergaserdüsen sind diese Magerlaufprobleme wahrscheinlich auch lösbar - die Wintermonate jetzt mal ausgenommen könnte man dann  dauerhaft mit so hohen Ethanolanteilen fahren.

so wiede3r eine grose fahrt hinter mir von leipzig nach münchen am freitag und dort gestern rumkurven und alles bestens sind 468 km mit 41,32 l ( 18l super, 37l ethanol).
heut von münchen nach berlin 577km mit 43,37l (Rest von leipzig tankung plus 15l super und 28 l ethanol).
alles bestens ne schöne 120-130 gefahren und noch 12 l im tank mein rp macht keine zicken was will man mehr.

nur in münchen sind se so blöd zapfhan mit schloss gesichert und hier in berlin sind die säulen abgeschaltet und müssen zugeschaltet werden.

Zitat:

nur in münchen sind se so blöd zapfhan mit schloss gesichert

Moment mal wo hast da in München tanken wollen??? Komm aus der nähe von München und such vergebens eine Ethanoltanke bei uns in dem Umkreis!

na hier

Parkgarage Böhringer
80469 München
Baaderstr. 6
Mo-Fr: 7-2.30 Uhr; Sa-So: 8-2.30 Uhr

Danke dir! Werd mir mal den Laden anschaun wenn ich in dem Eck bin!

jo das ist irgendwo beim viktoalienmarkt hatte mir die tanke rausgesucht für die ückfahrt nach berlin das ich net das scheiss teure super verschiesse

Also ich hätte da mal ne Frage,an die,die sich mit Motoren und Gemischbildung und vorallem Lambdaregelung auskennen.

Wir haben da den Golf 3 AAM,( Monomotronic 1,8 /75PS ohne Klopfregler )auf dem Ethanol gefahren wird im Bereich von E60.
Vorweg,das Auto läuft sehr gut damit.

Wir haben uns mal mit dem Abmagern beschäftigt,von dem man beim fahren nichts mitbekommt.
Wir haben während der Fahrt das Diagnosekabel angeschlossen mit einem Laptop und dem "VWtool".
Mit dem Programm lässt sich live verschiedene Informationen wie z.b Ansaugluft,Drehzahl Lambdawert u.s.w auslesen.
Nun haben wir uns den Lamdbawert angesehen. Er liegt immer um 1. Vollast mal bei 1,05 und Gasweg bei 0,95 sowas.
Ich habe ma ein bischen gegooglt und mir angeschaut in welchem Regelbereich sich die Lamda bewegen sollte. In einer Scala haben wir gesehen,das Lambda 0,9 Fett ist und 1,1 Mager. So der Regelbereich.. Lamda 1 ist demnach perfekt. Da der regelbereich sehr eng ist, ist hier meine Frage, ..

Wie "schlimm" ist der Vollgas/Vollast wert von 1,05?.. Ist das jetzt mehr so im .." Ja,bischen mager,aber nicht schlimm " bereich,oder eher im ..."mhh,ich würd mal besser mehr Sprit tanken" bereich..

versteht ihr,was ich meine? . Ich kann das nicht so einschätzen,ob das nun toll oder schlecht ist..
Man will den Motor ja nicht gleich schrotten über Kurz oder lang. Aussderm versuchen wir dann mal,wie weit man mit dem Ethanol gehen kann.

Ne kleine Erklärung/ Äusserung wäre nicht schlecht,von jemanden der sich damit auskennt...

Wie viel ethanol und wie viel super hast denn getankt?!

🙂 Grüße Jakob

16L super und 36 liter e85.. ergibt ca. E60 E58,8 mein ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen