es passiert schon wieder- keiner tut was!

Audi A3 8P

Moin Leute,

also wenn das so weiter geht, haben wir bald Schweizer Verhältnisse und wir können uns den Diesel sparen. Aktuelll tun die Konzerne mal wieder alles um klammheimlich den Dieselpreis auf Benzin-Niveau zu hieven...Beispiel Wolfenbüttel: Super 1.26 - Diesel 1.14. das sind noch ganze 12 Cent. Aus meiner Sicht eine willkürliche Abzocke gegen die keiner was tut (wohl leider auch nichts gegen getan werden kann?...Was fällt denen eigentlich noch ein? Ende des jahres werden wir wohl fast Benzin-Niveau erreicht haben, wahrscheinlich begründet man das dann mit der Nachfrage aus sonst wo und im Frühjahr wollen ja angeblich die ganzen Amis Diesel haben und wir freuen uns, dass Benzin auf einmal günstiger ist. Ganz schöne Premium-Preise für ein Öll-Abfallprodukt... Ich hätte nicht übel Lust... Kann man nicht Auto-Magazine, ADAC etc. zusammen unter einen Hut bringen und einen Protest organisieren?`Nur so macht man sich bemerkbar! Der Staat muss was tun!

45 Antworten

Aber im mom sind diese Schwankungen doch normal...mal steigt der Preis extrem vom einen auf den anderen Tag und den tag darauf kann man auf einmal wieder für 10 Cent günstiger tanken.

Da ich geizig & unbequem bin und meine Arbeit nur 2,5km entfernt ist, steht mein A3 teilweise 3 Wochen in der Garage und ich lauf zur Arbeit, fahre S-Bahn etc. Ich boykottiere das Autofahren ganz bewusst und hole den A3 nur raus, wenn es sein muss (Langstrecke, Grosseinkauf).

Getankt wird bei mir nur noch beim Discounter (Riesen-Supermarkt mit eigener Tankstelle).

Viele, die über die Spritpreise schimpfen, sind zu doof zum Fahren. Sie könnten viel mehr sparen. Ich sag nur, dämliche Materialfahrer, die die Autoindustrie ernähren (Bremsen, Benzin, Reifen): Gas geben, überholen, bremsen...naja, Hauptsache, man hat es dem Vordermann gezeigt und hat seine Aggressionen abgebaut. Ich fahre vorausschauend, bremse nur mit dem Motor, lasse Auto ausrollen und fahre nicht mit Gas auf eine Kreuzung zu und bremse dann (total unüberlegt)...ist schliesslich alles mein Geld, was da sinnlos verbraten wird. Das Autofahren kostet schon genug Geld und ich möchte der Autolobby nicht noch mehr in den Rachen werfen.

Ich würde mir jederzeit wieder den 1.9er TDI holen. Sehr ökonomischer Motor und trotzdem noch genug Zugkraft. Ich hoffe, Audi streicht den Motor nicht aus dem Programm.

FSI war ja auch so ne Luftnummer. Da kann man nur (schön teuren) SUPER tanken und sparen tut man mit dem Motor auch nicht großartig. Dann lieber den einfachen 1.6er, der auch billiges Benzin nimmt.

Kann mich da nur anschliessen, denn wenn ich manche sehe, wie "wild" die auf der Autobahn oder in der Stadt unterwegs sind, ist das Benzin oder Diesel noch nicht teuer genug...:-)

Re: es passiert schon wieder- keiner tut was!

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Ende des jahres werden wir wohl fast Benzin-Niveau erreicht haben, wahrscheinlich begründet man das dann mit der Nachfrage
Der Staat muss was tun!

Hallo Lars

Die Preise sind immer rein willkürlich (z.t. eben rein politisch). In einigen Nachbarländern (ich war in Schweden) ist Diesel sogar teurer als Super. Vielleicht streben die Konzerne (oder sogar die EU selbst???) eine Europa-Harmonisierung an, die machen das ja sonst auch immer so gerne (z.B. Mwst-Angleichung).

Aber stimmt schon, je geringer die Nachfrage, desto höher der Preis. Früher gab es ja mal eine kräftige Spanne zwischen Normal und Super - alles futsch.

Gruß
EV

Ähnliche Themen

was mich nur ärgert:
da werden teure Rohölpreise als Grund für die hohen Spritpreise angegeben und jetzt prahlen die Ölkonzerne mit Ihren satten Gewinnen. Da kann das Rohöl doch gar nicht so teuer gewesen sein.
Und kaum taucht ein etwas stärkeres Lüftchen am Horizont auf, wird gleich vorsichtshalber mal der Ölpreis angehoben, es könnte ja vielleicht ne Bohrinsel ein bisschen durchgeschüttelt werden.

Aber was soll man machen...nicht jammern, sondern wie schon angemerkt sich an die eigene Nase fassen und sparsamer fahren, was mir mit meinem 1,9er auch nicht schwer fällt😉

Gruß Gerd

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Hmmm war doch letzten Winter genauso, die Nachfrage nach Heizöl stieg mit dem einsetzen der kalten Witterung -> Diesel Preis rauf, im Frühjahr wurde es dann wärmer -> Diesel Preis runter.

Exakt so ist es. Jetzt füllen gerade Millionen Haushalte ihren Heizöltank. Da ist es doch kein Wunder, dass der Dieselpreis steigt. Ist ja schließlich der gleiche Brennstoff wie Diesel, mal von der Farbe abgesehen.

Ich glaube hier muss man verschiedene Dinge mal klarstellen:

1. Der Dieselpreis hängt tatsächlich stark vom Heizölpreis ab. Leider haben viele Heizölkonsumenten in der warmen Jahreszeit ihre Tanks nicht aufgefüllt, da da der Preis schon hoch genug erschien. Jetzt sind alle Tanks zum Wintereinbruch leer und es drohen noch bald noch deutlich höhere Preise.

2. Diesel ist in der Produktion teurer als Benzin! Diesel ist in Deutschland nur günstiger als Benzin, weil die Steuern für Diesel niedriger sind.

3. Wie hohe Ölpreise und hohe Treibstoffpreise und hohe Gewinne der Mineralölkonzerne zusammen hängen? Ganz einfach: Shell fördert sein eigenes Öl. Shell profitiert damit vom steigenden Ölpreis. Der Ölpreis steigt nicht, weil Shell ihn anhebt. Sondern weil die angebotene Menge an Öl knapper als die Nachfrage war. Damit steigt der Preis an den Rohstoffbörsen, bis sich Angebot und Nachfrage wieder ausgeglichen haben. Natürlich nehmen Mineralölkonzerne, die das Öl selbst fördern, selbst rafinerieren und den Treibstoff an den Endverbraucher verkaufen, gerne die steigenden Preise an den Rohstoffbörsen mit. Auch wenn sie selbst vielleicht gar kein Öl dort einkaufen müssen. Aber wer von uns würde seinen A3 nicht gerne für 5.000 Euro über Neupreis verkaufen, wenn plötzlich die Nachfrage explodiert? *g*

4. Rund 70% der Treibstoffpreise in Deutschland sind durch die staatliche Steuer verursacht.

Ach ja: Wer meint, die Ölkonzerne verdienen sich dumm und dämlich: Warum verdient ihr dann nicht mit?

Wer glaubt, dass die weiterhin fette Gewinne machen werden: Total-Aktien kaufen. Oder Conoco-Philips. Denen gehören beispielsweise die JET-Tankstellen in Deutschland.

Allerdings wäre ich mir nicht so sicher, ob der Ölpreis ewig steigt...

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Ach ja: Wer meint, die Ölkonzerne verdienen sich dumm und dämlich: Warum verdient ihr dann nicht mit?

Wer glaubt, dass die weiterhin fette Gewinne machen werden: Total-Aktien kaufen. Oder Conoco-Philips. Denen gehören beispielsweise die JET-Tankstellen in Deutschland.

Allerdings wäre ich mir nicht so sicher, ob der Ölpreis ewig steigt...

Wird er, weil Öl immer knapper wird. Und Öl (bzw. nachher Benzin) wird ja nicht nur zum Autofahren benötigt.

Es gibt laut OPEC keine Rohölverknappung.

20-25% sind Spekulationszuschlag.

Naja wie hoch der Spekulationszuschlag ist, darüber kann man ewig diskutieren...

Öl wird knapper?

Hm...langfristig auf jeden Fall.

Aber eine unerwartete weltweite Konjunkturabkühlung kann die Nachfrage senken. Das in Kombination mit einer vielleicht wirklich vorhandenen Überspekulation am Markt, könnte den den Preis doch deutlich senken.

Vor einigen Jahren lag der Preis ja noch bei 12 Dollar. Auch da wusste man schon, dass Öl eines Tages knapp wird.

Entscheidend sind einfach Angebot und Nachfrage.

Wie entwickelt sich die Nachfrage? Wieviele Verbraucher haben bereits die Heizölkessel voll? Wie entwickelt sich die weltweite Konjunktur.

Wie entwickelt sich das Angebot? Werden endlich wieder mehr Rafenerien gebaut?

=> Fast nix ist unmöglich. Ausser, dass der Staat seine Steuern senkt! 😁

Also sparen beim Autofahren durch schonendes Gasgeben oder langsamfahren auf der Autobahn mag ja gerade noch ok sein, aber wenns in Richtung Sparfimmel geht, daß man ständig drauf achtet, frage ich mich warum manche überhaupt ein Auto haben. Vor Allem warum die dann einen Diesel fahren (hohe Kfz-Steuer).

Ohne Auto würde man einige hundert Euro monatlich sparen und könnte sich dann bestimmt einen Leihwagen oder zumindest eine Taxifahrt leisten. weiter weg tuts der Zug ja auch. Aber dafür sind die Sparfimmler auch wieder zu bequem.
Also entweder Spaß am Autofahren und mit 200km/h auf der linken Spur oder ganz verzichten. Hat schon mal jemand ausgerechnet wieviel man durch schonendes Autofahren spart? Vielleicht 10 Euro pro Monat an Benzinkosten...?
Also wer sich ein Auto leisten kann, kann sich auch unbekümmertes Fahren leisten. Die Schilder auf die man achten muß sind schon genug was man beim Fahren beachten muß, dann nicht auch noch auf frühes hoschschalten und frühzeitiges Abbremsen achten müssen.

So, das war nur meine Meinung. Wer möchte mich zuerst erschießen? 🙂

übrigens der Aktienvorschlag war gar nicht so schlecht! wers risikoreicher will: Optionsscheine auf steigende Ölpreise kaufen....

Ich stell mich neben dich zum erschießen! Du sprichst nur wahres!!! Wenn man sich dadrüber aufregt soll man sich nicht ein so teures Auto wie den A3 kaufen...denn dann kann es einem ja nicht soo schlecht gehen!

Jan der ebenfalls erschossen werden kann 😁

naja es sind schon doch mehr als 10 €, ich fahre in der Woche 1000 Km, bei spritsparender Fahrweise 1 Tankfüllung.
Bei rascher Fahrweise komm ich nur 800 km weit und wenn es mal richtig zur sache gehen muss nur noch 600.
Da kann man sich doch schon mal gedanken machen oder ?

Stimme Maks77 voll zu!

Irgendwo wird gespart, un am anderen Ende groß ausgegeben. Wenn ich jetzt Geld spare, um mir einen neuen Sportback nächstes Jahr zu kaufen, werde ich nicht auf mein Sprit achten und auch öfters mal die S.. rausslassen beim Fahren. Natürlich nur auf der Autobahn ohne Begrenzung. ICh muss zwar auch nur mit meinem Ausbidungsgehalt leben, aber wer sich einen 8P leisten kann, sollte nicht unbedingt auf den Spritverbrauch achten. Wenns Geld knapp wird, kauft man sich halt nen Golf und dann schon ein paar Tausender gespart für den Sprit. Muss aber jetzt jeder für sich entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen