Es geht weiter: Nach THB nun offener Brief an VW zum Thema Standard FSE
Hallo allerseits,
nachdem ich das Thema aus privaten Gründen ein wenig schleifen lies, gehts nun in die zweite Runde...
Ich werde nicht müde euch darum zu bitten euch rege zu beteiligen, denn nur wenn bei den Entscheidungsträgern klar wird, dass es hier nicht um "Einzelschicksahle" geht wird sich etwas tun...
Also bitte "wartet nicht erstmal die Antwort von VW ab" sondern gebt mir eure Zustimmung, Meinung und so weiter - es geht mir hier nicht darum den längsten Thread zu bekommen - deshalb auch bitte keine Posts nach dem Motto "regt euch doch nicht auf" sondern bitte nur Posts von Betroffenen hier !!
Nach meiner eMail an THB (link zum Thread) die ein paar interessante Antworten brachte - wende ich mich nun an VW...
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren bei VW,
dies ist ein weiterer Versuch in Sachen Standard-Freisprecheinrichtung etwas zu Bewegen…
Eines Vorweg – ich werde diesen Brief einer recht breiten Öffentlichkeit in Form des motor-talk-forums (www.motor-talk.de) zugänglich machen.
Das Selbe würde ich, Ihr Einverständnis Vorausgesetzt auch mit ihrer Antwort tun…Ich hatte auf diesem Weg bereits Kontakt mit THB und vielen „Betroffenen“ und konnte so ein wenig Licht in das Wirrwarr um die FSE bringen und ich bitte um Korrektur wenn etwas nicht stimmt aber: Die FSE selbst ist von Nokia, die Schalen kommen von THB – sind aber nicht mit den normalen THB-Schalen kompatibel (ich liebe proprietäre Standards – die sind so Kundenorientiert).
Den Thread finden Sie hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
An der Recht hohen Zahl der Antworten können Sie erkennen, dass es hier viele Betroffene und unzufriedene Kunden gibt – aber man kann es auch positiv sehen: Es gibt einige Leute die gerne Geld in eine Schale investieren würden – es aber nicht können…
Und ich denke auch, dass das hier nur die Spitze des Eisbergs ist – denn nicht jeder FSE-Geschädigte liest auch Motor-Talk.Fakt ist: Während die Anzahl der Unterstützen Handys für die Premium FSE, ja sogar für die Nachrüstlösung für Fahrzeuge ohne FSE ab Werk stetig Anwächst tut sich für uns Standard-FSEler nichts.
Die meisten der Unterstützten Handys gibt es nicht mal mehr neu zu kaufen. Handys, die Trends, die es schon seid 2 Jahren gibt (UMTS, Autofocus Kameras) unterstützen finden sich gar nicht auf der Liste.
Und die Erwartungshaltung, dass bei einem gerade erschienenen Fahrzeug die Liste der unterstützen Handys noch ein wenig wächst ist doch legitim – oder?Fast scheint es als würde VW hier wie zu DDR-Zeiten nach 2 Jahres Plan arbeiten: Bei Entwurf des Fahrzeuges wird festgelegt welche Handys unterstützt werden sollen und dann tut sich nichts mehr… Aktuelle Entwicklungen werden ignoriert bis das Fahrzeug fertig ist und leider auch darüber hinaus… Es ist nicht Nachvollziehbar, das Siemens Handys Unterstützung finden – aber Erfolgsmodelle von SonyEricsson, die sich wesentlich besser verkauft haben dürften, schlicht ignoriert werden. Nicht einmal von Nokia, dem Hersteller der FSE finden sich aktuelle Modelle (N-Serie) auf der Liste.
Ich muss sagen – aus Kundensicht wäre es wohl das Beste, sie würden die Produktion der Schalen in die Hände von THB legen. Die haben die Schalen-Formen, die wissen welche Elektronik rein müsste um die Nokia FSE zu unterstützen – und die wissen auch welche Handy-Schalen sich verkaufen ließen… Aber Aufgrund der aktuellen Vertragslage scheint THB aber wohl die Hände gebunden.
Mir als Kunde ist das jedoch reichlich egal und der aktuelle Stand ist sehr unbefriedigend. Mein jetziges Handy findet keine Unterstützung – und von den aktuellen Handys die mir gefallen würden, wird keines Unterstützt.
Und ich halte es für inakzeptabel mein Handy über die Schale für das Nokia 6310 per Bluetooth zu koppeln und mir dann den Kopf verstrahlen zu lassen, da ja hier die Außenantenne nicht genutzt wird.
Viele Standard-FSE Nutzer scheinen jedenfalls mit mir einer Meinung zu sein, eine Fehlinvestition getätigt zu haben und fangen entweder an wild zu basteln oder scheinen sich frustriert damit abzufinden diesen Klotz Nichtmahl als Getränkehalter benutzen zu können.
Ausbauen kann man ihn ja leider auch nicht – weil ein Loch zurückbleibt.Falls Sie den Endkundenkontakt nicht scheuen sind sie herzlich willkommen an der Diskussion direkt teilzunehmen…
Sie werden den Thread hier in wenigen Minuten leicht finden können: http://www.motor-talk.de/f298/s/Ich treibe dieses Thema aus rein privatem Interesse (ich will meine FSE mit einem Handy betreiben, das mir gefällt) und habe keinerlei kommerzielle, journalistischen oder von dritten getriebenen Interessen.
Ich möchte VW auch keinen Image Schaden zufügen – ich möchte einfach das Thema in Ihr Bewusstsein bringen…
Mit freundlichen Grüßen
******
62 Antworten
Moin!
Bei der Premium FSE ist es doch nicht anders! Hier gibts es kaum Ladeschalen!!!
Aber dies werde ich zu einem späteren Zeitpunkt nochmal bei Langzeittest.de thematisieren.
Viele Grüße
sax-1
Ja... Aber bei der Premium FSE reicht es wenn nach und nach mehr Hersteller der HANDYS das (r)SAP Bluetooth Protokoll unterstützen - dann kann ich telefonieren ohne Verstrahlt zu werden... Und das ich das Handy nicht laden kann - kann ich imho eher verschmerzen - auch wenns nicht gerade schön... ist...
Aber Standard FSE = ein paar Nokias, ein paar Siemens und aus... Nix SonyEricson, Samsung oder Motorola...
Trotzdem noch mal die bitte: Bitte bleibt beim Thema:
Ladeschalen für Standard FSE - VW - tu was... 😉
@BigKid
Ich finde die Aktion prima und hoffe, dass sie wenigstens etwas Gehör findet...
Auch ich bin von VW maßlos enttäuscht, dass nicht einmal Handys angeschlossen werden können, die bei anderen FSE-Herstellern den gleichen Adapter erfordern: CX65 und M65
Siemens und THB: gleicher Adapter
VW: CX65 geht, M65 geht nicht
gerüchteweise funktioniert es mit dem S65-Adapter, aber nix genaues weiß man nicht...
Ich finde diesen Thread auch sehr Interessant und klinke mich mal mit ein.
Für mich ist es zudem noch unverständlicher das ein Konzern wie VW nicht mit einer Markentochter (Audi) zusammenarbeit und die FSE vom aktuellen Audi A6 übernimmt,zumal beide Autos die gleiche Plattform haben und auch auf dem Can Bus System basieren.
In unserem Unternehmen werden auch A6 gefahren und da kann man jedes BT fähige Handy koppeln.
Weiterhin ist es unverständlich das man in einer "Premium" FSE an "Low Coast" Handys gebunden ist,weil die neueren Geräte wohl angeblich eine "Gefahr" für die Boardelektronik darstellen (aussage der VW Kundenhotline zum Thema neuere Geräte und Business Geräte wie das Sonyericsson P910i und warum geht es dann im A6??)
Um dem ganzen dann noch die Krone aufzusetzen,bei einem Fhrzg. Preis in meinem Falle von über 43T-€,ein Handy nutzen zu müssen,welches weder Business noch Premium ansprüchen gerecht wird ist schlicht und einfach unverständlich und völlig an den heutigen Möglichkeiten vorbeientwickelt.
Andy
Ähnliche Themen
Ich muss nun auch meine Meinung beisteuern.
Ich finde es nicht nur schade, sondern auch extrem lächerlich, wie verschwenderisch VW mit seinen Kunden umgeht.
Das Standard FSE ist einfach totaler Blödsinn in seiner jetzigen Form und nicht zu gebrauchen. Es kann nicht angehen, dass ich mir ein uraltes Handy holen müsste, damit ich telefonieren kann. Ich frage mich ob nun nur Laien bei VW tätig sind, oder ob grad wieder die Rentenansprüche der Entwickler so hoch gestiegen sind, dass man sie lieber doch noch für einige Zeit im 90er Stil entwickeln lässt. Es ist einfach nur zum Heulen.
Hi zusammen
Was ich hier sagen will ist folgendes.
Ich will hier ja niemandem Steine in den Weg stellen, aber ich habe langsam das Gefühl das ihr ein bisschen übertreibt und euch in was reinsteigert 🙄
Ich gebe euch Recht, wenn ihr sagt das VW diese ganze FSE Geschichte "katastrophal" geplant hat 😉
Aber ehrlich Leute, wer bestellt heute noch FSE, mir kommt so ne grässliche Schale nicht mehr ins Auto, da gibt es heute schönere Lösungen 😉
Für die die so ne FSE mitbestellt haben und es gut finden und es auch nutzen wollen und es für Sie ein sehr wichtiger Aspekt für den Alltag ist und ohne so ne Handyschale nicht überleben können......!
Wieso habt Ihr diese ganzen Unannehmichkeiten nicht vorher abgeklärt.....!
Auch ich habe den Passat bestellt, habe leider das eine oder andere das ich wollte nicht bekommen oder für nicht gut befunden, darum habe ich es dann einfach auch sein lassen oder nicht mitbestellt 😉
Habe mich aber damit abgefunden und das Auto bestellt...!
Wenn mir jedoch diese ganzen Sachen so wichtig gewesen wären, hätte ich mir ein Auto gekauft, das mir diese ganzen Sachen bietet ..!
Also Leute, ich verstehe eure Wut und bewundere euren Einsatz betreffend dieser Handyschale, aber macht nicht ein Staatsdrama draus, bringt doch niemandem was....!
VW hat das ganz einfach verbockt, T'hats it....
Take it easy, telefoniert weniger, braucht das Geld für anderes, geht mehr mit euren Frauen fein Abendessen und geniesst das Leben 😉
Nicht böse sein, wollte nur meine Meinung dazu hier äussern.
Man steigert sich manchaml in was rein, das den ganzen Aufwand wircklich nicht Wert ist . . !
Lieber Gruss
cybernetv6
Zitat:
Original geschrieben von sax-1
Bei der Premium FSE ist es doch nicht anders! Hier gibts es kaum Ladeschalen!!!
Man sollte sich im Zusammenhang mit der Premium-FSE endlich mal vom Thema Ladeschale lösen!
Die Zeiten sind vorbei, wo ich das Handy noch irgendwo einklinken muss etc.
Es bleibt in der Tasche und mit dem automatischen Einbuchen in die FSE schaltet das Handy sein GSM-Modul aus und schweigt vor sich hin. Der Stromverbrauch ist derart gering - geringer als im normalen Standby.
Warum also ständig aufladen wollen und den Lebenszyklus des Akkus verkürzen (jeder Li-Akku hat nur eine begrenzte Anzahl von Ladevorgängen - nicht zu verwechseln mit dem Memory-Effekt).
@multit:
100% Deiner Meinung.
Warum kaufe ich mir eine FSE Premium, um dann doch ständig das Handy aus der Tasche zu holen?
Das ist ja gerade der Sinn vom Bluetooth rSAp Profil, das ein Handy in der Jackentasche verbleibt.
Gruss domian
Standard FSE
Bin ebenfalls der Meinung das dieses Konzepz eine Zumutung für den Verbraucher ist, und es was ja auch nicht billig.
Die Standard FSE funktioniert zwar gut, aber Schalen für die neuen Handy Modelle sind notwendig, vielleicht auch eine Erweiterung für Bluetoothintegration.
lg
Karl
Zitat:
Original geschrieben von multit
Warum also ständig aufladen wollen und den Lebenszyklus des Akkus verkürzen (jeder Li-Akku hat nur eine begrenzte Anzahl von Ladevorgängen - nicht zu verwechseln mit dem Memory-Effekt).
...weil es auch Nutzer gibt, die die ganze Woche unterwegs sind, ihr Handy auch als Modem, fürs Internet, für das Bluetooth Haedset nutzen und es sehr angenehm finden, wenn das Handy im Auto geladen wird, ansatt abends im Hotel immer eine Steckdose suchen zu müssen.
Die Standby Zeiten der Handys sind ja mittlerweile wirklich gut, aber halt nur die Standby Zeiten. Nutzt man die Telefone auch ausgiebig, dann reicht der Akku unter Umständen noch nicht einmal von Montag bis Donnerstag.
Ich habe das Fehlen des Adapters für mein Ericcson K750i, (dürfte wirklich in seinen verschiedenen Bauformen das meistverkaufte sein, ) mit einer Twincard und einem zweiten S55 in meinem "alten" Passat gelöst.
Dass ich das im neuen Wagen auch so machen muß, finde ich angesichts des Preises von fast 80.000 DM schon eine Frechheit.
Allerdings glaube ich, das ist ein generelles Strukturproblem bei VW. Eine wirklich vernetzte Entwicklung gibt es da offensichtlich nicht. In der Beziehung könnten sie sich ein gute Scheibe von z.B. BMW abschneiden. (Allerdings bitte nicht beim Innenraumdesign, das ist eine absolute Katastrophe)
Würden sie das machen, wären auch schlagartig die Diskussionen um geringe Rendite beendet, und man bräuchte nicht immer gleich die Keule Stellenkürzungen auszupacken. Aber ich schweife ab......
Wollte nur aufzeigen, daß es wohl ein Systemproblem ist, und das wir kaum mit einer Lösung rechnen können. Denn bis die Entscheidung für eine Lösung gefallen ist, gibt es schon das neue Model. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, liebe VW, allein mir fehlt der Glaube.
Gruß
Andi
scheinbar bin ich bisher immer die falschen Auto's gefahren.. mir fällt spontan keine FSE aB Werk (!) ein von einem Automobilhersteller, die die ersten 1-2 Jahre sofort alle Handies aufm Markt unterstützt hat, geschweige denn die neusten der neusten...
Mein S68 ist für die Premium FSE grad gekommen... jedenfalls etwas zum Spielen, solange das Auto nicht da ist 🙂
Zitat:
Ich habe das Fehlen des Adapters für mein Ericcson K750i, (dürfte wirklich in seinen verschiedenen Bauformen das meistverkaufte sein, )
Habe ein W800i, mein Vater D750i und es gibt noch zig Menschen hier im Forum mit irgendeinem der drei Geräte.
Zitat:
Aber ehrlich Leute, wer bestellt heute noch FSE, mir kommt so ne grässliche Schale nicht mehr ins Auto, da gibt es heute schönere Lösungen
Ja die gibt es, aber die FSE war halt im business-paket mit drin. Es gab einen Haufen anderer Gründe das Business-Paket zu bestellen und da war diese FSE im Paket mit dabei und jetzt ist es wohl so, dass von mir aus 90% aller Passat mit der Standard-FSE rumfahren und von denen hat bestimmt mindestens die Hälfte keinen passenden Adapter.
Hallo,
mein Freundlicher sagte, das in den "nächsten Wochen" VW neue Halter auf den Markt bringt, darunter soll auch eine Halterung sein, die das W800i, D750i und das K750i abdeckt.
Bisher hatte er mit seinen Vorabinfos immer Recht.
Na ja, schaun me mal ;-)
Gruss domian
Zitat:
Original geschrieben von domian
Hallo,
mein Freundlicher sagte, das in den "nächsten Wochen" VW neue Halter auf den Markt bringt, darunter soll auch eine Halterung sein, die das W800i, D750i und das K750i abdeckt.
Bisher hatte er mit seinen Vorabinfos immer Recht.Na ja, schaun me mal ;-)
Gruss domian
Das wäre natürlich genial, denn in ein paar Wochen bekomme ich meinen 3C, dann könnte ich mir dieses Twincard Gedöns endlich sparen.
Gruß
Andi