Es geht weiter: Nach THB nun offener Brief an VW zum Thema Standard FSE

VW Passat B6/3C

Hallo allerseits,

nachdem ich das Thema aus privaten Gründen ein wenig schleifen lies, gehts nun in die zweite Runde...

Ich werde nicht müde euch darum zu bitten euch rege zu beteiligen, denn nur wenn bei den Entscheidungsträgern klar wird, dass es hier nicht um "Einzelschicksahle" geht wird sich etwas tun...
Also bitte "wartet nicht erstmal die Antwort von VW ab" sondern gebt mir eure Zustimmung, Meinung und so weiter - es geht mir hier nicht darum den längsten Thread zu bekommen - deshalb auch bitte keine Posts nach dem Motto "regt euch doch nicht auf" sondern bitte nur Posts von Betroffenen hier !!

Nach meiner eMail an THB (link zum Thread) die ein paar interessante Antworten brachte - wende ich mich nun an VW...

Zitat:

Sehr geehrte Damen und Herren bei VW,

dies ist ein weiterer Versuch in Sachen Standard-Freisprecheinrichtung etwas zu Bewegen…

Eines Vorweg – ich werde diesen Brief einer recht breiten Öffentlichkeit in Form des motor-talk-forums (www.motor-talk.de) zugänglich machen.
Das Selbe würde ich, Ihr Einverständnis Vorausgesetzt auch mit ihrer Antwort tun…

Ich hatte auf diesem Weg bereits Kontakt mit THB und vielen „Betroffenen“ und konnte so ein wenig Licht in das Wirrwarr um die FSE bringen und ich bitte um Korrektur wenn etwas nicht stimmt aber: Die FSE selbst ist von Nokia, die Schalen kommen von THB – sind aber nicht mit den normalen THB-Schalen kompatibel (ich liebe proprietäre Standards – die sind so Kundenorientiert).
Den Thread finden Sie hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
An der Recht hohen Zahl der Antworten können Sie erkennen, dass es hier viele Betroffene und unzufriedene Kunden gibt – aber man kann es auch positiv sehen: Es gibt einige Leute die gerne Geld in eine Schale investieren würden – es aber nicht können…
Und ich denke auch, dass das hier nur die Spitze des Eisbergs ist – denn nicht jeder FSE-Geschädigte liest auch Motor-Talk.

Fakt ist: Während die Anzahl der Unterstützen Handys für die Premium FSE, ja sogar für die Nachrüstlösung für Fahrzeuge ohne FSE ab Werk stetig Anwächst tut sich für uns Standard-FSEler nichts.
Die meisten der Unterstützten Handys gibt es nicht mal mehr neu zu kaufen. Handys, die Trends, die es schon seid 2 Jahren gibt (UMTS, Autofocus Kameras) unterstützen finden sich gar nicht auf der Liste.
Und die Erwartungshaltung, dass bei einem gerade erschienenen Fahrzeug die Liste der unterstützen Handys noch ein wenig wächst ist doch legitim – oder?

Fast scheint es als würde VW hier wie zu DDR-Zeiten nach 2 Jahres Plan arbeiten: Bei Entwurf des Fahrzeuges wird festgelegt welche Handys unterstützt werden sollen und dann tut sich nichts mehr… Aktuelle Entwicklungen werden ignoriert bis das Fahrzeug fertig ist und leider auch darüber hinaus… Es ist nicht Nachvollziehbar, das Siemens Handys Unterstützung finden – aber Erfolgsmodelle von SonyEricsson, die sich wesentlich besser verkauft haben dürften, schlicht ignoriert werden. Nicht einmal von Nokia, dem Hersteller der FSE finden sich aktuelle Modelle (N-Serie) auf der Liste.

Ich muss sagen – aus Kundensicht wäre es wohl das Beste, sie würden die Produktion der Schalen in die Hände von THB legen. Die haben die Schalen-Formen, die wissen welche Elektronik rein müsste um die Nokia FSE zu unterstützen – und die wissen auch welche Handy-Schalen sich verkaufen ließen… Aber Aufgrund der aktuellen Vertragslage scheint THB aber wohl die Hände gebunden.

Mir als Kunde ist das jedoch reichlich egal und der aktuelle Stand ist sehr unbefriedigend. Mein jetziges Handy findet keine Unterstützung – und von den aktuellen Handys die mir gefallen würden, wird keines Unterstützt.

Und ich halte es für inakzeptabel mein Handy über die Schale für das Nokia 6310 per Bluetooth zu koppeln und mir dann den Kopf verstrahlen zu lassen, da ja hier die Außenantenne nicht genutzt wird.

Viele Standard-FSE Nutzer scheinen jedenfalls mit mir einer Meinung zu sein, eine Fehlinvestition getätigt zu haben und fangen entweder an wild zu basteln oder scheinen sich frustriert damit abzufinden diesen Klotz Nichtmahl als Getränkehalter benutzen zu können.
Ausbauen kann man ihn ja leider auch nicht – weil ein Loch zurückbleibt.

Falls Sie den Endkundenkontakt nicht scheuen sind sie herzlich willkommen an der Diskussion direkt teilzunehmen…
Sie werden den Thread hier in wenigen Minuten leicht finden können: http://www.motor-talk.de/f298/s/

Ich treibe dieses Thema aus rein privatem Interesse (ich will meine FSE mit einem Handy betreiben, das mir gefällt) und habe keinerlei kommerzielle, journalistischen oder von dritten getriebenen Interessen.
Ich möchte VW auch keinen Image Schaden zufügen – ich möchte einfach das Thema in Ihr Bewusstsein bringen…
Mit freundlichen Grüßen
******

62 Antworten

Ich versteh echt nicht, wieso weder VW noch Votex die Wichtigkeit erkennen, für aktuelle Handymodelle die entsprechenden Handyadapter anzubieten.

Sollen sie doch das doppelte für so einen Adapter verlangen.

Aber man kann ja wohl echt nicht erwarten, dass sich jemand, der diese Vorbereitung im Auto hat, notgedrungen ein veraltetes aber kompatibles Handy kauft (dieses auch immer auf aktuellem Stand hält), nur um diese FSE zu benutzen.

Nur am Beispiel von meinem SE K750i:
Das Handy wurde bestimmt schon vor 8 Monaten eingeführt und ist bestimmt eines der meistverbreiteten Handys der letzten Monate. Aber bisland kann Votex nicht einmal sagen, OB es überhaupt einen Adapter geben wird.

Echt schwach, Votex!

Ich hatte ja vor einiger Zeit einen sehr netten, kompetenten Kontakt hier in Österreich (Anlaufstelle des Importeurs für diese Fragen), hier ein Zitat aus dem Mail, das ich diese Woche als "Update" bekommen habe:

<Zitat Anfang>
... Leider werden die fast täglich auf den Markt kommenden Handys von den Herstellern nur mehr für den Bluetooth-Betrieb technisch ausgestattet und daher kann es für all diese Handys nie einen Adapter geben - das wird sich auch in nächster Zeit nicht wirklich ändern und daher verändert sich die Adapterliste für die LOW-FSE kaum - tut mir leid.

Wenn Sie ein Handy haben z.B. P910i oder Nokia 9300 so können Sie das "Problem" nur so lösen, indem Sie ein Handy lt.Liste hernehmen und im Auto mit einer Zweitkarte über die FSE telefonieren - eine andere Lösung wird es leider nicht geben. ...
<Zitat Ende>

So wie es aussieht, ist der Kauf der "Low"-FSE der totale Reinfall, also kann man jedem, der einen neuen Passi kauft nur zur Premium-FSE oder zu Nachrüstlösungen raten.

Gruss,
Ikarus

Ideal wäre eine Verbindung übers Bluetooth.

Es sollte eine gut anzusehende Kappe geben, die Bluetooth aktiviert.
So wie es die Schale vom Nokia 6310i

Dann kann man zwar nicht laden, aber man hätte eine gute Allround Lösung

Deine Antwort
Ähnliche Themen