Erwartete Rundenzeit Focus RS2

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

ich bin sehr gespannt auf die Rennstreckenperformance des neuen RS. Die ersten Fahrberichte hören sich schonmal vielversprechend an, die Frontantriebs-Unkenrufe scheinen sich nicht zu bestätigen.

Der Focus RS hat einiges an Konkurrenz, die ein weites Spektrum an Rundenzeiten abdeckt.

Ich liste hier mal die Rundenzeiten der Konkurrenzmodelle auf (Hockenheimring, Sportauto).

Audi TT-S (272 PS) 1:16.1

BMW 135i Coupe (306 PS) 1:17.4

Audi S3 (265 PS) 1:17.5

Lancer Evo X MR (295 PS) 1:17.8

Impreza WRX STI '08 (300 PS) 1:18.3
<--------------------------------- Mein Tipp: RS hier
Megane Sport R26 (231 PS) 1:18.6

Audi TT 2.0 TFSI (200 PS) 1:18.8

BMW 130i (265 PS) 1:19.2

VW Golf R32 (250 PS) 1:19.3

Opel Astra OPC (240 PS) 1:19.3

VW Golf GTI (200 PS) 1:19.6

Mazda 3 MPS (260 PS) 1:19.6

Ford Focus ST (225 PS) 1:20.1

Was glaubt ihr als professionelle Hellseher, wo sich der Focus RS hier einreihen wird? Gebt euren Tipp ab 🙂

Wenn dann die wirklichen Ergebnisse aus der Sportauto da sind, graben wir den Thread wieder aus und sehen, wer von euch recht hatte 😁

Beste Antwort im Thema

Ist doch völlig egal, wer gewinnt. 😉

Das spielt vielleicht noch eine Rolle bei 100-PS-Mittelklassedieseln für die Großfamilie, aber nicht für solche Sportmodelle. Wenn ein Lambo gegen einen Porsche verliert, juckt das irgendjemanden?

Die haben NICHTS schlechtes über den RS geschrieben, ausser dass er straffer gefedert ist als die Konkurrenten.
Der Tester schrieb sogar, er habe dem RS die Daumen gedrückt...

Wenn ich mich da mal erinnere, was damals alles über die Fahrdynamik Astra OPC geschrieben wurde, das waren alles wirkliche Kritikpunkte, die einen vom Kauf hätten abhalten können.

Der RS sei der spassigste auf der Rennstrecke gewesen, das ist für einen Fronttriebler höchstes Lob.

Wenn man sich die Punkte anschaut, ist die Punktevergabe halbwegs plausibel. Man sollte das sowieso für sich persönlich gewichten.

32 weitere Antworten
32 Antworten

ich glaub das lag daran das der EVO einen 2.0 Motor hat. Weiß jetzt nicht ob die handschaltung hatten aber wenn dann müsten die schon mind im 1. gang sein und vielleciht noch die Kupplung treten und wieder loslassen.

Zitat:

Original geschrieben von SoLiDHgT



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Quelle?

Sky Motoring, England.

Die hatten den EVO X da und den RS (den 135i auch..).
Die haben geschrieben, das der RS dem Evo aus der Kurve jedesmal ~6m abgenommen hat.

Das stand in dem Preview-bericht von deren Video drinne. 🙂

Und Ford selber hat es wohl auch in Lommel probiert,
da soll die 280PS Version vom RS schon für Scooby und Evo gereicht haben.

Das wäre ja das größte "Auto-Wunder" seitdem der Nissan GT-R sämtliche Porsche-Modelle auf der Nordschleife versägt hat. 😁

Ich sehe schon wieder die "das kann ja gar nicht"-Nörgler kommen...

So, das Rätselraten hat ein Ende!

Mit den Serienreifen, also den SportContact 3 fährt der RS in Hockenheim eine 1.17,8.
Also fährt er definitiv auf Augenhöhe mit dem Evo und ist schneller wie der Sti. Und wesentlich schneller wie der Megane Sport R26, ganz ohne Sportreifen 😉

Zitat:

Die schnellste Zeit fiel mit 1.17.8 in der ersten Runde. Anschließend schmierten die Reifen hier wie auch im Slalom zusehends. Die für rennbegeisterte Fahrer seitens des TeamRS für den Focus derzeit in Erprobung befindlichen Toyo-Sportpneus könnten hier abhilfe schaffen und dem Focus RS bescheren was er verdient: eine Rundenzeit von round about 1.16 Minuten und über 68 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit in der Wechselgasse.

Quelle: Sport Auto, Ausgabe 5/09

warum auch nicht. Ist eventuell etwas leichter Leistung auf gleichem Niveau.
Da kann man ja nichts anderes erwarten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sven.


So, das Rätselraten hat ein Ende!

Mit den Serienreifen, also den SportContact 3 fährt der RS in Hockenheim eine 1.17,8.
Also fährt er definitiv auf Augenhöhe mit dem Evo und ist schneller wie der Sti. Und wesentlich schneller wie der Megane Sport R26, ganz ohne Sportreifen 😉

Zitat:

Die schnellste Zeit fiel mit 1.17.8 in der ersten Runde. Anschließend schmierten die Reifen hier wie auch im Slalom zusehends. Die für rennbegeisterte Fahrer seitens des TeamRS für den Focus derzeit in Erprobung befindlichen Toyo-Sportpneus könnten hier abhilfe schaffen und dem Focus RS bescheren was er verdient: eine Rundenzeit von round about 1.16 Minuten und über 68 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit in der Wechselgasse.

Quelle: Sport Auto, Ausgabe 5/09

1:17,8 min auf suboptimalen Riefen bei hoher Aussentemperatur.

Dann ist der RS wirklich so gut, wie die ersten Fahrberichte vermuten liessen.

Hut ab!

Dass sich mal ein Fronttriebler fahrdynamisch auf Augenhöhe mit einem Evo oder STI befinden würde, hätte bis vor kurzem keiner geglaubt.

Zitat:

Audi TT-S (272 PS) 1:16.1

BMW 135i Coupe (306 PS) 1:17.4

Audi S3 (265 PS) 1:17.5

Ford Focus II RS (305 PS) 1:17.8 <--------

Lancer Evo X MR (295 PS) 1:17.8

Impreza WRX STI '08 (300 PS) 1:18.3

Megane Sport R26 (231 PS) 1:18.6

Audi TT 2.0 TFSI (200 PS) 1:18.8

BMW 130i (265 PS) 1:19.2

VW Golf R32 (250 PS) 1:19.3

Opel Astra OPC (240 PS) 1:19.3

VW Golf GTI (200 PS) 1:19.6

Mazda 3 MPS (260 PS) 1:19.6

Ford Focus ST (225 PS) 1:20.1

Nicht übel.

Und wer lag jetzt am nächsten dran? 😁

Zitat:

Original geschrieben von AciD84


Mein Tipp: RS zwischen STI und Evo 🙂
Würde mich sehr überraschen, wenn er wirklich schneller als ein Evo wäre...

Was hab ich gewonnen? 😁

war doch beim alten RS nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


war doch beim alten RS nicht anders.

Was?

der war schon so schnell wie andere "allrad"wagen. War nicht so überraschend bzw, es gab ja keinen Grund warum es nich tso sein sollte.

Nur der EVO IX wird überall mit 1,16,8 angegeben.
Der X war dann ne Sekunde langsamer
EVO VIII 1:17.2

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


der war schon so schnell wie andere "allrad"wagen. War nicht so überraschend bzw, es gab ja keinen Grund warum es nich tso sein sollte.

Nur der EVO IX wird überall mit 1,16,8 angegeben.
Der X war dann ne Sekunde langsamer
EVO VIII 1:17.2

Eben.

Der alte RS war bedeutend langsamer als die Evos und STIs, obwohl er lange Zeit der schnellste Fronttriebler war (bis dann der Megane RS auf den Markt kam).

Auch kein Wunder bei 60 PS weniger.

Dass der neue RS trotz FA überhaupt mit den aktuellen >45.000 Euro Evos und STI mithalten kann, ist ein kleines technisches Wunder.

Ich bin mir sicher das er unter 1:17 gekommen wäre wenn das Auto sauber gegangen wäre.
Meinten ja das was nicht ganz stimmte !
Pirellis hätten da wohl mit 20° auch sehr gut getan 😁

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


der war schon so schnell wie andere "allrad"wagen. War nicht so überraschend bzw, es gab ja keinen Grund warum es nich tso sein sollte.

Nur der EVO IX wird überall mit 1,16,8 angegeben.
Der X war dann ne Sekunde langsamer
EVO VIII 1:17.2

Eben.

Der alte RS war bedeutend langsamer als die Evos und STIs, obwohl er lange Zeit der schnellste Fronttriebler war (bis dann der Megane RS auf den Markt kam).

Auch kein Wunder bei 60 PS weniger.

Dass der neue RS trotz FA überhaupt mit den aktuellen >45.000 Euro Evos und STI mithalten kann, ist ein kleines technisches Wunder.

Da muss man einfach auf schwächere Modelle schauen.

Der WRX ist egnauo auf Schotter von der Fahrwerkshöhe gut wie auf Asphalt. Letzteres eben nicht optimal , je nach Fahrkünsten egal.

Da war er schneller, weil ja gebaut wurde um bei sowas schnell zu sein, der andere nicht...

Da freue ich mich doch insgeheim, dass der TTS doch die Nase vorn behalten hat... Obgleich ich mir dafür mal so gar nichts kaufen kann!

Aber wirklich, "Hut ab" was der RS da mit seinem Fronttrieb so hingelegt hat. Wenn es hier noch ein Ranking für Motor-Sound und den Preis geben würde, wäre wohl dem RS der 1. Platz sicher und gegönnt.

Aktuell in der Autoblöd: Vergleichstest Focus RS, Audi S3, BMW 130i.

Der Focus RS verliert zwar den Vergleichstest (eigentlich keine wirkliche Schwäche ausser Komfortdefiziten, nur in der Punkteaddition zu wenig...),

- hatte aber die besten Rundenzeit trocken,

- ungefähr gleich gute Rundenzeiten nass wie der S3!, deutlich besser als 130i, kaum Traktionsprobleme im Nassen

- die besten Bremswerte

Handling trocken:
RS: 1:40.15
130i: 1:41.90
S3: 1:40.35

Handling nass:
RS: 1:22.96
130i: 1:24.30
S3: 1:22.85

0-100 km/h:
RS: 6,2 s
130i: 6,6 s
S3: 6,2 s

Deine Antwort
Ähnliche Themen