Erstes eigenes Auto 320i ?

BMW 3er E46

Hallo Leute

Ich suche seit einiger Zeit nach einem ersten Auto für. Bis jetzt hab ich noch den BF17 Führerschein aber Anfang Februar werde ich 18 und möchte mir mein erstes eigenes Auto kaufen. Ich habe schon von Beginn an bei meiner Rechersche mich auf 2 Marken festgelegt gehabt, nämlich Audi und BMW. Da beim A4 B6/B7 der 1.8t nur sehr schwer zu bekommen ist bin ich zu Bmw gekommen.
Nach einigen Recherchen bin ich auf den E46 320i gestoßen. R6-Zyl. und vom äußeren sehr schick. Ich wollte erst einen 318i da der etwas weniger schluckt und vielleicht etwas günstiger kommt aber da wurde mir von abgeraten da die 4 Zyl. von damals mehr Probleme machen als die R6-Zyl.

Habe jetzt ein paar 320i gefunden die passen würden. Würde gern mal hören welcher den das sorgloseste Paket sein könnt und welcher von den Werten ansich die bessere Figur macht.
1. http://suchen.mobile.de/.../202018308.html?...

2. http://suchen.mobile.de/.../202454261.html?...
Bei diesem 320i gefällt mir das Lenkrad nicht so gut wie beim 1. und es ist schon stark abgegriffen. Aber vielleicht kann man ja das alte Lenkrad gegen ein gut erhaltenes Sportlenkrad wie beim 1. austauschen??
3. http://suchen.mobile.de/.../191552590.html?...
Dieser E46 steht schon eine ganze weile drinne und das wundert mich schon. Außerdem finde ich das Holz nicht ganz so schick aber wenn alles andere passt und der Zustand 1a ist wäre das auch in Ordnung.

So, was sagt ihr? 🙂

mfg

Beste Antwort im Thema

Es ist wirklich, wie es in meiner Signatur steht. 😁

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich fahr fast nur Stadt und bei ner Automatik verbraucht das Auto sowieso mehr als ein Schalter. sportliche Fahrweise führt ebenfalls nicht gerade zu einem Verbrauch unter 10 Litern

Nö, definitiv nicht. Mein 330iA gönnt sich um die 13 Liter.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 26. Dezember 2014 um 14:44:44 Uhr:


Nö, definitiv nicht. Mein 330iA gönnt sich um die 13 Liter.

Aber nur in der stadt,oder?

Zitat:

@loveDJ schrieb am 22. Dezember 2014 um 23:24:59 Uhr:


Spürt man beim beschleunigen von 0-100 etwas druck in den sitz oder lässt einen die Bescheinigung fast kalt?

Bei den R6 Saugern (und auch bei den R4) spürt man immer relativ wenig Druck im Rücken, weil die Kraftentfaltung sehr gleichmäßig ist, erst ab 4000 U/min. wird ein leichter Sprung spürbar, vor allem bei den 320i, 325i und 330i - Versionen. Wenn Du richtig Druck spüren willst, solltest Du einen 320d nehmen. Mein Bruder hatte einen (mit 150 PS) und der fühlte sich wesentlich kräftiger an als mein 523i E39 mit 170 PS. Für mich wäre er trotzdem keine Option, weil er einfach scheußlich klingt und außerdem die Laufkultur nicht ansatzweise vergleichbar ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tom3012 schrieb am 26. Dezember 2014 um 15:15:36 Uhr:


Aber nur in der stadt,oder?

Bei Langstrecke über Land geht es auch mal auf knapp unter 10 runter, da muss ich mich aber wirklich anstrengen. Allerdings ist das auch LPG, da ist der Verbrauch ja immer etwas höher.

Also gleichmäßige Beschleunigung ist ja auch was feines 😉
Ich kenne es aus unserem Lexus IS 250. Der zieht auch linear hoch. Jedoch ist es durch die Automatik lustiger da man schnell von 1000 auf 3500 Touren springt und dann gehts ab 😉
Deswegen stört mich die fast lineare Beschleunigung keines Wegs 🙂

Gruß

Also ich persöhnlich finde das ein wenig hochgegriffen mit 18 so ein Auto. Besonders mit 2,2l und 170PS. Nur fliegen ist schöner. Nuja muss jeder selbst wissen.

Also ich weis von einem Arbeitskollegen der wollte den Wagen der 18jährigen Tochter auf Opas alten prozente anmelden, bzw. die Prozente übernehmen, und da meinte sein Versicherungsheini, das ginge nicht mehr.

Und als Zweitwagen der Mutter zulassen wird auch schwierig weil keine 21, wobei viele Versicherungen machen mittlerweile auch erst ab 25 Jahren.

Und dann spielt immer noch die Eltern eine wichtige Rolle. Gehst du selbst für den BMW arbeiten? Zahlst du alles selber? Ich musste damals selbst anfangen, meine Versicherung hat angerechnet das ich schon 2 Jahre lang A1 gefahren bin und von daher bin ich gleich auf 100% damals angefangen.
Aber ich musste alles selbst zahlen nix mit sponsoring bei Eltern oder reichen Opa oder so. Und ich muss ehrlich sagen, ich bin stolz drauf sagen zu können ich hab es selbst erreicht ohne das Mama mir mein Auto finanziert.

ich hatte damals als 18jähriger einen Suzuki Swift 1,0l und 55ps. der war günstig im unterhalt, und Verbrauch und ich konnte alles dran selber machen. wobei es kaum was gab weil das Auto super zuverlässig war.

Und wenn ich dann lese, spürt man die Beschleunigung noch wenn man bei 150 aufs Gas tritt?
Ey gehts noch?? Geh auf die Rennstrecke, wenn du rasen willst. Nimm dir besser nen 330d, da hast du den Druck im Rücken den du gerne möchtest.

Mein 318ti Automatik drückt mich bei 120 noch in den Sitz und bei 150 auch noch. Und ich muss da mal ehrlich sagen, für einen 18jährigen zu viel des guten.
Wo darf man denn eigtl. noch 150 fahren? Bei mir in NRW (Ruhrgebiet/Sauerland) fast gar nicht mehr. Überall blitzen se dich und schneller kannste eh nicht weil überall Stau ist.

Aber ich möchte dich dann im Stau gerne neben mich haben, denn ich möchte gerne dein breites Grinsen sehen, wenn Mamas bezahlter Sprit durch die Leitung fließt und ich aus Sprit spar Gründen schon den Motor ausschalte.

Meine Meinung sollte jetzt klar sein und ich als Elternteil würde das nicht unterstützen, warum nicht erst mal ein Polo oder von mir aus einen schwachen BMW wobei die auch unheimlich viel kosten an Versicherung.

Aber was solls, der heutigen Jugend ist doch alles egal, vor allen Dingen wo es herkommt, hauptsache es ist da. Das Mama und Papa vielleicht schwer dafür arbeiten gehen müssen sehen die wenigsten Jugendlichen.

@habs280 Ich find es echt schwach von dir das du ihm ein aller welts auto nicht gönnst 18 hin oder her wenn er es sich leisten kann soll er ihn sich kaufen genau so wenig wie ich versteh was es mit einer rennstrecke zu tun hat wenn er bei 150 noch ein wenig beschleunigung spüren will, genau so wenig wie du weder weißt ob mama ihm den sprit bezahlt oder sonst wer vllt solltest du gerade wieder mal auf den boden kommen und das du dir nur einen Suzuki leisten konntest heißt das noch lange nicht das er sich keinen kleinen 320er Bmw leisten kann.

An den TE wenn die Kohle stimmt und du ihn unterhalten kannst viel spaß mit dem 320er.

Es ist wirklich, wie es in meiner Signatur steht. 😁

Soll sich doch jeder die karre kaufen wo er bock zu hat.
Ich hab mit nem polo bj.85 und 45ps angefangen, na und , am liebsten hätte ich natürlich ein auto gehabt mit 3x soviel ps.

Man kann sich mit jedem auto den krotzen abfahren, also egal.

Was da der user "habs280" losgelassen hat, ist schon bissi übertrieben 🙂

Solche Kommentare und Übertreibungen bleiben leider nie aus. Zumal ein BMW 320i (E46) nun wahrlich kein herausragender oder gar übertriebener Luxus ist. Im Zweifelsfall ist er womöglich sogar günstiger als ein halb so "starker" Golf oder Polo. Denn Standardautos für Fahranfänger haben tendenziell ohnehin schlechtere Einstufungen. Sind halt viele Fahranfänger mit unterwegs. Und für teure Unfälle reichen auch 10PS vollends aus.

Und mit 150km/h ist man auf so mancher Rennstrecke durchaus eine Gefahrenquelle für sich und die anderen. Dagegen kann man diese Geschwindigkeit in Deutschland sehr wohl regelmäßig auf freigegebenen Autobahn- oder anderweitigen Streckenabschnitten i.S.v. § 1 AutobahnRichtgeschwindigkeits-V fahren. 😉

Daher kann man @loveDJ eigentlich nur dazu raten. Du kannst und willst es dir leisten (oder irgendjemand will es dir gönnen) - dann mach' es, wenn du einen guten Wagen findest. Ratsam ist allerdings auch ein (oder mehrere) Fahrsicherheitstraining um das Fahrzeug, dessen Grenzbereich und dein eigenes Können besser abschätzen zu können.

Das hat nichts mit gönnen zu tun. Gönnen tu ich ihm alles, sogar einen nagel neuen M3 wenn er denn möchte.

Wenn meine Kinder soweit sind, werde ich auch nicht sagen kauf dir keine 200PS Schleuder nur weil mein Sohn vielleicht soviel Geld hat, wenn er das geld hat, dann soll ers machen. Nur muss er auch die Nebenkosten dafür tragen.

Ach so, man sollte die Versicherung doch schon selbst auf sich laufen lassen, weil er sonst nie an den Prozenten runter kommen wird.

Wenn man als Familie zusammenhält und gemeinsam wirtschaftlich agiert, dann lässt man den Wagen des Abkömmlings als Zweitwagen zu. Hierfür erhält man sogar regelmäßig Sonderrabatte. Damit können die Abkömmlinge fahren und nach ein paar Jahren überträgt man irgendwann die "Prozente" (SF-Klassen). Das lohnt sich allerdings erst nach ein paar Jahren, da nur so viele SF-Stufen übertragen werden können wie der Enpfänger selbst die Fahrerlaubnis hat.

Und die Versicherungskosten kann man auch innerfamiliär ausgleichen. Dafür bedarf es keiner Ersteinstufung des Abkömmling mit 140% und mehr.

Manche Versicherungen geben übrigens auch für Neueinsteiger Sonderrabatte. Ich erhielt es für absolviertes Fahrsicherheitstraining und nachweisbarer Fahrpraxis von über 60tkm p.a. (Fahrtenbuch für Dienstfahrten) - natürlich unfallfrei.

Hier können sich Vergleiche und persönliche Gespräche echt bezahlt machen.
Ebenso lohnt es sich über Regional- und Typklassen zu informieren. Auch hier kann man durchaus sparen. Manchmal sind leistungsstärkere Fahrzeuge sogar effektiv günstiger als scheinbar "vernünftigere" Basismotorisierungen.
Das ist halt alles Fleißarbeit. 😉

Also zum Thema Verbrauch des 320i Handschalter (FL):

Ich fahre etwa 500-550 km mit einem Tank. (Von Reserve zu Reserve)

Wenn ich tanke, passen meist 50-52 Liter rein.

Der Verbrauch liegt bei mir also bei ca. 9-10.5 Litern, je nach Fahrprofil. Der niedrige Verbrauch aber nur bei großem außerörtlichem Anteil. Je höher der innenstädtliche Anteil, desto früher sinkt die Spritnadel. 😁

Fahrweise ist "normal", ab und an mal schneller beschleunigen, zB aus dem Kreisverkehr raus, oder an der Ampel, aber normalerweise locker und eher gemäßigt.

Fährst du sehr sportlich und zudem oft in einer Großstadt, wirst du Verbrauchstechnisch eher bei 12-13 Litern landen. 🙂

50 Liter bei Reservelecuhte? 😁 Das ist schon etwas wenig. Wenn die Leuchte angeht passen immer mind. 55L bei mir rein bis der Tank wieder voll ist, ist ja schließlich auch ein 63L Tank verbaut.

Und was den verbrauch angeht: Ja, 11-12L in der Stadt sind schon drin, ich konnte durch die Vanosreparatur nochmal knapp 0,5-0,8L einsparen und liege jetzt im Schnitt bei 8,1L (laut BC, ausgerechnet sind 8,3L). Fahre aber auch zu 90% Landstraße/Bundesstraße und BAB mit Tempomat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen