Erstes Auto - BMW F30 330D - Irgendwelche bekannten Probleme? / Tipps etc

BMW 3er F30

Hi,

ich wollte mir demnächst ein eigenes Auto zulegen, da ich aufgrund des (Dualen)Studiums viel Autobahn hinter mir bringen muss. Klar fragen jetzt einige, warum jetzt direkt einen BMW.
Mein Vater und mein Großvater hatten bis jetzt immer BMW(/Mercedes), und bis auf paar kleine Sachen eigentlich nie so richtig Probleme - fahren aber noch einen E90er.

Ich habe einen guten F30er 330D von EZ2012 gefunden, 258PS, knapp 80k gefahren, Vollausstattung, Luxury line, Premium
usw. für knapp 16.000 Euronen.

Eventuell würde ich den holen, Probefahrt hatte ich auch schon und das war der hammer. Habe noch nie so ein tolles Fahrgefühl gehabt. Und dank meiner Arbeitsstelle bin ich wenn ich auf Schulungen auch schon oft den einen oder anderen 5er oder A4 gefahren.

Was mich zum Grübeln bringt: Wie sieht es aus mit Folgekosten?
Sprit, Steuern, Versicherung geht ja.
325 Steuern p.A., ±90€ Pro monat TK (150SB) und Sprit denke ich mal maximal 120-150€ oder so. Also noch sehr im Rahmen, da ich knapp 1200€ (Netto) Studienvergütung habe und keine Miete zahle.
Das sind aber ja nur Peanuts etc. Wie sieht es denn aus bezüglich Inspektionen? Wie teuer sind die bei BMW? Und hat der F30 irgendwelche "Montagsteile", die öfter als andere mal kaputt gehen? Ich habe mal mit meinem Chef gesprochen, und er meinte, obwohl der eine fette S Klasse fährt, dass wenn man das nötige Kleingeld für die Anschaffung hat, man bei BMW eigentlich entspannt gehen kann.
Tatsächlich konnte ich im Internet kaum was (schlechtes) über den F30 330D finden. Aber wie denkt ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 4. April 2018 um 21:54:49 Uhr:


Erstmal muss man ja nicht einen Unfallschaden haben, zweitens muss man ihn nicht zwingend verursachen, drittens hat man nur selten einen Totalschaden, und wenn, dann seltenst ohne Restwert. Auch ein total umgepresster F30 bringt noch 3000 EUR Materialwert. Und von 1200 im Monat kann man sich schnell wieder was kaufen. Autos für 1000 EUR gibt es wie Sand am Meer.
Am wahrscheinlichsten wird man, wenn überhaupt, einen Schaden haben, der im Bereich kleiner 1000 EUR liegt.

Herr, lass es Hirn regnen.

Wie kann man eigentlich soviel Unsinn schreiben?!

203 weitere Antworten
203 Antworten

Wie kann man den Sport oder Sport+ Modus aktivieren ohne Fahrerlebnisschalter? Ist das möglich?

MfG

Kenne ich nur über den Fahrerlebnisschalter.
Im I-Drive Menü gibt es keine Möglichkeit dazu.
Gibt es überhaupt F- Modelle ohne Fahrerlebnisschalter?
Die zusätzliche Sport+ und Individual Wahlmöglichkeit habe ich letztens in einem schönen neuen 3Liter Z4 der aktuellen Serie kennengelernt.
Die gibt es wohl erst ab einer bestimmten Motorleistung.

Ist die „Fahrerprofilauswahl“ dieser Fahrerlebnisschalter /-Knopf?

MfG

Asset.PNG.jpg

Nö, die "Fahrerprofilauswahl" hat damit nichts zu tun.

Der Erlebnisschalter sitzt links (in Fahrtrichtung gesehen) vom Schaltwahlhebel für die Automatik.

Weiterer Lesestoff zur (Sport-)Automatik hier:

https://www.motor-talk.de/forum/fahrerlebnisschalter-t4216695.html

In den "Sport"-Modus geht der Bimmer auch, wenn man den Schalthebel nach links drückt.

Ich dachte Probeahrten mit einem F3X seien bereits erfolgt und jetzt wird gefragt, wie man in den Sportmodus kommt. Wie wurde dieser und die anderen Modi denn bei der Probefahrt getestet😕

Ähnliche Themen

Sportmodus ging und habe ich getestet mit Hebel nach links drücken. Aber ob daneben eine Taste für Modi war glaube ich nicht...

Und einen anderen Modus habe ich nicht hinbekommen. Also nur D und S und irgendwie kam ich ma in M.

MfG

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 4. September 2020 um 16:40:34 Uhr:


.................. Bin jetzt zwei 330d gefahren ......

MfG

Dann sollte der Fahrerlebnisschalter mit an Bord gewesen sein. Vielleicht wurde er bei der Probefahrt übersehen?

Bei meiner Probefahrt des 330d xD vor 5 Jahren waren die verschiedenen Fahrmodi mit das Erste, welches ich intensiv testete.

Mein Eindruck danach war: Der Schalter macht seinem Namen in einem BMW 330d alle Ehre 😉

Aber stattdessen will man ein Turbozischen gehört haben, welches mein Bimmer auch mit 80 tkm noch nicht macht.

Die BMW AG baut schon eigenartige PKW ??????

Ja sorry kenne mich nicht mit BMW aus... ich habe nicht auf den Schalter geachtet, ich war mit dem Drehschalter beschäftigt, der meiner Meinung nach nicht so toll ist wenn man sich null damit auskennt und auch keine Einführung bekommt.

Das mit dem Zischen habe ich bei 430d und 330d bemerkt. Es ist wahrscheinlich auch nichts schlimmes.

Ist es eigentlich normal, dass der iDrive Drehschalter auf der Oberseite recht warm/heiß wird?

MfG

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 5. September 2020 um 16:02:13 Uhr:


Sportmodus ging und habe ich getestet mit Hebel nach links drücken.

Ach menno. Das ist der manuelle Modus, da schaltet er nur von alleine wenn du unter 1000 umin faellst.

Den Sportmodus stellt man mit so einem Wechseltaster neben dem idrive ein. Den kann man auch automatisch oder manuell dann fahren.

Wie wäre es denn mal mit Anleitung lesen?

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 5. September 2020 um 19:21:04 Uhr:



Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 5. September 2020 um 16:02:13 Uhr:


Sportmodus ging und habe ich getestet mit Hebel nach links drücken.

Ach menno. Das ist der manuelle Modus, da schaltet er nur von alleine wenn du unter 1000 umin faellst.

Den Sportmodus stellt man mit so einem Wechseltaster neben dem idrive ein. Den kann man auch automatisch oder manuell dann fahren.

Wie wäre es denn mal mit Anleitung lesen?

Leider hab ich das Auto noch nicht gekauft, ich bin nur gefahren!

MfG

Ich hab jetzt auch meinen 330d seit paar Tagen. Verbrauch normale Fahrweise 6,4 l kombiniert. Mal 160 km/h, mal Sprints, mal 120 kmh schleichen.

Ich bin echt baff, verbraucht der wenig! Spaß macht das Auto auch extrem!

MfG

Na dann, Gratulation und viel Spaß am Fahren. Auf den Sprit musst du ja nun nicht mehr achten 🙂

Könnte mir jmd sagen welches Öl das Auto braucht? Habe im Internet nur „BMW Longlife 04“ gefunden? Kenne es von andern Herstellern mit 6-stelligen Nummern...

MfG

Das Öl sollte die Spezifikation LL-04 erfüllen, oftmals wird 5W30 oder 0W30 von BMW vorgeschlagen/eingefüllt.
Wenn ich micht recht erinnere war 5W30 eher beim E90 und 0W30 beim F30. Andere Viskositätsklassen sind natürlich nicht von LL-04 ausgeschlossen.
Auf eine sechsstellige Nummer habe ich bisher noch nicht geachtet und ist mir somit nicht bekannt.

5W30 für wärmere Gegenden, 0W30 für Winter oder Mittel und Hochgebirge. da bessere Kaltlaufeigenschaften, allerdings verschiebt sich hier das komplette Temperaturfenster um einige Grad nach unten.

Wenn du keine Vorlieben hast, nimm das BMW LL04 und gut. Das ist auch preiswert.

Meine Frau nimmt das BMW LL-04 bzw. das Shell Helix ECT C3 LL-04 in 5W-30 in ihrem 330d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen