Erstes Auto - BMW F30 330D - Irgendwelche bekannten Probleme? / Tipps etc
Hi,
ich wollte mir demnächst ein eigenes Auto zulegen, da ich aufgrund des (Dualen)Studiums viel Autobahn hinter mir bringen muss. Klar fragen jetzt einige, warum jetzt direkt einen BMW.
Mein Vater und mein Großvater hatten bis jetzt immer BMW(/Mercedes), und bis auf paar kleine Sachen eigentlich nie so richtig Probleme - fahren aber noch einen E90er.
Ich habe einen guten F30er 330D von EZ2012 gefunden, 258PS, knapp 80k gefahren, Vollausstattung, Luxury line, Premium
usw. für knapp 16.000 Euronen.
Eventuell würde ich den holen, Probefahrt hatte ich auch schon und das war der hammer. Habe noch nie so ein tolles Fahrgefühl gehabt. Und dank meiner Arbeitsstelle bin ich wenn ich auf Schulungen auch schon oft den einen oder anderen 5er oder A4 gefahren.
Was mich zum Grübeln bringt: Wie sieht es aus mit Folgekosten?
Sprit, Steuern, Versicherung geht ja.
325 Steuern p.A., ±90€ Pro monat TK (150SB) und Sprit denke ich mal maximal 120-150€ oder so. Also noch sehr im Rahmen, da ich knapp 1200€ (Netto) Studienvergütung habe und keine Miete zahle.
Das sind aber ja nur Peanuts etc. Wie sieht es denn aus bezüglich Inspektionen? Wie teuer sind die bei BMW? Und hat der F30 irgendwelche "Montagsteile", die öfter als andere mal kaputt gehen? Ich habe mal mit meinem Chef gesprochen, und er meinte, obwohl der eine fette S Klasse fährt, dass wenn man das nötige Kleingeld für die Anschaffung hat, man bei BMW eigentlich entspannt gehen kann.
Tatsächlich konnte ich im Internet kaum was (schlechtes) über den F30 330D finden. Aber wie denkt ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 4. April 2018 um 21:54:49 Uhr:
Erstmal muss man ja nicht einen Unfallschaden haben, zweitens muss man ihn nicht zwingend verursachen, drittens hat man nur selten einen Totalschaden, und wenn, dann seltenst ohne Restwert. Auch ein total umgepresster F30 bringt noch 3000 EUR Materialwert. Und von 1200 im Monat kann man sich schnell wieder was kaufen. Autos für 1000 EUR gibt es wie Sand am Meer.
Am wahrscheinlichsten wird man, wenn überhaupt, einen Schaden haben, der im Bereich kleiner 1000 EUR liegt.
Herr, lass es Hirn regnen.
Wie kann man eigentlich soviel Unsinn schreiben?!
203 Antworten
Bei drei bisherigen N57 in meinem Besitz und insgesamt knapp 300.000km mit denen zischte da auch nie was.
Wie ich bereits schrob: Ein schadhaftes (oder offenes) Schubumluftventil zischt und zirpt und seufzt... Warum lässt Du das nicht einfach überpüfen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rico67at schrieb am 4. September 2020 um 17:31:25 Uhr:
Wie ich bereits schrob: Ein schadhaftes (oder offenes) Schubumluftventil zischt und zirpt und seufzt... Warum lässt Du das nicht einfach überpüfen?
Seit wann haben Diesel schubumluftventile ?
Zitat:
@SimplDomi schrieb am 4. September 2020 um 17:35:43 Uhr:
Zitat:
@rico67at schrieb am 4. September 2020 um 17:31:25 Uhr:
Wie ich bereits schrob: Ein schadhaftes (oder offenes) Schubumluftventil zischt und zirpt und seufzt... Warum lässt Du das nicht einfach überpüfen?Seit wann haben Diesel schubumluftventile ?
Vielleicht hat er ja in seinen Diesel ein blow-off Ventil eingebaut, welches gaaaaanz leise Pff,Pff,Pff macht 😁
Bin jetzt einen weiteren 330d gefahren... Der hatte die Schaltwippen am Lenkrad. Ich hab das Gefühl gehabt, dass man bei dem die Schaltvorgänge mehr spürt wie bei dem ohne Schaltwippen. Kann das sein? Oder ist da eher was am Getriebe? Er hat jetzt nicht geruckt oder so. Motor ist auch gut gezogen und hat auch das zischen/pfeifen bei leichterem beschleunigen gemacht. Bei Vollgas war er auch richtig böse vom klang (hat mir gut gefallen).
MfG
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 4. September 2020 um 16:31:12 Uhr:
Bei drei bisherigen N57 in meinem Besitz und insgesamt knapp 300.000km mit denen zischte da auch nie was.
Du zählst nur deine Fahrzeuge zusammen, wo keiner richtig hohe Laufleistungen gesehen hat. Das verzerrt ein wenig. 10x30‘ sind nicht dasselbe wie 1x300‘. 😉
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 4. September 2020 um 18:41:21 Uhr:
Bin jetzt einen weiteren 330d gefahren... Der hatte die Schaltwippen am Lenkrad. Ich hab das Gefühl gehabt, dass man bei dem die Schaltvorgänge mehr spürt wie bei dem ohne Schaltwippen. Kann das sein? Oder ist da eher was am Getriebe? Er hat jetzt nicht geruckt oder so. Motor ist auch gut gezogen und hat auch das zischen/pfeifen bei leichterem beschleunigen gemacht. Bei Vollgas war er auch richtig böse vom klang (hat mir gut gefallen).MfG
Ja das ist so, denn das mit Paddels ist die Sportautomatik, die hat BMW etwas ruppiger getrimmt. Man kann aber auf "Eco" gehen, dann ist es etwa so wie "Normal" bei der Standardautomatik, so rein von den Übergängen her,
Auch verliert sich das ruppige auf längeren Strecken, warum weiß ich auch nicht. Entweder ist das auch wieder Absicht von BMW. so nach dem Motto "jetzt könnte der Fahrer genug haben", oder es hat einfach mit der Getriebetemperatur zu tun.
Lustig, denn ich habe den Verkäufer gefragt und der meinte es gibt gar keinen Unterschied zwischen der normalen Automatik und der mit Paddels...
MfG
Die kürzeren Schaltzeiten werden durch die Softwareeinstellung erreicht, das Getriebe ist das gleiche.
Es gibt einen Sport+ Modus
Es gibt die Sportanzeigen - Rundinstrumente für Drehmoment und Leistung - auf dem Navi Display
Es gibt einen anderen optisch schöneren Schalthebel
Und die Paddels natürlich.
Gut das du bei MT gefragt hast 😁
Im Fünfer hab ich den Sport+ Modus aber auch ohne Schaltpaddels. Also das ist unabhängig von einander?
Keine Ahnung wie das beim 5er ist.
Wie man so liest, gibt es Sport+ auch bei Sport-line oder M-Paket im 3er für die normale Automatik.