Fahrerlebnisschalter ?
Ich frage mich was mit der Fahrerlebnis-Schalter "Sport oder Sport+" am Wagen verändert.
Klar die Gasannahme ist direkter. Aber was passiert mit dem Fahrwerk, wohl nichts wenn man kein adaptives Fahrwerk sein Eigen nennt, oder?
Genau so im Comfortmodus, oder ? Die Fahrwerkseinstellung bleiben doch die gleichen, oder?
Wohlgemerkt, beim normalen bzw. M Fahrwerk !
Wie ist eure Erfahrung ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 24. August 2015 um 22:57:43 Uhr:
Meiner wird bei Sport härter. Punkt.
Ja, meiner auch manchmal.
Aber so intime Details wollte ich jetzt hier nicht besprechen. 😁
78 Antworten
ja, beim Fahrwerk bleibt dann alles gleich.
Bei der Automatik werden auch noch die Schaltpunkte sportlicher ausgelegt. Bei Sport+ wird zusätzlich noch ESP abgeschaltet.
Genau,beim Handschalter ohne adaptives Fahrwerk wird nur DSC aus geschaltet
sonst ändert sich zwischen Sport und Sport + nichts 🙂
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von jcwww
ja, beim Fahrwerk bleibt dann alles gleich.Bei der Automatik werden auch noch die Schaltpunkte sportlicher ausgelegt. Bei Sport+ wird zusätzlich noch ESP abgeschaltet.
Und die Servotronic nicht vergessen - die wird auch härter.
Wobei ich gerne einen Modus mit Sport-Gasannahme und Comfort-Servolenkung hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Und die Servotronic nicht vergessen - die wird auch härter.Zitat:
Original geschrieben von jcwww
ja, beim Fahrwerk bleibt dann alles gleich.Bei der Automatik werden auch noch die Schaltpunkte sportlicher ausgelegt. Bei Sport+ wird zusätzlich noch ESP abgeschaltet.
Wobei ich gerne einen Modus mit Sport-Gasannahme und Comfort-Servolenkung hätte.
ehrlich gesagt ist das mir noch nicht auf gefallen 🙂
Gasannahme ist klar aber die Lenkung wird bei meinem wenn überhaupt fast nicht spürbar härter
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Und die Servotronic nicht vergessen - die wird auch härter.Zitat:
Original geschrieben von jcwww
ja, beim Fahrwerk bleibt dann alles gleich.Bei der Automatik werden auch noch die Schaltpunkte sportlicher ausgelegt. Bei Sport+ wird zusätzlich noch ESP abgeschaltet.
Wobei ich gerne einen Modus mit Sport-Gasannahme und Comfort-Servolenkung hätte.
Ich hätte es bei meinem Z lieber anders herum...
Soweit ich weiß wird das ESP aber nicht komplett abgeschaltet
das DTC wird bei sport + eingeschaltet
Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
das DTC wird bei sport + eingeschaltet
DSC Off 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nur3liter
DSC Off 🙂Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
das DTC wird bei sport + eingeschaltethttp://www.bmw.com/.../dynamic_traction_control.html
🙂🙂
Nach rd. 1300 km mit dem 320i Sportline: Ich habe auch den Eindruck, dass bei Sport bzw. Sport+ die Lenkung (Servotronic) härter wird, war mir nicht ganz sicher, ob der Eindruck stimmt, aber wenn andere das auch so empfinden...
Ansonsten fällt mir auf, dass ich Comfort (aber auch Sport+) bislang eigentlich gar nicht nutze; auf der Autobahn (bleibe im Moment noch brav nach Anweisung unter 160) reicht mir Ecoplus, und über Land im Sportmodus.
Zitat:
Original geschrieben von odi222
ehrlich gesagt ist das mir noch nicht auf gefallen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Und die Servotronic nicht vergessen - die wird auch härter.
Wobei ich gerne einen Modus mit Sport-Gasannahme und Comfort-Servolenkung hätte.
Gasannahme ist klar aber die Lenkung wird bei meinem wenn überhaupt fast nicht spürbar härterGruß
odi
Bei mir wird die Lenkung definitiv Härter!!! Das muss Mann bemerken 🙂
Ich habe Die Sportlenkung und Auto.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von odi222
ehrlich gesagt ist das mir noch nicht auf gefallen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Und die Servotronic nicht vergessen - die wird auch härter.
Wobei ich gerne einen Modus mit Sport-Gasannahme und Comfort-Servolenkung hätte.
Gasannahme ist klar aber die Lenkung wird bei meinem wenn überhaupt fast nicht spürbar härterGruß
odi
Das wundert mich jetzt aber doch sehr stark. Bei mir ist das nicht nur "ein wenig", sondern sehr deutlich. Den benötigten Kraftaufwand um das Lenkrad aus der Mittelposition zu bewegen würde ich im Sportmodus mindestens als doppelt so hoch beschreiben als im Komfortmodus.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das wundert mich jetzt aber doch sehr stark. Bei mir ist das nicht nur "ein wenig", sondern sehr deutlich. Den benötigten Kraftaufwand um das Lenkrad aus der Mittelposition zu bewegen würde ich im Sportmodus mindestens als doppelt so hoch beschreiben als im Komfortmodus.Zitat:
Original geschrieben von odi222
ehrlich gesagt ist das mir noch nicht auf gefallen 🙂
Gasannahme ist klar aber die Lenkung wird bei meinem wenn überhaupt fast nicht spürbar härterGruß
odi
ich fahr wohl etwas zu viel im Sport Modus 🙂
Gruß
odi
Meine Lenkung, Servotronic, verändert sich nicht. Habe das bisher nicht festgestellt. Der F30 hat 3 verschiedene Lenkungen. Das M-Fahrwerk wird ebenfalls nicht härter. Es hängt wohl alles von der Ausstattung ab.
Sport Modus.
Eine Frage der Einstellung: Im Sport Modus des Fahrerlebnisschalters reagieren Antrieb und Fahrdynamik Ihrer neuen BMW 3er Limousine noch direkter und erlauben Ihnen eine noch sportlichere Fahrweise.
Der Sport Modus wird über den serienmäßigen Fahrerlebnisschalter in der Mittelkonsole aktiviert. Er führt durch ein vordefiniertes Setup zu einer – verglichen mit der Grundeinstellung – wesentlich sportlicheren Auslegung der Antriebs- und Fahrwerkseinstellung in Abhängigkeit der jeweils gewählten Ausstattungen.
Der Motor spricht noch spontaner an. In Verbindung mit dem
8-Gang Sport-Automatic Getriebe sind die Schaltpunkte deutlich sportlicher ausgeprägt.
In Verbindung mit dem Adaptiven Fahrwerk ist das Fahrwerk deutlich sportlicher abgestimmt. Bei Wahl der Variablen Sportlenkung ist die Lenkkraftunterstützung reduziert, was für ein noch direkteres Lenkgefühl sorgt.
Ist der comfort-modus des fahrerlebnisschalters bei einem fahrzeug OHNE adaptives fahrwerk unkomfortabler? oder macht das adaptive fahrwerk den sportmodus lediglich sportlicher?
und warum erkennt man fahrzeuge mit adaptivem fahrzeug nicht? in den gebrauchtwagenbörsen findet man selbst bei 50.000 €+ so gut wie nie einen eintrag "adaptive drive" oder adaptives fahrwerk. wurde dies einfach vergessen einzutragen?