Erstes Auto - BMW 3er?
Hallo,
ich habe bald meinen Führerschein, bin 18 und möchte mir nun ein Auto kaufen.
Ich hab so die Vorstellung: Irgendwas zwischen Peugeot 206, VW Golf und 3er BMW. Nicht zu groß, nicht zu klein. Habe ca 3-4 tsd € zur Verfügung.
In wieweit ist welches Auto für einen Fahranfänger geeignet?
Wie teuer ist die Versicherung bei den Autos?
Haltbarkeit? Was ist mit Reperaturen? Wie teuer wenn? (Bmw soll da ja teuer sein, meine Mutter entscheidet.....wichtig!)
Spritverbrauch?
Andere Autos die ähnlich sind?
Beste Antwort im Thema
Ja aber das Auto verbraucht auch Spritt, wenn es im Leerlauf läuft 😉 Und wenn das Bergab-abschnitt länger ist, kannst du im 5. bergab rollen (weniger Motorbremse), und verbrauchst 0L / 100 km 🙂
100 Antworten
Ein geübter Fahrer und gute Winterreifen, dann spielt es keine Rolle ob Front oder Heck. Ende der Diskusion. 😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von JoelAK
der fronttriebler ist aber wesentlich leichter zu kontrollieren wenn er mal in der kurve beim beschleunigen die haftung verliert. nimmst kurz den fuß vom gas, haste ihn in der regel wieder unter kontrolle. das ist beim hecktriebler nicht immer ganz so einfach.
Versuchen wir jetzt hier ernsthaft die Leute im E36 Forum vom Frontantrieb zu überzeugen??? 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Sick
Versuchen wir jetzt hier ernsthaft die Leute im E36 Forum vom Frontantrieb zu überzeugen??? 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von JoelAK
der fronttriebler ist aber wesentlich leichter zu kontrollieren wenn er mal in der kurve beim beschleunigen die haftung verliert. nimmst kurz den fuß vom gas, haste ihn in der regel wieder unter kontrolle. das ist beim hecktriebler nicht immer ganz so einfach.
Naja, er hat aber Recht mit seinen Ausführungen.
Wenn der Frontkratzer untersteuert, rutscht er geradeaus, ohne dabei seine Gierung (Winkel zur Fahrbahn) drastisch zu verändern. Sprich, wenn man vom Gas geht, fängt er sich gleich wieder, man setzt die Fahrt ein paar Meter versetzt fort. Gut, im schlechtesten Fall entscheiden die paar Meter über Graben oder Fahrbahn, aber darum geht's grade nicht. 😉
So, wenn jetzt die Heckschleuder übersteuert, dann geht das quasi immer damit einher, dass sich die Gierung stark ändert, das Fahrzeug fängt an, sich zu drehen. Sprich, wenn man hier vom Gas geht, fährt das Auto erstmal in eine andere Richtung (zur Kurveninnenseite), als zuvor. Um den ursprünglichen Kurs beizubehalten, muss man Gegenlenken.
"Gegenlenken - hah, is' ja einfach, dann drifte ich eben ein bisschen"...
Aber wer schonmal unerwartet in genau dieser Situation war, weiß, dass das "bisschen Gegenlenken und driften" bei entsprechender Geschwindigkeit (so ab ca 30 km/h) ziemlich knifflig ist. Wenn man nämlich den falschen Lenkeinschlag wählt, donnert das Auto anschließend in die entgegengesetzte Richtung, statt sich zu fangen. Das kann auch in einem wunderschönen Dreher durch Aufschaukeln enden. 😰
Zusammenfassend ist zu sagen: Frontkratzer sind einfacher zu beherrschen, als hinterradgetriebene Fahrzeuge.
(Was aber alles nichts daran ändert, dass ich überzeugter Anhänger des Hinterradantriebs bin) 😉
Moin
Vor knapp 2 Wochen habe ich für meinen Sohn (19) einen 316i compakt gekauft.
Bj. 97 schwarz/ Klima neue bremsen 135 tsd > 3100€ Tüv neu und so paar Sachen was so sein muss weisse Blinker/Sportauspuff/ Alu/Schiebedach. Guter Zustand.
Die Kosten natürlich für mich aber Steuer wohl 132 € Jahr und Versicherung mit teilkasko (300€ selbst) 41€ im Monat. Haftpflicht 31 € im Monat.
Bin mit dem Wagen ca. 250 km gefahren natürlich keine Rakete aber halt durchaus ausreichende Fahrleistungen und andere mit 100 PS im gleichen fahrzeuggewicht sind da auch nicht schneller.
laut Bord c. 8,3 Liter Verbrauch im Schnitt wurde mir vom Sohn mitgeteilt, der den Sprit selber zahlen muss.
Bei so alten Autos muss es nicht ein 3 er sein, ein guter 3 oder 4 Golf ist da auch nicht verkehrt. Am besten jemanden mitnehmen, der sich auskennt beim Kauf.
Ähnliche Themen
Irgendwie versteh ich nicht wie ich mit meiner 95er Limo mit dem 1,6er Motor auf 6,8l pro 100km komme 😕. Und ich fahre nicht langsam schalte halt nur bei 3000 U/min. Das meiste sind zwar Land aber auch 5km Stadt (30km Land bei ca. 110-120km/h)
Zitat:
Original geschrieben von freundchen01
Irgendwie versteh ich nicht wie ich mit meiner 95er Limo mit dem 1,6er Motor auf 6,8l pro 100km komme 😕
Mögliche Erklärung: Blindes Vertrauen auf den BC? Der zeigt nämlich von Haus aus weniger an, als tatsächlich verbraucht wird. 😉
Hast du schonmal nachgerechnet?
Zitat:
Original geschrieben von freundchen01
Irgendwie versteh ich nicht wie ich mit meiner 95er Limo mit dem 1,6er Motor auf 6,8l pro 100km komme 😕. Und ich fahre nicht langsam schalte halt nur bei 3000 U/min. Das meiste sind zwar Land aber auch 5km Stadt (30km Land bei ca. 110-120km/h)
hierin wird der knackpunkt liegen.
das ist die ideale reisegeschwindigkeit, das auto schnurrt sanft vor sich hin, wenn dann auch noch keine ampeln und steile berge dabei sind, fallen die 5km Stadtverkehr kaum noch ins gewicht.
da ist so ein verbrauch realistisch.
ist aber dann kein als maßstab heranzunehmender durchschnittsverbrauch, sondern ein einzelfall.
vergleichen kann man das erst, wenn man selber permanent Stadt, Land udn AB in gleichen verhältnissen fährt, oder, wenn mehrere identische fahrzeuge mit unterschiedlichen strecken zusammengefasst werden.
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Ich sehe das jeden Winter im Taunus wie toll Hinterradantrieb im Winter ist! Mir kann man nicht erzählen, daß das auch nur annähernd gleichwertig ist! Physik kann man nicht schönreden!
nicht? seh da keinen großen unterschied, und der e30 ist relativ leicht auf der heckachse.
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Mögliche Erklärung: Blindes Vertrauen auf den BC? Der zeigt nämlich von Haus aus weniger an, als tatsächlich verbraucht wird. 😉Zitat:
Original geschrieben von freundchen01
Irgendwie versteh ich nicht wie ich mit meiner 95er Limo mit dem 1,6er Motor auf 6,8l pro 100km komme 😕Hast du schonmal nachgerechnet?
Ich hab gar keinen BC 😁, rechne immer
Zitat:
Original geschrieben von freundchen01
Ich hab gar keinen BC 😁, rechne immer
bliebe jetzt noch die frage, nach welcher Formel du das berechnest. 😉
wir hatten hier letztes jahr einen, der auch den allerbesten verbrauch hatte....dabei aber fälschlicherweise einfach nur gefahrene KM : getankte Liter geteilt hat.
Nunja, knapp daneben ist eben auch vorbei am richtigen ergebnis... 😁
(nicht, dass ich dir falsches rechnen unterstellen will, nur wie man sieht, muss man auch das unmöglichste in betracht ziehen)
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
hierin wird der knackpunkt liegen.Zitat:
Original geschrieben von freundchen01
Irgendwie versteh ich nicht wie ich mit meiner 95er Limo mit dem 1,6er Motor auf 6,8l pro 100km komme 😕. Und ich fahre nicht langsam schalte halt nur bei 3000 U/min. Das meiste sind zwar Land aber auch 5km Stadt (30km Land bei ca. 110-120km/h)
das ist die ideale reisegeschwindigkeit, das auto schnurrt sanft vor sich hin.
Wie würde denn der Verbrauch ausschauen, wenn man z. B. wie ich nur 80-90kmh auf der AB fahre?
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Wie würde denn der Verbrauch ausschauen, wenn man z. B. wie ich nur 80-90kmh auf der AB fahre?
sicherlich auch so in dem dreh etwa.
aber wenn du wirklich so auf der AB unterwegs bist, dann würde bei mir ganz schnell was ansteigen...und zwar der adrenalinpegel. 😁
das ist ja schon ein rollendes verkehrshinternis.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
aber wenn du wirklich so auf der AB unterwegs bist, dann würde bei mir ganz schnell was ansteigen...und zwar der adrenalinpegel. 😁
das ist ja schon ein rollendes verkehrshinternis.
Hinternis? 😁
Aber auf Stadtautobahnen darf man ja meistens nicht schneller fahren. 😉
Mein Vadda hat das mit dem 316 Compact immer gemacht. 600km BAB mit 90. Ich würd da irre werden. Verbrauch genau 6l laut Bordcomputer.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
ein rollendes verkehrshinternis.
So werde ich auch manchmal meinem Kumpels und Nachbarn bezeichnet.