Erstes Auto - BMW 3er?
Hallo,
ich habe bald meinen Führerschein, bin 18 und möchte mir nun ein Auto kaufen.
Ich hab so die Vorstellung: Irgendwas zwischen Peugeot 206, VW Golf und 3er BMW. Nicht zu groß, nicht zu klein. Habe ca 3-4 tsd € zur Verfügung.
In wieweit ist welches Auto für einen Fahranfänger geeignet?
Wie teuer ist die Versicherung bei den Autos?
Haltbarkeit? Was ist mit Reperaturen? Wie teuer wenn? (Bmw soll da ja teuer sein, meine Mutter entscheidet.....wichtig!)
Spritverbrauch?
Andere Autos die ähnlich sind?
Beste Antwort im Thema
Ja aber das Auto verbraucht auch Spritt, wenn es im Leerlauf läuft 😉 Und wenn das Bergab-abschnitt länger ist, kannst du im 5. bergab rollen (weniger Motorbremse), und verbrauchst 0L / 100 km 🙂
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Aber auf Stadtautobahnen darf man ja meistens nicht schneller fahren. 😉
Richtig 😁
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Mein Vadda hat das mit dem 316 Compact immer gemacht. 600km BAB mit 90. Ich würd da irre werden. Verbrauch genau 6l laut Bordcomputer.
Ich mach dies ja nur, um Sprit zu sparen, weil ich wenige Verdiene, weiten Arbeitsweg habe und hohen Spritverbrauch habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Wieviel Kilometer fährst du im Jahr? Schon mal über Autogas nachgedacht?
Bestimmt so 12000km mind., aber ich habe 1. kein Geld für die Umrüstung und 2. lohnt es sich nicht bei meinem Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
bliebe jetzt noch die frage, nach welcher Formel du das berechnest. 😉Zitat:
Original geschrieben von freundchen01
Ich hab gar keinen BC 😁, rechne immer
wir hatten hier letztes jahr einen, der auch den allerbesten verbrauch hatte....dabei aber fälschlicherweise einfach nur gefahrene KM : getankte Liter geteilt hat.
Nunja, knapp daneben ist eben auch vorbei am richtigen ergebnis... 😁(nicht, dass ich dir falsches rechnen unterstellen will, nur wie man sieht, muss man auch das unmöglichste in betracht ziehen)
Ich glaube ihr haltet mich wohl für vollkommen Plemm Plemm 😁. Natürlich Liter mal 100 : gefahrene Kilometer. Dabei immer volltanken und dann km Zähler auf Null stellen. Beim nächsten Tanken wieder volltanken und die getankten Liter durch die Km dividieren. Aber ich fahre im Gebirge, jedesmal einen Höhenunterschied von ca. 300Hm und die 6,8Liter kamen bei einer anderen Strecke raus, da bin ich komplett AB, Land und Stadt gefahren. Ich frage mich halt nur wie man mit nem 316i Compact auf 8,5 l kommen kann, naja gut wie man auf so nen Verbrauch kommt is schon klar aber ich wollte halt sagen das man den 316er auch recht sparsam bewegen kann ohne dabei ein Verkehrshindernis zu sein. Ich würde mal sagen im Schnitt sind immer 7l machbar. Wäre dann auch realistisch, da der Cap z.B. mit seinem 320 8,5l verbraucht und dann würde der 6-Ender 1,5l mehr brauchen, also normal.
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Bestimmt so 12000km mind.,
das ist jetzt nicht wirklich viel, da fahre ich selber mehr.
wiess nicht, ob sich das da überhaupt rentieren würde.
Warum spammen hier so viele Leute meinen Thread zu?
Also das Auto wird wenn über meinen Opa versichert, der wird wohl die niedrigsten Prozente haben. Hat da jemand vergleichspreise zu Golf und 206?
Bei der Reperatur: Sagen wir mal ich brauche ne neue Bremse/Reifen oder vll ne Kupplung (soll ja bei Fahranfängern passieren😁), hat jemand nen Preisvergleich?
Am sinnvollsten wäre es doch sowieso, das Auto beim Händler zu kaufen oder? Da hab ich ja Garantie......und wenn ich das jetzt Privat von som Jungspund mit Sportpott und Tieferlegung kaufe, dann hält der ja wahrscheinlich auch nicht so lange 😁
Zitat:
Original geschrieben von Leo04
Am sinnvollsten wäre es doch sowieso, das Auto beim Händler zu kaufen oder? Da hab ich ja Garantie......
und zahlst gute 1000-2000 mehr, weil der händler a) verdienen will und b) sich die garantie auch bezahlen lassen will.
Zitat:
Original geschrieben von Leo04
und wenn ich das jetzt Privat von som Jungspund mit Sportpott und Tieferlegung kaufe, dann hält der ja wahrscheinlich auch nicht so lange 😁
sei dahingestellt.
hier gibt es user, denen würde ich blind ein auto abkaufen, weil ich weiss, dass sie mehr an dem wagen machen, als es jede werkstatt tun würde.
kann man also so pauschal nicht sagen.
die guten autos sind immer so schnell verkauft sobald sie mal auf autoscout und co drinne sind,
was übrig bleibt im netz sind die schlechten.
Ach ja, das alte Thema.
Grundsätzlich ist ein 3er teurer als ein Golf. Grundsätzlich reduziert sich bei Gebrauchten der Unterschied. Da ist die Überlegung richtig, ev. ein bißchen mehr zu zahlen und eine Klasse höher zu kaufen, also einen 3er statt eines Golfs.
Bei den Verschleiß-Reparaturkosten (Bremsen, Öl etc.) tun die sich nicht so viel. Je größer der Motor des 3er ist, desto teurer sind diese Reparaturen (weil mehr Öl nötig ist, stärkere Bremsen usw.). Wenn du genaue Werte haben willst: frag mal bei zB ATU oder schau im Netz bei denen nach Kosten.
Auch die anderen Kosten steigen mit der Motorgröße. Damit sollte deine Wahl sich auf 316er und 318 er beschränken.
Was Reparaturen wie Motor, Getriebe etc betrifft, muß man sagen: bei deinem Kostenrahmen bist du bei jedem Gebrauchten schnell dabei, daß ein Motor oder Getriebeschaden zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führen kann. Da ist es nicht so wichtig, ob Golf oder 316er. Gleiches gilt bei Unfällen.
Du solltest einige grundsätzliche Punkte beachten:
- kein Auto aus den ersten Jahrgängen eines Modells. Im Laufe der Modellpflege wurden viele "Kinderkrankheiten" beseitigt. Davon sollte man profitieren. Für den E36 heisst das: möglichst jung, aber mindestens ab 1995. Für den E46 heisst das: möglichst ab 2002 - und damit wohl außerhalb deines Budgets.
- der Pflegezustand ist entscheidend dafür, wieviel an unerwarteten Reparaturen da kommen wird. Damit ist weniger der optische Eindruck gemeint - der ist auch nicht unwichtig, aber da kann man mit Politur und Reinigern viel aufbauschen. Wichtiger ist eine möglichst lückenlose Historie der geleisteten Services. Wenn der Wagen regelmäßig nachweisbar gewartet wurde, das Öl regelmäßig (beim E36 so in etwa alle 20000 km) gewechselt wurde, lebt der Wagen länger.
- ein 316er E36 kann durchaus 200000km und mehr schaffen. Ich würde trotzdem nach einem mit maximal 120000 schauen; wobei grob die Formel "12-15000 km pro Lebensjahr" gelten sollte. Ein 1992er mit 70000 km ist entweder runtergedreht, jahrelang nicht gefahren oder immer nur zum Brötchenholen - Finger weg. Dann lieber einen Wagen mit zum Alter passenden km, der auch regelmäßig mal auf der Autobahn gefahren wurde.
- bei begrenztem Budget: durchaus auch nach Privatverkäufen schauen. Mehr als ein halbes Jahr Garantie wird dir eh kaum ein Händler geben auf einen Wagen, der mind. 8 Jahre alt ist; da kannst du auch gleich von privat kaufen. Die Reparatuversicherungen, die gerne erwähnt werden, werden immer schlechter in der Leistung, je älter das Auto ist; dürfte in deinem Fall eh nichts bringen. Und daß im unteren Preissegment viele Händler mit miesen Tricks arbeiten, ist auch kein Vorurteil, sondern leider wahr.
- bei Händler wie privat gilt: ein Gebrauchtwagengutachten von TÜV, Dekra oder ADAC sollte vorliegen oder machbar sein (im Rahmen einer Probefahrt). Man kann auch im Kaufvertrag vereinbaren, daß innerhalb einer Woche ein Gebrauchtwagengutachten erstellt wird (zu deinen Kosten) und daß bei Mängeln, die Kosten von zB 800 Euro überschreiten würden, der Kauf rückgängig gemacht werden kann (oder nachverhandelt)
- den Markt beobachten! autoscout24.de und mobile.de nutzen, die Suchmöglichkeiten dort nutzen, ZEIT haben. Weitere Angebote (Zeitung, quoka.de, markt.de, lokale Händler) möglichst auch berücksichtigen.
- Wertermittlung: da kann www.dat.de sehr helfen (kostenlos). Kann aber sein, daß E36 nur noch begrenzt angeboten wird.
- Gebrauchtwagenverträge gibts bei ADAC und jeder Versicherung für lau. Ansonsten auch informativ und ev. hilfreich: die Gebrauchtwagenmagazine von ADAC und AutoMotorSport, die jährlich erscheinen. Leider listen die "natürlich" keine 10 Jahre alten Autos mehr 😉
Ich würde an deiner Stelle nach einem 316er suchen, ab 1997, mit maximal 120000 km, möglichst von privat, scheckheftgepflegt. Am besten von nem rüstigen Senior, der damit mehr als Brötchen geholt hat. Gerne auch als Compact.
Ausstattung? Klima (ohne Automatik) ist schön, aber in deinem Alter vielleicht noch nicht notwendig. Fürs erste Auto würd ich das nicht als Pflicht sehen. Nachrüsten ist allerdings zu aufwendig, wenn du Klima willst, ist das ein Muß-Kriterium. Klimaautomatik ist nicht nötig. Klima bedeutet in jedem Fall: zusätzliche Wartung erforderlich und ein Teil, was kaputtgehen kann.
Leder ist Luxus (es sei denn, man hat kleine Kinder oder ist allergisch!). Radio/CD ist für kleines Geld selbst nachrüstbar (ganz ohne Radio sollte der Wagen nicht sein, damit die Kabel verlegt sind). Die Original-Navis vom E36er sind technisch total überholt und keinen Aufpreis wert.
Ein sehr schönes Feature ist ein Schiebedach.
Airbags, gescheite Sitze, Wegfahrsperre etc. haben alle E36 ab ca. 1995 spätesten.
Du solltest klären, ob du nen Automatik riskieren willst. Würd ich als erstes Auto NICHT nehmen, damit du eben schalten lernst. Automatik ist in Deutschland (noch) eher selten. Und du willst ja fahren lernen.
Alternativen? Golf ist immer ne Überlegung wert (kenn ich mich aber garnicht aus); Astra G kriegst du locker einen ab 2000 oder so. Das ist mit der 1.6er Maschine ein ordentliches Auto, preislich unten, gutes Angebot. Bei denen gilt natürlich: Zahnriemenwechselintervall beachten, das ist teuer (der BMW hat sowas nicht)!
Franzosen würd ich nicht nehmen (Zuverlässigkeit, Reparaturkosten).
Ach ja, ein Beispiel.. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bqvwdg4mywz4
Zu dem Kommentar "die guten sind so schnell": da ist was dran - der frühe Vogel fängt den Wurm. Also muß man da regelmäßig schauen und wenn was da ist, auch zuschlagen können (Geld bereit usw.). Wenn man Zeit hat, findet sich aber was .. und die veranschlagten Preise sind eh Verhandlungsbasis. Ich habe die letzten 4 Wagen über Autoscout gekauft (3 von privat, 3 BMW, 1 Opel) und damit nur gute Erfahrungen gemacht.
Und bezüglich "Händler oder privat" ... siehe MartinSHLs Kommentar. Stimmt 100%. Von nem tiefergelegten Jungspund würd ich nicht kaufen, aber es gibt ja noch seriöse Mensche 😁
edit: danke, Norbi 😉 und danke, Martin.
Zitat:
Original geschrieben von Evingolis
Ich würde an deiner Stelle nach einem 316er suchen, ab 1997, mit maximal 12000 km😁, möglichst von privat, scheckheftgepflegt. Am besten von nem rüstigen Senior, der damit mehr als Brötchen geholt hat. Gerne auch als Compact.
@Norbi: danke, habs korrigiert 😁
Ah ja, da stand ja die PLZ, ist ja in der Nachbarschaft fast 😉 Gruß aus Dortmund
Noch 2 Ergänzungen.
- Versicherung: kannst du ganz prima online ausrechnen lassen für die alternativen Modelle. Mit genug Rabatt ist der Unterschied eh nicht so wichtig. Richtig teuer sind auch eher die größeren BMWs (und Golfs sind aufgrund der vielen Fahranfänger auch nicht wirklich billig).
- besorg dir ne Gebrauchtwagen-Checkliste für den Kauf. Auch die gibts bei ADAC oder in den Gebrauchtwagenheften. Einige Sachen kann man ja durchaus selber checken (zB auch Reifenprofil; druntergucken, ob Öl sichtbar ist; ist der Motor grad gewaschen - warum? usw.).
Zitat:
Original geschrieben von conan77
die guten autos sind immer so schnell verkauft sobald sie mal auf autoscout und co drinne sind,
was übrig bleibt im netz sind die schlechten.
Nein.
Meiner war auch länger drin (das coupé)... Wieso soll der schlecht sein? Vielleicht wäre er handgeschaltet etwas schneller weggegangen, ohne Klima oder allgemein schlechter ausgestattet hätte er vielleicht noch länger gestanden, denn dann hätte ich ihn nicht geholt.
Aber so pauschal ist Deine Aussage nicht richtig...
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
das ist jetzt nicht wirklich viel, da fahre ich selber mehr.Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Bestimmt so 12000km mind.,
wiess nicht, ob sich das da überhaupt rentieren würde.
Kommt immer darauf an, wieviel Lust ich habe zu fahren, können auch 15000km werden, aber bei meinem Wagen würde sich die Umrüstung trotzdem nicht lohnen.
Ach ja, sorry ich fahre meinen nur 6 Monate im Jahr (Saisonkennzeichen) und in 6 Monaten fahre ich ca. 12-15tsd km.