Erstes Auto - BMW 3er?

BMW 3er E36

Hallo,

ich habe bald meinen Führerschein, bin 18 und möchte mir nun ein Auto kaufen.

Ich hab so die Vorstellung: Irgendwas zwischen Peugeot 206, VW Golf und 3er BMW. Nicht zu groß, nicht zu klein. Habe ca 3-4 tsd € zur Verfügung.

In wieweit ist welches Auto für einen Fahranfänger geeignet?

Wie teuer ist die Versicherung bei den Autos?

Haltbarkeit? Was ist mit Reperaturen? Wie teuer wenn? (Bmw soll da ja teuer sein, meine Mutter entscheidet.....wichtig!)

Spritverbrauch?

Andere Autos die ähnlich sind?

Beste Antwort im Thema

Ja aber das Auto verbraucht auch Spritt, wenn es im Leerlauf läuft 😉 Und wenn das Bergab-abschnitt länger ist, kannst du im 5. bergab rollen (weniger Motorbremse), und verbrauchst 0L / 100 km 🙂

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M336



Zitat:

Original geschrieben von conan77


die guten autos sind immer so schnell verkauft sobald sie mal auf autoscout und co drinne sind,
was übrig bleibt im netz sind die schlechten.
Nein.
Meiner war auch länger drin (das coupé)... Wieso soll der schlecht sein? Vielleicht wäre er handgeschaltet etwas schneller weggegangen, ohne Klima oder allgemein schlechter ausgestattet hätte er vielleicht noch länger gestanden, denn dann hätte ich ihn nicht geholt.
Aber so pauschal ist Deine Aussage nicht richtig...

wenn ich ein richtig gutes schnäpchen finde und anrufe weiß ich gleich schon das der reseviert ist oder verkauft und genau so ist es.

Zitat:

wenn ich ein richtig gutes schnäpchen finde und anrufe weiß ich gleich schon das der reseviert ist oder verkauft und genau so ist es.

es gibt auch außerhalb der "richtig guten Schnäppchen" gute Angebote. Und _ich_ habe schon 2 Schnäppchen gemacht bei autoscout.

Einen BMW als Anfängerauto halte ich für nicht ideal. Es sei den du bzw. deine Eltern verdienen sehr gut, dass heißt, das sie locker alle anfallenden Kosten aus dem Porto zahlen können.

Versicherung ist sehr teuer. Auch wen es aus meiner Sicht eine Abzocke der Versicherer ist.

Also wenn du auf deine Mutter als Zweitwagen anmeldest mit 85% dich als Fahrer mit angibst, dann würde dich ein Jahresbeitrag von um die 700 - 800€ erwarten.

Plus die Kfz- Steuer von ca.120€

Die Reparaturkosten liegen im Schnitt so um die 10 - 20% teurer als bei VW. Peugeot ist denke ich mal gleich teuer.

Also an deiner Stelle würde ich lieber einen VW Polo 1.9 TDI kaufen. Der ist sparsam und relativ kostengünstig.

Versicherung bei 400- 500€ bei 85% Haftpflicht

Reparaturkosten sind sehr günstig und geht kaum was kaputt. Beim Kauf nur auf Kupplung und Getriebe achten. Ist eine Schwachstelle beim TDI.

Ansonsten das Übliche beachten. Das alles Dicht und sauber ist.

Und als Anfänger mit einem BMW E36 im Winter 🙂 Viel Spaß damit.

Also selbst mit nagelneuen Michelin A4 habe ich Probleme beim Anfahren ,wenn es 2 - 3 % Steigung sind. Die kleinste Bodenwelle bzw. Bodenschwelle entwickelt sich zum Unüberwindbaren Hindernis 🙂

Und ich weiss nicht ob das wirklich etwas für Anfänger ist. Mir ist schon klar, dass so ein BMW in den Augen eines Jugendlichen wie das Traumobjekt schlecht hin erscheint. Aber tue BMW und sich selbst einen Gefallen und kauf dir für den Anfang einen VW. Der ist auch nicht zu schade. Gute E36 sind ohnehin vom Aussterben bedroht.

Und vor allem: Der TE hatte drei Jahre Zeit, sich das zu überlegen, was er nun kauft 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Und vor allem: Der TE hatte drei Jahre Zeit, sich das zu überlegen, was er nun kauft 😁

Hab das auch vorhin gemerkt, dass der Beitrag von 2009 ist 🙂

Shit happens!

Aber vllt. nützt es ja noch anderen Usern 🙂

Wie kommt ihr bloß immer auf diese Leichen? 😕

Sicher nicht.....

Du gehst nämlich NUR von dir aus....
Ich hab diesen Winter Firestone draufgehabt,wie letzten Winter und weder kleinste Bodenwellen noch schneebedeckte Straßen waren ein Problem.

Waren sie auch damals in meinem E30 318i nicht,den ich mit 20 hatte (FS mit 20 gemacht,als Fahranfänger).Ich bin bei Schnee noch da langgekommen,wo gestandene Autofahrer liegengeblieben sind,weil sie zu DÄMLICH waren,autozufahren oder zu geizig,ordentliche Winterpellen zu kaufen....

Und da gabs noch kein DSC oder ESP....

Wenn das so tödlich wäre,wie du es uns hier weismachen willst,müßten die Autobahnen,Landstraßen und Hauptstraßen diverser Städte mit Holzkreuzen überflutet sein....

Greetz

Cap

Dem Post vom Captain kann man mal wieder nix hinzufügen.

Zitat:

Original geschrieben von Kawasaki2008heizer


Hmm Naja aber ob man einen 316 oder 318 bzw 320 nimmt ist denk ich ma egal da die 4 Zylinder viel trinken... die geben sich nicht viel bis auf 1-1,5 liter..

320i wäre ein 6 zylinder, welcher noch um einiges mehr durst hat als die 4 zylinder!

mein erstes auto war ein BMW e36 325tds touring war eigendlich genau das richtige!
nicht zu wenig, und nicht zu viel leistung, sprit war überschaubar, steuern & versicherung war er nicht gerade billig...

Mfg, Dennis

6

Zitat:

Original geschrieben von C17


Einen BMW als Anfängerauto halte ich für nicht ideal. Es sei den du bzw. deine Eltern verdienen sehr gut, dass heißt, das sie locker alle anfallenden Kosten aus dem Porto zahlen können.

Versicherung ist sehr teuer. Auch wen es aus meiner Sicht eine Abzocke der Versicherer ist.

Also wenn du auf deine Mutter als Zweitwagen anmeldest mit 85% dich als Fahrer mit angibst, dann würde dich ein Jahresbeitrag von um die 700 - 800€ erwarten.

Plus die Kfz- Steuer von ca.120€

Die Reparaturkosten liegen im Schnitt so um die 10 - 20% teurer als bei VW. Peugeot ist denke ich mal gleich teuer.

Also an deiner Stelle würde ich lieber einen VW Polo 1.9 TDI kaufen. Der ist sparsam und relativ kostengünstig.

Versicherung bei 400- 500€ bei 85% Haftpflicht

Reparaturkosten sind sehr günstig und geht kaum was kaputt. Beim Kauf nur auf Kupplung und Getriebe achten. Ist eine Schwachstelle beim TDI.

Ansonsten das Übliche beachten. Das alles Dicht und sauber ist.

Und als Anfänger mit einem BMW E36 im Winter 🙂 Viel Spaß damit.

Also selbst mit nagelneuen Michelin A4 habe ich Probleme beim Anfahren ,wenn es 2 - 3 % Steigung sind. Die kleinste Bodenwelle bzw. Bodenschwelle entwickelt sich zum Unüberwindbaren Hindernis 🙂

Und ich weiss nicht ob das wirklich etwas für Anfänger ist. Mir ist schon klar, dass so ein BMW in den Augen eines Jugendlichen wie das Traumobjekt schlecht hin erscheint. Aber tue BMW und sich selbst einen Gefallen und kauf dir für den Anfang einen VW. Der ist auch nicht zu schade. Gute E36 sind ohnehin vom Aussterben bedroht.

Ich habe mir einen e36 compact, bj. 98 zugelegt....ist mittlerweile schon ne Weile her.

Zur Versicherung: z.B. Golf wäre teurer gewesen, auch in den Steuern.

Meine Gesamtreperaturkosten liegen bisher bei ca. 300-400€. Ein defekter Fensterheber, der Querlenker....das war es im großen und Ganzen. In meinem Bekanntenkreis haben viele einen Peugeot oder VW als erstes Auto, die ein zigfaches in das Auto hineingesteckt haben.

Der Winter hat immer Spaß gemacht....und keine einzige Delle wegen Rutschens drin.... 🙂

Beim Fahrgefühl und Handling liegen Welten zwischen dem E36 und VW - ich bin froh, mich für den E36 entschieden zu haben. Insgesamt ein sehr wertiges, stabiles, spaßiges und kostengünstiges Gefährt.

Ich kann den E36 als Anfängerauto uneingeschränkt empfehlen 🙂

also auch ich wüsste eigentlich nichts was nem E36 als Anfängerauto im weg stehen würde, wenn man nich zu blöd is zum fahren und es mitm Gas nich allzu gut meint kann einen auch der Winter nich bremsen meiner Meinung nach ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen