Erstes Auto - BMW 3er?
Hallo,
ich habe bald meinen Führerschein, bin 18 und möchte mir nun ein Auto kaufen.
Ich hab so die Vorstellung: Irgendwas zwischen Peugeot 206, VW Golf und 3er BMW. Nicht zu groß, nicht zu klein. Habe ca 3-4 tsd € zur Verfügung.
In wieweit ist welches Auto für einen Fahranfänger geeignet?
Wie teuer ist die Versicherung bei den Autos?
Haltbarkeit? Was ist mit Reperaturen? Wie teuer wenn? (Bmw soll da ja teuer sein, meine Mutter entscheidet.....wichtig!)
Spritverbrauch?
Andere Autos die ähnlich sind?
Beste Antwort im Thema
Ja aber das Auto verbraucht auch Spritt, wenn es im Leerlauf läuft 😉 Und wenn das Bergab-abschnitt länger ist, kannst du im 5. bergab rollen (weniger Motorbremse), und verbrauchst 0L / 100 km 🙂
100 Antworten
Zu den Reparaturkosten kann dir auch niemand etwas sagen. Ist halt die Frage was gemacht werden muss (müsste). Was nützt einem die Kosten zu kennen, beispielsweise für ne neue Zylinderkopfdichtung, wenn du die nie brauchst.
Such dir im I-Net von jedem Wagen ein Beispiel raus und ruf jeweils die Händler an was die Inspektionen des jeweiligen Typs kosten würden. Das wäre die einzige Möglichkeit einen Kostenvergleich zwischen einzelnen Marken herzustellen. Und da scheint es deiner Mum ja drum zu gehen. Alles andere ist Glaskugellesen.
Einige sollen es hier schon geschafft haben nach 100.000km die Kupplung runtergeritten zu haben. Ich hab jetzt 243Tkm mit der 1. Kupplung weg. Also selbst Verschleißteile kann man nicht 1:1 miteinander vergleichen.
Das dir hier jemand vom 3er abrät (befangen ist hier natürlich keiner 😁) wirst du sicher nicht erwartet haben. Frag in den anderen Foren nach, und du wirst ähnliche Antworten über die jeweiligen Typen hören...
Greetz
Tim
Zitat:
Original geschrieben von 328Bayer
Das deiner Martin garnichts verbraucht kann ich garnicht glauben😰 was machst du denn in dein Motor rein?
ist aber so.
beim Cab habe ich sogar das dünne 0W40 genommen und nie einen tropfen nachfüllen müssen.
der allererste (ein 94er 316er compact) hatte nen undichten kettenkasten, klar, dass der etwas öl verloren hat. aber ansonsten habe ich damit nie probleme gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von 328Bayer
[...]
Das mit dem Zitieren üben wir wohl nochmal. 😉
Hab aber auch von anderen hier schon gehört, dass ihr Motor kein Öl verbraucht. So richtig vorstellen kann ich es mir auch nicht, da ein Motor ja auch immer ein kleines bisschen Öl verbrennt, aber es muss wohl gehen.
Dann werd ich beim nächsten mal auch mal denn 0W 40 probieren. Benutze sonst immern denn 5W 30 von Shell Helix.
Zitat:
Das mit dem Zitieren üben wir wohl nochmal. 😉
Hab aber auch von anderen hier schon gehört, dass ihr Motor kein Öl verbraucht. So richtig vorstellen kann ich es mir auch nicht, da ein Motor ja auch immer ein kleines bisschen Öl verbrennt. besser Flasch😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 328Bayer
Dann werd ich beim nächsten mal auch mal denn 0W 40 probieren. Benutze sonst immern denn 5W 30 von Shell Helix.
davon würde ich dir abraten.
wenn dein motor ohnehin schon etwas öl verliert (und sei es nur minimal), dann kann dies durch das dünne 0W40 noch verschlimmert werden.
Zitat:
Original geschrieben von 328Bayer
besser Flasch😉
nein, nicht wirklich! 😁
Ok dann muß ich mit dem Zitieren wirklich noch üben🙁 einverstanden.
Stimmt logisch 0W 40 wieder gelöscht Danke.
So ich erzähl mal wies bei mir war:
BMW E36 320i Coupe
Versicherung: Teuer! Aber Golf3 und ähnliche Konsorten sind ja auch wahnsinnig hoch eingestuft.
Verbrauch: Je nach Fahrweise, mein geringster Verbrauch auf einen Tank lag bei 7,3 Litern, aber wenn man sportlich unterwegs ist sind 11-12 Liter auch kein Problem.
Motorleistung: Ausreichend, fürn Fahranfänger fast zu viel des Guten, vor allem im Winter (meiner hatte kein ASC oder so Schnickschnack).
Sound: Göttlich, vor allem wenn man bissl was am Luftfilter dreht. Ausserdem war nach WaPu-Schaden irgendwie mein Auspuff ausgebrannt, daher schon mit Standard-Auspuff-Anlage ein richtig geiler Sound (aber nur wenn man richtig drauf getreten ist, ansonsten sehr ruhig)
Nun aber das fazit von der Geschichte:
Hätte ich nicht 3-4 Privatleute an der Hand die einem das Auto richten können oder selber mal geschraubt hätte, dann wär der E36 unbezahlbar. Stundenlohn beim örtlichen BMW-Dealer 80 Euro bei Karrosseriearbeiten. *hust*
Ok, VW wird nicht weit drunter liegen.
Von Peugeot halt ich gar nix. Mein bester Freund hatte 5 Monate lang einen 206CC, war damit 11x in der Werkstatt und hat ihn dann entnervt gegen ein E36 318i Cabrio gewechselt.
Alles in allem: So teuer wie man meint kommt ein E36 auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
....da ein Motor ja auch immer ein kleines bisschen Öl verbrennt....
Ist bei mir auch so.
Jetzt weiß ich auch was das war was gestern auf der AB auf dem Weg Richtung Begrenzer aus dem Endrohr kam 😉
Ich mein es waren auch ein paar Bleistifte und Fischgräten dabei... 😁
Öl ist bei mir immer ein paar Tausend Km vor der Inspektion auf min. 🙄
War aber schon immer so.
Greetz
Tim
Da verwechseln hier wohl einige, kein Öl verbrauchen, mit, kein Öl nachkippen. 😁
Hab mit meinem 316i Compact immer die Inspektionen bei BMW gemacht, die haben Castrol 5W30 eingefüllt. Ab 150.000km musste ich zum ersten mal nen halben Liter Öl nachkippen. Hät man evtl. mit 10W40 nicht gehabt. Bin ja gespannt was der 323 jetzt verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Warum weißt ihn niemand darauf hin, das es den 316 Compact später mit 1,9l Motor gab? Wenn ich mich nicht vertue, hatte der sogar Euro3 oder Euro4, Steuer lässt grüßen. 😉
Der 1,9er hat untenrum mehr Drehmoment und wurde schon mit Laufleistungen jenseits der 350.000 gesichtet. Ich konnte meinen im Alltag unter 7l bewegen. Insgesamt sind nur 2 Mängel aufgetreten, ein gerissener Thermostat bei 160.000km, den ich für 70,-€ selbst getauscht habe, und ein Renault im Kofferraum bei 165.000km. 😁
Ich empfehle dir also, such dir nen 316i Compact mit 105PS, das ist die 1,9l Version. Du scheinst auch irgendwie in einer PLZ Region zu wohnen, die von 316i Compact bevölkert wird.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Dito!
Ich rate dir auf jeden Fall auch zur „1,9 Liter Gurke“. Der hat Euro 3 und das sind 128,- € Steuern im Jahr.
Versicherung sind bei mir bei 30% (ich zahle Vierteljährlich) ca. 85,- € Haftpflicht, wahlweise ca. 120,- € Teilkasko oder 160,- € Vollkasko.
Davon hast du auf jeden Fall mehr als vom 1,6er. Der Motor ist robuster und fährt sich elastischer. Ich fahr hier überland im Gebirge fast alles im 5. Gang damit. Musst halt nach 99er und 2000er BJ suchen mit 105PS.
Allerdings ist es mir ein Rätsel wie man den im Alltag unter 7l fahren kann. Ich fahr ihn lt. Spritmonitor durchschnittlich mit 8,5 Liter. Hab zwar 225iger drauf, aber trotz neuer Zündkerzen war das beste mit ach und krach (berg ab auskuppeln usw) 7,9 Liter und da habe ich fast nur alleine drin gesessen und es ging fast ausschließlich über die Dörfer, also keine Stadt.
Dennoch Rate ich: Wenn 316 compact dann den 1,9er!!!
PS: Öl musste ich auch noch nie nachfüllen bei ca. 15000km im Jahr
Zitat:
Hab zwar 225iger drauf, aber trotz neuer Zündkerzen war das beste mit ach und krach (berg ab auskuppeln usw) 7,9 Liter
Wer beim bergab fahren auskuppelt ist selber schuld 😛
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Wer beim bergab fahren auskuppelt ist selber schuld 😛
Warum? So kann ich teilweise bis zu zwei Dörfer Bergab durchrollen ohne Gas zu geben und bremsen muss ich dabei auch nicht groß
Ja aber das Auto verbraucht auch Spritt, wenn es im Leerlauf läuft 😉 Und wenn das Bergab-abschnitt länger ist, kannst du im 5. bergab rollen (weniger Motorbremse), und verbrauchst 0L / 100 km 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Sick
Warum?
weil man beim eingekuppelten rollen deutlich weniger sprit verbraucht als beim auskuppeln.
probier es mal aus, lass einfach nur durch die motorbremse abbremsen.