Erster VW-Werkstattbesuch - ein Flopp

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi zusammen,

ich muss mal etwas Luft ablassen - bin zwar als Buddhist immer sehr entspannt, jedoch gibt es auch Zeiten in denen ich Zorn verspüre... wie heute!

Mein G7 war heute zum ersten Mal in einer "Vertragswerkstatt" bei meinem :| (kein Tippfehler!).

Ich habe vor zwei Wochen eine Leiste an der WWS verlohren, welche ersetzt werden sollte. Gleichzeitig (wenn er schon mal da ist) sollte die angefallenen Updates eingespielt werden. Dazu sollten Sie bitte das Schäppergeräusch abstellen (hier gibts ja einige Threads dazu... Wastegate, Turbogestänge etc). Dann hab ich natürlich auch noch die kratzenden Einstiegsleisten bemängelt.
Den Termin habe ich vor zwei Wochen unter Angabe der oben genannten Punkte gemacht, der 🙂 ServiceMA meines :| meinte auf Nachfrage, dass die Geschichten in ca. 1-2 Stunden fertig wären.

So, heute war es dann soweit.
Termin 8:30 Uhr.... kein Problem, bin mit meinem Sohn pünktlich eingetroffen.
Beim Vorgespräch mit dem Techniker wurden dann die Einzelnen Punkte des Auftrags noch kurz durchgesprochen:
- Leiste ist da und wird verbaut
- Softwareupdate (mir ging es ums Discover Media) wird gemacht
- Geräusche?? Nee, da kann man nichts machen. Als ich Turbogestänge, Wastegate etc erwähnte, wurde die Stimmung schlecht. Anscheinend ist es verboten sich im Netz zu informieren... jedenfalls kam nach meinen Erklärungen und Erzählungen, dass er sich bereits informiert hätte und es z.B. diese Turbo-Gestängeklammer bei meinem Motor nicht gibt und es gibt auch keine Infos von VW dazu. Als ich Begriffe wie TPI , Erwin etc erwähnte, wurde er pampig... gut, ich bin extrem ausgeglichen und konterte mit zufriedener freundlichkeit.
- Kratzer Einstigsleiste: "Wir können Ihnen gern einen Termin in unserer Lackiererei geben"

Nunja, bis dahin konnte ich noch über Alles lächeln, jedoch nicht mehr lang:
Ich könnte mein Fahrzeug um 14:00 Uhr abholen. Denn an den 3 Software-Plätzen ist der nächste Platz erst um 11 Uhr frei und die Updates dauern mehrere Stunden, da danach jede Menge Tests gemacht werden müssten. Also 14:00 Uhr! Ob ich einen Werkstattwagen mitnehmen könnte, da ich mit meinem 3jährigen Sohn angereist bin und mit bei Terminabsprache etwas von 1,5 Stunden erzählt wurde, bekam ich ein "Angebot" über 50€ für den Leihwagen. Das sah ich nicht ein und sagte, dass ich dafür nicht bezahle, zumal alle Arbeiten Garantiearbeiten wären. Da meine der unfreundliche 🙂 dann, dass die Leiste keine Garantie wäre, was zum Glück von einem seiner Kollegen negiert wurde. Also doch alles Garantiearbeiten. Ob ich jetzt den Wagen für 50€ haben wolle ober nicht - ich habe mich dagegen entschieden und lies uns abholen.

Gegen 14:00 Uhr hab ich dann mal angerufen, ob ich das Auto abholen könnte - die Damen am Telefon war irritiert, weil der Status meines Autos auf "warte auf Fahrzeug" lautete, also so als hätte ich das Auto noch gar nicht abgegeben. Sie würde ich kümmern und mich zurück rufen. Das geschah dann um kurz vor 16:00 Uhr. Ich könne das Fahrzeug abholen, jedoch konnten nicht alle Arbeiten erledigt werden.
Vor Ort erklärte mir der Techniker (der zum Glück wieder sehr freundlich war), dass er für das Update des Discover Media einen speziellen Chip benötigt, welcher jedoch nicht als Ersatzteil sondern als Zubehör gehandelt wird und daher die Lieferung ein paar Tage dauern wird. Dafür hat er jedoch die Software der Motorsteuerung und des DSGs aktualisiert. Punkt. (!)
Auf nachfrage, was mit den Geräuschen wäre, sagte er, dass dafür die Motorsteuerung verantwortlich wäre, mit der neuen Version klappert nichts mehr. Noch einen schönen Tag, Tschüss...

Naja, mein Auto stand von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Werkstatt - es wurde die Leiste drauf gesteckt und zwei Updates eingespielt... Den Termin hab ich zwei Wochen vorher vereinbart - mit Hinweis auf das Update...

Jetzt meine Frage:
Was soll ich tun? Mal den Vorstand von VW anschreiben? Ich bin echt sauer, zumal mit ein kompletter Urlaubstag dabei flöten gegangen ist! Ich würde ja die Werkstatt wechseln, jedoch ist die Alternative hier in der Nähe genau so beschissen - wohne halt halb auf dem Land und da gibts nicht viele Alternativen.

Boah, ich musste das einfach mal los werden, und hey, mir gehts jetzt schon wieder viel besser! Danke fürs Lesen!! 😁

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

ich muss mal etwas Luft ablassen - bin zwar als Buddhist immer sehr entspannt, jedoch gibt es auch Zeiten in denen ich Zorn verspüre... wie heute!

Mein G7 war heute zum ersten Mal in einer "Vertragswerkstatt" bei meinem :| (kein Tippfehler!).

Ich habe vor zwei Wochen eine Leiste an der WWS verlohren, welche ersetzt werden sollte. Gleichzeitig (wenn er schon mal da ist) sollte die angefallenen Updates eingespielt werden. Dazu sollten Sie bitte das Schäppergeräusch abstellen (hier gibts ja einige Threads dazu... Wastegate, Turbogestänge etc). Dann hab ich natürlich auch noch die kratzenden Einstiegsleisten bemängelt.
Den Termin habe ich vor zwei Wochen unter Angabe der oben genannten Punkte gemacht, der 🙂 ServiceMA meines :| meinte auf Nachfrage, dass die Geschichten in ca. 1-2 Stunden fertig wären.

So, heute war es dann soweit.
Termin 8:30 Uhr.... kein Problem, bin mit meinem Sohn pünktlich eingetroffen.
Beim Vorgespräch mit dem Techniker wurden dann die Einzelnen Punkte des Auftrags noch kurz durchgesprochen:
- Leiste ist da und wird verbaut
- Softwareupdate (mir ging es ums Discover Media) wird gemacht
- Geräusche?? Nee, da kann man nichts machen. Als ich Turbogestänge, Wastegate etc erwähnte, wurde die Stimmung schlecht. Anscheinend ist es verboten sich im Netz zu informieren... jedenfalls kam nach meinen Erklärungen und Erzählungen, dass er sich bereits informiert hätte und es z.B. diese Turbo-Gestängeklammer bei meinem Motor nicht gibt und es gibt auch keine Infos von VW dazu. Als ich Begriffe wie TPI , Erwin etc erwähnte, wurde er pampig... gut, ich bin extrem ausgeglichen und konterte mit zufriedener freundlichkeit.
- Kratzer Einstigsleiste: "Wir können Ihnen gern einen Termin in unserer Lackiererei geben"

Nunja, bis dahin konnte ich noch über Alles lächeln, jedoch nicht mehr lang:
Ich könnte mein Fahrzeug um 14:00 Uhr abholen. Denn an den 3 Software-Plätzen ist der nächste Platz erst um 11 Uhr frei und die Updates dauern mehrere Stunden, da danach jede Menge Tests gemacht werden müssten. Also 14:00 Uhr! Ob ich einen Werkstattwagen mitnehmen könnte, da ich mit meinem 3jährigen Sohn angereist bin und mit bei Terminabsprache etwas von 1,5 Stunden erzählt wurde, bekam ich ein "Angebot" über 50€ für den Leihwagen. Das sah ich nicht ein und sagte, dass ich dafür nicht bezahle, zumal alle Arbeiten Garantiearbeiten wären. Da meine der unfreundliche 🙂 dann, dass die Leiste keine Garantie wäre, was zum Glück von einem seiner Kollegen negiert wurde. Also doch alles Garantiearbeiten. Ob ich jetzt den Wagen für 50€ haben wolle ober nicht - ich habe mich dagegen entschieden und lies uns abholen.

Gegen 14:00 Uhr hab ich dann mal angerufen, ob ich das Auto abholen könnte - die Damen am Telefon war irritiert, weil der Status meines Autos auf "warte auf Fahrzeug" lautete, also so als hätte ich das Auto noch gar nicht abgegeben. Sie würde ich kümmern und mich zurück rufen. Das geschah dann um kurz vor 16:00 Uhr. Ich könne das Fahrzeug abholen, jedoch konnten nicht alle Arbeiten erledigt werden.
Vor Ort erklärte mir der Techniker (der zum Glück wieder sehr freundlich war), dass er für das Update des Discover Media einen speziellen Chip benötigt, welcher jedoch nicht als Ersatzteil sondern als Zubehör gehandelt wird und daher die Lieferung ein paar Tage dauern wird. Dafür hat er jedoch die Software der Motorsteuerung und des DSGs aktualisiert. Punkt. (!)
Auf nachfrage, was mit den Geräuschen wäre, sagte er, dass dafür die Motorsteuerung verantwortlich wäre, mit der neuen Version klappert nichts mehr. Noch einen schönen Tag, Tschüss...

Naja, mein Auto stand von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Werkstatt - es wurde die Leiste drauf gesteckt und zwei Updates eingespielt... Den Termin hab ich zwei Wochen vorher vereinbart - mit Hinweis auf das Update...

Jetzt meine Frage:
Was soll ich tun? Mal den Vorstand von VW anschreiben? Ich bin echt sauer, zumal mit ein kompletter Urlaubstag dabei flöten gegangen ist! Ich würde ja die Werkstatt wechseln, jedoch ist die Alternative hier in der Nähe genau so beschissen - wohne halt halb auf dem Land und da gibts nicht viele Alternativen.

Boah, ich musste das einfach mal los werden, und hey, mir gehts jetzt schon wieder viel besser! Danke fürs Lesen!! 😁

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Preile


..... kauft dann über das Internet, da man hier dann einige € spart. Das der Verkäufer dann am Ende keine Lust mehr hat, kann ich irgendwo verstehen.

Ich habe schon diese lustlosen Verkäufer weit vor den besagten Internetzeiten kennengelernt!

So ist das wohl!
Bräsige Verkäufer, die sich nicht gerne bei ihrer Tasse Kaffee stören lassen, gab's schon immer. Und solche, die leider von technischen Details null Ahnung und dafür nur das präsent haben, was ohnehin auf der Preisliste steht, auch. Dies zum Thema "Beratung"...🙄
Daß diese Leutchen vor allem das Internet fürchten müssen "wie der Teufel das Weihwasser"(-gut beschrieben!), wird von Jahr zu Jahr klarer. Aber ändern wird's nichts: Mit den Preisen direkt vermarkteter Autos kann kein Autohaus alter Art konkurrieren. Den Trend zum Internetkauf quer durch alle Branchen hält niemand auf.
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Preile


Auch wenn das nun ein wenig ins OT abdriftet, aber man kann in immer öfters beobachten, das Leute in einen Laden gehen, sich dort beraten lassen und im Endeffekt dort doch nicht kaufen. Man geht lieber nach Hause und kauft dann über das Internet, da man hier dann einige € spart. Das der Verkäufer dann am Ende keine Lust mehr hat, kann ich irgendwo verstehen.

Hallo Preile,

ja, man könnte meinen das dies so ist.
Jedoch habe ich bereits vor 20 Jahren mehrere VW/Audi Händler kennenlernen "dürfen", weil ich den Fehler gemacht habe einen teuren Audi zu kaufen.
Schon damals, ohne Internet, quasi mit "Monopolstellung", wurde ich extrem unfreundlich und pampig behandelt, NACHDEM ich den Wagen gekauft hatte und Mängel über Mängel hatte.
Das Internet (bzw. dessen Vergleichsmöglichkeiten) als Grund zu nennen ist offenbar nicht ganz richtig bzw. zu kurz gedacht.

Grüße VC

Naja der Autokauf ist da noch son Thema für sich, wenn ich mir aber teilweise andere Branchen anschaue, da gehen Leute in ein Geschäft, lassen sich Geräte vorführen und dann wird im Internet bestellt. Das diese Verkäufer dann irgendwann keine Lust mehr haben, sich Zeit für einen Kunden zu nehmen, kann ich größtenteils auch verstehen.

Ich für meinen Teil informiere mich mittlerweile vorher, seis übers Internet/Zeitschriften oder wie auch immer. Gehe dann mit meiner konkreten Vorstellung zum Händler und lasse mir dann nur noch die Sachen Zeigen/Erklären, wo man es einfach live sehen muss. Dann bin ich auch bereit evtl. einen höheren Preis zu zahlen, wenn man mir entgegen kommt. Ich würde auch beim Autokauf 2-3% mehr zahlen, wenn das Autohaus vor Ort mir nen Guten preis macht im Vergleich zu Internet. Da habe ich einfach mal den Ansprechpartner direkt vor Ort, wenn mal was sein sollte.

Wie die Lage vor 20 Jahren war, kann ich nicht beurteilen, da ich mir da nur Matchboxauto`s gekauft habe. Die brauchte mir da keiner schmackhaft machen, die hatten immer die richtige Farbe und Ausstattung.

Ähnliche Themen

Darf ich mal Fragen, was das für Updates genau waren?

Zitat:

Original geschrieben von ErichMaier


Darf ich mal Fragen, was das für Updates genau waren?

Motorsteuerung und Getriebe - genaueres kann ich nicht sagen. Kann man als Laie irgendwie die Versionen auslesen?

Zitat:

Original geschrieben von somnium


Jetzt meine Frage:
Was soll ich tun? Mal den Vorstand von VW anschreiben?

Das mach mal lieber nicht, der kämpft noch mit den ganzen Beschwerde-Briefen der empörten Hagel-Opfer und weiss garnicht mehr wohin mit der Papierflut.

Mich wundert das allerding nicht, dass die Serviceberater manchmal doch sehr launig und lustlos sind.
Wenn man bedenkt, welchen Schrott VW seit Jahren baut, und die Werkstätten dürfen es dann ausbaden und sich mit den unzufriedenen Kunden rumschlagen. Und weder die Werkstatt noch der Serviceberater können da was für.

Fangen wir mal den den Frostmotoren im 4er Golf, Polo usw an über die in die Türen fallenden Fenster, weil irgendein billiges Plastikteil kaputt geht. Alles sehr ärgerlich, teuer und eigentlich unnötig. Dann gehts doch grad weiter mit dem Steuerketten Problem dieser unsäglichen TSI Motoren im 6er Golf. Da war ich auch betroffen. Dann die defekten Turbos, bzw. Wastegate-Gestänge. Jetzt gehen im 6er Golf reihenweise die Klimaanlagen bzw. Kondensatoren und anschl. die Kompressoren kaputt. Reparatur kostet ja nur 1500 Euro. Leider sind die wenigsten Werkstätten in der Lage, eine Klimaanlage wirklich so zu reparieren und vorschriftsmässig in Gang zu bringen, dass nicht wieder ein Schaden auftritt. Komisch, früher hielten die Klimaanlagen wirklich ewig. Aber da wurden die Klimakühler auch noch aus Kupfer gefertigt. Jetzt muss da billigstes Aluminium verwendet werden, welches dann vom Salz zerfressen wird. Sind doch alles Fehlkonstruktionen vom Hersteller, welche die Werkstatt ausbaden muss. Und der Serviceberater muss sich tagtäglich mit den zu recht verärgerten Kunden rumschlagen. Kann ich schon verstehen, dass man da irgendwann die Motivation verliert.

Versuche jetzt auch schon seit Monaten mein rasselndes Wastegate mit dieser Klammer reparieren zu lassen.
Werde da auch hingehalten und vertröstet. Natürlich bin ich auch verärgert. Da kauft man sich einen neuen "Premium" Golf für fast 30.000 Euro und dann rasselt der wie ein uraltes kaputtes Auto. Schuld ist natürlich VW. Die hatten das Problem doch schon bei einigen anderen Modellen in der Vergangenheit. Aber nein, sie stellen das Problem nicht ab, sondern liefern ein nagelneues Modell so aus. Ganz toll. Der Kunde sauer, der Servicemitarbeiter frustiert. Ach ja, die tropfende Heckdüse wollte ich auch noch machen lassen. Aber das Feature gab es ja schon im 6er Golf. Wurde natürlich beibehalten, danke auch.

In einem Punkt sind wir uns doch sicher einig. Die Qualität war in den 80er und vielleicht noch 90er Jahren einfach besser. Mann kann heute noch einen 20 Jahre alten Golf oder Passat oder Polo kaufen, welcher weniger Probleme macht als ein zwei Jahre alter 6er Golf. OK, früher war auch weniger Technik in den Autos. Aber man hat bei jedem neuen Modell das Gefühl, dass viele Komponenten neu erfunden wurden. Aber weder ein nicht einfrierender Motor im Winter, noch eine funktionierende Heizung im Winter, noch eine gute haltbare Klimaanlage oder ein leiser Turbo oder Motoren im Steuerketten sind wirklich neu. Gibt es alles schon seit Jahrzehnten. Aber dank Gewinnmaximierung und Einsparungen muss ja alles billiger hergestellt werden.

Früher waren die teuren Original VW Radios noch von Blaupunkt und Grundig und vielleicht noch Philips. Und der Empfang war mit einer guten Antenne wunderbar. Heute kommt der Schrott aus China und keiner weiss, mit welcer Software das Ding überhaupt einen sauberen Radio-Empfang ermöglicht. Und wehe, wenn die Verbindung zur Antenne in der Heckscheibe einen Unterbruch hat... früher war die Antenne im Kotflügel oder auf dem Dach und es hat wunderbar und viele Jahre zuverlässig funktioniert. Aber das will ja keiner mehr. Da muss dann gleich mal die ganze Heckscheibe gewechselt werden. Kein Wunder, dass die Kunden sauer sind und ihren Frust am Servciemitarbeiter auslassen.

@Huck25

warum fährst du noch ein VW wenn du so angepisst bis von VW?

Der Kunde heult rum das VW zu teuer ist, was soll da VW machen irgendwo muss er dann anfangen am Material Einsparungen zu machen oder bei der Konstruktion um auf den Markt den Preis zu halten.

Ein Servicemittarbeiter hat nicht launig oder lustlos zu seien es ist sein Job, wenn es ihm nicht passt dann hat er den falschen Job. Er kann doch froh seien ohne die Probleme hätte er kein Job um es mal ziemlich blöd auszudrücken.

Mal so nebenbei alles kommt aus China auch Phillips, Blaupunkt usw...

Das du Probleme hast ist nicht schön aber wenn dein Servicemitarbeiter launig und lustlos ist, dann solltest entweder mal ein paar takte dazu sagen oder die Werkstatt wechseln.

Zwecks den Rasseln gibt es doch schön längst ne Lösung sowie das tropfen an der Heckscheibe.

Genau dasselbe wollte ich auch gerade fragen...
@Huck25
Du fährst doch seit etlichen Jahren VW. Wechsle doch zu einer vermeidlich zuverlässigeren Marke. Mein Schwager fährt einen Avensis und steht dauernd in der Werkstatt. Xenon, Bremsen, Undichtigkeiten...
Ich denke nicht, dass es heutzutage eine Marke gibt, die nicht mit Problemen zu tun hat. Und eine zuverlässige, eierlegende Wollmilchsau für wenig Geld - wie viele Kunden heute erwarten - bekommt man schon gar nicht...

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


@Huck25

warum fährst du noch ein VW wenn du so angepisst bis von VW?

Der Kunde heult rum das VW zu teuer ist, was soll da VW machen irgendwo muss er dann anfangen am Material Einsparungen zu machen oder bei der Konstruktion um auf den Markt den Preis zu halten.

Wieso darf er nicht VW fahren? Er hat doch nicht gesagt, dass andere besser sind. Kritik ist dennoch angebracht.
Wobei, unser Golf VI ist qualitativ der beste VW seit 15 Jahren aus meinem Familienfuhrpark und ansich bisher auch das beste Auto, was wir so hatten. Aber der hat ja auch weder TSI noch DSG 😉

hat keiner behauptet, nur wenn ich eine Marke als Schrott bezeichne fahre ich sie doch nicht und rege mich darüber auf.

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


hat keiner behauptet, nur wenn ich eine Marke als Schrott bezeichne fahre ich sie doch nicht und rege mich darüber auf.

hat er so nicht, nur das halt bei gewissen Sachen echt Schrott gebaut wird, das ist wohl unbestreitbar 😉

Wenn er schreibt, dass VW Schrott produziert, scheint er nicht zufrieden zu sein. Und der Begriff Schrott suggeriert, dass es auch das Gegenteil zu geben scheint...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wieso darf er nicht VW fahren? Er hat doch nicht gesagt, dass andere besser sind. Kritik ist dennoch angebracht.
Wobei, unser Golf VI ist qualitativ der beste VW seit 15 Jahren aus meinem Familienfuhrpark und ansich bisher auch das beste Auto, was wir so hatten. Aber der hat ja auch weder TSI noch DSG 😉

Also mir suggeriert er das nicht. Zumindest nicht als Gesamtpaket des Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen