erster und letzter Ford

Ford Focus Mk4

So, nun finde ich einmal Zeit ein kurzes Feedback zum neuen Ford MK4 zu geben. Um es mit Fords Marketing Worten zu sagen! „Es ist das Schlechteste was ich je hatte“.

Neben dem bereits beschriebenem schiefen Armaturenbrett, dem Klappern im hinteren Bereich des Schiebedaches, habe ich nun auch Windgeräusche im Schiebedach und das Gefühl das Dach rappelt von Tag zu Tag mehr. (Bei einer Laufleistung von 1300km)

Heute bin ich die erste längere Fahrt über Land im dunkeln gefahren. Die ach so tollen LED Scheinwerfer des Designpakets 4 sind so hell, dass ich nur angeblinkt werde. Leute die vor mir fahren machen die Nebelrücklichter an und beschimpfen mich im Rückspiegel.

Das Display bei eingeschalteter Rückfahrkamera ist so hell, dass man nichts mehr in den Aussenspiegeln sieht. Eine Runterregeln in den Einstellungen ist nicht möglich.

Dann kann man Fenster oder Schiebedach noch nicht einmal mit dem Schlüssel schliessen. Das konnte bereits mein Golf 3.

Apple CarPlay hängt sich dauernd auf. Das iPhone wird manchmal noch nicht einmal über den USB Port geladen.

Der Verbrauch bei der 120Ps Dieselmaschine ist nicht unter 7 Liter zu bekommen.

Auch wenn es nur ein Dienstwagen ist. Aber ich bin einfach nur genervt und mir wird übel bei dem Gedanken, dass ich die Kiste drei Jahre an der Backe habe.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

ich weiß gar nicht wie ich mit meiner Antwort deiner Aussage gerecht werden kann. Dein Beitrag ist leider sehr emotional und nicht sachlich, Stichwort: viel Text ohne Inhalt.

Der Mangel mit dem Armaturenbrett sowie Schiebedach sind absolut Mängel und sollten umgehend behoben werden.

Deine Erfahrung mit den LED-Scheinwerfer gibt mir Rätsel auf und ist m.E. überzogen.

Die Helligkeit vom Display kann man in den Einstellungen reduzieren!

Das Öffnen und Schließen der Fenster via Funkschlüssel ist möglich und funktioniert einwandfrei.

Der Verbrauch von 7 Liter könnte an deinem Fahrverhalten sowie an der "Einfahrzeit" liegen. Ein Verbrauch von 5 Liter ist ohne Aufwand möglich.

Ich finde deinen Beitrag wichtig aber würde mich über eine sachliche Wiedergabe freuen. Natürlich kann man die Mängel wie Verbrauch, Helligkeit etc. beim Freundlichen anführen.

Gruß

Lennox117

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich denke eher das sein Ford Händler keine Lust auf ihn hat.
Da Arbeiten auch nur Menschen, und wenn so "spezielle" Kunden kommen würde ich auch nicht wollen.
Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es wieder heraus.

Ich habe meinen ersten Ford 2005 gekauft. Ein Mondeo Ghia Baujahr 2003. Immer zuverlässig gewesen und uns and Ziel gebracht. Lediglich dieses Jahr hat er das erste mal gestreikt und das netterweise vor der Haustür.
Zusätzlich hatten wir einen Ford Focus Baujahr 2002 (bin mir nicht sicher) der ebenfalls super Dienste geleistet hat und uns nie hat hängen lassen.
Aufgrund der guten Erfahrungen haben wir uns 2017 einen neuen Focus gekauft, der bis heute keine Probleme macht und dieses Jahr wurde der Mondeo durch den Focus Active ersetzt.
Ich habe bis heute nur gute Erfahrungen gemacht mit Ford gemacht!
Insofern kann ICH die negativen Erfahrungen nicht teilen.

Mastermaxx sollte auf ein Fahrrad oder die Öffentlichen umsteigen. Doch selbst dann findet er etwas was Mist ist...

Zitat:

@mastermaxx schrieb am 23. Juni 2019 um 16:49:38 Uhr:


Nachdem ich mit einem ganzen Bündel an Reklamationen meines Neuwagens bei meinem F.Händler war, gab mir der unverholen zu erkennen, dass er nicht in der Lage sei, diese zu beheben. Ausflüchte waren an der Tagesordnung. Nach Drohung dies gerichtlich klären zu lassen, gab der Händler zu erkennen, dass ab sofort jegliche Bemühungen eingestellt werden, Terminabsprachen bis zu 4 Wochen dauern und sich die Ford Juristen auf solche Auseinandersetzungen freuen. Ich fühle mich bei Ford nicht gut aufgehoben - Fazit - niemals mehr Ford!

Dann versucht dich dein Händler ganz einfach einzuschüchtern. Grundsätzlich hast du einen KV mit dem Händler abgeschlossen. Ford hält sich da fein raus. Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, rede mit einem RA.
Für eine Mangelbeseitigung kann man auch eine Frist setzen.

me3

Ähnliche Themen

Naja, wer schon einmal ordentlich auf die Nase gefallen ist bei sowas, der meckert lieber ohne Ende und macht nix weiter...

Er lehnt sich weit aus dem Fenster wenn man seinen Text mit dem Namen des Autohauses in Verbindung bringen kann grenzt das schon an Rufmord unzählige andere könnten jetzt dieses Autohaus meiden was zu einem großen finanziellen Schaden führen kann. Daher hoffe ich für ihn das es 100% wahr ist was das Verhalten des Händlers angeht.

Ja, ich kann das absolut bestätigen.
Wenn es draußen finster ist wird hellt die Kamera dermassen auf dass der Monitor die hinten sitzenden Kinder deramassen beleuchtet dass ich nicht zwischen ihnen raussehe bzw. draussen nichts erkennen kann.

Zitat:

@zeezer81 schrieb am 7. November 2018 um 16:48:29 Uhr:



Zitat:

@ruby87 schrieb am 7. November 2018 um 09:48:34 Uhr:


Ich denke genau so meint er es. Mich persönlich stört die Helligkeit im Rückwärtsgang auch. Und auch ich wüsste nicht wie ich den Helligkeit für den "Rückwärtsgang-Kameramodus" separat einstellen kann. Es lässt sich lediglich die generelle Displayhelligkeit sowie Tag/Nacht/Automatik Modus einstellen. Damit bin ich auch grundsätzlich sehr zufrieden.
Aber wenn man eine Weile im dunkeln gefahren ist, dann den Rückwärtsgang einlegt und aufs Display schaut, ist man quasi erstmal eine Sekunde blind bzw. die Anpassung der Augen an die Dunkelheit ist dahin. Sehr nervig...
Wenn wer weiß wie man das einstellt: bin interessiert!

Hab bezgl. dieser Situation mal intern bei Ford nachgefragt (Connection schaden nur dem, der sie nicht hat) ;-).
Ford ist dieses "Problem" bekannt. Das liegt laut Aussage aber nicht an der generellen Displayhelligkeit, sondern an der Kamera. Im dunklen hellt die Rückfahrkamera das Bild sehr stark auf, damit man auch in der dunklen Umgebung was auf dem gefilmten Bild erkennt.
Ist im Endeffekt der selbe Effekt, wie bei jeder normalen Digicam oder Handykamera, wo das Bild bei Nachtbildern aufgehellt wird.
Dieser Effekt verursacht dann den blöden Umstand, dass das Display im Auto einem sehr hell erscheint, weil der Weißwert sehr hoch ist.
Der Gegenbeweis ist wohl zu erkennen, wenn man die Rückfahrkamera am Tag, also bei normalen Tageslicht aktiviert/benutzt, weil dann kein aufhellen des Displays wahrgenommen werden soll.

Ob das jetzt stimmt, was mir gesagt wurde, kann ich leider nicht testen, weil ich noch keinen neuen Focus habe, aber vllt. kann ja einer der glücklichen Besitzer von euch, das mal eben prüfen, ob dies so stimmt!?

Wie will man es anders machen - wenn man nachts was sehen will beim Rückwärtsfahren dann muss es ja hell genug sein, ich bin nur kurz mitgefahren, fand das aber gerade super, dass man endlich was vernünftig erkennen kann...

Verstehe ich nicht ganz, wenn ich die Kamera nutze, schaue ich nicht nach hinten sondern auf den Monitor. Und da ist es wichtig, dass man ein gut erkennbares Bild hat.

Dem muss ich widersprechen. Die Kamera hellt in der Nacht tatsächlich so dermaßen stark auf, dass es massiv störend wirkt. Wenn es dazu noch regnet, wird man so weit geblendet und abgelenkt, da ist die Kamera für umsonst. Da siehst du auch nix mehr am Bildschirm. Nur mehr Schleier und schei... hell.
Meiner Meinung nach eine gute Fehlkonstruktion.
Der Fehler ließe sich aber leicht beheben. Mal schauen. Ist ein kleiner, aber echt nerviger Bug.

Genau, alles kann bzw. mag ich nicht über den Monitor machen.
Der Wechsel zwischen Aussenspiegel, Blick vorne raus und Monitor ist, für mich persönlich, sehr anstrengend.
Am Tag taugt er mir voll da man die paar Zentimeter nach dem Parksensor-Dauerton noch nutzen kann, in der Nacht finde ich ihn extrem störend, vor allem wenn hinten jemand sitzt und die Personen angeleuchtet werden.
Eigentlich bräuchte man nur die Aussenlicht-Sensoren "anzapfen", den Monitor bei Dunkelheit dimmen und alles ist gut.
Für einen Softwareentwickler ein "IF-Dreizeiler".

Mir ist es lieber so wie es jetzt ist. Man sieht ziemlich alles und bei meinem kann ich auch nachts nicht von "blenden" reden; da wird doch auf hohem Niveau gemeckert.

Davon abgesehen kann man den Monitor ausschalten, wenn er stört.

Ich empfinde die Rückfahrkamera und deren Helligkeit positiv. Man kann immer genug sehen. Bei Kia z.B. sieht das eher nach Ameisenkrieg im Halbschatten aus. Auch meine Mitfahrer waren bisher immer guter Worte "Endlich kann man ordentlich was sehen".
Scheint wohl subjektiv sehr unterschiedlich zu sein. Ich benutze halt auch nur den Monitor und die Sensoren. Mit Cross-Traffic ist das deutlich besser, als hin und her zu schauen. Just my 2 Cent...

Noch eine Ergänzung: auch die Bildschirmhelligkeit kann man einstellen, vielleicht ist das der Grund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen