Erster Service kostet 180-250€??
Hallo Golf 6 Fans,
also ich hab eine Frage zum ersten Service. Ich hab jetzt anch 2 Jahren ca. 23.000km runter und mein MFA sagt ich soll zum Service.
Ich hab bei VW angerufen und die Dame hat mir erklärt was alles gemacht wird und es kostet 180-250€.
Ich dachte ich spinne als ich gehört habe dass ich das Zahlen muss.
Jedes mal wenn ich zu VW ging wegen einem Garantiefall z.B wurde nie mit mir gesprochen. Letztens war meine Scheibe kaputt, die Mechanik. Sie haben es ersetzt und es war ja ein Garantiefall. Als ich den Wagen abhole sagt mir jemande vorne an der Information "Hier sind ihre Schlüssel, der Wagen steht draussen" und ich denke "Ehm hallo, könnte mir bitte jemand erklären was denn nun gemacht wurde?"
Nichts, es kommt einfach nichts. Ich dachte dass wenn ich ein Auto das 27.000€ kostet kaufe dass ich dann der König bin als Kunde aber die Wahrheit ist dass man abgefrühstückt wird. Ich habe nicht das Gefühl dass VW dankbar ist dass ich ein Auto bei ihnen gekauft habe.
Ich werde mir nie wieder einen VW holen denn der Service ist echt unter aller Sau. Mein nächstes Auto ist eh ein BMW.
Zurück zum ursprünglichen Thema. Ist es normal dass ich jetzt 180-250€ hinblättern muss damit die den Service machen? Was ist wenn ich Öl und alles selber mache?
"Dann ist aber ihr Auto nicht Checkheftgepflegt"
Ja und, dann zahl du das doch. Meine Fresse. Ich habe zwei Jahre Garantie und als Dankeschön wollen die noch 250€ haben. Ich weiss dass der Service kein Garantiefall ist aber ich nahm an das der erste Service der am Ende der 2 Jahre dran ist für mich nichts kostet.
Ich könnte es ja verstehen wenn es so 50€ Materialkosten sind aber 250€ ist einfach wucher und abzocke in meinen Augen.
Kann ich eigentlich zu einer Werkstatt meines Vertrauens gehen und da den Checkup machen lassen? Das ist für mich billiger.
Wird es denn denn in dieses Buch eingetragen? Oder muss ich unbedingt zu VW? Weil da ist ja immernoch die MFA Anzeige und wie bekomme ich die weg falls es geht?
Und nein ich werde nach Ablauf der Garantie nicht zu VW gehen und mich abzocken lassen für den "Service" (der nicht vorhanden ist).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin52
Und wenn ich "erstmal kleine Brötchen" backen würde dann hätte ich jetzt einen getunten Twingo.
Aber ich habe einen Golf 6 und wenn ich erwachsene Männer mit allten schrotten Autos sehe denke ich "Was habt ihr nur falsch gemacht?" lol
Nichts gegen dich persönlich aber wie alt bist du eigentlich? Solche unverschämten Äußerungen kotzen mich an! Weißt du eigentlich wie schnell man von ganz oben bis nach ganz unten durchgereicht werden kann? Das geht schneller als dir lieb ist!
Mein Beispiel: Wirtschaftskrise 2008-2009! Ich habe meinen sehr gut Bezahlten Job verloren, war 6 Monate Arbeitslos, obwohl ich gute Referenzen hatte. Überall wurden nur Stellen abgebaut! Und wenn du dann ganz unten gelandet bist um dein Kopf über Wasser zu halten und dich von alleine wieder Hoch gekämpft hast, sprichst du ganz anders. Glaube es mir.
Es gibt auch Leute denen reicht ihr 15 Jahre alter Fiesta und haben dafür eine Top ausgestattete Wohnung oder gar ein super Haus. Andere fahren einen neuen 7er und leben in der Platte. Es gibt nichts, was es nicht gibt.
Mein Chef hält 250 Leute unter sich, kommt immer geschniegelt, verdient ein Mordsgeld und fährt ein 10 Jahre alten Primera! Und warum? Weils ihn nicht interessiert.
Komm von deinem Ross runter, ich bin übrigens 24! Danke.
67 Antworten
An den Themenersteller.
Ich weiss nicht, ob du vorher jemals einen Neuwagen hattest. Ein BMW zumindest kann es nicht gewesen sein denn dort zahlst du ganz andere Preise. Ich kenne aus eigenen Erfahrungen Preise von BMW,Ausdi und Mercedes. Inspektionen kosten immer Geld und wie hier schon erwähnt wurde, ging es früher bereits nach den ersten 1000 km los. Die (aber nur die) war dann zugegebenermaßen kostenlos aber die nächste stand dann spätestens bei 15.000 km vor der Tür. Und mit deinem Golf bist du höchstwahrscheinlich in der glücklichen Lage, dass du nur alle 30.000 km zur Inspektion musst.
Und der "derbe" Ton, der dir entgegengekommen ist rührt einzig und alleine a) von deinem Ton und b) davon, dass du mit Hilfe der SUFU ganz alleine zu den von dir gewünschten Antworten gekommen wärest.
ist es aber nicht so, dass beim ersten mal nur ein Service und keine Inspektion ansich fällig ist, was günstiger ist
wobei das wohl nichtmal jeder Händler weiß....
aber ich erinnere an den Thread des TE, wo er nachträglich ein Navi in seinen Golf einbauen lassen wollte und dieses nachträglich in die VW Finanzierung mit rein sollte 😁
also ganz neu ist seine Art nicht...
Schließ mich mal der Mehrheit hier an:
- Ein BMW kostet immer knapp 20% mehr, als ein vergleichbarer Golf. Man kriegt ja nicht mal nen vernünftigen MINI für 27.000€ (war das übrigens der Listenpreis oder kam da noch Rabatt dazu?) Da kann ich jedes halbe Jahr zum Service...
- Unser Firmen BMW 5er ist auch mind. ein mal im Jahr beim Händler wegen allen möglichen Sachen (Bremsbelege- scheiben, Service, Flüssigkeiten...), der kam noch nie unter 400€ wieder zurück. Und die Inspektion von BMW ist bestimmt nicht günstiger als bei VW!
- Der Toyota Yaris meiner Freundin MUSS JEDES JAHR zum Service, da sind auf zwei Jahre auch mind. 300€ fällig. Frage mich nur immer, was die da machen. Und das für einen KLEINWAGEN!
- Der Service, den Du beklagst, kann durchaus "schlecht" sein, unfreundliche Leute gibt es überall. Das kann Dir aber auch bei der Bäckerei und beim Media Markt passieren: Und vielleicht sogar bei BMW...
- An einem Golf verdient das Autohaus nicht viel, die leben teilweise halt auch von der Wartung und Reparatur...
mfg
P.S: Bin auch kein Bonze.
Ähnliche Themen
Hallo,
letztes Jahr habe ich meine Bonzenwohnung in ländlicher Idylle verlassen, um meinen Golf V (Golf V ist ja quasi die S-Klasse des Sachbearbeiters im öffentlichen Dienst, wie ich eine bin) zum ersten Service bei 24000km zu bringen.
Ich habe in dem Autohaus, wo ich das Auto auch gekauft habe, 230€ für den Intervallservice bezahlt.Das ist zwar eine Menge Geld, aber andererseits auch nur alle zwei Jahre fällig. Dadurch erhalte ich mir alle Garantieansprüche, kann nach Ablauf derselbigen noch auf Kulanz hoffen und habe eine Mobilitätsgarantie.
Als mein Wagen letztes Jahr mal Probleme machte (natürlich an einem Feiertag), kam sofort der Notdienst des Autohauses, machte den Wagen provisorisch wieder fit und bot mir trotzdem einen Leihwagen an. Den hab ich aber nicht genommen, da ich nicht unbedingt drauf angewiesen war.
Als ich den Wagen später in die Werkstatt brachte, damit das o.g. Problem nochmal begutachtet werden konnte, erhielt ich ohne weiteres für zwei Tage einen Leihwagen, obwohl ich keinen Anspruch drauf gehabt hätte. Man war wirklich sehr bemüht, mich zufriedenzustellen.
Ich kann mir allerdings auch gut vorstellen, dass der TE im Autohaus in der gleichen arroganten Art auftritt wie hier im Forum und die Mitarbeiter ihn dann lieber Gehen als Kommen sehen und sich ihrerseits auch nicht mehr sonderlich um Freundlichkeit bemühen.
Ich jedenfalls bin auch gerne bereit, etwas mehr zu zahlen, wenn es sich lohnt und der Service im Notfall entsprechend ist. Aber das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden.
Aber davon auszugehen, dass der Intervallservice gratis ist, ist schlichtweg dumm.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin52
Ich dachte dass wenn ich ein Auto das 27.000€ kostet kaufe dass ich dann der König bin als Kunde . . .
.
. . .
dann müßte ich, und vermutlich viele andere hier
auch, die
Herrscherunserer
Galaxissein 😁 😁 😁
E.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Ich kann mir allerdings auch gut vorstellen, dass der TE im Autohaus in der gleichen arroganten Art auftritt wie hier im Forum und die Mitarbeiter ihn dann lieber Gehen als Kommen sehen und sich ihrerseits auch nicht mehr sonderlich um Freundlichkeit bemühen.
Ich war nicht Arrogant. Der Motor oder irgendwas in der Scheibe war kaputt und die haben es repariert. Ich glaube es liegt daran dass ich in Berlin wohne und nicht im Dorf wo die Leute vielleicht netter sind.
Ich hab erwartet dass die mir wenigstens sagen was damit war. Diese Dämmmatte haben sie aber auch nicht entfernt was sie machen wollten. Ich finde es ja toll das der Schaden im Garantiezeitraum war und es schnell erledigt wurde aber ich war enttäuscht.
Achja und zum "Herrscher der Galaxies". Das ist das "Problem" mit den meisten Deutschen. Ihr nehmr euch eure rechte nicht sondern denkt "Ach naja ist halt so".
Ich erwarte dass und ich finde es blöd mich als Kunde so zu fühlen als wäre ich nur noch einer mit einem Golf 6er.
Und zu den vergleichen mit BMW und co. Das ist mein erstes Auto und ich habe keine Ahnung wie es bei anderen ist.
Und ob ich gefragt habe ob man ein Navi nachrüsten kann und es in die Finanzierung mit aufnehmen kann spielt hier nichts zur Sache.
Als ob ihr alle den Wagen Bar gezahlt hättet und ich der einzige wäre der ihn Finanziert.
Ich hab noch eine Frage falls dass noch jemand liesst.
Es heisst doch dass ich nach 2 Jahren oder 30.000km den Service machen soll. Ich hab den Wagen jetzt 2 Jahre aber erst 23.000km runter.
Als diese Serviceanzeige losging stand da "20 Tage oder 5.000km" aber dann hat es jeden Tag runter gezählt und ich bin keine 5000km gefahren.
Ich hab also noch Zeit bis ich die 30.000km erreicht habe oder "muss" ich das machen weil 2 Jahre um sind?
In 2 Jahren 180-250 euro??????
Soooo wenig??????
Bei meinem 6er zahle ich in durchschniit gerechnet die fast 4fache!!!!
Nur fürs Service (Jahrlich zwischen 300 u 400 euro) , die Reperaturen samt etrsatzteile erwähne ich lieber garnicht.
Allein die erste kundendienst war mit seinem 130 euro etwas günstig..
Ich freue mich tag für tag immer mehr dass ich mein Rostende Japse für ein anständiges Golf endlich abstossen kann .
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin52
Ich hab noch eine Frage falls dass noch jemand liesst.
Es heisst doch dass ich nach 2 Jahren oder 30.000km den Service machen soll. Ich hab den Wagen jetzt 2 Jahre aber erst 23.000km runter.
Als diese Serviceanzeige losging stand da "20 Tage oder 5.000km" aber dann hat es jeden Tag runter gezählt und ich bin keine 5000km gefahren.
Ich hab also noch Zeit bis ich die 30.000km erreicht habe oder "muss" ich das machen weil 2 Jahre um sind?
Maximal 2 Jahre oder 30.000km je nachdem was ZUERST kommt. Steht auch so in der Betriebsanleitung 😉
Hallo Benjamin52.
Ok, das der Serviceintervall nicht kostenlos ist hast du nun ja schon mitbekommen. Und das man sich sein Öl selbst mitbringen kann auch.
Ich kann dir allerdings nur folgendes raten: Wechsel den VW-Händler. Wenn ich bei meinem bin, dann bekomme ich Kaffee, Plätzchen und alles mögliche an Zeitschriften zu lesen wärend ich auf meinen Golf warte. Das Ganze in einer netten Ecke mit geschmackvollen Ledersesseln, Glasvitinen mit kleinen Modellen und Zubehör und alle paar Minuten kommt einer vorbei und fragt ob alles zu meiner Zufriedenheit sei. Heute habe ich meinen Wagen wegen einem Radiowechsel und einer Überprüfung eines Fehlers dort lassen müssen. Und was soll ich sagen? Habe zwar "nur" den Werkstattwagen als Ersatz bekommen, dafür ist er er aber völlig gratis (ausser Sprit). Der Rückruf das der Wagen fertig ist hat immer sauber funktioniert und es wurden mir immer alle Fragen zu meinem Wagen bzw. zu der Reparatur oder dem Serviceintervall ausführlich beantwortet.
Auch im Vorfeld (also bei der Kaufberatung) wurden alle Fragen beantwortet. Und ich wollte verdammt viel wissen. Was kostet der Intervallservice für Auto a, b und c. Was kosten die Bremsen wenn sie verschlissen sind und was z.B. ein Endschalldämpfer usw usw usw.. Ich dachte "jetzt dreht er durch". Aber nichts! Er so: "Ja klar, ich informiere mich und rufe Sie zurück."
Das ging schnell und ging nach dem Motto "Das ist doch völlig normal das Sie mindestens 2000 Fragen haben - das macht doch jeder"
Und ganz ehrlich? Für so einen Service zahle ich dann gerne 180-250 Euro.
Schönen Abend noch.
HKLD
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin52
Aber ich habe einen Golf 6 und wenn ich erwachsene Männer mit allten schrotten Autos sehe denke ich "Was habt ihr nur falsch gemacht?" lol
Ja Ja!
Du hast ja so recht.
Kenne einen erfolgreichen Chefarzt, der es sich zigmal leisten könnte, irgendwelche Luxuslimousinen zu fahren.Stattdessen fährt er nur mit einem alten VW Lupo zur Arbeit bzw. auch privat.
Er muß wohl einiges falsch gemacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin52
Ich hab noch eine Frage falls dass noch jemand liesst.
Es heisst doch dass ich nach 2 Jahren oder 30.000km den Service machen soll. Ich hab den Wagen jetzt 2 Jahre aber erst 23.000km runter.
Als diese Serviceanzeige losging stand da "20 Tage oder 5.000km" aber dann hat es jeden Tag runter gezählt und ich bin keine 5000km gefahren.
Ich hab also noch Zeit bis ich die 30.000km erreicht habe oder "muss" ich das machen weil 2 Jahre um sind?
Hallo nochmal.
Musst du machen lassen, da du die 2 Jahre erreicht hast.
LOL der Knauser heult rum, dass er seinen Wagen nach vollen 2 Jahren und xx km zur Inspektion bringen muss.
Ich armer Bonze musste meinen Wagen nach nur einem Jahr und nur 7000 km zur Inspektion bringen für volle 200€ trotzt Longlife.
Lange nicht mehr sowas lustiges wie hier gelesen.
Allerdings kann ich mich über den VW Service nicht beklagen, Termin vereinbart, Fahrservice nach Hause oder zur Arbeit stand zur Verfügung, Wagen zum Service gebracht 15 Minuten alles mit dem Meister besprochen, nochmal wurde gefragt wie ich von dort wegkomme, später Anruf Wagen steht bereit, zum abholen Kaffee und leckeres bekommen, Meister bespricht noch einmal was alles gemacht wurde und zeigt alles, Wagen war gewaschen, 200€ bezahlt (ok ist nicht wenig, aber zuviel für einen original VW Service mit Checkheft ist es auch nicht) und aufwiedersehen.
Ich kann mich nicht beklagen, sehr sehr freundlich obwohl ich den Wagen woanders gekauft habe, alle Arbeiten auf Garantie erledigt, ohne große Worte.
Da erinnere ich mich noch mit grauen an den E200, der das doppelte vom Golf gekostet hatte und die überheblichen Mitarbeiter von Mercedes.
Kann leider nicht allzuviel über den Privatkundenservice bei VW Deutschland sagen, hatte aber (Flottenkunde) bei VW Finnland noch nie "schlechten" Service, aber wir stellen die Kisten dort nur ab und bekommen einen Anruf wenn sie fertig sind (Kaffee etc bekomme ich selbst auch immer obwohl ich nicht direkt für Wartung zuständig bin).
Für Privatkunden hier gibt es preiswerte oder kostenlose Shuttles zur nächsten Metro-Station oder BHf.