Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
2261 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von basic2004
Es ist egal wer sich irrt.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Was passiert, wenn die Klimaschützer sich geirrt haben, sich aber durchsetzen?
Nichts.Was passiert, wenn die Kritiker sich geirrt haben, sich aber durchsetzen?
Ich will's nicht erleben müssen ...
Öl gibt es in der näheren Zukunft nicht mehr aber keine Sorge wir fahren weiter unsere SUV ? wir können ja noch unsere Flora vebrennen dann reichts bestimmt noch 100 Jahre für unser dekadentes Leben.
Danach ist es dann wirklich egal wie das Klima ist, dann haben wir nämlich nichts mehr fressen.
Nothingtodo du hast doch einen Link mit der Ökoscheiße in einen Beitrag
gehängt, hast du dir den eigentlich mal angesehen da wird E10 erwähnt und das in den Entwicklunsländern die Lebensmittelpreise so stark angestiegen sind das die Leute es nicht mehr bezahlen können.
Jetzt erzähl mir nicht es gibt genug Öl wenn du so ein gut Informierter Mensch bist dann mach dir mal Gedanken warum die Kriege im nahen Osten stattgefunden haben.
In einem Beitrag hier hat jemand geschrieben er hatte gehört das Algen Co2 in Biosprit umwandeln können, glaubst du wahrscheinlich auch die atmen CO2 ein und furzen dann Biosprit.
Natürlich kann man aus Algen Biosprit machen genauso wie aus Getreide.
Auch wenn es von allem genug geben würde und es kein Umweltproblem gäbe, wäre es schon nicht besonders schlau sein Geld zu verbrennen.
deine ganze these basiert auf dem glauben und nicht auf wissen dass das erdöl ausgehen würde. auf der einen seite steht man da mit weit geöffneten augen wenn es heißt dass irgendwelche gotteskrieger aus purem glauben ein selbstmordattentat verübt haben aber selbst folgt man blind unseren führern und glaubt ihnen alles ohne etwas zu hinterfragen. ich sehe da keinen unterschied zwischen den oben genannten beispielen bzw. mehr intelligenz bei den ach so modernen und gebildeten westlichen staaten. die folge dessen wird in dem von mir angeführten link gut ersichtlich. und zum thema naher osten mal libyen und gaddafi als beispiel, hast du gewusst dass in libyen unter der führung gaddafi's
-elektrizität für den haushalt, wohnung und haus kostenlos sind?
-zinslose darlehen während ausbildung und studium ausbezahlt wurden?
-wer nach dem studium keine arbeit findet vom staat das durchschnittlich sonst bezahlte gehalt erhält?
-jeder sonstige arbeitslose 15.000 Dollar im jahr als unterstützung erhält?
-nach der hochzeit, der staat jedem ehepaar eine wohnung oder ein haus mit 150qm wohnfläche zahlt?
-nach der geburt jedes kindes die familie 5.000 dollar vom staat bekommt?
-kostenlose gesundheitsversorgung, kostenlose ärzte, krankenhäuser, reha's und medikamente sowie medizinische hilfsmittel gewährleistet
sind?
-ein kostenloses bildungssystem dort gibt?
-kostenfreie hochschulbildung im ausland angeboten wird?
-gleiche rechte für frauen wie für männer herrschte?
-25 prozent der bevölkerung gut ausgebildet sind?
-jeder über kostenloses trinkwasser verfügte, sogar in der wüste?
-ein laib brot nur 15cent kostet?
-ein liter benzin oder diesel nur 8cent kostet?
es geht halt einfach nicht dass da irgend so ein typ das ganze zeug aus dem fenster haut, da können die gebildeten führer aus dem westen noch massiv geld rausquetschen, ach egal weil -> fuck yeah!
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Endlich mal kapiert! Es geht nicht darum, einem E36/ 46 nachzutrauern, sondern darum nachzutrauern, dass es in diesen Preisklassen Reihensechser gegeben hat, um nichts anderes!
Mit dem E90 haben sie sich schon nach oben verschoben, ein 325i (d) war aber noch in gewisser Reichweite, ein 335i ist doch jetzt endgültig Luxussegment.
Das war es mal, was BMW und den 3er ausmachte.Mal sollte übrigends die Löhne nicht über einen Kamm scheren, da gibts bedauerlicherweise den Niedriglohnsektor hauptsächlich gefördert durch die Leiharbeit, Führungskräfte, Techniker und Ingenieure haben aber weiter gute Löhne.
Also mein Reallohn ist die letzten Jahre gestiegen 😁
Viele Autofahrer möchten aber auch Leistung für möglichst wenig Geld,
die kaufen sich einen 118d und lassen sich für ein paar hundert Euro
ein Chiptuning auf angebliche (Rollenprüfstand) 200PS verpassen, das gibt es jetzt halt ab Werk.
Zitat:
Original geschrieben von basic2004
Da hast du aber eine Fehlentscheidung getroffen.Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
ganz einfach, aus wirtschaftlichen gründen. ich habe einen täglichen arbeitsweg von 100km und da freut sich mein konto wenn ich statt 15l realverbrauch nur 6l habe! ich würde auch lieber mit nem, wenn wir jetzt bei bmw bleiben, m3 zur arbeit fahren jedoch würde ich dann für nichts anderes mehr leben. die kosten wären gewaltig (ölpreis, versicherung, werkstatt,...) und durch die künstlich geschaffenen hysterien in bezug auf das klima, erdölknappheit, usw. wird es bei keinem von uns besser aussehen auf dem sparbuch! mein 118d war wie gesagt ein wirtschaftskauf. ich wollte einfach ein nutztier mit wenig verbrauch, geringen unterhaltskosten und etwas sicherheit für meine gesundheit falls auf dem weg zur arbeit mal was passieren sollte. meinen geldbeutel hats gefreut und so kam wieder der wunsch auf, einen 6 zylinder sauger zu erwerben als spaßauto für den sommer, doch dann kam bmw mit dem 328i f30 🙂 momentan hoffe ich auf gute nachrichten seitens bmw doch noch den 330i im neuen 3er bzw 4er? einzuführen wie es schon beim f10 geschehen ist, denn 64000€ (soviel kostet der zusammengestellte e92 330i hier in österreich, der dann als alternative dient falls doch kein 6 zylinder sauger kommt) würde ich niemals für den 328i ausgeben!
Du kaufst dir einen 118 d für ca. 30000 Euro der nach 3 Jahren nur noch
die Hälfte Wert ist, für 15000 Euro bekommst du ca. 10000 Liter Sprit.
Wird der 330i in Österreich nur mit 4 Gängen ausgeliefert oder wie schafft man einen Durchschnittsverbrauch von 15L, ich denke 12L sind machbar
wenn du einen 118d mit 6L schaffst.
wer lesen kann ist klar im vorteil, die 15l gelten für den angeführten 850csi...
welches neue auto hat nicht nach 3 jahren die hälfte vom wert verloren? ferrari? lamborghini? bugatti?
genau solchen ökoterroristen wie du wohl einer bist sollte man den strom abschalten und die preise für lebensmittel und kraftstoff um den faktor 10 erhöhen, da würde man erst sehen wie öko jemand wirklich ist, nach einer woche würde man angekrochen kommen!
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
wer lesen kann ist klar im vorteil, die 15l gelten für den angeführten 850csi...Zitat:
Original geschrieben von basic2004
Da hast du aber eine Fehlentscheidung getroffen.
Du kaufst dir einen 118 d für ca. 30000 Euro der nach 3 Jahren nur noch
die Hälfte Wert ist, für 15000 Euro bekommst du ca. 10000 Liter Sprit.
Wird der 330i in Österreich nur mit 4 Gängen ausgeliefert oder wie schafft man einen Durchschnittsverbrauch von 15L, ich denke 12L sind machbar
wenn du einen 118d mit 6L schaffst.
welches neue auto hat nicht nach 3 jahren die hälfte vom wert verloren? ferrari? lamborghini? bugatti?
genau solchen ökoterroristen wie du wohl einer bist sollte man den strom abschalten und die preise für lebensmittel und kraftstoff um den faktor 10 erhöhen, da würde man erst sehen wie öko jemand wirklich ist, nach einer woche würde man angekrochen kommen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fatalmax
Ich habe diese Diskussion jetzt schon einige Zeit verfolgt und empfinde die eingeführten "Lines" erheblich schlimmer als die neuen Turbo-Motoren, welche in der breiten Masse aufgrund der CO2-Besteuerung sicherlich Zustimmung finden werden. Obwohl mir definitiv lieber wäre die neuen R4T würden parallel zu den R6 (bin R6-Fan) eingeführt, das allerdings wäre betriebswirtschaftlich gesehen wahrscheinlich Selbstverstümmelung. Dennoch ist m.M.n. die Einführung der Lines die größere Katastrophe. Geht mir nicht in den Sinn warum ich manche Ausstattungsmerkmale nur in der Modern-Line inklusive nem extrem hässlichen Lenkrad und Amaturenbrett bekomme, dafür hat man in der Sport-Line stets irgendwelche roten-Ziernähte oder sonst irgendwas rotes im Sichtbereich!?! Hoffentlich kommt dafür noch ne Überarbeitung...
Diesbezüglich möchte ich auf meinen
Beitrag vom 15. Oktober 2011 (Seite 1) verweisen:Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Und weiter verweise ich auf meinen Beitrag vom 11. Dezember 2011 (Seite 11):
Auch finde ich das neue BMW Line-Konzept nicht wirklich stimmig, da es hinsichtlich Felgen und Materialmix/-Gestaltungsmöglichkeiten des Interieurs mit starken Einschränkungen verbunden ist.
Wenn BMW schon seine Logistikkosten mittels Ausstattungslines senken möchte und die Line-Politik einführt, wäre es vielleicht besser gewesen, nur 2 Lines anzubieten, jedoch mit mehr Kombinationsmöglichkeiten. Gerade das helle (oysterfarbige) Armaturenbrett samt hellen Zifferblättern im Kombiinstrument ist nicht jedermanns Geschmack, weshalb die Modern Line meiner Meinung nach wohl nur selten geordert werden dürfte.
Und ich möchte anmerken:
BMW wird hinsichtlich der Line-Politik sicher auch noch dazu lernen... Ich bin davon überzeugt, dass es bald nur noch die Basis sowie zwei (anstatt drei) Lines geben wird, jedoch mit mehr Kombinationsmöglichkeiten. Es hängt eben von den Kunden ab...
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
wer lesen kann ist klar im vorteil, die 15l gelten für den angeführten 850csi...Zitat:
Original geschrieben von basic2004
Da hast du aber eine Fehlentscheidung getroffen.
Du kaufst dir einen 118 d für ca. 30000 Euro der nach 3 Jahren nur noch
die Hälfte Wert ist, für 15000 Euro bekommst du ca. 10000 Liter Sprit.
Wird der 330i in Österreich nur mit 4 Gängen ausgeliefert oder wie schafft man einen Durchschnittsverbrauch von 15L, ich denke 12L sind machbar
wenn du einen 118d mit 6L schaffst.
welches neue auto hat nicht nach 3 jahren die hälfte vom wert verloren? ferrari? lamborghini? bugatti?
genau solchen ökoterroristen wie du wohl einer bist sollte man den strom abschalten und die preise für lebensmittel und kraftstoff um den faktor 10 erhöhen, da würde man erst sehen wie öko jemand wirklich ist, nach einer woche würde man angekrochen kommen!
Du kannst ja noch weniger rechnen wie ich dachte
Du willst ca 100000 für 2 Autos ausgeben (118d+330i) dann kauf dir für 30000 einen gut erhaltenen 850i der steigt noch im Wert und du hast 70000 für Sprit und keinen pussy Motor.
Zitat:
Original geschrieben von sigi m5
Tut mir leid,aber das Klimaschutz Gedöns geht mir einfach auf die E...
Ist das das einzige Argument was du hast, dass dir der Klimaschutz auf die Eier geht? Weißt du, was mir auf die Eier geht? Wenn Leute darauf scheißen, wie die Lebensbedingungen für mich und meine Nachfahren sind und mit ihrem Handeln dafür sorgen, dass alles sündhaft teuer wird und die Lebensbedingungen für mich und meine Mitmenschen zerstört werden.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Überleg mal was Du da schreibst.Konstanter Reallohn bedeutet nämlich: Meine Gehaltserhöhung hat die inflationsbedingte Preissteigerung vollumfänglich ausgeglichen.Das heisst ich kann mir genau dasselbe leisten wie früher. Und wenn es ein Ungleichgewicht gibt - da z.B. Preise für Autos und Sprit überdurchschnittlich steigen - gibt es eben andere Bereiche die das ausgleichen.
Ein Problem hat nur der, der, was das Autfahren angeht, schon immer über seine Verhältnisse gelebt hat.
Das ist Herumreiterei auf der Definition des Begriffs. Es bleiben nicht alle Gehälter exakt gleich. Manche steigen stärker als die Inflation, manche fallen. Der eine lebt mehr nach dem Standard-Warenkorb der Inflationsberechnung, der andere weniger. Was bleibt: der statistische Wert, dass die Reallöhne im Mittel gleich bleiben. Und gleich dazu die Aussage, dass ein Posten, nämlich die Ausgaben für Energie und Treibstoff massiv gestiegen sind. Egal wie viel finanziellen Spielraum man hat, das gefällt praktisch niemandem. Und egal wo man sich finanziell einordnet, weniger von dem stark verteuerten Betriebsmittel bedeutet weniger Einschränkung anderswo. Und ja, ich habe deine These verstanden, aber sie zieht nicht, da es Spielerei und extreme Vereinfachung einer Statistik ist, die so nicht auf den Einzelfall in der Praxis anzuwenden ist.
Du hast im Teil Recht, sonst würden nämlich weniger Autos auf den Straßen fahren. Und im anderen Teil Unrecht, sonst wäre nämlich der Trend zu sparsameren Autos nicht da. Die Realität ist nicht so einfach.
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
und durch die künstlich geschaffenen hysterien in bezug auf das klima, erdölknappheit, usw. wird es bei keinem von uns besser aussehen auf dem sparbuch!
Wieso künstlich geschaffene Hysterie? Das ist einfache Schulphysik. Nehmen wir mal einen idealen Extremfall an, der definitiv so nicht existiert, um es zu veranschaulichen: die Erde hätte keinen heißen flüssigen Kern aus beliebigen Stoffen, sondern würde 50 Meter unter der Erdkruste nur aus Mineralöl bestehen. Und dieses Öl wäre komplett restlos bis zum Erdmittelpunkt wirtschaftlich förderbar, ohne dass die Hülle nach der Förderung zusammenbrechen würde. Mal angenommen.
Nun verbrennt man 80% dieses Öls und setzt die Schadstoffe, die dabei entstehen in die dünne Atmosphäre, die nur ein paar Kilometer Höhe hat frei. Die Öl-Erde mit ihren ca. 12.000 km Durchmesser wird verbrannt und alle Schadstoffe in der Atmosphäre, die nur ein paar Kilometer dick auf der Oberfläche liegt freigesetzt.
Was meinst du wohl, welcher Mensch in dieser Atmosphäre noch leben könnte, ganz zu schweigen davon, was er essen soll, wie er überhaupt lebensfähig sein soll? Wie soll dieses Leben aussehen?
Mach' dir doch nichts vor.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ist das das einzige Argument was du hast, dass dir der Klimaschutz auf die Eier geht? Weißt du, was mir auf die Eier geht? Wenn Leute darauf scheißen, wie die Lebensbedingungen für mich und meine Nachfahren sind und mit ihrem Handeln dafür sorgen, dass alles sündhaft teuer wird und die Lebensbedingungen für mich und meine Mitmenschen zerstört werden.Zitat:
Original geschrieben von sigi m5
Tut mir leid,aber das Klimaschutz Gedöns geht mir einfach auf die E...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das ist Herumreiterei auf der Definition des Begriffs. Es bleiben nicht alle Gehälter exakt gleich. Manche steigen stärker als die Inflation, manche fallen. Der eine lebt mehr nach dem Standard-Warenkorb der Inflationsberechnung, der andere weniger. Was bleibt: der statistische Wert, dass die Reallöhne im Mittel gleich bleiben. Und gleich dazu die Aussage, dass ein Posten, nämlich die Ausgaben für Energie und Treibstoff massiv gestiegen sind. Egal wie viel finanziellen Spielraum man hat, das gefällt praktisch niemandem. Und egal wo man sich finanziell einordnet, weniger von dem stark verteuerten Betriebsmittel bedeutet weniger Einschränkung anderswo. Und ja, ich habe deine These verstanden, aber sie zieht nicht, da es Spielerei und extreme Vereinfachung einer Statistik ist, die so nicht auf den Einzelfall in der Praxis anzuwenden ist.Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Überleg mal was Du da schreibst.Konstanter Reallohn bedeutet nämlich: Meine Gehaltserhöhung hat die inflationsbedingte Preissteigerung vollumfänglich ausgeglichen.Das heisst ich kann mir genau dasselbe leisten wie früher. Und wenn es ein Ungleichgewicht gibt - da z.B. Preise für Autos und Sprit überdurchschnittlich steigen - gibt es eben andere Bereiche die das ausgleichen.
Ein Problem hat nur der, der, was das Autfahren angeht, schon immer über seine Verhältnisse gelebt hat.
Du hast im Teil Recht, sonst würden nämlich weniger Autos auf den Straßen fahren. Und im anderen Teil Unrecht, sonst wäre nämlich der Trend zu sparsameren Autos nicht da. Die Realität ist nicht so einfach.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wieso künstlich geschaffene Hysterie? Das ist einfache Schulphysik. Nehmen wir mal einen idealen Extremfall an, der definitiv so nicht existiert, um es zu veranschaulichen: die Erde hätte keinen heißen flüssigen Kern aus beliebigen Stoffen, sondern würde 50 Meter unter der Erdkruste nur aus Mineralöl bestehen. Und dieses Öl wäre komplett restlos bis zum Erdmittelpunkt wirtschaftlich förderbar, ohne dass die Hülle nach der Förderung zusammenbrechen würde. Mal angenommen.Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
und durch die künstlich geschaffenen hysterien in bezug auf das klima, erdölknappheit, usw. wird es bei keinem von uns besser aussehen auf dem sparbuch!Nun verbrennt man 80% dieses Öls und setzt die Schadstoffe, die dabei entstehen in die dünne Atmosphäre, die nur ein paar Kilometer Höhe hat frei. Die Öl-Erde mit ihren ca. 12.000 km Durchmesser wird verbrannt und alle Schadstoffe in der Atmosphäre, die nur ein paar Kilometer dick auf der Oberfläche liegt freigesetzt.
Was meinst du wohl, welcher Mensch in dieser Atmosphäre noch leben könnte, ganz zu schweigen davon, was er essen soll, wie er überhaupt lebensfähig sein soll? Wie soll dieses Leben aussehen?
Mach' dir doch nichts vor.
Das hast Du sehr schön geschrieben, so hätte ich das auch meiner 7jährigen Nichte erklärt und die hätte es bestimmt verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
deine ganze these basiert auf dem glauben und nicht auf wissen dass das erdöl ausgehen würde.
Nein. Es geht in der Diskussion nicht darum, ob das Erdöl ausgeht. Das ist kein Glauben, das ist ein Fakt. Wie im letzten Posting geschrieben gibt es keine unendlichen Ressourcen auf diesem Planeten. Wo das Öl herkommt bzw. wie es entstand gilt wissenschaftlich als gesichert. Wenn du daran zweifelst machst du dich nicht nur lächerlich, sondern dann kann man mit der Diskussion auf der Stelle aufhören, weil es dann keinen Sinn hat, mit dir zu diskutieren.
Der Punkt ist, dass es gar nicht darum geht, irgendwelche grün-ökologischen Ideologieträume zu verwirklichen, sondern irgendwie dafür zu sorgen, dass wir im Alter und unsere Kinder noch einigermaßen brauchbare Lebensbedingungen haben werden bzw. sollen!
Da du ja sehr finanziell getrieben bist und dir deine Lebensqualität/Gesundheit/Überleben scheißegal zu sein scheint: der Ölpreis wird weiter steigen. Brachial. Heute 1,50 Euro, in ein paar Jahren 2-3-4-5 Euro. Und das wirkt sich nicht nur auf dein Tankerlebnis aus, sondern auf praktisch alle Dinge um dich herum, die du irgendwann mal wieder neu kaufen willst oder musst. Weil praktisch alles bis auf Naturprodukte irgendwie mit Erzeugnissen oder unter der Verwendung von Produkten der chemischen Industrie hergestellt wird. Die auf Öl als Ausgangsbasis basiert. Natürlich kann man den ganzen Scheiß auch auf andere Ausgangsstoffe umstellen. Was wird es dann: teurer. Dann kostet das Brot im Supermarkt nicht mehr einen Euro, sondern 4, 5 oder 6 Euro. Ein neues Möbelstück bekommst du nicht mehr für 200 Euro, sondern für 500 Euro.
Und da wir hier eben nicht mehr verdienen als früher wird das Problem auch auf Anbieterseite angegangen und die Qualität zurückgenommen, damit der Preis gleichbleiben kann. Downsizing. Und das nicht nur beim Auto, sondern bei allen anderen Dingen, die dich so umgeben. Und das einfach nur, weil es haufenweise Leute wie dich gibt, die auf ihren Ressourcenverbrauch scheißen und nicht an morgen und an die Lebensbedingungen ihrer Kinder denken. Kaufen-konsumieren-wegschmeißen-verbrennen. Und das immer schneller.
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
hast du gewusst dass in libyen unter der führung gaddafi's-elektrizität für den haushalt, wohnung und haus kostenlos sind?
-zinslose darlehen während ausbildung und studium ausbezahlt wurden?
-wer nach dem studium keine arbeit findet vom staat das durchschnittlich sonst bezahlte gehalt erhält?
-jeder sonstige arbeitslose 15.000 Dollar im jahr als unterstützung erhält?
-nach der hochzeit, der staat jedem ehepaar eine wohnung oder ein haus mit 150qm wohnfläche zahlt?
-nach der geburt jedes kindes die familie 5.000 dollar vom staat bekommt?
-kostenlose gesundheitsversorgung, kostenlose ärzte, krankenhäuser, reha's und medikamente sowie medizinische hilfsmittel gewährleistet
sind?
-ein kostenloses bildungssystem dort gibt?
-kostenfreie hochschulbildung im ausland angeboten wird?
-gleiche rechte für frauen wie für männer herrschte?
-25 prozent der bevölkerung gut ausgebildet sind?
-jeder über kostenloses trinkwasser verfügte, sogar in der wüste?
-ein laib brot nur 15cent kostet?
-ein liter benzin oder diesel nur 8cent kostet?
Jaaaa, warum lebst du hier in Europa, statt das Gaddafi-Regime zu unterstützen? Warum nur hat sich die Mehrheit der Menschen gegen diesen Apparat aufgelehnt und ihn abgesetzt? Stell' dir mal ein paar Fragen, warum es so läuft, wie es gerade gelaufen ist.
Hast du mal über eine Emigration nach Nordkorea nachgedacht? Da sind auch bestimmte Dinge aus unserer Sicht extrem günstig zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ist das das einzige Argument was du hast, dass dir der Klimaschutz auf die Eier geht? Weißt du, was mir auf die Eier geht? Wenn Leute darauf scheißen, wie die Lebensbedingungen für mich und meine Nachfahren sind und mit ihrem Handeln dafür sorgen, dass alles sündhaft teuer wird und die Lebensbedingungen für mich und meine Mitmenschen zerstört werden.Zitat:
Original geschrieben von sigi m5
Tut mir leid,aber das Klimaschutz Gedöns geht mir einfach auf die E...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das ist Herumreiterei auf der Definition des Begriffs. Es bleiben nicht alle Gehälter exakt gleich. Manche steigen stärker als die Inflation, manche fallen. Der eine lebt mehr nach dem Standard-Warenkorb der Inflationsberechnung, der andere weniger. Was bleibt: der statistische Wert, dass die Reallöhne im Mittel gleich bleiben. Und gleich dazu die Aussage, dass ein Posten, nämlich die Ausgaben für Energie und Treibstoff massiv gestiegen sind. Egal wie viel finanziellen Spielraum man hat, das gefällt praktisch niemandem. Und egal wo man sich finanziell einordnet, weniger von dem stark verteuerten Betriebsmittel bedeutet weniger Einschränkung anderswo. Und ja, ich habe deine These verstanden, aber sie zieht nicht, da es Spielerei und extreme Vereinfachung einer Statistik ist, die so nicht auf den Einzelfall in der Praxis anzuwenden ist.Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Überleg mal was Du da schreibst.Konstanter Reallohn bedeutet nämlich: Meine Gehaltserhöhung hat die inflationsbedingte Preissteigerung vollumfänglich ausgeglichen.Das heisst ich kann mir genau dasselbe leisten wie früher. Und wenn es ein Ungleichgewicht gibt - da z.B. Preise für Autos und Sprit überdurchschnittlich steigen - gibt es eben andere Bereiche die das ausgleichen.
Ein Problem hat nur der, der, was das Autfahren angeht, schon immer über seine Verhältnisse gelebt hat.
Du hast im Teil Recht, sonst würden nämlich weniger Autos auf den Straßen fahren. Und im anderen Teil Unrecht, sonst wäre nämlich der Trend zu sparsameren Autos nicht da. Die Realität ist nicht so einfach.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wieso künstlich geschaffene Hysterie? Das ist einfache Schulphysik. Nehmen wir mal einen idealen Extremfall an, der definitiv so nicht existiert, um es zu veranschaulichen: die Erde hätte keinen heißen flüssigen Kern aus beliebigen Stoffen, sondern würde 50 Meter unter der Erdkruste nur aus Mineralöl bestehen. Und dieses Öl wäre komplett restlos bis zum Erdmittelpunkt wirtschaftlich förderbar, ohne dass die Hülle nach der Förderung zusammenbrechen würde. Mal angenommen.Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
und durch die künstlich geschaffenen hysterien in bezug auf das klima, erdölknappheit, usw. wird es bei keinem von uns besser aussehen auf dem sparbuch!Nun verbrennt man 80% dieses Öls und setzt die Schadstoffe, die dabei entstehen in die dünne Atmosphäre, die nur ein paar Kilometer Höhe hat frei. Die Öl-Erde mit ihren ca. 12.000 km Durchmesser wird verbrannt und alle Schadstoffe in der Atmosphäre, die nur ein paar Kilometer dick auf der Oberfläche liegt freigesetzt.
Was meinst du wohl, welcher Mensch in dieser Atmosphäre noch leben könnte, ganz zu schweigen davon, was er essen soll, wie er überhaupt lebensfähig sein soll? Wie soll dieses Leben aussehen?
Mach' dir doch nichts vor.
Braver Bürger, guter Bürger. Nein "Mitbürger".
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Nein. Es geht in der Diskussion nicht darum, ob das Erdöl ausgeht. Das ist kein Glauben, das ist ein Fakt. Wie im letzten Posting geschrieben gibt es keine unendlichen Ressourcen auf diesem Planeten. Wo das Öl herkommt bzw. wie es entstand gilt wissenschaftlich als gesichert. Wenn du daran zweifelst machst du dich nicht nur lächerlich, sondern dann kann man mit der Diskussion auf der Stelle aufhören, weil es dann keinen Sinn hat, mit dir zu diskutieren.Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
deine ganze these basiert auf dem glauben und nicht auf wissen dass das erdöl ausgehen würde.Der Punkt ist, dass es gar nicht darum geht, irgendwelche grün-ökologischen Ideologieträume zu verwirklichen, sondern irgendwie dafür zu sorgen, dass wir im Alter und unsere Kinder noch einigermaßen brauchbare Lebensbedingungen haben werden bzw. sollen!
Da du ja sehr finanziell getrieben bist und dir deine Lebensqualität/Gesundheit/Überleben scheißegal zu sein scheint: der Ölpreis wird weiter steigen. Brachial. Heute 1,50 Euro, in ein paar Jahren 2-3-4-5 Euro. Und das wirkt sich nicht nur auf dein Tankerlebnis aus, sondern auf praktisch alle Dinge um dich herum, die du irgendwann mal wieder neu kaufen willst oder musst. Weil praktisch alles bis auf Naturprodukte irgendwie mit Erzeugnissen oder unter der Verwendung von Produkten der chemischen Industrie hergestellt wird. Die auf Öl als Ausgangsbasis basiert. Natürlich kann man den ganzen Scheiß auch auf andere Ausgangsstoffe umstellen. Was wird es dann: teurer. Dann kostet das Brot im Supermarkt nicht mehr einen Euro, sondern 4, 5 oder 6 Euro. Ein neues Möbelstück bekommst du nicht mehr für 200 Euro, sondern für 500 Euro.
Und da wir hier eben nicht mehr verdienen als früher wird das Problem auch auf Anbieterseite angegangen und die Qualität zurückgenommen, damit der Preis gleichbleiben kann. Downsizing. Und das nicht nur beim Auto, sondern bei allen anderen Dingen, die dich so umgeben. Und das einfach nur, weil es haufenweise Leute wie dich gibt, die auf ihren Ressourcenverbrauch scheißen und nicht an morgen und an die Lebensbedingungen ihrer Kinder denken. Kaufen-konsumieren-wegschmeißen-verbrennen. Und das immer schneller.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Jaaaa, warum lebst du hier in Europa, statt das Gaddafi-Regime zu unterstützen? Warum nur hat sich die Mehrheit der Menschen gegen diesen Apparat aufgelehnt und ihn abgesetzt? Stell' dir mal ein paar Fragen, warum es so läuft, wie es gerade gelaufen ist.Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
hast du gewusst dass in libyen unter der führung gaddafi's-elektrizität für den haushalt, wohnung und haus kostenlos sind?
-zinslose darlehen während ausbildung und studium ausbezahlt wurden?
-wer nach dem studium keine arbeit findet vom staat das durchschnittlich sonst bezahlte gehalt erhält?
-jeder sonstige arbeitslose 15.000 Dollar im jahr als unterstützung erhält?
-nach der hochzeit, der staat jedem ehepaar eine wohnung oder ein haus mit 150qm wohnfläche zahlt?
-nach der geburt jedes kindes die familie 5.000 dollar vom staat bekommt?
-kostenlose gesundheitsversorgung, kostenlose ärzte, krankenhäuser, reha's und medikamente sowie medizinische hilfsmittel gewährleistet
sind?
-ein kostenloses bildungssystem dort gibt?
-kostenfreie hochschulbildung im ausland angeboten wird?
-gleiche rechte für frauen wie für männer herrschte?
-25 prozent der bevölkerung gut ausgebildet sind?
-jeder über kostenloses trinkwasser verfügte, sogar in der wüste?
-ein laib brot nur 15cent kostet?
-ein liter benzin oder diesel nur 8cent kostet?Hast du mal über eine Emigration nach Nordkorea nachgedacht? Da sind auch bestimmte Dinge aus unserer Sicht extrem günstig zu haben.
Ist sehr nett von Dir das Du versuchst nothingtodo zu helfen aber ich vermute dafür wirst Du nicht die Ausdauer haben, sein Weltbild ist doch schon etwas aus den Fugen geraten um es einmal vorsichtig auszudrücken.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Braver Bürger, guter Bürger. Nein "Mitbürger".
Ach komm, ein paar Argumente kannst du ruhig in die Diskussion einbringen. Auf dem Niveau macht es keinen Spaß...
Jetzt möchte ich einmal einen Vorschlag machen der alle zufrieden stellen müsste.
alle die den neuen 3er als Flop empfinden können sich noch schnell ein Auslaufmodell kaufen, da gibt es bestimmt sogar gute Rabatte.
Coupe und Touring sind sogar aktuelle Modelle.
alle anderen könne sich demnächst das neue Modell aussuchen was am besten auf sie zugeschnitten ist 316i bis 335i.
noch Probleme?
Also dass der Focus noch vor dem 1er landet, ist ja wohl mal Hohn und Spott. Aber gut, die Bewertung von Autoblöd muss man nicht immer nachvollziehen können. Die alten und müden Vierzylindersauger werden da auch verklärt. Der 1,6 Turbo wird dagegen als belanglos empfunden und dem Auto als "Schwäche" attestiert. Hmmm. Wie man es macht, man macht es falsch. Der heilige Golf darf halt nicht verlieren. Einfach lachhaft.
http://www.autobild.de/.../...olf-astra-focus-megane-test-2773540.html
energie ist unerschöpflich, dass ist fakt! das einzige was wir menschen tun ist eine energieform in eine andere energieform umzuwandeln! ich kann gerne noch mehr alternative informationen posten die nicht in den öffentlichen medien wahrgenommen bzw. garnicht erwähnt werden. ich will niemanden überzeugen, das müsst ihr selbst mit euch ausmachen was ihr unterstützt oder nicht.
zum Thema:
Link 1
Link 2
Link 3
Video 1
Video 2
Video 3
Video 4
Video 5
usw...
edit:
noch ein video von mister dax zum thema iran Irankrieg 2012