Erster BMW
Heyho,
ich hab jetzt seit 2 Monaten meinen Führerschein und werd in nem knappen Monat 18. Ich hab schon für die kurze Zeit relativ viel Erfahrung gesammelt da wir geschäftlich (eigene Firma) oft in Belgien, Holland usw sind. Hab schon ca 20000 auf die Uhr gefahren bei unserem Nissan Pick Up.
ABer jetzt zur eigentlichen Frage.
Ich brauch ein erstes Auto. Ich hätte 3000 zur Verfügung ca. Gerne Billiger.
Am liebsten hätte ich nen Wagen mit 150 PS tendenz nach oben, da unser 140 PS Pick Up schon keinen Spass macht auf der Autobahn nur mit 160. Ergo hätt ich gerne was mit Power, am besten 5 Sitzer, der 200 besser noch 220 oder sogar 240 schafft. 240 braucht man natürlich nicht oft, ist mir auch schon aufgefallen auf der Autobahn aber wäre trotzdem ganz nett.
Da ich mich überhaupt nicht mit der Versicherung auskenne, frag ich mal euch. Das Auto würde über meine Mutter laufen die schon ewig Unfallfrei ist, und so bei 40% liegen müsste, Wir wohnen im LDK (falls man das wissen muss).
Ich hab schon auf den Autoplattformen mal geguckt. Die 7er Bmws gefallen mir ganz gut, wobei die sehr teuer sind.
Auf der anderen Seite tendiere ich momentan zum 325i oder 328i. Die haben ja auch 193 PS (die meisten).
Was würdet ihr mir empfehlen?
Lg
Felix
Beste Antwort im Thema
Das hier wird doch eh wieder das übliche Spiel... Es ist nämlich wirklich immer das selbe.
Wenn der TE überlegt, sich ein starkes Auto zu kaufen (was für viele offenbar beim 318is oder beim 320i anfängt), schreien gleich viele "Der hat doch viiiel zu viel Leistung, bist du irre? Sammel erstmal Erfahrung, am besten mit ner Schubkarre oder nem Kettkar!"
Wenn der TE dagegen überlegt, sich ein schwaches Auto zu kaufen, kommen garantiert sofort Kommentare á la "Warum so eine Krücke, kauf doch gleich nen 328er"
Also was soll das alles? 😁
@TE: Kauf das, was du dir leisten kannst und was dir gefällt. Im zweifel hörst du eh nicht auf uns, nehm ich mal an.
98 Antworten
wieder son thema. hab mir da lange gedanken gemacht und rumgerechnet. wenn du handwerklich begabt bist und mindestens ne grube zur verfügung hat und sagen wir n einkommen von 400-500 euro, kauf nen 323/325/328. wenn du wegen allem, was bremsbeläge wechseln übersteigt, in die werkstatt musst, kauf dir nen 316/318er.
beispiel: wenn ich an meinem 316er gebrauchte federn einbau und weiß, dass meien stoßdämpfer nicht mehr die besten sind, hab ich da nicht so die bedenken, weil ich mit dem eifnach nicht die kurven- und endgeschwindigkeiten erreichen kann. wenn ich allerdings nen 325er hätte, würde ich sowas eher nicht machen, macht wohl nen unterschied, ob die feder z.b. mit 150 auf der autobahn bricht oder mit 220 😉
nicht zu vergessen, der sprit, obwohl man auch mit nem 316er 10 liter durchschnitt haben kann 😁
also. kauf dir je nach monatlich verfügbarem gehalt und vor allem: TESTE!!! das auto auf nem leeren parkplatz oder sonst wo, auch im regen! grade wenns nass ist, kommt das heck auch beim 316er mit dünnen reifen... also imemr grenzbereich auf freiem gelände probieren, und auf der straße davon weg bleiben, dann passiert auch nix. 😉
Hey,
@ m-r-10 : Danke für den wirklich kompetenten Beitrag. Den Grenzbereich werd ich mal beim Fahrsicherheitstraining ausloten mit dem neuen Auto dann. Ausserdem werd ich sobald es Winter ist, mal testen wie er sich so auf Schnee verhält. Natürlich auf nem leeren Parkplatz oder so.
Danke für den Beitrag ! Top
Zitat:
Original geschrieben von m-r-10
weil ich mit dem eifnach nicht die kurven- und endgeschwindigkeiten erreichen kann.
Aha, nur weil das Auto weniger Qualm hat, ist man in der Kurve langsamer 😕
Also ich selbst fahre als erstes eigenes Auto auch ein 316i QP 😉
Zugebener Weise möchte ich jetzt nach 14 Monaten mit dem Wagen umsteigen.. Allerdings muss ich sagen, dass der Motor nicht überfordert ist mit dem Wagen, jedoch eben auch keine Rakete ist.
Fakt ist, dass ich meinen Führerschein schon über ein Jahr hatte bevor ich mir die Kiste gekauft habe...
Davor habe ich reichlich Erfahrung und KMs gesammelt mit dem e91 320d (163PS) von meinem Vater.
der Wagen ist zwar keine Rennmaschine hat aber schon ordentlich Bums für einen Anfänger - glaub mir im Nachhinein hat man sich zu der ein oder anderen Scheiss-Aktion hinleiten lassen ...
Mit meinem 316i fahre ich wesentlich entspannter und ruhiger und mit weniger Hara-Kiri- Aktionen...
Denke deswegen ist ein BMW mit über 190 PS keine gute Idee für einen Anfänger, der gerade erst alleine auf den Straßenverkehr losgelassen wird.
Hatte letzte Tage für einen Nachmittag den ganz neuen 3er (glaub F20 oder?) als 328iA (245PS)...
Ich bin gefahren und habe wieder gemerkt dass solche AUtos einen ständig dazu verleiten ganz anders zu Fahren als es die Stvo vorsieht 😁Denke einfach, dass jugendlicher Leichtsinn und PS-zahlen über der 200er Marke auf Dauer manchmal eine heikle Mischung ergeben 😁...Auch wenn ich denke, dass ich zum einen ein sicherer und vorsichtifer Fahrer bin (2 1/2 Jahre F-Schein ohne Unfall oder was weiß ich).
Kurz um... Lehn den 316i vllt nicht kategorisch ab, sondern zieh ihn auch in erwägung und sammel mal 1-2 jahre Erfahrung.
MEINEN KANNST DU ÜBRIGENS KÄUFLICH ERWERBEN ! 😁 😁 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Superstrose
Aha, nur weil das Auto weniger Qualm hat, ist man in der Kurve langsamer 😕Zitat:
Original geschrieben von m-r-10
weil ich mit dem eifnach nicht die kurven- und endgeschwindigkeiten erreichen kann.
nein, aber ich meine damit, mit einem 316er fährt man generell eher nicht so, wie mans mit nem 328er machen würde. ist einfach so. ich fahr mit dem auto von meinem vater auch anderst als mit meinem, obwohl die kurvengeschwindigkeiten bei der frontkutsche zu wünschen übrig lassen 😁
klar kann man unter umständen mit nem 316 und mit nem 328er zu schnell um ne kurve, aber wenn man mitm 316 schnell in der kurve ist und gas gibt, macht das eben nix.
Ich bin auch zurzeit kräftig am rechnen und grabe nebenbei mal diesen thread wieder aus 😁
Mir werden, denke ich, ca. 600 Euro im Monat zur Verfügung stehen (je nachdem wieviel ich noch neben der Ausbildung jobbe) und ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich sehr wenig fahren werde (bis 6.000 Kilometer p.a.). Daher schlägt sich der hohe Verbrauch nicht sonderlich nieder. Und Verschleiß ist natürlich auch niedriger am ohnehin nicht mehr jungen Auto. Dazu kommt allerdings, dass ich jemanden an der Hand habe, der mir Reparaturen durchführen kann. Versicherung ist halt das einzige was einen Sechsender bzw. e36 generell so teuer macht. Bei mir soll es auch ein 323/325/328 werden, da die unterhaltstechnisch fast auf einer Höhe mit einem 320i stehen und dennoch mehr bieten. Vielleicht beim 328i nicht unbedingt (Kostenfaktor), aber die beiden Versionen drunter schon.
Nur rät mir jeder von einem BMW ab. Ich denke irgendwie ist bei vielen Menschen eingebrannt, dass BMW zwangsläufig eine teure Angelegenheit sein _muss_. Aber auf 140% bei der Versicherung kostet selbst Motorisierung im Stile von Wanderdünen aka Opel Corsa nen kleines Vermögen. Beim Gebrauchtwagenkauf kann man halt, unabhängig davon, wie intensiv man sich mit der Materie auseinandergesetzt hat, Pech haben. Klar kann einem nach zwei Monaten trotz ausgiebigen Probefahren etc. wider Erwarten etwas sehr teures kaputtgehen. Aber das kann beim 50 PS Polo auch passieren. Wenn man danach ginge, käme nur ein Neuwagen in Betracht.
Was meint ihr? Lässt sich ein 323i beispielsweise mit einem geregelten Einkommen von 600 Euro finanzieren? Und damit meine ich komplett. Von neuen Winterreifen über Öl bis zu Reparaturen, die sich im Rahmen halten. Wir reden nicht von total verbastelten Autos, die Ihren Zenit schon längst überschritten haben. Ich habe eigentlich keinen Zweifel dran - außer man kauft eben die letzte Rostlaube aus sechster Hand, die einfach nur fertig mit der Welt ist.
Halte die 160 Euro vom OP aber als absolut unrealistisch angesetzt, da wird es sogar mit einem Ford Fiesta äußerst knapp.
Würde mich über ein paar Meinungen freuen 😁
Zitat:
Original geschrieben von cocain.bizznizz
Was meint ihr? Lässt sich ein 323i beispielsweise mit einem geregelten
600€ nur fürs Auto? - Ja, Problemlos bei deinen 6000km p.a.
Von den 600 müssen noch Kosten wie Handy, Fitnessstudio und halt generell Freizeit bestritten werden. Lebenshaltungskosten sind bereits abgedeckt.
2 Personen, 3 verschiedene Meinungen 😁
Ich habe meinen 323i jetzt 18 Monate. Angefallen bisher sind eine Batterie für 108 € und eine Glühbirne. + einmal Ölwechsel für 30 € und Inspektion II für Materialkosten irgendwas um die 100-150 €. Es steht noch an einmal die Scheinwerfer auszutauschen (gibt es gebraucht ab 60 €) und eine Auspuffschelle für um die 15 € und die Bremsflüssigkeit (kostet auch so um die 30 €).
Meine persönliche Liste wird länger, weil in den nächsten 5-10 tkm die Bremsen fällig werden und ich neue Schlappen haben will. Aber sowas kann man ja schon vor dem KAuf sehen und einberechnen.
Verbrauch mit viel Stadtverkehr 9,48 L/100 km, Langstrecke um die 8l/100 km.
Anbei findest Du noch 2 Preilisten von einem großen BMW-Händler mit vielen Niederlassungen, da kannst Du Dir auch ein Bild machen.
Wenn du jemanden hast der an einem Auto schrauben kann dann geht das auf jeden Fall. Halt nach einer günstigen Kfz-Versicherung schauen, denn da gibt es krasse Unterschiede! (Hatte selbst Angebot bei Versicherung X 155€ monatlich und bei Versicherung Y nur 69€). Und auf das EURO2 bzw D3 im Fahrzeugschein achten!
Ein Satz vernünftige Sommerreifen für 'nen 323i macht mindestens 400,- und die Dinger sind dann noch auf keiner Felge montiert. Geschwindigkeitsindex, Traglastindex und Breite sind "etwas" höher als an 'nem Corsa. Und so geht das in allen Details weiter.
Ehrlich: wenn Du 6.000km per anno fährst, und das meist in der Stadt, nimm was kleines. Ist stressfreier zu parken und frisst Dir nicht die Haare vom Kopf. Und wenn Du wirklich PS-geil bist: Da gibt's auch kleine "Waffen".
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Ein Satz vernünftige Sommerreifen für 'nen 323i macht mindestens 400,- und die Dinger sind dann noch auf keiner Felge montiert. Geschwindigkeitsindex, Traglastindex und Breite sind "etwas" höher als an 'nem Corsa. Und so geht das in allen Details weiter.Ehrlich: wenn Du 6.000km per anno fährst, und das meist in der Stadt, nimm was kleines. Ist stressfreier zu parken und frisst Dir nicht die Haare vom Kopf. Und wenn Du wirklich PS-geil bist: Da gibt's auch kleine "Waffen".
kosten 205er 60r15er mehr beim reifenhändler wenn ich sage ich fahre einen 323er als wenn ich nen 318er habe 😉 ?
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
kosten 205er 60r15er mehr beim reifenhändler wenn ich sage ich fahre einen 323er als wenn ich nen 318er habe 😉 ?natürlich nicht :-) aber man muss öfter reifen kaufen....
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
kosten 205er 60r15er mehr beim reifenhändler wenn ich sage ich fahre einen 323er als wenn ich nen 318er habe 😉 ?
Erstmal: es ging Corsa gegen 3er - aber egal, ich bin ja tolerant gegen Schlaumeier 😉
Und es wird Dich überraschen, aber:
ja!auch die für den 323i sind teurer als für den 318i. Für Deine Schleuder reichen H, der 323i brauch aber wenigstens V oder ZR. Und
im Schnittist der
gleiche Reifenin V teurer als in H. Geschnallt?