Erster BMW

BMW 3er E36

Heyho,

ich hab jetzt seit 2 Monaten meinen Führerschein und werd in nem knappen Monat 18. Ich hab schon für die kurze Zeit relativ viel Erfahrung gesammelt da wir geschäftlich (eigene Firma) oft in Belgien, Holland usw sind. Hab schon ca 20000 auf die Uhr gefahren bei unserem Nissan Pick Up.

ABer jetzt zur eigentlichen Frage.

Ich brauch ein erstes Auto. Ich hätte 3000 zur Verfügung ca. Gerne Billiger.

Am liebsten hätte ich nen Wagen mit 150 PS tendenz nach oben, da unser 140 PS Pick Up schon keinen Spass macht auf der Autobahn nur mit 160. Ergo hätt ich gerne was mit Power, am besten 5 Sitzer, der 200 besser noch 220 oder sogar 240 schafft. 240 braucht man natürlich nicht oft, ist mir auch schon aufgefallen auf der Autobahn aber wäre trotzdem ganz nett.

Da ich mich überhaupt nicht mit der Versicherung auskenne, frag ich mal euch. Das Auto würde über meine Mutter laufen die schon ewig Unfallfrei ist, und so bei 40% liegen müsste, Wir wohnen im LDK (falls man das wissen muss).

Ich hab schon auf den Autoplattformen mal geguckt. Die 7er Bmws gefallen mir ganz gut, wobei die sehr teuer sind.

Auf der anderen Seite tendiere ich momentan zum 325i oder 328i. Die haben ja auch 193 PS (die meisten).

Was würdet ihr mir empfehlen?

Lg

Felix

Beste Antwort im Thema

Das hier wird doch eh wieder das übliche Spiel... Es ist nämlich wirklich immer das selbe.

Wenn der TE überlegt, sich ein starkes Auto zu kaufen (was für viele offenbar beim 318is oder beim 320i anfängt), schreien gleich viele "Der hat doch viiiel zu viel Leistung, bist du irre? Sammel erstmal Erfahrung, am besten mit ner Schubkarre oder nem Kettkar!"

Wenn der TE dagegen überlegt, sich ein schwaches Auto zu kaufen, kommen garantiert sofort Kommentare á la "Warum so eine Krücke, kauf doch gleich nen 328er"

Also was soll das alles? 😁

@TE: Kauf das, was du dir leisten kannst und was dir gefällt. Im zweifel hörst du eh nicht auf uns, nehm ich mal an.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Ja, 400€ für Reifen sind schon realistisch: 4x80€ für die 205er (Dunlop SP Fast Response), dazu 4x12€ für die Montage und 4x2,50€ für die Entsorgung der alten Reifen -> 380€

Ich bin da nämlich auch gerade am schauen, die Preise sind von Euromaster, da ich da jemand kenne und hoffe, dass das noch ein bisschen günstiger wird. Angeblich ist es aber besser, antizyklisch zu kaufen. Wenn das stimmt, dann warte ich noch ein bisschen, hab noch 4mm. Bis Oktober fahr ich noch so 3000km, dass müsste hinhauen.

Die Typklassen liegen allesamt im 20/21er Bereich wenn ich mich nicht täusche. Also schon relativ teuer. Haftpflicht versteht sich - mehr lohnt sich bei 14-19 Jahre alten Autos ohnehin nicht. Natürlich kann man ein böses Erwachen haben bei älteren Gebrauchten. Gerade bei einem e36, der zum Sammelbecken jugendlicher Proleten, die die Autos reihenweise runterreiten, geworden ist(bzw. schon lange ist). Man muss ganz genau hinschauen.

Das Klientel ist halt ein ganz anderes als z.B. bei ner ollen C-Klasse von Mercedes. Da grüßt einen der Wackeldackel auf der Hutablage und das Hufeisen am Kühlergrill in aller Regelmäßigkeit. Hier muss man dann eher verstärkt auf Dinge wie Kupplung und Standschäden achten, weil die Autos ja oft großteils nur noch zum Einkaufen fahren genutzt werden. Ausnahmen gibt es jedoch auch hier auf beiden Seiten.

Ich sehs einfach als mein eigenes BMW Projekt 😁 Zur Not kann ich die Mühle ja wieder verkaufen wenns gar nicht gehen sollte. Dann zahl ich eben mein Lehrgeld. Oder es wird doch nicht so schlimm wie die Schwarzmaler einem Glauben machen wollen.

Kann die Argumente, die dagegen sprechen aber vollkommen nachvollziehen. Es gibt auch andere Autos mit ähnlichen Fahreigenschaften und einem ansprechenden Äußeren und das wahrscheinlich sogar günstiger! Aber... die will ich eben nicht.. noch nicht.

Oder natürlich die Variante, dass man sich andere Prioritäten setzt und das Auto letztendlich als das ansieht, was es ist: Ein Fortbewegungsmittel. Und dementsprechend sich irgendnen Kleinwagen zulegt.

Wenn ich mich aufs Maul lege, werde ich davon berichten! 😁

Hmm, Teilkasko kann schon sinnvoll sein: Hagel, Scheibenbruch(!) etc. Ich bin mit meinem 316 bisher zufrieden, 105 PS ist mehr, als die meisten anderen jungen Fahrer haben. In ein paar Jahren sieht man dann weiter. Haftpflicht liegt da bei 18, Teilkasko bei 17.

Egal, für was du dich entscheidest, ich wünsche dir viel Glück. Nimm nicht den erstbesten und frag bei konkreten Angeboten einfach im Forum nach.

Danke🙂 Werd ich machen.

Werd mir aber eh erst Juni einen zulegen. Dann bin ich nämlich pünktlich zum neuen Jahr auf 100%. Und momentan sind eh keine schönen im Netz:/

Ähnliche Themen

@TE:
Also mit 400€ kommst du bei 205er 15" gut hin. Soviel habe ich letztes Jahr für meine Continental bezahlt, ohne einen extra günstigen Händler zu suchen. Wenn du sparsam bist, kommst du mit deinen 600€ vielleicht trotzdem hin, finde ich für Leben und Auto eigentlich zu wenig. Kommt halt darauf an, wieviel du so ausgibst und welche Kosten durchs Auto enstehen.

Übrigens wird ein 323i mit den oben genannten Reifen ausgeliefert. 😉

@cocain bizznizz

Mein E 36 Baujahr 1991 kostete das Auto mit Teilkasko als Zweitwagen auf 10 Km im Jahr Fahrleistung, Einzelgarage auf Privatgrundstück ca. 143 Euro.Dann zahlte ich 160 % mit ca.166 Euro im Monat.Nun bin ich bei 100 % und zahle 106 Euro Versicherung im Monat als Fahranfänger.Denn schwarzfahren zählt ja nicht.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


wer nen alten e36 kauft, bei dem spielt Geld wohl -oft- eine Rolle. was regst dich so auf. Nur, wer damit im straßenverkehr umgeht wie ein Idiot, für den könnte es sich eventuell lohnen auf Nummer sicher zu gehen und bei solchen Sachen wie bremsen und Reiffen usw lieber etwas mehr ausgibt.... war nicht auf dich bezogen, nicht falsch verstehen bitte. Ist eigentlich auch Modellunabhängig.
Du widersprichst dir mit jedem Posting in diesem Thread und merkst es ned....

Und egal,wie man fährt....ein neuer Reifen oder maximal 2 Jahre alter Neureifen ist immer noch besser,als die Steinreifen,die man zu 90% auf Ebay bekommt,denn da ist das Jüngste,was man bekommen kann,OHNE zwei Tage wirklich ALLE Angebote penibelst zu durchforsten ne DOT 04.....und das sind inzwischen 8 Jahre und so ein Holzreifen bremst scheiße,bei Nässe sowieso und bei Trockenheit verlängert sich der Bremsweg hier ebenfalls um die vielleicht entscheidenden Zentimeter zwischen Leben und Tod....

Wenn du das so lasch handhabst,warum fährst dann überhaupt nen E36?
Wie wärs mit so nem alten,rostigen R5?

Hauptsache Motor und Sitz mit n bissel Karosse drumherum,billiger autofahren geht ja ned und hier spielt die Reifenwahl keine Rolle,weil die Bremsen bei der Schlurre eh so scheiße sind,das du das Bremspedal auch gleich ausbauen kannst.....weil wenn was passiert,wirds auch mit voll getretener Bremse passieren.

So,das war jetzt mal DEINE Art der "Argumentation"...

Ein 323i hat nunmal 170PS und KANN verdammt gefährlich werden (und DU weißt genausowenig wie irgendein anderer hier,welcher Fall eintritt,daher sollte man vom GAU ausgehen,dann fährt man wenigstens mit ner Sicherheitsreserve umher,die das Schlimmste evtl. verhindern kann....),wenn man sich als Fahranfänger auf alten Reifen damit überschätzt und dann is aus die Maus und man kann von Glück reden,wenn nur die Karre verendet und kein Unschuldiger,der dummerweise zur falschen Zeit am falschen Ort war.....
Nur schnallt das halt ned jeder....dementsprechend knallts auch auf deutschen Straßen oft genug,weil so Schlaumeier wie du meinen,man kann bei Bremsen und Reifen doch sparen,man fährt ja eh ned so schnell und hat das ja sowieso immer unter Kontrolle....

Und im Ernstfall schneidet euch ne Spreizschere der Feuerwehr Hintertupfingen aus eurem Blechklumpen....im Optimalfall leicht verletzt....

Greetz

Cap

cap, ich fahre erstens keinen e36 mehr, zweitens kann man auch 2-3 jahre alte Reifen um einiges Günstiger kaufen als neue, und ich würde die für mich auch auf einen 328er draufziehen, auch 5-6 jahre alte, weil ich meistens fahre wie ne Oma. Bei meinem Honda hatte ich sogar ne Zeit lang 10 Jahre alte drauf. Natürlich -- je neuer, je besser. das ist mir auch klar, deshalb habe ich eingelenkt und gesagt, wer " sportlicher" fährt für den könnte es sich lohnen ganz neue zu nehmen(ist der TE frische 18 wären in der Tat neue besser, da gebe ich recht). Muß letztlich jeder selber wissen. Verstehe nicht was an der Ausage wiedersprüchlich sein soll.

Hat für mich überhaupt nichts damit zu tun ob man sportlich fährt oder nicht.

Selbst wenn man fährt wie eine Oma kann einem ein Kind vor das Auto laufen und mit neuen Reifen hätte der Bremsweg dann vielleicht noch gereicht...

Also das Argument fällt für mich raus.

für dich fällt das vieleicht aus, nicht für mich, und auch nicht für den Gesetzgeber, den sonst wären alle Reiffen, die älter als 2 Jahre sind verboten. Und doch, beim Hecktriebler macht es einen unterschied ob ich sportlich fahre oder nicht. Ich hab auch Freunde, die sind immer geheizt mit Ihren Kisten, wenn ich mit 50 in ne Kurve bin,-die mit 70, und so ein Fahrverhalten hat für mich durchaus relevanz. Ich rate ja auch keinem mit 10 Jahren alten schlappen rumzufahren, das ist doof, das gebe ich auch zu. Aber im Gegenzug stock und steiff zu behaupten man dürfe nur neue Reiffen auf seinen Wagen ziehen, ist einfach nicht objektiv. Natürlich ist ein nagelneuer Reiffen einen etwas besser als ein 2 Jahre alter mit "nur" 6-7 mm profil. Wenn man es aber davon abhängig macht, überhaupt fahren zu sollen, dann Frage ich mich, ob für diese Person so ein altes Auto wie der E36 überhaupt die richtige wahl ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen