Erster BMW
Heyho,
ich hab jetzt seit 2 Monaten meinen Führerschein und werd in nem knappen Monat 18. Ich hab schon für die kurze Zeit relativ viel Erfahrung gesammelt da wir geschäftlich (eigene Firma) oft in Belgien, Holland usw sind. Hab schon ca 20000 auf die Uhr gefahren bei unserem Nissan Pick Up.
ABer jetzt zur eigentlichen Frage.
Ich brauch ein erstes Auto. Ich hätte 3000 zur Verfügung ca. Gerne Billiger.
Am liebsten hätte ich nen Wagen mit 150 PS tendenz nach oben, da unser 140 PS Pick Up schon keinen Spass macht auf der Autobahn nur mit 160. Ergo hätt ich gerne was mit Power, am besten 5 Sitzer, der 200 besser noch 220 oder sogar 240 schafft. 240 braucht man natürlich nicht oft, ist mir auch schon aufgefallen auf der Autobahn aber wäre trotzdem ganz nett.
Da ich mich überhaupt nicht mit der Versicherung auskenne, frag ich mal euch. Das Auto würde über meine Mutter laufen die schon ewig Unfallfrei ist, und so bei 40% liegen müsste, Wir wohnen im LDK (falls man das wissen muss).
Ich hab schon auf den Autoplattformen mal geguckt. Die 7er Bmws gefallen mir ganz gut, wobei die sehr teuer sind.
Auf der anderen Seite tendiere ich momentan zum 325i oder 328i. Die haben ja auch 193 PS (die meisten).
Was würdet ihr mir empfehlen?
Lg
Felix
Beste Antwort im Thema
Das hier wird doch eh wieder das übliche Spiel... Es ist nämlich wirklich immer das selbe.
Wenn der TE überlegt, sich ein starkes Auto zu kaufen (was für viele offenbar beim 318is oder beim 320i anfängt), schreien gleich viele "Der hat doch viiiel zu viel Leistung, bist du irre? Sammel erstmal Erfahrung, am besten mit ner Schubkarre oder nem Kettkar!"
Wenn der TE dagegen überlegt, sich ein schwaches Auto zu kaufen, kommen garantiert sofort Kommentare á la "Warum so eine Krücke, kauf doch gleich nen 328er"
Also was soll das alles? 😁
@TE: Kauf das, was du dir leisten kannst und was dir gefällt. Im zweifel hörst du eh nicht auf uns, nehm ich mal an.
98 Antworten
man kann reifen auch gebraucht kaufen,im Antizyklus, dann kosten die lange keine 400 Öcken mehr. Die Reifengröße ist sehr weit verbeitet, auswahl groß. wieviel ist denn der unterschied vom preis zwischen 318er und 323er wegen der höchstgeschwindigkeit ?
Klar ist der opel corsa wirtschaftlicher, in jeder hinsicht, das will ich ja nicht in Frage stellen. da haste recht.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
man kann reifen auch gebraucht kaufen,im Antizyklus, dann kosten die lange keine 400 Öcken mehr.
Ach was man nicht noch alles kann. Soll Leute geben, die andere Hobbys, als eBay-Schnäppchenmarkt mit integriertem Russisch Roulett, haben und sich für ihre Karre nicht krumm legen wollen. Was schönes fahren, was bezahlbar ist, wollte
cocain.bizznizz.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
Die Reifengröße ist sehr weit verbeitet, auswahl groß. wieviel ist denn der unterschied vom preis zwischen 318er und 323er wegen der höchstgeschwindigkeit?
Bin ich Google? Du weißt wie das geht, oder? Du hast gezweifelt, also liegt's an Dir, mich zu widerlegen. Nicht andersrum. Danke!
Und zur Peilung: 12 - 15€ pro Reifen ist der Unterschied ca. Und wenn Dir das "nicht soo viel" erscheint: Gerade hast Du noch vorgeschlagen, gebrauchte Schluffen zu kaufen, also zu sparen um jeden Preis.
Gebrauchte hab ich schon gekauft, aber eher wegen der Felgen. Runtergerotzt hab ich die auch, würde das aber nur wieder machen, wenn ich den Vorbesitzer
kenne.
oh mann, ein e36 ist ja auch nicht gerade das neueste Auto was es gibt ,und der unterschied wird dann noch kleiner, bei gebrauchten. aber wenns 12 Euro sind, bei Neureiffen, wären es ein Fuffy auf dem Satz, also statt 350 400, das macht den Bock auch nicht viel fetter wie er eh schon ist. Ok, wenn man so ein 323er ständig im Grenzbereich bewegt sind neue natürlich immer sinnvoller. Mein Fehler, wenn ich von meinem fahrprofil ausgehe, denn z.b. auf Autobahnen fahre ich meine AUtos eigentlich nie aus, und auch auf Landstraßen fahre ich eher zurückhaltend. das einige, was mich ab und zu juckt, ist die beschleunigung untenraus.
Aber wenn du nicht Reifen kaufst, ohne den Vorbesitzer zu kennen,
was machst du wenn du ein Neues auto kaufst, sicherheitshalber gleich reifen wechseln ?
Umso besser, wenn man das so handhabt, dann sinken die preise für gebrauchte Pneus noch mehr und für unsereins wirds billiger. Ich fahre keinen BMW mehr, und soooo ein dolles Auto war ein e36 schon vor ein paar Jahren nicht mehr als ich ihn noch hatte. Außerdem gibts andere möglichkeiten, nicht EBay, wo man die Leute vorher zumindest sieht, bis man den zuschlag macht. Wenn dir dann ein 50 Jähriger Familienvater seine ehemaligen e36 schlappen in die Hände drückt und bereits einen e90 im Hof stehen hat, denke ich, könnte man da durchaus zugreifen.
Hier stand viel Text, gestrichen. Mal spielt Geld 'ne Rolle und dann machen 50€ wieder den Kohl nicht fett. Uferlos. Tschö.
Ähnliche Themen
wer nen alten e36 kauft, bei dem spielt Geld wohl -oft- eine Rolle. was regst dich so auf. Nur, wer damit im straßenverkehr umgeht wie ein Idiot, für den könnte es sich eventuell lohnen auf Nummer sicher zu gehen und bei solchen Sachen wie bremsen und Reiffen usw lieber etwas mehr ausgibt.... war nicht auf dich bezogen, nicht falsch verstehen bitte. Ist eigentlich auch Modellunabhängig.
Also meine neuen Reifen waren in exakt der gleichen Größe für "V" 60 Cent billiger pro Stück als mit "H" :P
alles aber bitte kein e36 du treibst uns mit deine erfahrung nur nächstes jahr die versichrung wieder hoch
Also mit 600€ pro Monat und einer jährlichen Fahrleistung von 6.000km unterhalte ich 2 328er aus der E36er Baureihe 😉
Es kann mal sein, dass man in einem Monat 1000€ bezahlen muss, das sollte man natürlich auf der Seite haben. Im Schnitt wird man wohl mit 300€ pro Monat gut hinkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Also mit 600€ pro Monat und einer jährlichen Fahrleistung von 6.000km unterhalte ich 2 328er aus der E36er Baureihe 😉Es kann mal sein, dass man in einem Monat 1000€ bezahlen muss, das sollte man natürlich auf der Seite haben. Im Schnitt wird man wohl mit 300€ pro Monat gut hinkommen.
Ich unterhalte 2 e36 2.5L und 3.2L seit 1999, es müssen sehr gute Exemplare sein, dann ist es möglich, je älter sie jedoch werden, desto mehr muss mit einer Reperatur gerechnet werden und selbst ein Reifensatz meiner e36 kostet um die 1200 CHF und letztes Jahr hatte ich beim B3 eine Reparatur von 1700 CHF, musste meine Fahrzeuge im selben Jahr vorführen, zum Glück ohne Probleme.
Nur mit zwei sehr guten Fahrzeugen ist es möglich diese günstig zu unterhalten, wenn man nicht selber schrauben kann.
Und zurzeit bin ich mir am Überlegen, ob ich mir als 3 Fahrzeug einen Alfa 147 zulege , habe mich in diese Form verliebt, der B3 wird definitiv eingestellt und nur noch bei trockenen Verhältinissen gefahren, er hat es mit 16 Jahren auch langsam verdient ansonsten wären Rost und andere Probleme nur eine Frage der Zeit.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Ich unterhalte 2 e36 2.5L und 3.2L seit 1999, es müssen sehr gute Exemplare sein, dann ist es möglich, je älter sie jedoch werden, desto mehr muss mit einer Reperatur gerechnet werden und selbst ein Reifensatz meiner e36 kostet um die 1200 CHF und letztes Jahr hatte ich beim B3 eine Reparatur von 1700 CHF, musste meine Fahrzeuge im selben Jahr vorführen, zum Glück ohne Probleme.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Also mit 600€ pro Monat und einer jährlichen Fahrleistung von 6.000km unterhalte ich 2 328er aus der E36er Baureihe 😉Es kann mal sein, dass man in einem Monat 1000€ bezahlen muss, das sollte man natürlich auf der Seite haben. Im Schnitt wird man wohl mit 300€ pro Monat gut hinkommen.
Nur mit zwei sehr guten Fahrzeugen ist es möglich diese günstig zu unterhalten, wenn man nicht selber schrauben kann.
Gruss
Das ist natürlich klar. Wenn man eine ausgelutschte Kiste nimmt bei der man erst einmal den in vielen Jahren entstandenen Wartungsstau beheben muss, dann muss man wohl mehr als 300€ pro Monat investieren. Und wenn man davon gleich 2 nimmt, dann wird das nichts mit 2 328ern für 600€ pro Monat 😁
Aber bei einem guten Exemplar sollte man bei einer jährlichen Fahrleistung von 6.000km eigentlich mit ca 300€ pro Monat hinkommen. Vollkasko braucht es nicht, Alus im Winter auch nicht, breite Reifen auch nicht usw.
Und selbst wenn es im Schnitt 400€ wären, so sollte das für den Fragesteller kein Problem sein.
Btw @Alpina B3 3.2: Wie viel fährst du denn mit deinen E36ern und hast du mal die Kosten pro Km deines Alpinas berechnet? Sollte doch auch nicht mehr als 60ct pro Km sein (wären 300€ pro Monat bei 6000km pro Jahr).
Ich fahre nur noch sehr wenig, vor ein paar Jahren waren es um die 5'000Km pro Jahr pro Fahrzeug mittlerweile sind es nur noch um die 1'500Km pro Jahr und die Kosten habe ich nie wirklich ausgerechnet habe die beiden Fahrzeuge jedoch so günstig wie möglich unterhalten, nur wenige Service gemacht und einfach bei Reparaturen ziemlich viel investiert und diese bei BMW machen lassen, weil ich ein ziemlicher Perfektionist bin.
Beim 325iA Cabrio hatte ich die letzten 5 Jahren nur sehr wenige Reparaturen, nur die Wapu & Kelinigkeiten mussten ersetzt werden, also konnte ich dieses Fahrzeug wirklich sehr günstig als Zweitwagen unterhalten, es ist jedoch eine Zeitbombe, es ist immer noch das erste Verdeck verbaut und wie gesagt ich kann absolut nicht selber Schrauben und in der Schweiz sind Reparaturen wirklich sehr teuer aufgrund der Stundenansätze, deshalb bin ich wirklich froh, wenn ich wenige Defekte habe.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Ich fahre nur noch sehr wenig, vor ein paar Jahren waren es um die 5'000Km pro Jahr pro Fahrzeug mittlerweile sind es nur noch um die 1'500Km pro Jahr und die Kosten habe ich nie wirklich ausgerechnet habe die beiden Fahrzeuge jedoch so günstig wie möglich unterhalten, nur wenige Service gemacht und einfach bei Reparaturen ziemlich viel investiert und diese bei BMW machen lassen, weil ich ein ziemlicher Perfektionist bin.Beim 325iA Cabrio hatte ich die letzten 5 Jahren nur sehr wenige Reparaturen, nur die Wapu & Kelinigkeiten mussten ersetzt werden, also konnte ich dieses Fahrzeug wirklich sehr günstig als Zweitwagen unterhalten, es ist jedoch eine Zeitbombe, es ist immer noch das erste Verdeck verbaut und wie gesagt ich kann absolut nicht selber Schrauben und in der Schweiz sind Reparaturen wirklich sehr teuer aufgrund der Stundenansätze, deshalb bin ich wirklich froh, wenn ich wenige Defekte habe.
Gruss
Na aber dafür ist dein Verdienst auch echt gut 😉
Ich kann ja mal sagen, was ich für meinen 330i E46 den ich pro Jahr ca 7.000km bewege bisher bezahlt habe. Das sind inkl. aller Kosten nicht einmal 240€ pro Monat und der größte Posten der Rechnungen ist die jährliche Vollkaskoversicherung mit fast 1000€.
Wertverlust gibt es zur Zeit nicht, habe zum richtigen Zeitpunkt gekauft und Glück gehabt.
Kar, wenn mal eine dicke Reparatur kommt, dann bleibt es nicht bei den 240€ pro Monat, aber man muss klar sagen, dass viele Ausgaben nicht nötig gewesen sind, wie z.b die Winterreifen auf Alus (hatte Stahlfelgen beim Kauf dazubekommen) oder die 18 Zoll Mischbereifung im Sommer oder die Vollkasko oder die Pflegeprodukte (immerhin im Gesamtwert von über 200€) usw.
Bei meinem E36 325i waren die Kosten sogar noch geringer, nur den hatte ich auch nicht einmal 1 Jahr, bin jedoch in dieser Zeit schon an die 12.000km gefahren gewesen.
Mein E36 328i war ein schlechter Kauf und deswegen musste ich direkt am Anfang schon etwas über 1000€ investieren. Der hatte mich pro Monat locker über 300€ gekostet, aber den hab ich schnell wieder abgestoßen.
Also mein Fazit: 600€ pro Monat reichen dicke für einen E36 328i. Den kann ich dem Fragesteller auch nur empfehlen, wirklich ein schönes Fahrzeug mit 1A-Motor!
Mein Rat: Zeit bei der Suche lassen und jemandem mitnehmen der sich mit dem E36 auskennt. Zudem nicht von der Optik blenden lassen sondern objektiv den Wagen beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
wer nen alten e36 kauft, bei dem spielt Geld wohl -oft- eine Rolle. was regst dich so auf. Nur, wer damit im straßenverkehr umgeht wie ein Idiot, für den könnte es sich eventuell lohnen auf Nummer sicher zu gehen und bei solchen Sachen wie bremsen und Reiffen usw lieber etwas mehr ausgibt.... war nicht auf dich bezogen, nicht falsch verstehen bitte. Ist eigentlich auch Modellunabhängig.
Du widersprichst dir mit jedem Posting in diesem Thread und merkst es ned....
Und egal,wie man fährt....ein neuer Reifen oder maximal 2 Jahre alter Neureifen ist immer noch besser,als die Steinreifen,die man zu 90% auf Ebay bekommt,denn da ist das Jüngste,was man bekommen kann,OHNE zwei Tage wirklich ALLE Angebote penibelst zu durchforsten ne DOT 04.....und das sind inzwischen 8 Jahre und so ein Holzreifen bremst scheiße,bei Nässe sowieso und bei Trockenheit verlängert sich der Bremsweg hier ebenfalls um die vielleicht entscheidenden Zentimeter zwischen Leben und Tod....
Wenn du das so lasch handhabst,warum fährst dann überhaupt nen E36?
Wie wärs mit so nem alten,rostigen R5?
Hauptsache Motor und Sitz mit n bissel Karosse drumherum,billiger autofahren geht ja ned und hier spielt die Reifenwahl keine Rolle,weil die Bremsen bei der Schlurre eh so scheiße sind,das du das Bremspedal auch gleich ausbauen kannst.....weil wenn was passiert,wirds auch mit voll getretener Bremse passieren.
So,das war jetzt mal DEINE Art der "Argumentation"...
Ein 323i hat nunmal 170PS und KANN verdammt gefährlich werden (und DU weißt genausowenig wie irgendein anderer hier,welcher Fall eintritt,daher sollte man vom GAU ausgehen,dann fährt man wenigstens mit ner Sicherheitsreserve umher,die das Schlimmste evtl. verhindern kann....),wenn man sich als Fahranfänger auf alten Reifen damit überschätzt und dann is aus die Maus und man kann von Glück reden,wenn nur die Karre verendet und kein Unschuldiger,der dummerweise zur falschen Zeit am falschen Ort war.....
Nur schnallt das halt ned jeder....dementsprechend knallts auch auf deutschen Straßen oft genug,weil so Schlaumeier wie du meinen,man kann bei Bremsen und Reifen doch sparen,man fährt ja eh ned so schnell und hat das ja sowieso immer unter Kontrolle....
Und im Ernstfall schneidet euch ne Spreizschere der Feuerwehr Hintertupfingen aus eurem Blechklumpen....im Optimalfall leicht verletzt....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von e36 Limo Fahrer
(Hatte selbst Angebot bei Versicherung X 155€ monatlich und bei Versicherung Y nur 69€).
69 Euro? Welche Versicherungsgesellschaft? Ein Direktversicherer?
Leider bin ich nicht so flexibel in meiner Versicherungsauswahl wie ich es gerne wäre, da ich den Führerschein noch keine 3 Jahre besitze und somit die einzige Möglichkeit ist, über die Eltern verhältnismäßig "günstig" mit 140% einzusteigen. Und ein Jahr möchte ich nicht noch warten. Wenn du mir die Versicherung nennen würdest, würd ich da aufjedenfall mal anfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Ein Satz vernünftige Sommerreifen für 'nen 323i macht mindestens 400,- und die Dinger sind dann noch auf keiner Felge montiert.Ehrlich: wenn Du 6.000km per anno fährst, und das meist in der Stadt
400 Euro halte ich allerdings auch für ein wenig zu hoch kalkuliert. Im Internet finden sich Preise zwischen 75 und 90 Euro pro Reifen. Von Herstellern wie Dunlop, Goodyear etc. Auch da komm ich durch Kontakte sicher an attraktivere Preise. Dasselbe gilt für Ersatzteile. Denke daher, dass sich das ganz gut finanzieren lassen sollte.
Groß verbasteln möchte ich übrigens nichts an dem Auto, daher scheiden irgendwelche Fahrzeuge von Jugendlichen kategorisch aus. Reifen mit fragwürdiger Herkunft kommen mir nicht aufn BMW, auch wenn man dadurch noch mehr sparen könnte. Man spart potentiell an Sicherheit.
Leider wohn ich aufm verschlafensten Land. Da, wo man nicht mal tot überm Zaun hängen will. Dementsprechend mobil ist man dann ohne eigenes Fahrzeug. Mir ist wohl bewusst, dass man andere Autos deutlich kostengünstiger bewegen kann als nen e36, aber das nehm ich in Kauf. Wenn jeder ein Auto ausschließlich unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten kaufen würde, würde man wohl keine BMW's, Audi's etc auf der Straße sehen. Darum geht es mir ja nicht.
328i wäre schon nett, aber es sind vergleichsweise wenige im Angebot. Zumindest im Umkreis von 100 km. Dafür sehr viele 320i's. Danke jedenfalls für eure zahlreichen und ausführlichen Rückmeldungen 🙂
Oh und danke übrigens für die beiden Preislisten!😁 So bekomm ich doch direkt mal konkretere Vorstellungen von den Preisen.
Zitat:
Original geschrieben von cocain.bizznizz
400 Euro halte ich allerdings auch für ein wenig zu hoch kalkuliert. Im Internet finden sich Preise zwischen 75 und 90 Euro pro Reifen. Von Herstellern wie Dunlop, Goodyear etc. Auch da komm ich durch Kontakte sicher an attraktivere Preise.
Naja, die 98,- pro Pelle für den Dunlop SPT 2000 225/50 R16 waren schon mein "Kontakt-Preis"... Aktuell liegt der im Handel bei mindestens 112,-. plus 12,- Montage pro Rad. Zugegeben, der muss es nicht sein. Und ein 205/60 R15 täte es sicher auch. Aber dann wirste Dir wohl als erstes neue Felgen besorgen müssen, denn die 225/50 R16 ist glaube ich, womit die 323i und 328i standardmäßig ausgeliefert wurden. 320i weiß ich nicht. Viele fahren auch 17", da sehen die Preise kaum besser aus.
Eigentlich geht's ja nicht um Reifen. Ich will's Dir auch nicht madig machen - ein bisschen vielleicht. Mit der reinen Hoffnung, dass es schon nicht sooo teuer werden wird, kann man sich aber ganz schön auf die Fresse legen. Alte Autos brauchen Pflege und Wartung. Und wer verkauft schon ein komplett instantgesetztes Auto?
Wegen der Versicherung kannst Du mal die Suche bei der gdv-dl.de bemühen, da siehst Du die Typklassen-Einstufungen Deines erwählten E36. Das bietet einen recht netten Überblick, wie sehr sich einzelne Motorisierungen und Karosserieformen in der Versicherung unterscheiden.