Erste Probefahrt
Kurze Zusammenfassung:
Luftfahrwerk hervorragend
Abeollgeräusche trotz 21“ sehr gut
Motorsound beim Beuschleunigen netvtötend, beim Touareg mit gleichem Motor sehr dezent
Geräuschdmung von Außen auf gleichem Niveau wie aktueller A4 mit Dämmglas
Platzangebot vorne was Ablagen, Mittelatmlehnenfach etc. betrifft leider sehr schwach. iPhone 7+ passt mit Ladekabel ohne zu knicken nicht in die Mittelarmlehne
Sitze sehr gut
Verarbeitund/Eindruck sehr gut
Das Motorgeräusch beim Beschleunigen ist ein no-go. Er ist nicht im Dynamikmodus, sodass ein Aktuator aktiv wäre.
Großes Bang&Olufsen ist nichts Besonderes. Standardsystem im Neuen Touareg ist zwar nocht so „füllig“ aber verständlicher auf der Autobahn als die derzeitigen B&O bei Audi.
Sorry für die Schreibweise, hab kurz Zeit am Handy ein erstes Fazit zu schreiben.
Beste Antwort im Thema
Ich habe am Wochenende etwas mehr als 400 km im neuen A6 verbracht. Hier meine subjektiven Eindrücke:
- Motor/Getriebe
Wie vom Themenstarter und auch sonst mehrfach geschrieben, spürt man die Gedenksekunde sehr deutlich, wenn es aus dem Stand ins Fahren übergeht. Ganz ätzend im Kreisverkehr oder beim Abbiegen, wenn der Verkehr nur eine kleine Lücke hat. Damit sind Effizienz-/Comfort- und Automodus sehr bescheiden zu fahren, im Dynamikmodus ist es deutlich besser, allerdings nur, wenn man dann das Getriebe von S in D zurückstellt, denn sonst sind die Schaltpunkte einfach unsinnig spät - egal ob Stadt, Land oder AB. Auch war mir dann die Federung zu schlecht, so dass ich relativ fix nur noch im Individualmodus gefahren bin, bei dem man zwar nur 3 Parameter setzen kann, aber der Kompromiss war gut, so dass man das Ansprechverhalten und die Lenkung auf sportlich sowie die Dämpfung auf Comfort stehen hat.
Steht die Automatik auf S geht es auch mit der Beschleunigung fix weg von der Ampel, was ok ist, wenn man alleine im Auto sitzt. Sobald man weitere Insassen hat, fährt man ja nicht derart los bzw. in den Kreisverkehr und dann muss man schon ein Weilchen experimentieren, bis man da das richtige Maß findet, denn sobald der Motor dann hochdreht, kommt der volle Schub.
Sobald man mal am fahren ist, schaltet das Getriebe früh und das dahingleiten ist sehr angenehm, auf der AB steht genug Leistung bereit und selbst mit bedächtigem Pedaleinsatz ist man sehr fix jenseits der 200. Im Stadtverkehr und auf der Landstraße ist das Auto dann zumeist sehr untertourig unterwegs, aber man hört kein Brummen oder Gurgeln.
Motorabschaltung beim segeln funktioniert gut, hört man kaum, da der Motor ja zuvor auch nicht beansprucht wurde.
- Geräuschpegel
Der Wagen hatte die Akustikverglasung und war wirklich sehr leise, insbesondere in der Stadt und über Land. Auf der Autobahn waren Windgeräusche kaum hörbar und sobald man etwas Musik laufen ließ und sich das Gehör selektiv dran gewöhnt hat, hat man diese gar nicht mehr wahrgenommen. Abrollgeräusche variierten je nach Belag.
Ich glaube, dass die Umweltgeräusche fast zu stark gedämmt sind, denn somit tritt das Motorgeräusch wieder etwas in den Vordergrund. Besonders beim Anfahren, wenn ca. 2000 Umdrehungen anliegen, merkt man das subjektiv schon sehr extrem. Ich habe extra mal drauf geachtet, als ich vorhin das Auto abgegeben und danach direkt wieder in meinen jetzigen stieg, die Lautstärke beim Anfahren ist vom Pegel her gleich, aber da mein Auto bei weitem nicht so gut gedämmt ist, fällt es relativ gesehen weniger auf.
- Fahrwerk/Lenkung
Ein Traum! Das Zusammenspiel der Allradlenkung, Luftfederung und Sportdifferential war schon sehr beeindruckend, trotz 21" Felgen. Kopfsteinpflaster merkt man quasi gar nicht mehr und harte Stöße in der Fahrbahn werden sehr gut abgefedert. Den kleineren Wendekreis spürt man auch deutlich, besonders im Parkhaus und der Einfahrt in meine Garage konnte ich davon gut profitieren. Den optimalen Lenkeinschlag bekommt man sehr intuitiv hin, hier gibt es echt nichts zu meckern.
- Multimedia/Cockpit
Optisch sehr beeindruckend und einige Evolutionsdetails des MMI (im Vergleich zum aktuellen des A4) sind smart gemacht, z.B. nervt es mich immer, dass ich im VC die View-Taste betätigen muss, da in der vergrößerten Karte die Verbrauchsinfos nicht angezeigt werden - das ist nun optional einblendbar. Die Auflösung ist fabelhaft, die Bedienung selbst während der Fahrt eigentlich kein großes Problem, wenn man weiß, wo man hindrücken muss. Die Buchstabeneingabe über das Klimabedienteil funktioniert großartig, selbst als ich vom Beifahrersitz aus mit der ungeübten linken Hand die Buchstaben hingekrickelt hatte.
Ein paar Kleinigkeiten waren aber auch nervig, z.B. muss man nun für die Anpassung der Gesamthelligkeit im Innenraum umständlich durchs Menü durch, da war der kleine Drehknopf doch wesentlich angenehmer.
Ansonsten ein riesiges und stark verschachteltes Menü, welches vom Umfang her locker mit aktuellen Smartphones mithalten kann. Und um der Parallele zu folgen, die Grundeinstellungen nimmt man einmal vor, danach bewegt man sich nur noch selten in die Tiefe.
- Optik
Schwarz-Metallic, 21", S-Line Paket, Optikpaket -> sieht ziemlich cool aus und hat uns viele neidische Blicke eingebracht, als wir abends durch die Stadt gerollt sind.
- Licht
Matrix-HD-LEDs halten, was sie versprechen. Die Ausleuchtung ist klasse, wobei man bei viel AB und Stadtverkehr wahrscheinlich auch getrost nur die Standard-LEDs nehmen kann (ich gehe mal davon aus, dass das Abblendlicht da gleichartig von der Intensität her ist). Sobald Landstraßen dazu kommen, spielt das automatische Fernlicht natürlich alle Stärken aus. Die Alleen waren taghell erleuchtet und ein Kurvenlicht durch schwenken war nicht notwendig, da der Lichtkegel sehr weit zu den Seiten reicht.
Das selektive Ausblenden von Gegenverkehr oder einem vorausfahrenden Fahrzeug funktioniert zuverlässig und auch die Verkehrszeichen blenden nicht mehr so extrem, wie ich es aus dem A4 gewohnt bin.
- Verbrauch
Im Effizienzmodus bekommt man 7 Liter hin, aber auch nur in wirklich effizienter Fahrweise mit max. 130 auf der AB und in Kombi mit der Landstraße. Ansonsten sprechen wir eher von >9 Litern bzw. schon was Richtung 13 Liter und mehr bei hohen Geschwindigkeiten.
- Sonstiges
° Automatische Heckklappe bei der Limousine, die man manuell wieder schließen muss - no go! Im Avant soll es den Knopf für das automatische Schließen aber geben
° Spurverlassenswarnung habe ich ums Verrecken nicht abschalten können. Das war für mich ziemlich ätzend und hat das Fahrerlebnis stark beeinträchtigt. Man kann die aktive Spurführung zwar über den Blinkerhebel abschalten und auch das Vibrationsfeedback via MMI verhindern, dennoch gibt es einen Lenkeingriff, sobald man eine Markierung überfährt. In der Stadt kein Problem, da das System erst ab ca. 70 aktiv wird, aber auf der AB und Landstraße super nervig, da man keine Kurve schneiden oder die Spur wechseln kann, ohne dass es einem am Lenkrad entgegenwirkt. Okay, ich gebe zu, ich bin in meinem Blinkverhalten auch eher "funktional-minimal" unterwegs, aber eine solche Bevormundung brauche ich dann doch nicht. Für meinen Fahrstil muss ich da echt nochmal überdenken, welche Assistenten ich später reinkonfiguriere
° Die Ablagemöglichkeiten wurden ja schon vielfach erläutert, es ist einfach zu wenig. Immerhin bekommt man ein Microfasertuch in die Mittelablage, um spätestens alle 2-3 Tage die Displays zu säubern (wofür es übrigens direkt einen Bildschirmreinigungsmodus im MMI gibt 😁)
° Servoschließung der Türen war ganz nett, aber ist in meinen Augen rausgeworfenes Geld
° Ebenso der Nachtsichtmodus; ganz nett, die Wärmeabgabe unterschiedlicher Modelle im Straßenverkehr zu sehen, aber ansonsten lenkt es nur vom Verkehr ab
° HUD war sehr angenehm, kann ich nur empfehlen
° Sonnenschutzrollo hinten in der Limousine ist totaler Unsinn
° Scheibenwischer mit integrierten Düsen fand ich gut. Man benötigt kaum Wischwasser und der Hintermann freut sich auch, dass nicht alles auf sein Auto fliegt.
° Sportsitze waren okay, aber ich persönlich tendiere eher zu den Individualkontursitzen
° Wenn Memory-Funktion, dann auch das Lenkrad elektrisch verstellbar machen. Total dämlich, wenn der Zweitfahrer stark andere Körpermaße hat und zwar den Sitz wieder durch Memory in Position bringt, dann aber das Lenkrad händisch verstellen muss.
° Das S-Line Lenkrad war sehr griffig und hat sich auch wertig angefühlt. Die Perforation an den Seiten ist ungemein angenehm während der Fahrt
° Bedientasten in Glasoptik fand ich schick, auch, dass dann die restlichen Schalter in Alu sind. Einziges Manko: Die darf man dann auch putzen, wenn man das Display reinigt (aber das muss man ja dann eh regelmäßig ...)
° Kontur-Ambiente-Licht sah cool aus, wenn man genug Budget übrig hat, ist es sicher nicht verkehrt, ansonsten eher niedrige Prio
° B&O Advanced - pure Geldverschwendung. Vielleicht bin ich nicht audiophil genug, aber für mich hörte es sich genauso an wie das normale Soundsystem - mit Ausnahme des Subwoofers, aber aus dem Alter bin ich raus, dass ich dröhnend und mit offenem Fenster die Nachbarn ärgern muss.
° DAB - tut, was es soll, mittlere Prio
° Umgebungskameras arbeiten gut, das Bild ist sehr klar, eindeutige Kaufempfehlung!
° Für alle, die zwischen Limousine und Avant schwanken: Die Zugänglichkeit des Kofferraums würde mich persönlich in der Limousine stören. Durch die große Tiefe, musste selbst ich fast reinklettern, um einen Gegenstand herauszuholen, der an den Rücksitzlehnen lag. Da kommt der Heckaufbau des Avant doch wesentlich besser mit klar.
Ich für meinen Teil werde erstmal noch den 55 TFSI testen, auch wenn mir klar ist, dass dieser aktuell noch den Stand vor dem WLTP-Umbau hat. Dann nochmal die Assistenten checken, ob ich die blöde Spurverlassenswarnung heraus sezieren kann, ohne andere Systeme zu verlieren. Ansonsten im Fazit ein sehr angenehm zu fahrendes Auto und ich kann jedem nur empfehlen, eine Probefahrt zu machen, bevor man seine Konfiguration finalisiert.
246 Antworten
Zitat:
@chefbaer schrieb am 29. Juli 2018 um 12:41:44 Uhr:
Habe gerade den 55 TFSI mit fast allem in der Garage stehen. Erster Eindruck, tolles Auto, fährt sich auch gut, aber zwei Sachen sind mir derart negativ aufgefallen, dass ich es fast nicht glauben kann.Bei eingeschlagenem Lenkrad im Stand produziert der Motor im Leerlauf anscheinend Schwingungen die sich direkt auf das Auto übertragen und zu einer seitlichen bewegeung des Wagens führen. Man könnte auch sagen die Kiste eiert.
Vielleicht liegt es an der Kombi mit den 21“ern, aber das geht mal gar nicht.Das Fahrwerk vermittelt trotz der großen Räder einen sehr schwammigen Eindruck, lediglich im Dynamic Modus geht es so halbwegs. Trotzdem bleibt das sichere Gefühl aus mit mehr als 200 in eine Autobahnkurve zu fahren.
Der Wagen hat erst 1100km drauf, vielleicht wird das ja noch besser, kann es aber fast nicht glauben.
Achja und die 7 Gang S Tronic, ist halt leider doch kein Ersatz für den 8 Gang ZF Wandler.
Wie ist euer Eindruck?
Es ist alles subjektiv. Fahre seit 7 Jahren (VFL+FL) den A6 Avant mit kleinem 6 Zylinder und da ich davor bereits den A4 hatte wollte ich dieses Mal eigentlich einen Tapetenwechsel. Volldigital Instrumente und Bedienkonzept ohne „Drehrad“, das kam ja wie gerufen und dazu noch die Angebote bzw. Leasingfaktoren bei BMW.
Jetzt bin ich einen 530d und einen E350d in den letzten Tagen gefahren..alles Solide Fahrzeuge, der Mercedes m.E. Nach mit solch einem schlechten Infotainment System für das Geld - aber ok.
Seit gestern dann ordnungshalber auch einen A6 55 TFSI zum Vergleich bekommen. Sie hatten leider keinen Diesel beim Händler vor Ort also kann ich den TDI nicht bewerten. Aber das ganze Fahrzeug ist einfach ohne Diskussion eine Klasse besser als seine Konkurrenten. Verarbeitung und Materialien einfach sensationell. Ja der große Bildschirm hätte weiter nach oben müssen und er lenkt, zumindest wenn man „neu“ im Fahrzeug ist, schon ab. Ich denke das ist Gewohnheit und bald Geschichte.
Alles was wir hier zu meckern haben ist auf hohem Niveau und ja diese Gedenksekunde die alle beschreiben geht gar nicht wenn es tatsächlich so krass ist.
Er ist aber trotzdem allen weit voraus und ich denke keine Sekunde mehr, dass ich einen Tapetenwechsel brauche.
Achja, es hatte jemand geschrieben, dass man den Lenkassistenten nicht komplett ausschalten kann. Ihr müsst den Tempomathebel nach hinten drücken - dann sind allerdings auch Tempomat als auch Lenkassistent ausgeschaltet.
Gruß
Esco
Zitat:
@esco215 schrieb am 1. August 2018 um 10:08:06 Uhr:
Zitat:
@chefbaer schrieb am 29. Juli 2018 um 12:41:44 Uhr:
Habe gerade den 55 TFSI mit fast allem in der Garage stehen. Erster Eindruck, tolles Auto, fährt sich auch gut, aber zwei Sachen sind mir derart negativ aufgefallen, dass ich es fast nicht glauben kann.Bei eingeschlagenem Lenkrad im Stand produziert der Motor im Leerlauf anscheinend Schwingungen die sich direkt auf das Auto übertragen und zu einer seitlichen bewegeung des Wagens führen. Man könnte auch sagen die Kiste eiert.
Vielleicht liegt es an der Kombi mit den 21“ern, aber das geht mal gar nicht.Das Fahrwerk vermittelt trotz der großen Räder einen sehr schwammigen Eindruck, lediglich im Dynamic Modus geht es so halbwegs. Trotzdem bleibt das sichere Gefühl aus mit mehr als 200 in eine Autobahnkurve zu fahren.
Der Wagen hat erst 1100km drauf, vielleicht wird das ja noch besser, kann es aber fast nicht glauben.
Achja und die 7 Gang S Tronic, ist halt leider doch kein Ersatz für den 8 Gang ZF Wandler.
Wie ist euer Eindruck?
Es ist alles subjektiv. Fahre seit 7 Jahren (VFL+FL) den A6 Avant mit kleinem 6 Zylinder und da ich davor bereits den A4 hatte wollte ich dieses Mal eigentlich einen Tapetenwechsel. Volldigital Instrumente und Bedienkonzept ohne „Drehrad“, das kam ja wie gerufen und dazu noch die Angebote bzw. Leasingfaktoren bei BMW.
Jetzt bin ich einen 530d und einen E350d in den letzten Tagen gefahren..alles Solide Fahrzeuge, der Mercedes m.E. Nach mit solch einem schlechten Infotainment System für das Geld - aber ok.
Seit gestern dann ordnungshalber auch einen A6 55 TFSI zum Vergleich bekommen. Sie hatten leider keinen Diesel beim Händler vor Ort also kann ich den TDI nicht bewerten. Aber das ganze Fahrzeug ist einfach ohne Diskussion eine Klasse besser als seine Konkurrenten. Verarbeitung und Materialien einfach sensationell. Ja der große Bildschirm hätte weiter nach oben müssen und er lenkt, zumindest wenn man „neu“ im Fahrzeug ist, schon ab. Ich denke das ist Gewohnheit und bald Geschichte.Alles was wir hier zu meckern haben ist auf hohem Niveau und ja diese Gedenksekunde die alle beschreiben geht gar nicht wenn es tatsächlich so krass ist.
Er ist aber trotzdem allen weit voraus und ich denke keine Sekunde mehr, dass ich einen Tapetenwechsel brauche.
Achja, es hatte jemand geschrieben, dass man den Lenkassistenten nicht komplett ausschalten kann. Ihr müsst den Tempomathebel nach hinten drücken - dann sind allerdings auch Tempomat als auch Lenkassistent ausgeschaltet.
Gruß
Esco
Schreibst du von der Spurführung (wird mit der Taste am Ende des Blinkerhebels ein- und ausgeschaltet) oder von der Spurverlassenswarnung (wird mittels Taste an der Mittelkonsole ein- und ausgeschaltet)?
Einen Lenkassistenten gibt es nicht.
Das hier erlebte zum Antrieb bestätigt übrigens der ADAC auch im ausführlichen Test des neuen Touaregs.
- Anfahrschwäche
- 231PS Version evtl. der stärkeren Version vorziehen
- 300kg schwerer als Werksangabe
Die im Vergleich zum A6 teilweise furchtbar billig und hohl klingenden Materialien sind mir auch aufgefallen. Da ist der A6 abgesehen von der Leiste mit den Lüftungsdüsen um Welten hochwertiger eingerichtet.
Link:
https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDTest=5750
https://www.adac.de/.../...ouareg_3_0_V6_TDI_SCR_4MOTION_Tiptronic.pdf
Zitat:
@jb0402 schrieb am 1. August 2018 um 11:17:35 Uhr:
Einen Lenkassistenten gibt es nicht.
Audi hat beim A6 C8 einen Lenkassistenten
(enthalten im Assistenz-Paket Tour u. nennt sich adaptiver Fahrassistent mit Lenkhilfe): "... spürbare Eingriffe in die elektromechanische Lenkung, um in die Spur zurückzusteuern."
Ähnliche Themen
Zitat:
@Protectar schrieb am 1. August 2018 um 14:23:01 Uhr:
Zitat:
@jb0402 schrieb am 1. August 2018 um 11:17:35 Uhr:
Einen Lenkassistenten gibt es nicht.Audi hat beim A6 C8 einen Lenkassistenten
(enthalten im Assistenz-Paket Tour u. nennt sich adaptiver Fahrassistent mit Lenkhilfe): "... spürbare Eingriffe in die elektromechanische Lenkung, um in die Spur zurückzusteuern."
Korrekt, den meine ich. Habe es gerade noch mal geprüft. Scheinbar kann man den wirklich nicht komplett ausschalten. War allerdings nicht tief im Menü. Nervt sehr wenn man ohne Blinker Linien überquert. Mein Händler wollte das noch mal klären. Wäre für mich ein Grund das Tour Paket abzuwählen.
Zitat:
@esco215 schrieb am 1. August 2018 um 14:47:58 Uhr:
(...) Nervt sehr wenn man ohne Blinker Linien überquert. Mein Händler wollte das noch mal klären. Wäre für mich ein Grund das Tour Paket abzuwählen.
Ist natürlich einfacher, als sich das Blinken plötzlich anzugewöhnen. Sehe ich da draußen jeden Tag...
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 1. August 2018 um 14:54:34 Uhr:
Zitat:
@esco215 schrieb am 1. August 2018 um 14:47:58 Uhr:
(...) Nervt sehr wenn man ohne Blinker Linien überquert. Mein Händler wollte das noch mal klären. Wäre für mich ein Grund das Tour Paket abzuwählen.Ist natürlich einfacher, als sich das Blinken plötzlich anzugewöhnen. Sehe ich da draußen jeden Tag...
Ach auf die Menschheit ist Verlass. Ich wusste das so ein Kommentar kommt - hast du ja grundsätzlich recht. Bei 50.000km p.a. hast du einfach jeden Tag viele Momente wo es null Sinn macht. Ich blinke wo es nur und wo jemand ist den mein Blinker helfen könnte zu erkennen wo ich hin möchte.
@Noch ein Stefan: Auch genau mein Humor... 😁
Zitat:
@JulianAy schrieb am 1. August 2018 um 17:00:00 Uhr:
@Noch ein Stefan: Auch genau mein Humor... 😁
Helfe immer gerne.
;-))
@esco215: konnte die Steilvorlage nicht liegen lassen.
;-)
Das Problem scheint häufig nur zu sein, dass die anderen (außer Dir ;-)) das häufig an anderen Stellen als unnötig erachten, als ich es gut fände. Aber mit meinen 20.000 km fehlt mir vermutlich nur die vorausschauende Erfahrung.
;-)
Hatte heute einen Anruf von der Audi Kundenbetreuung. Eine Reaktion auf meine Anfrage zur Anfahrschwäche.
Der Mitarbeiter war freundlich und sehr kompetent.
Er machte folgendes glaubhaft deutlich:
Die Abstimmung ist so gewollt. Bei leichter Gaspedalstellung, z.b. beim dahin Rollen, steht zum Spritsparen wenig Leistung zur Verfügung. Die Verschiebung des Drehmoments in höhere Drehzahlen wird dann aktiviert durch eine Kickdown Funktion.(Stufe im Gaspedal)
Dies ist natürlich im Zusammenspiel mit der Achtgang-Automatik. Hiermit soll auch eine sportliche Leistungsentfaltung simuliert werden.
Man müsste halt seine Fahrgewohnheiten ein wenig darauf anpassen dann könnte man die Logik verstehen.
Benzin sparen zum einen, Benziner mäßige Leistungsentfaltung zum anderen.
Damit ist davon auszugehen, dass sich durch ein Softwareupdate diese Abstimmung nicht so einfach beheben lässt.
Indirekt hat er angedeutet, dass der 45er eher der alten klassischen Diesel Leistungsentfaltung entspricht.
Daß die Anfahrschwäche kein technisches Unvermögen, sondern Absicht seitens Audi ist, wurde ja schon von ein paar Autojournalisten so vermutet. So wird das quasi als Einbuße bei der Leistungsentfaltung in Kauf genommen, um eine Einsparung von rund 0,2l Verbrauch zu erreichen.
Bedeutet, daß ohne die gewollte Anfahrschwäche der höhere Verbrauch gegenüber z.B. einem leichteren BMW 5er, noch höher ausfallen würde. Oder anders gesagt, das höhere Gewicht des A6, würde sich im Verbrauch u. bei den Emissionswerten, noch ungünstiger bemerkbar machen, wenn es diese verzögerte Leistungsentfaltung, nicht gäbe ?!?!
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 1. August 2018 um 17:22:24 Uhr:
Zitat:
@JulianAy schrieb am 1. August 2018 um 17:00:00 Uhr:
@Noch ein Stefan: Auch genau mein Humor... 😁Helfe immer gerne.
;-))@esco215: konnte die Steilvorlage nicht liegen lassen.
;-)
Das Problem scheint häufig nur zu sein, dass die anderen (außer Dir ;-)) das häufig an anderen Stellen als unnötig erachten, als ich es gut fände. Aber mit meinen 20.000 km fehlt mir vermutlich nur die vorausschauende Erfahrung.
;-)
Alles gut - du hast es ja relativiert und auf „die anderen“ geschoben und stehst auch zu deinen Schwächen 🙂)
Zitat:
@racing-4-fun schrieb am 1. August 2018 um 20:55:57 Uhr:
Hatte heute einen Anruf von der Audi Kundenbetreuung. Eine Reaktion auf meine Anfrage zur Anfahrschwäche.Der Mitarbeiter war freundlich und sehr kompetent.
Er machte folgendes glaubhaft deutlich:
Die Abstimmung ist so gewollt. Bei leichter Gaspedalstellung, z.b. beim dahin Rollen, steht zum Spritsparen wenig Leistung zur Verfügung. Die Verschiebung des Drehmoments in höhere Drehzahlen wird dann aktiviert durch eine Kickdown Funktion.(Stufe im Gaspedal)
Dies ist natürlich im Zusammenspiel mit der Achtgang-Automatik. Hiermit soll auch eine sportliche Leistungsentfaltung simuliert werden.Man müsste halt seine Fahrgewohnheiten ein wenig darauf anpassen dann könnte man die Logik verstehen.
Benzin sparen zum einen, Benziner mäßige Leistungsentfaltung zum anderen.
Damit ist davon auszugehen, dass sich durch ein Softwareupdate diese Abstimmung nicht so einfach beheben lässt.
Indirekt hat er angedeutet, dass der 45er eher der alten klassischen Diesel Leistungsentfaltung entspricht.
Schön, dass Audi so ehrlich antwortet. Dann ist der A6 für mich raus.
Mein jetziger A6 als 218 PS TDI Quattro hat seit dem letzten Service auch eine „Anfahrschwäche“. Meine Vermutung ist ein „heimliches“ Update. Seit dem habe ich schon öfter an der Kreuzung oder im Kreisverkehr beim Einfahren in den fließenden Verkehr geschwitzt.
Bei über 200 PS erwarte ich eine leistungsgerechte Kraftentfaltung aus dem Stand heraus.
Zitat:
@racing-4-fun schrieb am 1. August 2018 um 20:55:57 Uhr:
Hatte heute einen Anruf von der Audi Kundenbetreuung. Eine Reaktion auf meine Anfrage zur Anfahrschwäche.Der Mitarbeiter war freundlich und sehr kompetent.
Er machte folgendes glaubhaft deutlich:
Die Abstimmung ist so gewollt. Bei leichter Gaspedalstellung, z.b. beim dahin Rollen, steht zum Spritsparen wenig Leistung zur Verfügung. Die Verschiebung des Drehmoments in höhere Drehzahlen wird dann aktiviert durch eine Kickdown Funktion.(Stufe im Gaspedal)
Dies ist natürlich im Zusammenspiel mit der Achtgang-Automatik. Hiermit soll auch eine sportliche Leistungsentfaltung simuliert werden.Man müsste halt seine Fahrgewohnheiten ein wenig darauf anpassen dann könnte man die Logik verstehen.
Benzin sparen zum einen, Benziner mäßige Leistungsentfaltung zum anderen.
Damit ist davon auszugehen, dass sich durch ein Softwareupdate diese Abstimmung nicht so einfach beheben lässt.
Indirekt hat er angedeutet, dass der 45er eher der alten klassischen Diesel Leistungsentfaltung entspricht.
Ah ja, na dann 😁
Warum aber ist denn diese "Abstimmung" beim 45er nicht auch "gewollt" wenn sie denn zum Spritsparen dient ? Immer noch alles beim alten in Ingolstadt, nach wie vor versucht man den Kunden für dumm zu verkaufen ! 🙁