Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

ach, wo ist eigentlich der zufriedenheitsthread hingekommen, ich find den nicht mehr?

ich will da mal auch mal was reinschreiben 🙂

Unser Polo (1.2 TSI, 5 Türer) hat seit heute auch offiziell seinen ersten Mangel:

Das Dichtungsgummi der hinteren Tür auf der Fahrerseite hat einen Riss (links oben in der Ecke/im Winkel, wenn man außen direkt davor steht). Im Gummi hat sich hier ein kleiner Spalt gebildet, sieht fast aus wie eine Sollbruchstelle *g*

Spaß beiseite: Kennt jemand das Problem/Phänomen? Werde demnächst mal in die Werkstatt fahren, nicht dass hier noch Feuchtigkeit eindringt.

Viele Grüße,
Slivomir

Also meine Klimaanlage heult auch seit einiger Zeit. Ich war auch gestern in der Werkstatt. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Ergebnis, dass auch hier der Fehler "Steuergerät defekt" erschien. Als ich den Wagen dann am nächten Tag (also heute) abgeholt habe, habe ich mit dem Meister ne Probefahrt gemacht. Er erklärte mir, dass der Fehler bekannt, aber kein Fehler im eigentlichen Sinne sei, sondern Softwareseitig produziert würde und keine Funktionsbeeinträchtigung hervorruft. Lt. seinen Aussgen wurde Kühlmittel sowie ein Kontrastmittel nachgefüllt, da befürchtet wude, dass die Anlage Kühlmittel verliert und man hierdurch nachweisen könnte.

Bei der Probefahrt trat das Geräusch jedoh erneut auf. Mir wurde jedoh empfohlen erst einmal ein paar Wochen weiterzufahren und dann noch mal Mitteilung zu machen ob es ggf. lauter geworden ist. Das Geräusch nervt zwar ein wenig, stellt aber keine Funktionsbeeinträchtigung dar.

Zitat:

Original geschrieben von studi83


Also meine Klimaanlage heult auch seit einiger Zeit. Ich war auch gestern in der Werkstatt. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Ergebnis, dass auch hier der Fehler "Steuergerät defekt" erschien. Als ich den Wagen dann am nächten Tag (also heute) abgeholt habe, habe ich mit dem Meister ne Probefahrt gemacht. Er erklärte mir, dass der Fehler bekannt, aber kein Fehler im eigentlichen Sinne sei, sondern Softwareseitig produziert würde und keine Funktionsbeeinträchtigung hervorruft. Lt. seinen Aussgen wurde Kühlmittel sowie ein Kontrastmittel nachgefüllt, da befürchtet wude, dass die Anlage Kühlmittel verliert und man hierdurch nachweisen könnte.

Bei der Probefahrt trat das Geräusch jedoh erneut auf. Mir wurde jedoh empfohlen erst einmal ein paar Wochen weiterzufahren und dann noch mal Mitteilung zu machen ob es ggf. lauter geworden ist. Das Geräusch nervt zwar ein wenig, stellt aber keine Funktionsbeeinträchtigung dar.

Anfangs fiel meine Klimaanlage erst nach etwas längerem Betrieb mit rauhen Geräuschen auf, nach ca. 2 Monaten aber dann auch bei kurzzeitigem Einschalten (reproduzierbar) - im Ergebnis gab's einen neuen Klimakompressor. Nebenbei einen Softwareupdate, einen neuen Geber für den Tank (Anzeige leider immer noch ungenau), einen neu eingebauten und entknatschten Tacho. Davor gab's einen neuen Fahrersitz (der alte war schief), die Haube neu justiert (sitzt jetzt zu hoch), div. Kunststoffteile im Innenraum ersetzt, Klappergeräusche seit Montage 205/40 16er, Scheinwerfer werden "beobachtet" (da feucht, möchte aber keiner ersetzen), Innenraumleuchte neu verkabelt, Verbrauch mit 6,5l immer noch zu hoch, Berganfahrhilfe würgt die Karre ab, Tagfahrlicht lässt sich nicht abschalten, ebenso Abbiegelicht (nervt!!) .... Fazit: Schönes Auto, Verarbeitungsqualität (Entschuldigung) Kacke! Auto hat 70PS, EZ 11/2009, bis jetzt ca. 14.000 km.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hajoaudi



Zitat:

Original geschrieben von hajoaudi


Mein POLO macht neuerdings knarzende Geräusche beim Beschleunigen. Erst dachte ich, die Geräusche kämen vom Sitz - aber das kann ich mittlerweile ausschließen. Die Geräusche kommen von vorne links - hört sich nach knisterndem Kunststoff an. Ich konnte bis jetzt nicht herausfinden, wo genau die Ursache ist. Kann auch sein, dass die Geräusche vom Motorraum hereinkommen. Seltsam ist auch, dass die Geräusche bei höherer Geschwindigkeit (ab etwa 80 km/h) verschwinden. Hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen - und weiß vielleicht, was die Ursache ist und wie man sie beseitigt?

P.S. Es ist nicht die Klima-Leitung (die sitzt ja auch vorne rechts).

Ich zitier mich dann mal selbst... Leider hat scheinbar keiner mein Problem. Heute war ich mal beim Freundlichen - er meinte, es käme wahrscheinlich von der Motoraufhängung oder den Federdämpfern. Das Geräusch hört man beim Anfahren, Schalten und Beschleunigen im 1.-3. Gang. Nächste Woche habe ich einen Termin, mal sehen, ob man die tatsächliche Ursache findet oder ob ich umsonst 1 Tag auf meinen Wagen verzichte. Hat denn keiner der gücklichen "6R"-Besitzer ähnliche Erfahrungen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar😉

Ich habe nach dem Starten und erstmaligen Losfahren zum Zeitpunkt des Schaltens vom ersten in den zweiten Gang ein Geräusch im Amaturenbrett, dass an das Rollen einer Kugel erinnert - danach ist es weg. Lässt sich aber durch stoppen, Motor aus, Motor an, Anfahren reproduzieren. Der Freundliche hat angeblich bei einer Vergleichsfahrt mit einem Neuwagen das gleiche Geräusch festgestellt und kann daher nix machen ... => Premium macht dumm

Zu dem Geräusch, schau mal, das wurde hier http://www.motor-talk.de/forum/geraeusche-beim-polo-t2510234.html ausführlich geklärt.

Zitat:

Unser Polo (1.2 TSI, 5 Türer) hat seit heute auch offiziell seinen ersten Mangel:

 

Das Dichtungsgummi der hinteren Tür auf der Fahrerseite hat einen Riss (links oben in der Ecke/im Winkel, wenn man außen direkt davor steht). Im Gummi hat sich hier ein kleiner Spalt gebildet, sieht fast aus wie eine Sollbruchstelle *g*

 

Spaß beiseite: Kennt jemand das Problem/Phänomen? Werde demnächst mal in die Werkstatt fahren, nicht dass hier noch Feuchtigkeit eindringt.

 

Viele Grüße,

Slivomir

Hallo,

das ist ja interessant! Mein Polo (1.6 TDI BMT, 5 Türer) hatte genau den gleichen Fehler (Riss im Winkel links oben im Dichtungsgummi der hinteren Tür auf der Fahrerseite). Das wurde von der Werkstatt aber anstandslos auf Garantie ersetzt. Wenn das wirklich eine Sollbruchstelle ist, frag ich mich nur noch inwiefern ich den Wagen "überdehnt" habe ;-)

Kürzlich ist mir noch aufgefallen, dass es an der Beifahrertür ab ca. 120 km/h pfeift (allerdings so leise, dass man es nur hört wenn man direkt daneben sitzt); drückt man den Dichtungsgummi im rechten, oberen Eck der Tür (von innen gesehen) an, so dass er ganz sauber im Eck liegt, ist es leise. Das werde ich demnächst mal noch in der Werkstatt ansehen und korrigieren lassen.

Ansonsten bin ich nach jetzt gut 11.000 km sehr zufrieden und das Fahren macht immer noch Spaß :-)

Schöne Grüße,
Hamtidamti

Zitat:

Original geschrieben von hamtidamti_onthewall



Hallo,

das ist ja interessant! Mein Polo (1.6 TDI BMT, 5 Türer) hatte genau den gleichen Fehler (Riss im Winkel links oben im Dichtungsgummi der hinteren Tür auf der Fahrerseite). Das wurde von der Werkstatt aber anstandslos auf Garantie ersetzt. Wenn das wirklich eine Sollbruchstelle ist, frag ich mich nur noch inwiefern ich den Wagen "überdehnt" habe ;-)

Schöne Grüße,
Hamtidamti

dito hatte ich auch und wurde getauscht

Zitat:

Original geschrieben von Wummi Sonntag


Ich habe nach dem Starten und erstmaligen Losfahren zum Zeitpunkt des Schaltens vom ersten in den zweiten Gang ein Geräusch im Amaturenbrett, dass an das Rollen einer Kugel erinnert - danach ist es weg. Lässt sich aber durch stoppen, Motor aus, Motor an, Anfahren reproduzieren. Der Freundliche hat angeblich bei einer Vergleichsfahrt mit einem Neuwagen das gleiche Geräusch festgestellt und kann daher nix machen ... => Premium macht dumm

wenn man in der Folge denkt, daß ein Auto garkeine Geräusche mehr macht bzw. jedes Betriebsgeräusch reparaturbedürftig ist, dann stimmt wohl der Satz "Premium macht dumm"

Zitat:

Original geschrieben von Wummi Sonntag



Ich habe nach dem Starten und erstmaligen Losfahren zum Zeitpunkt des Schaltens vom ersten in den zweiten Gang ein Geräusch im Amaturenbrett, dass an das Rollen einer Kugel erinnert - danach ist es weg. Lässt sich aber durch stoppen, Motor aus, Motor an, Anfahren reproduzieren. Der Freundliche hat angeblich bei einer Vergleichsfahrt mit einem Neuwagen das gleiche Geräusch festgestellt und kann daher nix machen ... => Premium macht dumm

Zitat:

Original geschrieben von Baumhausl


Zu dem Geräusch, schau mal, das wurde hier http://www.motor-talk.de/forum/geraeusche-beim-polo-t2510234.html ausführlich geklärt.

Aha! Gut zu wissen.

Danke "Baumhaus" für den hilfreichen Link!

Gruß,
KPK

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Wummi Sonntag


Ich habe nach dem Starten und erstmaligen Losfahren zum Zeitpunkt des Schaltens vom ersten in den zweiten Gang ein Geräusch im Amaturenbrett, dass an das Rollen einer Kugel erinnert - danach ist es weg. Lässt sich aber durch stoppen, Motor aus, Motor an, Anfahren reproduzieren. Der Freundliche hat angeblich bei einer Vergleichsfahrt mit einem Neuwagen das gleiche Geräusch festgestellt und kann daher nix machen ... => Premium macht dumm
wenn man in der Folge denkt, daß ein Auto garkeine Geräusche mehr macht bzw. jedes Betriebsgeräusch reparaturbedürftig ist, dann stimmt wohl der Satz "Premium macht dumm"

hallo Brunolp12, wenn das Premiumfahrzeug weiterhin die momentanen Geräusche produziert, ist's bald ganz still. Die "Premium"-Schlußfolgerung ist das Resultat einer längeren Problemhistorie, da war der vorherige Twingo ein Goldstück! Mit anderen deutschen Fabrikaten gab's weniger Ärger

Zitat:

Original geschrieben von Wummi Sonntag


hallo Brunolp12, wenn das Premiumfahrzeug weiterhin die momentanen Geräusche produziert, ist's bald ganz still. Die "Premium"-Schlußfolgerung ist das Resultat einer längeren Problemhistorie, da war der vorherige Twingo ein Goldstück! Mit anderen deutschen Fabrikaten gab's weniger Ärger

das tut mir zwar leid, steht aber auf einem anderen Blatt. Das kurze Klacken des Bremspedals nach dem Start ist jedenfalls weder ein Problem noch behandlungsbedürftig noch empfinde ich es als störend. Das fällt wohl nur auf, wenn man schon ziemlich nervös auf jedes Geräuscht wartet (was ich irgendwo auch verstehen kann, wenn man mit einem neuen Fahrzeug bereits relativ viele Probleme hatte).

Anfangs fiel meine Klimaanlage erst nach etwas längerem Betrieb mit rauhen Geräuschen auf, nach ca. 2 Monaten aber dann auch bei kurzzeitigem Einschalten (reproduzierbar) - im Ergebnis gab's einen neuen Klimakompressor. Nebenbei einen Softwareupdate, einen neuen Geber für den Tank (Anzeige leider immer noch ungenau), einen neu eingebauten und entknatschten Tacho. Davor gab's einen neuen Fahrersitz (der alte war schief), die Haube neu justiert (sitzt jetzt zu hoch), div. Kunststoffteile im Innenraum ersetzt, Klappergeräusche seit Montage 205/40 16er, Scheinwerfer werden "beobachtet" (da feucht, möchte aber keiner ersetzen), Innenraumleuchte neu verkabelt, Verbrauch mit 6,5l immer noch zu hoch, Berganfahrhilfe würgt die Karre ab, Tagfahrlicht lässt sich nicht abschalten, ebenso Abbiegelicht (nervt!!) .... Fazit: Schönes Auto, Verarbeitungsqualität (Entschuldigung) Kacke! Auto hat 70PS, EZ 11/2009, bis jetzt ca. 14.000 km.Wenn kein Tagfahrlicht oder Abbiegelicht haben willst warum hast du es dann gekauft?!

@Wummi

Das knarzende Geräusch aus meinem POLO ist mit dem von dir beschriebenen nicht vergleichbar. Bei mir wurde die linke Getriebeaufhängung und die Drehmomentstütze ausgewechselt. Seitdem knarzt nichts mehr und alles ist wieder in Ordnung🙂

Ich hatte seit gestern das Problem, dass die hintere Türe auf der Fahrerseite nicht mehr verriegelt hat. Hab ganz normal mein FZG verschlossen aber die hintere Türe konnte man immernoch öffnen.
Die kleine LED in der Fahrertür von der Diebstahlwarnanlage hat auch nicht, wie sonst geblinkt, sondern konstant geleuchtet. Heute wollte ich dann zur Werkstatt und schwupp war das Problem wieder weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen