Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

so war heute beim freundlichen wegen der mfa und der Nullung nach 20 stunden.

Er hatte kontakt mit wb aufgenommen, die haben bestätigt, dass dies nun normal sei und das handbuch veraltet sei.

Der werkstattmeister hat mir aber beigepflichtet und auch gesagt, dass 20 stunden für ein stadtauto einfach zu wenig seien, und er es bisher bei noch keinem anderen auto bei vw gesehen/gehört hätte.

naja kann man nix machen....

und ich sollte ja eig nen neuen fahrersitz bekommen, da fehlt wohl immer noch nen teil, ich war stinksauer!! das war jetzt das 7. mal dass ich in der werkstatt war!

naja lange rede kurzer sinn, ich hab erreicht, dass ich auf kulanz beim nächsten mal nen leihwagen bekomme.. hm die haben polos und nen golf gti 😁 welchen geben dir mir wohl ?! 😁

achso: schade dass ich keine kamera dabei hatte, mein polo stand neben dem neuen amarok 😁

Tagfahrlicht nicht abbestellbar (musste somit auch nicht "gekauft" werden) und trotz Hinweis in Bed.anleitung auch durch Werkstatt nicht abschaltbar, Abbiegelicht leider bei NS serienmäßig und nicht abschaltbar - ohne NS ist die Frontschürze (meiner Meinung nach) ein bisschen zu Plastik-lastig.

Wenn kein Tagfahrlicht oder Abbiegelicht haben willst warum hast du es dann gekauft?!

Ich fahre auch nur Kurzstrecke, tanke im Schnitt alle 6 Wochen nach und bei mir hat sich die Anzeige noch nie selbstständig zurückgestellt. Werde mal auf die Betriebsstunden achten, aber mehr als 20 sind's auf alle Fälle...

wir reden hier über die MFA-Ebene 2, das ist Dir aber schon klar, gell? 😉

Ähnliche Themen

Nach jedem Wechsel der Leuchtmittel in den Scheinwerfern muss man die Leuchtweite in der Werkstatt neu einstellen lassen. Mir viel auf, dass im Vergleich zu allen anderen Autos meine Scheinwerfer extrem kurz leuchten. Ich war dann bei VW und beide Scheinwerfer waren erheblich verstellt. Ich nehme an, dass das mit meinem Wechsel der Leuchtmittel zusammen hängt. Das scheint mir ein gravierender Nachteil der Scheinwerfer-Ausbau-Methode zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Neunerle


Nach jedem Wechsel der Leuchtmittel in den Scheinwerfern muss man die Leuchtweite in der Werkstatt neu einstellen lassen. Mir viel auf, dass im Vergleich zu allen anderen Autos meine Scheinwerfer extrem kurz leuchten. Ich war dann bei VW und beide Scheinwerfer waren erheblich verstellt. Ich nehme an, dass das mit meinem Wechsel der Leuchtmittel zusammen hängt. Das scheint mir ein gravierender Nachteil der Scheinwerfer-Ausbau-Methode zu sein.

ich glaube, dazu gabs hier mal irgendwo eine Bescheibung, wie man das macht, ohne daß sich die verstellen.

Also meine Scheinwerfer sind evtl. zu hoch eingstellt, da ich ständig Lichthupe bekomm 🙂. Oder es liegt am Sportfahrwerk 🙂.
Ich find des Licht aber gut so wie es gerade eingestellt ist. Nur der Unterschied zwischen Abblendlich und Fernlicht find ich etwas zu gering. Wenn ich hinter einem Auto stehe Hört der Lichtkegel mit dem Nummerschild unterhalb der Rückscheibe auf.
Nach dem wechsel auf OSRAM Nightbreaker konnte ich eigendlich keinen Unterschied feststellen.

Gruß
CandyPoloV

Zitat:

Original geschrieben von CandyPoloV


Also meine Scheinwerfer sind evtl. zu hoch eingstellt, da ich ständig Lichthupe bekomm 🙂. Oder es liegt am Sportfahrwerk 🙂.

Zitat:

difintiv nicht ! 😉 nur an der Einstellung

Zitat:

Ich find des Licht aber gut so wie es gerade eingestellt ist. Nur der Unterschied zwischen Abblendlich und Fernlicht find ich etwas zu gering. Wenn ich hinter einem Auto stehe Hört der Lichtkegel mit dem Nummerschild unterhalb der Rückscheibe auf.
Nach dem wechsel auf OSRAM Nightbreaker konnte ich eigendlich keinen Unterschied feststellen.

Gruß
CandyPoloV

ich finde den Unterschied zu den "normalen" Glühbirnen schon enorm und vermisse mit den Osram Nightbreaker auch Xenon nicht wirklich, obwohl das wahrscheinlich nochmals wesentlich besser ist  ....
Gruß Ingo

Unsere 3 letzten Autos waren alle werksseitig das Licht falsch eingestellt. Hab das denen in WOB auch schon in einem Anruf bemängelt ob die es wohl nicht fertig bekommen bei der Übergabeinspektion in der Autostadt die Scheinwerfer korrekt einzustellen ^^

Hallo!

Seit 17.09.10 fahre ich meinen neuen TSI.

Beim Gasgeben hört man ein feines, sirrendes Geräusch aus Richtung Motorraum.

Dieses "Sirren" hört man wie gesagt nur, wenn man Gas gibt, und zwar in allen Drehzahlbereichen.
Im Schiebebetrieb ist dieses Geräusch nicht zu hören.

Meine Werkstatt meint, es könnte die Hochdruckpumpe sein und ich solle das Ganze mal weiter "beobachten".

Ist die Ursache dieses "Sirrens" bekannt oder hat jemand von Euch einen Tipp?

Danke und Gruß
Rainer

Soooooo,
Es gibt nun endlich das Update beim 1.2 TSI auf welches ich schon seit Ende Mai warte ^^
(bezüglich des ruckeln bei 900-1100U/min auf leichtem Gefälle beim wechselzustand zwischen Schubabschaltung und Einspritzung)

Hab es heute drauf bekommen und bin rundum Glücklich 🙂

Nach langer Testfahrt konnte ich das ruckeln kein einziges mal mehr reproduzieren *freu* Es ist also weg. Ansonsten kann ich keine Unterschiede feststellen. Einzig allgemein der Übergang Schubbetrieb-Einspritzen/Gasgeben könnte noch etwas harmonischer geworden sein, als er eh schon war. Kann aber auch täuschen!

Das klappern der Benzinleitungen im Standgas wurde heut auch zum 2ten mal in Angriff genommen.
Die Benzinleitungen wurden herausgemacht und unverdreht wieder eingebaut, weil man dies als Ursache vermutete. Konnte kein klappern mehr warnehmen, hoffe das bleibt so. Denn letztes mal kam es auch erst nach 1-2 Wochen zurück!

Demnach kann ich heute endlich mal sagen "aktuell alle Mängel beseitigt" 😁

Nächster Mangel bei mir.

Eine knarzende Rückenlehne des Fahrersitzes nach 10 Monaten.

Edit:

Für mich ein Sicherheitsmangel; Mir ist aufgefallen das die Pedale bei Nässe extrem rutschig sind.

auch wenn es kein mängel ist, möchte ich nicht extra nen thread dafür aufmachen. ich habe grad einen golf 6 als leihwagen und da ist mir aufgefallen das der spiegelverstellschalter zum fahrer zeigt. beim polo zeigt er aber richtung beifahrer. dacht mir als wir den polo geholt haben das wäre vw typisch. jetzt aber mit dem golf ist mir aufgefallen das das nicht so ist. war das schon immer beim polo so? ist schon etwas verwirrend wenn man die spiegel verstellen will und es dann so angezeigt wird. weiss wer ob man das einfach einmal nach unten drehen kann? bei volkswagen.de in der galerie haben sie den verstellschalter auch "falsch" herum.

Ich hab den Wagen seit 12 Tagen und seit einigen Tagen fallen mir einige Dinge auf...

1: Motor ruckelt gewaltig beim Kaltstart. Nichtmal ein Diesel ruckelt SO SEHR...
2: Leichte Verarbeitungsfehler (Lenkrad etwas in die Tiefe zerkratzt, Außenwände der Hinteren Sitzreihe wo die Boxen sind total instabil sprich leicht einzudrücken)
3: Xenon vom Werk zu hoch eingestellt. DamN IT!!!
4: Der ENTTÄUSCHENDE Sound des RCD 310. Die Boxxen sind lächerlich wenn ich bedenke das die beim Highline ne Stange mehr als bei mir (TEAM) kosten! Ich kanns halbwegs verkraften denn es waren glaub ich nur 160€ Aufpreis (welche ich NUR wegen des Media-IN mitbestellen musste).
5: Was mich am meisten nervt ist das geklappere der Boxxen bei Bässen. Vorallem hinten Rechts. Dann wackelt bzw.klappert auch noch die Scheibe der Fahrerseite bei halbgeöffnetem Fenster in der Innenverkleidung total.

Das kanns doch nicht sein, immerhin ist das ein VW! Ein Neuwagen sollte von A-Z ohne Fehler sein denn heutzutage ist es nicht leicht ein Auto zu kaufen (vorallem Bar).

Was könnt Ihr mir für die Punkte raten? Kann ich die Garantie deutschlandweit beanspruchen? Ich hab nämlich per Internet Vermittler bestellt und somit ist mein Autohaus ausgeschlossen...

wenn man sich nicht mal 'nen "billigen kleinwagen" (so wird der polo doch von vielen gesehen) leisten kann, dann sollte man kleinere brötchen backen und nicht über die boxen des RCD310 meckern, denn preis-leistung passt bei denen meiner meinung nach.

niemand zwingt einen, das geld mit einem neuwagen zu vergeuden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen