Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Mein POLO macht neuerdings knarzende Geräusche beim Beschleunigen. Erst dachte ich, die Geräusche kämen vom Sitz - aber das kann ich mittlerweile ausschließen. Die Geräusche kommen von vorne links - hört sich nach knisterndem Kunststoff an. Ich konnte bis jetzt nicht herausfinden, wo genau die Ursache ist. Kann auch sein, dass die Geräusche vom Motorraum hereinkommen. Seltsam ist auch, dass die Geräusche bei höherer Geschwindigkeit (ab etwa 80 km/h) verschwinden. Hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen - und weiß vielleicht, was die Ursache ist und wie man sie beseitigt?
P.S. Es ist nicht die Klima-Leitung (die sitzt ja auch vorne rechts).
Hallo zusammen,
hab morgen einen Termin beim 🙂
Meine Klimaanlage macht im Betrieb ein lautes jaulen je nach motordrehzahl. Hab ich hier auch schon öfters gelesen. Morgen bekommt der Polo erstmal ein neues Expansionsventil, laut dem Meister soll das alles sein. Wo sitzt dieses ding eigentlich ?. Man hört das geräusch nur innen nicht aussen, daher meint er es kann nur dieses Ventil sein.
gruß
Tobias
Zitat:
Meine Klimaanlage macht im Betrieb ein lautes jaulen je nach motordrehzahl.
Macht meiner auch.
Zitat:
Original geschrieben von Tobias6R
Hallo zusammen,hab morgen einen Termin beim 🙂
Meine Klimaanlage macht im Betrieb ein lautes jaulen je nach motordrehzahl. Hab ich hier auch schon öfters gelesen. Morgen bekommt der Polo erstmal ein neues Expansionsventil, laut dem Meister soll das alles sein. Wo sitzt dieses ding eigentlich ?. Man hört das geräusch nur innen nicht aussen, daher meint er es kann nur dieses Ventil sein.
gruß
Tobias
Das Expansionsventil sitzt in der Klimaeinheit unter dem Armaturenbrett.
Deine Beobachtung ist richtig 🙂
Ähnliche Themen
Mach ich sobald ich meinen Polo zurück habe, man sagte mir aber gleich das ich ihn eventuell erst am nächsten tag abholen kann. Hab im moment nur angst das die den kompletten innenraum zerlegen müssen, noch klappert nämlich nichts !. Blöd das dieses ding innen sitzt.
gruß Tobias
So nun hab ich meinen Polo wieder, es wurde dieses Expansionsventil getauscht. Schön finde ich das diesmal alles nur 7Stunden gedauert hat bis ich ihn wieder abholen konnte. Das "jaulen" ist deutlich leiser ABER nicht weg !. Solange es allerdings jetzt so leise bleibt bin ich zufrieden, mit Radio ist es nicht zu hören. Werd mich melden wenns doch wieder schlimmer wird, ich hoffe mal das wars ;-)
gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Tobias6R
So nun hab ich meinen Polo wieder, es wurde dieses Expansionsventil getauscht. Schön finde ich das diesmal alles nur 7Stunden gedauert hat bis ich ihn wieder abholen konnte. Das "jaulen" ist deutlich leiser ABER nicht weg !. Solange es allerdings jetzt so leise bleibt bin ich zufrieden, mit Radio ist es nicht zu hören. Werd mich melden wenns doch wieder schlimmer wird, ich hoffe mal das wars ;-)gruß Tobias
Selbes Problem hab ich auch. Bei mir wollen die wohl den Klimakompressor tauschen!....naja das können die nebenbei machen wenn sie den Anlasser tauschen und mein Motor/Getriebe wieder dicht machen ( Motor ist unterhalb Ölig), achja das quietschende Amaturenbrett (Fahrerseite) müssen sie ja auch noch machen.....so langsam bin ich von meinem Polo nicht mehr überzeugt, ständig kommen neue Sachen🙁
Bin schon am überlegen ob eine Wandlung nicht besser wäre🙁
Ich warte erst mal ab , wenns wieder schlimmer wird fahr ich wieder hin. Werd morgen mal eine längere Probefahrt machen, noch hab ich urlaub und es wäre nicht so schlimm wenn der wagen mal ein-zwei tage nicht da ist. Eigentlich bin ich weiterhin voll überzeugt vom Polo. Ich bin jahrelang sehr zufrieden gewesen, leider scheint der neue ein paar kleine macken zu haben. Ich habe einen nachbarn der auch viele probleme mit seinem neuen BMW hat, also sind andere auch nicht unbedingt besser.
gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Tobias6R
Ich warte erst mal ab , wenns wieder schlimmer wird fahr ich wieder hin. Werd morgen mal eine längere Probefahrt machen, noch hab ich urlaub und es wäre nicht so schlimm wenn der wagen mal ein-zwei tage nicht da ist. Eigentlich bin ich weiterhin voll überzeugt vom Polo. Ich bin jahrelang sehr zufrieden gewesen, leider scheint der neue ein paar kleine macken zu haben. Ich habe einen nachbarn der auch viele probleme mit seinem neuen BMW hat, also sind andere auch nicht unbedingt besser.gruß Tobias
Probleme kann es mit Sicherheit mit jedem Fahrzeug, egal von welchem Hersteller geben.
Nur, und das müssen sich die selbsternannten "Premium"-marken oder solche, die ihre Autos gerne als wertig und erstklassig zusammengeschraubt bewerben, nun mal gefallen lassen: Je lauter die Werbung tönt, desto höher ist natürlich auch der Anspruch. Ziept, rappelt, fiept oder klappert mal was an einem 5, 6 Jahre alten Polo, der schon Zigtausend Kilometer gelaufen hat, sieht man das meiner Erfahrung nach eher locker.
Ein nagelneues Fahrzeug für das man eine ganz schöne Stange Geld hingelegt hat ist eben was anderes und man erwartet hier einfach auch ein fehlerloses Produkt, obwohl das wie gesagt wahrscheinlich reine Glückssache ist. Ein Auto ist nun mal aus unzähligen Einzelteilen zusammengebaut und es wird immer kleine Unebenheiten geben. Egal ob das Vehikel von VW, Opel, Renault, Toyota, BMW, Audi oder Mercedes oder oder oder kommt...
Zitat:
Original geschrieben von hajoaudi
Mein POLO macht neuerdings knarzende Geräusche beim Beschleunigen. Erst dachte ich, die Geräusche kämen vom Sitz - aber das kann ich mittlerweile ausschließen. Die Geräusche kommen von vorne links - hört sich nach knisterndem Kunststoff an. Ich konnte bis jetzt nicht herausfinden, wo genau die Ursache ist. Kann auch sein, dass die Geräusche vom Motorraum hereinkommen. Seltsam ist auch, dass die Geräusche bei höherer Geschwindigkeit (ab etwa 80 km/h) verschwinden. Hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen - und weiß vielleicht, was die Ursache ist und wie man sie beseitigt?P.S. Es ist nicht die Klima-Leitung (die sitzt ja auch vorne rechts).
Ich zitier mich dann mal selbst... Leider hat scheinbar keiner mein Problem. Heute war ich mal beim Freundlichen - er meinte, es käme wahrscheinlich von der Motoraufhängung oder den Federdämpfern. Das Geräusch hört man beim Anfahren, Schalten und Beschleunigen im 1.-3. Gang. Nächste Woche habe ich einen Termin, mal sehen, ob man die tatsächliche Ursache findet oder ob ich umsonst 1 Tag auf meinen Wagen verzichte. Hat denn keiner der gücklichen "6R"-Besitzer ähnliche Erfahrungen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar😉
Habe ebenfalls knarzende Geräusche bei einem 90 PS TDI mit DSG. Tritt beim Beschleunigen aus dem Stand oder aus sehr geringen Geschwindigkeiten auf.
@hajoaudi
Halte uns auf dem laufenden wenn was dabei raus kommt.
Zitat:
Tritt beim Beschleunigen aus dem Stand oder aus sehr geringen Geschwindigkeiten auf
Ja genau - besser hätte ich es nicht sagen können. Ich hoffe immer noch, dass jemand das schon einmal in Ordnung bringen ließ - dann könnte ich dem Freundlichen einen entscheidenden Tip geben, um die Fehlersuche einzugrenzen.🙂