Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Natürlich bekommt man so was nicht mit. Was meint Ihr denn wieviele Änderungen noch kommen werden? Glaubt Ihr wirklich, ein Auto geht erst dann in Serie, wenn alles 100 %ig funktioniert? Normalerweise wird ein Serienstart festgelegt und die Kleinigkeiten, werden dann nachträglich beim nächsten Service automatisch behoben. Das nennt man "Running Change".

Das Beste Beispiel für einen Running Change war, dass bei manchen nach dem Werkstattbesuch plötzlich das Rücklicht zusammen mit dem Dauerfahrlicht leuchtete.

Drum wundert mich es auch, dass kurz vor der Einführung eines neuen Modells die Verkaufszahlen des alten Modells nach unten gehen. Wer keine Kinderkrankheiten haben möchte, der sollte sich jetzt einen Polo 9N3 zulegen. Das dürfte momentan der ausgereifteste und halbwegs neue Polo sein.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von Rider66



Zitat:

Er hat gemeint das es in 4 - 5 Wochen ein Update für die Motorsteuerung gibt.

Bekommt man da eigentlich von VW bescheid?

Wenn du keinen Mangel hast, welcher bei VW gemeldet ist und mit dem neuen Update behoben werden soll, oder das Update nicht als wichtige Werkstattaktion oder Rückruf gilt, bekommst du solche Updates nicht mitgeteilt.

Wenn du einen Fehler hast, dann geh in die Werkstatt. Wenn du keinen Fehler hast, "Never touch a running System"

Wegen meinem Ruckelproblem hat mich VW zum warten vertröstet und man sage mir bescheid wenn das neue Update, welches dieses Problem beheben soll, verfügbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Natürlich bekommt man so was nicht mit. Was meint Ihr denn wieviele Änderungen noch kommen werden? Glaubt Ihr wirklich, ein Auto geht erst dann in Serie, wenn alles 100 %ig funktioniert? Normalerweise wird ein Serienstart festgelegt und die Kleinigkeiten, werden dann nachträglich beim nächsten Service automatisch behoben. Das nennt man "Running Change".

Das Beste Beispiel für einen Running Change war, dass bei manchen nach dem Werkstattbesuch plötzlich das Rücklicht zusammen mit dem Dauerfahrlicht leuchtete.

Drum wundert mich es auch, dass kurz vor der Einführung eines neuen Modells die Verkaufszahlen des alten Modells nach unten gehen. Wer keine Kinderkrankheiten haben möchte, der sollte sich jetzt einen Polo 9N3 zulegen. Das dürfte momentan der ausgereifteste und halbwegs neue Polo sein.

Gruß,

diezge

Im Vergleich zum Polo 6R ist der Polo 9N3 aber total hässlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rider66



Zitat:

Wetten, daß nicht?

Ach stimmt...ich Idiot! Wie konnte ich denn die Illusion haben, dass ein Milliardenschwerer Konzern seinen Kunden einen Automatisierten 55cent Brief schreibt...😁

Wenns da wirklich was neueresgibt wird das als "Serviceaktion" bei ner Durchsicht mit draufgetackert ohne dir auch nur ein Wort davon zu sagen.

Mir wurde mal von nem befreundetem 🙂- Mitarbeiter gesagt das die routinemässig an den PC gehängt werden (wenn das Auto mal da ist) um nach neuerer Software zu suchen.

Ähnliche Themen

Hallo nachtexpress81,

wie ich schon schrieb: Running Change

Gruß,

diezge

Probiert mal folgendes: Schaltet mal während des Tankens die Zündung ein.

Ich habe gestern getankt. Da ich noch die Daten aus dem BC notieren wollte habe ich mich direkt nach dem Starten der Betankung ins Auto gesetzt, die Zündung angemacht und die Werte notiert. Als ich die Zündung wieder aus gemacht habe war der Tankvorgang abgeschlossen. Ich habe dann noch auf die nächsten 10 Cent aufgerundet. Als ich, nach dem Bezahlen, die Zündung angemacht und losgefahren bin habe ich nicht schlecht gestaunt. Mein Tank war laut Anzeige nur 1/4 voll, was bei 43,90 Litern schlecht sein kann.

Es hat über eine Stunde gedauert bis die Tankanzeige sich Stich für Strich langsam bis auf Voll korrigiert hat. Ist das ein Bug oder ein Feature?

ich vermute, die Tankanzeige hat eine Dämpfung und passt den Wert eben nur langsam an.
Man erhöht die Brauchbarkeit der Anzeige, wenn man sich den Wert nicht wesentlich schneller ändern lässt als es im Normalbetrieb geschehen würde.
Ich hätte allerdings gedacht, daß die "erst-Ermittlung" des Anfangswertes mit jedem Start sofort passiert. Aber anscheinend hat die MFA für den Wert auch ein "Gedächtnis" (vielleicht so ähnlich wie Ebene 1 - löscht sich erst nach lägerer Pause?).

Zitat:

Original geschrieben von Neunerle


Probiert mal folgendes: Schaltet mal während des Tankens die Zündung ein...........

Ist das ein Bug oder ein Feature?

Das ist weder ein Bug noch ein Feature, das ist die Folge einer Fehlbedienung die so nie vorgesehen war.

Übrigens sind dir schon mal die Schilder: "Zündung ausschalten" an den Tankstellen aufgefallen? 🙄 Warum die Wohl da hängen??

Zitat:

Original geschrieben von Polomartin


Übrigens sind dir schon mal die Schilder: "Zündung ausschalten" an den Tankstellen aufgefallen? 🙄 Warum die Wohl da hängen??

Oder warum in der Bedienungsanleitung (ließt die überhaupt jemand?) steht, dass man bei Tanken die Zündung auf jeden Fall auslassen soll? 😉

Versuch einer Erklärung für das Tankuhrphänomen von Neunerle:

Tankgeber sind keine Drahtpotentiometer mit Schwimmer mehr, da diese bei den komplexen Tankformen viel zu ungenau anzeigen.
Stand der Technik sind Tankgeber mit Hallsensor. Diese kann man bezüglich jeder spezifischen Tankkennlinie programmieren.
Offensichtlich gibt es bei eingeschalteter Zündung und somit aktivem Hallgeber sowie sich füllendem Tank in der Elektronik die beschriebene Ausfallerscheinung.

Zitat:

Original geschrieben von Polomartin


Übrigens sind dir schon mal die Schilder: "Zündung ausschalten" an den Tankstellen aufgefallen? 🙄 Warum die Wohl da hängen??

Also, ich kenne zwar Schilder "nicht rauchen" oder "Handy ausschalten", aber "Zündung ausschalten" habe ich noch nie gesehen. Macht auch keinen Sinn, zumindest aus Sicherheitsgründen nicht. Wie soll ich denn dann mein Auto nach dem Tanken starten, wenn ich die Zündung auf dem Gelände der Tankstelle nicht anmachen darf?!?

Gruß

Noch-Zafira-Fahrer

Hallo,

man muss beim Tanken nur den Motor ausmachen, denn sonst wird der Tank ja nie voll... ;-)

Gruß,

diezge

Mann Mann,

noch nie was von HOT REFUELING gehört???

Wer sportlich fährt will doch auch sportlich tanken😉😁

Wie in der F1 halt mit Boxencrew und allem drum und drann....

vor allem mit laufendem Motor😁

Aber in der Formel 1 darf doch gar nicht mehr getankt werden... Vielleicht deswegen? ;-)

Früher brannte es dafür auch hin und wieder mal, wenn etwas Benzin über die heißen Bremsscheiben oder den Auspuff schwappte.

Gruß,

diezge

Kein direkter Mangel oder noch nicht:

Der Zündschlüssel hat dermaßen viel spiel am Schlüsselbart zum Schloß und an dem Ausklappgelenk, dass das sehr billig wirkt.
Der Schlüssel im Zündschloß läßt sich bald einen halben Zentimeter in alle Richtungen bewegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen