Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smarty 007


Moin,
mein Mangel am Polo ist das knacken in der B-Säule. Beim ersten mal
wurden die Türen strammer gestellt. Knackgeräusch immer noch da.
Beim zweiten mal wurde ich vom Freundlichen richtig veralbert.
Wir stellen die Türen noch mal nach, sagt der Freundliche. Was macht
der Freundliche, er stellt die Türen nicht ein, er verstellt die Türen.
Spaltmaße stimmen nicht mehr, sieht aus als wäre mein Polo 8 Jahre
alt und hatte ein Unfall gehabt. Knacken immer noch da. Gleich am
nächsten Tag Beanstandet. Keine Entschuldigung, nicht mal die Mühe
gemacht nach dem Geräusch zu suchen, nach dem Motto der Kunde
ist sowieso blöd. Jetzt einen dritten Termin 14 Tage warten und
mir nicht mal freundlicherweise ein Leihwagen angeboten.
Die werden das jetzt beim erneuten Versuch auch nicht schaffen.
So ein miesen Service habe ich noch nie erlebt.

Gruß smarty 007

Einfach mal die Werkstatt wechseln.. das hilft manchmal 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kekskopf



Zitat:

Original geschrieben von smarty 007


mein Mangel am Polo ist das knacken in der B-Säule. Beim ersten mal
wurden die Türen strammer gestellt. Knackgeräusch immer noch da.
Beim zweiten mal wurde ich vom Freundlichen richtig veralbert.(...)So ein miesen Service habe ich noch nie erlebt.
Einfach mal die Werkstatt wechseln.. das hilft manchmal 😉

ich weiss nicht, ob ein Leihwagen wegen Klappergeräuschen woanders drin liegen würde.

Wie schon oft besprochen gibts den offiziell bei VW nur, wenn der Wagen nicht mehr fährt.

Ja, aber bei einem guten Händler ist das so: Wenn das Auto für eine längere Zeit da behalten wird, kriegste irgendeinen Wagen, der halt gerade rumsteht. Vor allem, wenn man auf das Auto angewiesen ist.

Ich hatte mich vor ca. einem Monat bei VW beschwert wegen dem Stottern (tritt immer beim Beschleunigen auf, wenn vorher der Tank bis Reserve war). Wenn ich ihn immer voll habe dann passiert das nicht mehr..

Außerdem habe ich mich über die Umstände beschwert, die es mir immer bereitet, wegen den Klimaleitungen die klackern.

Ich bekomme jetzt für den nächsten Werkstattaufenthalt einen Leihwagen für 3 Tage kostenlos und VW übernimmt die Kosten der Anschlussgarantie für mich.

Naja wenigstens etwas 😁

Ähnliche Themen

DAS ist service 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ed-o-mat


DAS ist service 🙂

naja, soviel ich von Vibis Schilderungen mitbekommen habe, kam der aber auch nicht von selbst, sondern erst beim wiederholten Werkstattaufenthalt und auf Nachfrage.

Naja da würde ich fast sagen das es ein Vorteil ist eine hübsche junge Dame zu sein ...... da rückt der freundliche Händler doch eher mal einen kostenlosen Leihwagen raus als bei mir 😛

Sofern sie die ist, die auf dem Avatar zu sehen ist. 😉

Ja davon bin ich einfach mal ausgegangen xD

Was ich damit sagen wollte... Frauenbonus 😁

So, hab meinen gestern auch aus WOB abgeholt und drei kleinere Mängel entdeckt.

- Zwei "Kratzer" am Armaturenbrett
- Ein Störgeräusch auf der Fahrerseite aus der Richtung vordere Fahrertür (reproduzierbar durch Belastung des Motors -> Anfahren im ersten Gang oder Kupplung kommen lassen bei gezogener Handbremse und eingelegtem Gang)
- Tacho sitzt nicht passgenau (rechte Seite unten leicht größere Spaltmaße als auf der Gegenseite)

und ich mag das Komfort-Öffnen nicht (Zweimal Funkschlüssel betätigen um die anderen Türen außer der Fahrertür zu öffnen).

War deswegen heute schon beim Händler, Fotos wurden gemacht und Anfrage nach WOB gesendet. Die Komfort-Öffnen-Funktion wird kostenlos umprogrammiert.
Zitat vom Meister: "Das machen wir so mit."

Ja also das auf dem Foto bin ich schon^^

Wieso sollte ich hier nen anderes Frauenfoto reinmachen 😁

Hat aber nichts mit der Garantieverlängerung zutun. Die beim Händler haben mich letztes Mal mit dem Stottern wieder weggeschickt mit dem Kommentar: weiter beobachten, später wiederkommen.

Dann hab ich nen Brief an VW geschrieben (ohne Foto^^) und dann die nette Antwort bekommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von smarty 007


Moin,
mein Mangel am Polo ist das knacken in der B-Säule. Beim ersten mal
wurden die Türen strammer gestellt. Knackgeräusch immer noch da.
Beim zweiten mal wurde ich vom Freundlichen richtig veralbert.
Wir stellen die Türen noch mal nach, sagt der Freundliche. Was macht
der Freundliche, er stellt die Türen nicht ein, er verstellt die Türen.
Spaltmaße stimmen nicht mehr, sieht aus als wäre mein Polo 8 Jahre
alt und hatte ein Unfall gehabt. Knacken immer noch da. Gleich am
nächsten Tag Beanstandet. Keine Entschuldigung, nicht mal die Mühe
gemacht nach dem Geräusch zu suchen, nach dem Motto der Kunde
ist sowieso blöd. Jetzt einen dritten Termin 14 Tage warten und
mir nicht mal freundlicherweise ein Leihwagen angeboten.
Die werden das jetzt beim erneuten Versuch auch nicht schaffen.
So ein miesen Service habe ich noch nie erlebt.

Gruß smarty 007

Das geht es dir genauso wie mir! Genau das gleiche Problen mit dem Knacken und ganz ganz mieser Service...

und das jetzt schon bei 2 Werkstätten! Es ist ne Sauerei! Jetzt wird eben ein Brief an VW geschrieben! Unmöglich ist das! (Hat eben damit zu tun das wir eben Kunden sind an denen sie nix verdienen können)

so bei mir ist jetzt auch die mittelkonsolen verkleidung neben dem gaspedal lose...

wenn ihr zur werkstatt fahre geht das doch auf garantie und sollte aufwand von ein paar minuten sein oder?

Ich muss mal meinen Regensensor reklamieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal sein soll. Das Teil läuft immer wieder Ammok. Bei leichtem Regen wischt es in Intervallen von einigen Sekunden und schaltet dann immer wieder auf die maximale Stufe. Das macht einen verrückt! Er wischt dann extrem schnell drei Mal, wird dann normal schnell und wischt noch ein oder zweimal und macht dann wieder Intervalle von einigen Sekunden.

Ich muss mal schauen, ob ich mir irgendwo eine Videokamera ausleihen kann. Mein Scheibenwischer ist wirklich Mist. Inzwischen tippe ich mein Intervall wieder selber.

Vielleicht liegt das Problem auch daran, dass nur der Beifahrer-Wischer über den Sensor wischt. Danach kommt noch der Fahrer-Wischer, der aber knapp an dem Sensorbereich vorbeiwischt. Dabei schleudert er aber Spritzer in den Sensorbereich und obwohl die abgewischte Fläche trocken ist wischt er gleich nochmal.

Weiss jemand, ob man den Regensensor deaktivieren kann um das Intervall wieder von Hand regeln zu können?

Zitat:

Weiss jemand, ob man den Regensensor deaktivieren kann um das Intervall wieder von Hand regeln zu können?

Ich glaube das geht gar nicht, bzw wenn es geht, dann kann es eh nur der Freundliche mit dem Diagnosegerät. Du kannst nur die Empfindlichkeit des Regensensors manuell verändern. Hast du schon versucht diese etwas runterzuregeln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen