Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Hallo,
haben unseren 3-Türer jetzt in WOB geholt und da mal eine kleine Frage. Ob es sich um einen Mängel handelt, weiß ich ehrlich gesagt nicht so recht zu beurteilen. Kann auch sein, dass es so sein soll.
Es handelt sich um eine kleine Schraube in der Fahrertür, welche rund 5 mm aus dem Rahmen schaut. Die Schraube ist so fest, dass man sie per Hand nicht drehen kann. Bei der Beifahrertür ist an dieser Stelle ein kleiner Gummi ins Loch gesteckt.
Könnte mal bitte jemand schauen ob es normal so ist ? Ob bei euch eventuell beidseitig Gummis eingesteckt sind und keine Schraube an der Stelle ist ? Ob die Schraube eventuell ganz eingedreht werden müßte, oder aber ganz raus, dass sie nur für Einstellungen da eingeschraubt worden ist ? Beim Türschließen hat sie keinen Kontakt zur B-Säule.
Anbei zwei Bilder, siehe bitte das blaue Rechteck in tür_1.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
vor allen Dingen: Was hörst du?? Da steht nur: Seit einigen Tagen höre ich ein von der hinteren rechten Seite.
Oh sorry,
habe das "Knacksen" vergessen ;-)
Habe es immer noch und weiß nicht woher das kommt bzw. was das sein kann!?!
Nein es ist kein Koffer...
Und nein auch keine Schwiegermutter... Wäre ja noch zu schön wenn ich sie rumfahren würde ;-)
Falls es wie bei meinem Polo ist, könnte es die Türe sein, die nicht (mehr) ganz satt schliesst.
Du kannst das prüfen, wenn du bei geschlossener Türe von aussen neben dem Türgriff sanft nachdrückst:
- nicht klappernde Türen geben kaum merklich nach, wenn überhaupt
- klappernde Türen lassen sich deutlich "nachdrücken" und erzeugen dabei schon das metallene Klackern des Schlosses im Fangbügel
Ich war deswegen schon zweimal beim 🙂 - Das erste Mal war es die Fahrertüre, beim zweiten Mal hinten rechts. Mein 🙂 meinte, dass da verd#@! wenig Raum wäre, um den Bügel nachzustellen, sodass das Klackern nochmal auftreten könnte, wenn die Türgummis sich noch weiter setzen/abplatten.
Hallo,
kann den niemand was zu der angesprochenen Schraube von oben sagen ? Wäre doch nett, wenn mal jemand nachschauen könnte. Danke.
Mike
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Hallo,kann den niemand was zu der angesprochenen Schraube von oben sagen ? Wäre doch nett, wenn mal jemand nachschauen könnte. Danke.
Mike
Also wenn ich das so sehe ist das nicht normal!!! Hab zwar noch keinen Polo aber das wäre ein grund für mich zum Händler zufahren.
Hallo,
das es nicht normal ist, dass die Schraube rausschaut denke ich selber auch. Interessant für mich wäre halt ob da überhaupt eine Schraube sein müßte oder nicht. Auf der Beifahrerseite ist nämlich keine.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Hallo,das es nicht normal ist, dass die Schraube rausschaut denke ich selber auch. Interessant für mich wäre halt ob da überhaupt eine Schraube sein müßte oder nicht. Auf der Beifahrerseite ist nämlich keine.
Mike
Könnte evtl. was vom Schliesszylinder sein😕. Doofe frage aber hat der Polo auf der Beifahrerseite auch ein Türschloss? Das würde evtl. die Schraube erklären🙄das auf der Fahrerseite das Schloss mit so einer Schraube fixiert ist.
Ich würde ja gern helfen, aber meiner ist ein 5-Türer und da sieht es etwas anders aus, denn bei mir fehlen die Gummis in der Tür. Sonst sieht es ja fast gleich aus und an der Stelle, wo bei Dir die Schraube sitzt, habe ich eine Abdeckung.
Ich stell die Bilder trotzdem mal rein. Ich bin schließlich extra in die Garage gegangen um zu fotografieren.😉
Tach,
wenn die Schraube auf Höhe des Türgriffes ist dient sie zur Fixierung des Schließzylinder.
Gruß
Vadder
Ich denke, dass da ein Fehler vorliegt. Ich habe bei meinem 3-türer mal nachgesehen. Da befindet sich ein Gummischutz über dieser Schraube (siehe Bild).
Bei meinem Polo ist auch nur die Fahrertür direkt mit dem Schlüssel aufzuschließen - nicht die Beifahrertür.
Hallo,
danke für die Antworten und die Bilder. So wie es aussieht fehlt dann nur der Gummi über der Schraube. wird sicher kein Problem sein, diesen mein Händler noch anzubringen.
Mike
OFF TOPIC,
kann es sein, dass das MT Probleme mit der E-Mailbenachrichtigung hat. Bekomme schon das ganze Wochenende keine Mails, wenn neue Beiträge erstellt wurden.
hab mal ne frage zur restweitenanzeige.
laut tacho ist der tank noch halb! voll allerding kann ich laut anzeige nur noch 220km zurücklegen.
Allerdings schaffe ich mit nem halben tank weit mehr als 300km ?!
Zitat:
Original geschrieben von nilsmenne
hab mal ne frage zur restweitenanzeige.
laut tacho ist der tank noch halb! voll allerding kann ich laut anzeige nur noch 220km zurücklegen.
Allerdings schaffe ich mit nem halben tank weit mehr als 300km ?!
es gibt mehrere Unsicherheitsfaktoren:
1.)
Wieviel Liter sind bei Anzeige "halb voll" wirklich drin? 22,5? 26? 20? ich denke, auf der Anzeige würde das alles als "halb" angezeigt, die ist in dem Bereich recht grob.
2.)
wie weit Du voraussichtlich damit fahren kannst, das hängt davon ab, wieviel Du voraussichtlich verbrauchen wirst. Dies weiss die MFA aber nicht. Die muss einen "zu erwartenden Verbrauch" für die Rechnung verwenden. Welchen Wert dieser momentan hat, das kann man nicht sehen. Ist vermutlich sowas wie der Durchschnittsverbrauch der letzten 10 Minuten, oder so...
Zitat:
Original geschrieben von nilsmenne
laut tacho ist der tank noch halb! voll allerding kann ich laut anzeige nur noch 220km zurücklegen.Allerdings schaffe ich mit nem halben tank weit mehr als 300km ?!
Die Restweitenanzeige enthält noch eine gewisse "Notreserve". Es ist nicht so, dass der Wagen mit trockenem Tank stehen bleibt, wenn du die angezeigte Distanz gefahren bist.
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Falls es wie bei meinem Polo ist, könnte es die Türe sein, die nicht (mehr) ganz satt schliesst.
Du kannst das prüfen, wenn du bei geschlossener Türe von aussen neben dem Türgriff sanft nachdrückst:
- nicht klappernde Türen geben kaum merklich nach, wenn überhaupt
- klappernde Türen lassen sich deutlich "nachdrücken" und erzeugen dabei schon das metallene Klackern des Schlosses im FangbügelIch war deswegen schon zweimal beim 🙂 - Das erste Mal war es die Fahrertüre, beim zweiten Mal hinten rechts. Mein 🙂 meinte, dass da verd#@! wenig Raum wäre, um den Bügel nachzustellen, sodass das Klackern nochmal auftreten könnte, wenn die Türgummis sich noch weiter setzen/abplatten.
Die Tür schliesst ganz normal. Daran liegt es "leider" nicht.
Kann mir das echt nicht erklären. Ist auch meistens beim anfahren oder wenn ich nach links in die Kurve fahre.