Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Weiterhin würde mich interessieren, welchen Luftdruck ihr so fahrt (in meinem Fall Standard-Bereifung Highline/Riverside) - bin auf der Suche nach dem besten Kompromiss zwischen Komfort und Verbrauch, aber das wäre wohl fast ein anderes Thema/ein neuer Thread.

Bei den Winterreifen hatte ich vorn 2,3 hinten 2,1, jetzt mit den Cartagenas bin ich eine Runde gefahren mit 3,0 (war so drauf), das war mir etwas zu hart 😉 Habs nun auf vorn 2,4 hinten 2,3 gesetzt und finde das eigentlich bequem, nicht wirklich merkar unbequemer als die Winterreifen.

Für die Gummis ist das leichte Ausbleichen glaub normal (kann man bestimmt mit Pflegemittel wieder auffrischen), wobei sie m.M. nach auch bei Auslieferung sicher nicht tiefschwarz sind/waren.

Kann es vielleicht sein, dass die Riefen in den Bremsscheiben speziell mit dem oft eingesetzten Streusplit dieses Jahr zu tun hat? Vielerorts gabs ja Salzknappheit und es wurde statt dessen Split gestreut. Das würde auch erklären, warum das hinten schlimmer aussieht als vorne: Die Vorderreifen "wirbeln" den Split auf und die Hinterreifen bekommen ihn ab...?

Zitat:

Original geschrieben von ed-o-mat


Kann es vielleicht sein, dass die Riefen in den Bremsscheiben speziell mit dem oft eingesetzten Streusplit dieses Jahr zu tun hat? Vielerorts gabs ja Salzknappheit und es wurde statt dessen Split gestreut. Das würde auch erklären, warum das hinten schlimmer aussieht als vorne: Die Vorderreifen "wirbeln" den Split auf und die Hinterreifen bekommen ihn ab...?

hmmja... wer weiss

aber die Frage wäre dann eher, warum dieser Dreck sich da festsetzen und zwischen Belag und Scheibe kommen kann (wenn es denn so ist).

und:
Wenn dies Polo- oder VW-typisch sein sollte (der Golf hats wohl auch), dann wäre die Frage, ob & wie das zu vermeiden gewesen wäre.

Hallo Zusammen,

ich weiß nicht ob das Problem bekannt ist, oder ob ich es leider nur habe:

Seit einigen Tagen höre ich ein von der hinteren rechten Seite. Dachte erst es kommt von
der Türverkleidung hinten rechts. Müsste aber noch weiter hinten sein!?!
Eher Kofferraum. Aber sicher bin ich mir nicht.

Das Problem taucht beim anfahren im ersten Gang auf und meistens wenn ich in die Kurven fahre.

Müsste anscheinend irgendwas sein das auf Druck reagiert.

Ist ein Knacksen. ;-(

Vielleicht ist es ja bekannt. Danke!

Grüße

Ähnliche Themen

Wenn die Climatronic an ist, hört man einen Ventilator irgendwie etwas 'unrund' laufen.
Heute morgen hatte ich z.B. "Auto", 19 Grad eingestellt (AC aus), und das Summen der Ventilatoren war nicht gleichmässig.
Man hört dies übrigens kaum, wenn das Radio eingeschaltet ist.
Erkennt das jemand?

Polo 6R im Bekanntenkreis (Motor: 1.4/85PS) hat komische Motorgeräusche beim Kaltstart. Muss wohl ne Art "Nageln" oder Klappern sein. Jemand das schon erlebt? Der einzige schlaue Kommentar, den ich auf Lager gehabt hätte (habs nicht selbst gehört) war: "Ölstand kontrollieren"

Ja, ich bei meinem Golf VI Motorkennbuchstabe CGGA 1.4 Liter Basisbenziner, also der gleiche Motor.

Der Wagen kommt deswegen Montag in die Werkstatt, bei der Gelegenheit wird auch das Getriebe getauscht. sh. meinen Thread im Golf VI Forum.

Ich berichte später was gemacht wurde.

Mein Ratschlag:

Wagen über Nacht auf den Hof des Händlers stellen, dann morgens das Klappern vorführen.

CKONE006

Hallo,

wie lange dauert das "Nageln"? Das ist beim Start durchaus normal. Am Anfang ist die Nockenwelle noch nicht geschmiert und die Nocken klopfen trocken auf die Ventile. So hat es mir mal ein Automechaniker erklärt. Wenn es länger bleibt, sollte die Werkstatt sich das Ganze besser mal anschauen.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge


wie lange dauert das "Nageln"? Das ist beim Start durchaus normal. Am Anfang ist die Nockenwelle noch nicht geschmiert und die Nocken klopfen trocken auf die Ventile. So hat es mir mal ein Automechaniker erklärt. Wenn es länger bleibt, sollte die Werkstatt sich das Ganze besser mal anschauen

bei Hydrostößeln muss sich afaik auch erst Druck aufbauen, wenn der Motor länger nicht lief.

Hallo Zusammen,

 

ich weiß nicht ob das Problem bekannt ist, oder ob ich es leider nur habe:

 

Seit einigen Tagen höre ich ein von der hinteren rechten Seite. Dachte erst es kommt von

der Türverkleidung hinten rechts. Müsste aber noch weiter hinten sein!?!

Eher Kofferraum. Aber sicher bin ich mir nicht.

 

Das Problem taucht beim anfahren im ersten Gang auf und meistens wenn ich in die Kurven fahre.

 

Müsste anscheinend irgendwas sein das auf Druck reagiert.

 

Ist ein Knacksen. ;-(

 

Vielleicht ist es ja bekannt. Danke!

 

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von vwpolo2011


ich weiß nicht ob das Problem bekannt ist, oder ob ich es leider nur habe:
Seit einigen Tagen höre ich ein von der hinteren rechten Seite. Dachte erst es kommt von
der Türverkleidung hinten rechts. Müsste aber noch weiter hinten sein!?!
Eher Kofferraum. Aber sicher bin ich mir nicht.

😕 😕 postest Du das jetzt im festen Rhytmus von 6,5 Stunden immer wieder?

super Idee 🙄

vor allen Dingen: Was hörst du?? Da steht nur: Seit einigen Tagen höre ich ein von der hinteren rechten Seite.

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


vor allen Dingen: Was hörst du?? Da steht nur: Seit einigen Tagen höre ich ein von der hinteren rechten Seite.

das will er wahrscheinlich wissen, was er da hört 😁

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


vor allen Dingen: Was hörst du?? Da steht nur: Seit einigen Tagen höre ich ein von der hinteren rechten Seite

den Rest muss man sich denken 😁

wahrscheinlich ein klägliches Jammern "lass mich raus!"

tja, die Schwiegermutter auf der Rückbank vergessen und Kindersicherung aktiv 😛😛

Diesen Mangel hatte ich aber auch schon!
In schnell gefahrenen Kurven hat es hinten immer einen dumpfen Schlag gegeben. Mal rechts mal links.

Ich hab dann den hin und her rutschenden Koffer aus dem Kofferraum rausgemacht und der Mangel war behoben! :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen