Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
bekomme auch ab und zu eine gewischt ^^
am besten immer erst Beifahrer aussteigen lassen falls verfügbar 😉
Zitat:
Original geschrieben von Micha-kr86
Hatte ich letztens auch sehr oft! Habe meine ANTISTATISCHEN BW-Stiefel angehabt
ich glaube, die können nix bringen, im Gegenteil:
Du lädtst Dich gemeinsam mit der Karre auf (egal welche Schuhe du anhast) - das Potential kann sich wegen der Gummiräder nicht ausgleichen. Berührst Du dann beim Aussteigen den Boden oder anderweitig die "Außenwelt", so entlädt sich das blitzartig, besonders wenn die Schuhe antistatisch sind (die leiten dann nämlich meines Wissens umso besser).
Hallo,
wir haben einen Fehler mit dem Fensterheber an der Beifahrertür an unsrem Polo entdeckt.
Die Funktion bei den restlichen 3 Fensterhebern ist wie folgt, und das sollte denke ich auch normal sein:
1. Rastung -> Fenster verfährt solange wie ich drücke
2. Rastung -> Fenster geht komplett auf bzw. zu, nachdem einmal kurz gedrückt wurde.
Beim Beifahrerfenster hat die 2. Rastung die gleiche Funktion wie die 1. Und das sowohl von der Fahrer- als auch von der Beifahrertür aus bedient.
Kennt jemand das Problem? Mir hat mal jemand erzählt, das man das selbst programmieren kann, aber wie?
Zitat:
Original geschrieben von pumuckl6
Beim Beifahrerfenster hat die 2. Rastung die gleiche Funktion wie die 1. Und das sowohl von der Fahrer- als auch von der Beifahrertür aus bedient.
Kennt jemand das Problem? Mir hat mal jemand erzählt, das man das selbst programmieren kann, aber wie?
oder ist das ein mechanisches Problem und der Fensterheber geht einfach zu schwer, so daß der "Einklemmschutz" kommt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pumuckl6
Beim Beifahrerfenster hat die 2. Rastung die gleiche Funktion wie die 1. Und das sowohl von der Fahrer- als auch von der Beifahrertür aus bedient.
Kennt jemand das Problem? Mir hat mal jemand erzählt, das man das selbst programmieren kann, aber wie?
Dann hat an diesem Fenster irgendwann mal der Einklemmschutz angesprochen. So ist das zumindest in (noch) meinem 6N2. Wie man das wieder zurücksetzt steht im Handbuch - ich jedenfalls kann es mir nicht merken.
Zitat:
Original geschrieben von pumuckl6
Hallo,
wir haben einen Fehler mit dem Fensterheber an der Beifahrertür an unsrem Polo entdeckt.
Die Funktion bei den restlichen 3 Fensterhebern ist wie folgt, und das sollte denke ich auch normal sein:
1. Rastung -> Fenster verfährt solange wie ich drücke
2. Rastung -> Fenster geht komplett auf bzw. zu, nachdem einmal kurz gedrückt wurde.Beim Beifahrerfenster hat die 2. Rastung die gleiche Funktion wie die 1. Und das sowohl von der Fahrer- als auch von der Beifahrertür aus bedient.
Kennt jemand das Problem? Mir hat mal jemand erzählt, das man das selbst programmieren kann, aber wie?
Hallo,
Fensterheber müssen angelernt werden. Du hast recht wenn Du schreibst das es nicht richtig funktioniert. probiere mal volgendes:
Bei laufendem Motor oder ( Zündung eingeschaltet ) den Fensterheber 3 mal runter und rauf fahren. Du bedienst den Schalter so, als würdest Du das Fenster automatisch runter fahren lassen. Sprich den Schalter durchdrücken. Wenn das Fenster unten ist ca. 3 sec den Schalter in dieser Stellung halten, wenn das Fenster oben ist auch für ca. 3 sec den Schalter in dieser Stellung halten.
Danach den Motor abstellen oder ( Zündung aus ) und den Schlüssel abziehen. Nun sollte es wieder wie gewohnt funktionieren. Ist das nicht der Fall, fahre beim 🙂 vorbei.
was isn das fürn Voodoo?
davon weiß die Anleitung aber nichts.
Komfortöffnen/-schließen (oder wie das heißt) geht einfach, wenn man den Schalter in die Endstellung bringt und lange festhält.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
was isn das fürn Voodoo?davon weiß die Anleitung aber nichts.
Komfortöffnen/-schließen (oder wie das heißt) geht einfach, wenn man den Schalter in die Endstellung bringt und lange festhält.
Das ist der Volkswagen - Voodoo !
Ich habe aber nichts anderes geschrieben, nur das er es 3 mal machen soll.
Habe das mal in einem andern Forum gelesen, so angewand und es hat immer funktioniert.
Zitat:
was isn das fürn Voodoo?
Das ist kein Vodoo sondern war schon bei meinem alten Golf 3 so!
Wenn man die Batterie abgeklemmt hat, dann hat die Komfortöffnung/schließung der Fensterheber nicht mehr funktioniert. Nach mehrmaligem hoch und runterfahren haben sie sich aber wieder von selber angelernt!
Zitat:
Original geschrieben von Salamipizza
Das ist kein Vodoo sondern war schon bei meinem alten Golf 3 so!Zitat:
was isn das fürn Voodoo?
Wenn man die Batterie abgeklemmt hat, dann hat die Komfortöffnung/schließung der Fensterheber nicht mehr funktioniert. Nach mehrmaligem hoch und runterfahren haben sie sich aber wieder von selber angelernt!
Japp, genauso ist es. Aber ein vollständiges manuelles Ab+Auf Fahren sollte genügen. Glaub ebenfalls wenn der klemmschutz aktiv war ist dass dann auch so.
Im 9N3 war das meines wissens auch im Bordbuch beschrieben
Wir haben einen Mängel festgestellt, der aber nichts mit der Technik zu tun hat.
Als wir neulich den Wagen Freunden gezeigt haben, ist denen aufgefallen, dass unsere Heckklappe, die Motorhaube und die Fahrertüre nicht richtig justiert ist, oder was auch immer, also die Spaltmaße stimmen überall nicht überein, nun waren wir beim 🙂 und der sagt, dass dies eigentlich nicht unter seine Leistung fällt, er es aber aus Gnade noch mal richtet (stimmt das?), ihm ist auch aufgefallen, dass das rechte Rücklicht 2 mm mehr nach außen steht, als das andere.
Naja, nun kommt er nächste Woche noch mal in die WS, wo sie das dann hoffentlich richten und dann sollte er wieder gut aussehen!
Wie BLÖDE aber auch, dass man sowas vorher nicht sieht! Hat man sich so lange gefreut, dass man noch eine rosa Brille trägt und so etwas nicht sieht, wenn man 20 Minuten in WOB steht und sich das Auto von allen Seiten anguckt?! Anscheinen schon, zumindest wir! 🙁
Das ist sein Job!
… und wenn er sich traut, soll er dir den Kommentar noch einmal schriftlich geben, dann kannst du das an kundenbetreuung(at)volkswagen.de senden mit der freundlichen Bitte um Stellungnahme.
viele Polos sind eigentlich ziemlich krumm (Hauben, Türen, Rücklichter). Das ist doch einer der häufigsten hier genannten Mängel.
Zitat:
waren wir beim 🙂 und der sagt, dass dies eigentlich nicht unter seine Leistung fällt, er es aber aus Gnade noch mal richtet
hmmnaja, ich verstehe wenn die Häuser vor Ort langsam keinen Bock mehr haben, die Schlamperei vom Werk geradezubiegen. Allerdings braucht uns als Kunden das eigentlich nicht zu interessieren, das sollen die mal schön unter sich ausmachen, wenn die in Pamplona nen Knick in der Linse haben.
Anders gefragt:
Wer bitte ist denn sonst zuständig, wenn nicht das Autohaus vor Ort?
(s. auch Statement von "Sven2010"😉
Ja, also das ist persönlich auch meine Meinung, dass die sehr wohl zuständig sind, aber es hätte ja auch sein können, dass das als Mängel ab werk oder wie auch immer gehandhabt wird und man es hätte gleich bei der Abholung sehen müssen, aber wir haben unseren halt auch nach einem langen Tag in der Autostadt erst um 18:20 Uhr in Empfang genommen und durch die Dunkelheit draußen und die allgemeine Erschöpfung und trotzdem Freude, war ich sowieso vollkommen durch den Wind, naja, wenn er noch mal den Mund aufmachen sollte, werde ich vertrauensvoll die von dir gepostete Adresse nehmen und dort m,al eine Stellungnahme erfragen.
Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
Also wir ham jetzt unseren Polo seit über einem Monat. Mängel im eigentlichen Sinne konnte wir keine feststellen.
Aber: Hinter dem Amaturenbrett klackert ab 60km/h irgendwas und die Beifahrertür geht doch etwas schwerer zu als die Fahrertür. Werden wir bei Gelgenheit mal machen lassen. Ist ja nix gravierendes.