Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 30. September 2017 um 22:17:06 Uhr:
Danke für dein Feedback...
Super, wenn also mal der Rest bei mir flöten geht, kann ich mir die Teilenummer vom Deckel holen 😁 (ist dann das Teil, welches mit Stoff bezogen ist, oder?)
So, die Teilenummer ist in dem Falle 6R0867173 gewesen.
Aber, wenn ichs richtig deute, dann braucht man noch einen Code für die Farbe der Polsterung, weil das Teil ja passend zum Innenraum bezogen ist (war bei mir DKB, für Standard "Highline 2009 schwarz"😉. Preis war 79,72 Eur (inkl MWSt) - und, wie gesagt: der "Schnapper" (Verschluss, vorne) ist dabei.
Vielen Dank mein lieber Brunolp.
Jetzt hätte ich auch die passende Teilenummer für mein Fach, wenn sich der Rest noch verabschiedet. Dürfte den gleichen Stoff im Innenraum wie du haben. Glaube zur Wahl gibt es noch den hellen Innenraum Seahshell ( habe ich aber kaum mal in live stehen sehen 🙂 )
mfg Wiesel
Mein verölter & polternder Stoßdämpfer (Hinterachse) wurde inzwischen repariert. Der hatte bei rund 100.000 km nach 8 Jahren sein Dämpferöl verloren. Das Ergebnis waren mitunter Rumpelgeräusche (neben den unerwünschten Wirkungen auf die Dämpfungswirkung natürlich).
Die Arbeit habe ich eine freie Werkstatt machen lassen und 270 Euro gezahlt (für Hinterachse, beide Seiten). Einige Monate bin ich mit dem Defekt noch rum gefahren. Jetzt sind Geräusche und natürlich auch Fahrverhalten wieder im Sollzustand, womit auch das Polo Fahren wieder mehr Spass macht 😛
Moin!
Mein Polo 6c TDI 90ps Bj 2014 mit 92Tkm ist seit gestern in der Werkstatt mit einem Haarriss im Zylinder. 80% Kulanz auf Ersatzteile, bleiben für mich über 2.200€.
Echt der Hammer mit der Laufleistung :-(
Ähnliche Themen
Das ist ja heftig und überhaupt nicht kulant. Haben ja VW und Mercedes. Kenne so ein Verhalten vom Stern nicht. Versuche mal bei der Kundenbetreuung in WOB etwas Druck zu machen. Vlt bewegen sie sich noch etwas auf sich zu.
mfg Wiesel
Ja Mercedes handelt da etwas besser.
Wo bekomme ich die Nummer der Kundenbetreuung?
Hab leider voll die Anschluss Garantie verpennt zu nehmen. Aber trotzdem ist das schon übel.
Meinst du die würden noch mit sich reden lassen? Laut Händler kann ich wohl froh sein das selbst die 80% übernommen werden. Und wie soll ich da denn druck machen? Habe ja Ansich nix gegen die in der Hand. Gegen Freitag werde ich mehr erfahren, der muss leider repariert werden da meine Frau die E-Klasse braucht und der SLK Saisonkennzeichen hat.
Sollte ich die Rechnung dann erstmal verweigern oder erst zahlen wenn ich mit WOB gesprochen habe?
Hatte bis dato nie solche heftigen Probs. :-(
Also ich würde bei der Kundenbetreuung einfach nochmal sachlich den Sachverhalt schildern und verdeutlichen wie enttäuscht du von der Qualität bist. Hatte damals sowohl Ärger beim 9N3, als auch beim 6R. Habe mit viel Nachdruck jeweils eine finanzielle Entschädigung erhalten. Wundere dich nicht, die Mühlen mahlen dort aber sehr langsam und meist braucht es eine weitere Kontaktaufnahme. Zahlen wirst du es jetzt erstmal müssen und eben auf ein Entgegenkommen am Ende hoffen. 80% klingt ja erstmal kulant, aber sieht man das Alter, die wenigen Kilometer, die Summe die du Zahlen musst 🙄 und v.a. das Schadensbild. Das ist ja fernab von Verschleiß.
Kontakt zu VW
telefonisch von 8.00 – 20.00 Uhr unter der gebührenfreien Rufnummer 0800-VOLKSWAGEN (0800- 8655792436).
E-Mail-Adresse: kundenbetreuung@volkswagen.de
Fax: 01805 – 32 98 65
Postweg:
Volkswagen AG
Kundenbetreuung
Brieffach 1998
38436 Wolfsburg
mfg Wiesel
Danke dir Wiesel!!!
Ich werd es mal nach Weihnachten probieren wenn ich von der Werkstatt etwas schwarz auf weiß habe!
Werde hier mal berichten.
So nach 3 maliger reperatur keine Besserung in Sicht, auch nicht mit der neuen Zylinderkopfdichtung.
Eben rief die Werkstatt an, sie haben mit dem Werk gesprochen und die meinen nun soll ein neuer Motor rein.
Wer oder wieviel von den Kosten tragen muss, muss ich auf eine Antwort vom Werk warten.
3 Jahre und 91.000km ........
Sauerei... Das wird dann sicher auch dein letzter VW gewesen sein, oder? Dann lieber nen Smart 44, oder eben die A-Klasse (leider ein Segment höher).
Hast du ne Wahl, wenn da nun zu viele Kosten auf dich zukommen sollten, dass du die Kiste einfach dem 🙂 auf den Hof stellst?
mfg Wiesel
Moin!
Ich warte erstmal ab was das Werk sagt.
Was ich vor hatte ist wenn er repariert wurde mir eine A Klasse anzuschaffen, das steht fest.
Der Polo kommt so schnell wie es geht weg.
Problem aktuell nur das ich auf dem Wagen angewiesen bin. Meine Frau fährt oft den S213 und der SLK hat nen Saisonkennzeichen mit 03-10. Sonst würd ich den in die Ecke stellen und warten bis den einer haben will... aber wenn er noch diese Probleme hat, werd ich ihn eh nicht los.
Und das war definitiv mein letzter VW.
Kann ich sehr gut verstehen.Drücke die Daumen, dass du noch gut aus der Sache heraus kommst.
Nutzt du ihn da jetzt trotzdem noch, oder hält dich VW wenigstens mit einem Auto mobil, welches tadellos funktioniert?
mfg Wiesel
Moin!
Nö fahre den Polo noch, zucke aber bei jeden Piepser (Tanken, Vorsicht Glätte) zusammen weil ich nur auf die „Kühlmittelstand...“ Meldung warte.
Vorgestern wollte ich morgens zur Arbeit, da musste ich wieder komplett befüllen. Mal hält es dicht, mal nicht. Hab nun zur Not immer einen Kanister und Trichter mit an Board.
So, der (Rumpf) Motor wurde vor 2 Wochen getauscht und nun ist der Wagen endlich dicht.
Die Rechnung hab ich auch, da VW zum Glück 80% nun auf Ersatzteile und auf den Arbeitslohn gibt, liege ich jetzt bei 1.600€
Ohne Kulanz wäre ich bei um die 7T€ gelandet.
Jetzt fahre ich den Wagen noch solange bis ich einen schönen Ersatz gefunden habe. Hoffe aber das es nicht allzu lange dauert...
Danke für dein Feedback.. trotzdem ne beachtliche Summe. Habt ihr euch schon auf Ersatz festgelegt?
mfg Wiesel