Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Zitat:

@Tigi 202 schrieb am 8. September 2017 um 13:32:42 Uhr:


VW gibt europaweit die Herstellergarantie von 2 Jahren bei jeder VW-Werkstatt in Europa.

Porsche Hungaria erweitert die Herstellergarantie auf 2 zusätzliche Jahre für die in Ungarn verkauften und zugelassenen Fahrzeuge. Insegsamt also 4 Jahre/200.000 km Neuwagengarantie.
Was man bei der Qualität ja auch gut gebrauchen kann.

...und dann fährst du zur Reparatur nach Ungarn?

Zitat:

@Tigi 202 schrieb am 8. September 2017 um 18:53:09 Uhr:


...und dann fährst du zur Reparatur nach Ungarn?

Ehm, ich komme aus Ungarn, hab halt nur Eure Sprache gelernt 😉

Dann alles klar.

Ähnliche Themen

Update: Getriebe wurde neu angelernt. Ich halte das für wenig, der Praxistest zeigt dann mehr.

Bei meinem Polo 6c 1,4 tdi 75PS Bj 2014 26000km wurde Ölverlust zwischen Motor und Getriebe festgestellt.
In der Werkstatt wurde dann der Kurbelwellensimmering (Dichtflansch) getauscht.Gratis.

Img-20170827-161327

Bei mir (6R, EZ 2009, inzwischen rund 100.000km) treten in letzter Zeit vermehrt „Fehlalarme“ des Lampen Checks auf.
Dann bekomme ich das gelbe Birnen- Symbol und nach einmal Motor aus und wieder an, ist es wieder weg.

Ausserdem hat die Mittelarmlehne nun schon 2 Defekte:
hinten ist das Scharnier des Deckels ausgebrochen (trotz geringster Benutzung des Deckels)
und jetzt hat vorne auch noch der Plastikriegel /Verschluss einen Bruch erlitten und hat somit seinen Platz verlassen.

Meinst du den Knopf zum Öffnen der Mittelarmlehne?
Den gibt es günstig beim 🙂 und er lässt sich fix tauschen.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 23. September 2017 um 21:12:15 Uhr:


Meinst du den Knopf zum Öffnen der Mittelarmlehne?
Den gibt es günstig beim 🙂 und er lässt sich fix tauschen.

Ja... den meine ich. Danke für die Info. Das ganze Ding hängt an 2 sehr dünnen Nasen (regelrechte Sollbruchstellen), davon ist eine weggebrochen und irgendeine Feder kam auch noch heraus ...

Wie bei mir... Hatte dann auf ohne Vorwarnung alles in der Hand 😁.

mfg Wiesel

Teilenummer: 3B0 868 445 82V
Hat vor nem Jahr 12,32€ gekostet. (Also das wäre die Nummer vorn für den Knopf)

mfg Wiesel

Danke. Ich bleib da dran.

Hab heute den ganzen „Mittelarmlehnen Deckel“ (inkl diesem „Verschluss-Schnapper“) komplett als Ersatzteil bestellt (der Schnapper war weggebrochen und der Deckel hatte ebenfalls einen Bruch, hinten im Plastikteil, welches das Scharnier bildet). Preis wird wohl Brutto bei 80 Euro liegen. Wird aber erst noch bestellt. Details weiss ich beim Abholen. Danke an Wiesel, der mich zu dieser Aktion durch seinen Tip inspiriert hat 😁

Danke für dein Feedback...
Super, wenn also mal der Rest bei mir flöten geht, kann ich mir die Teilenummer vom Deckel holen 😁 (ist dann das Teil, welches mit Stoff bezogen ist, oder?)

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 30. September 2017 um 22:17:06 Uhr:


Danke für dein Feedback...
Super, wenn also mal der Rest bei mir flöten geht, kann ich mir die Teilenummer vom Deckel holen 😁 (ist dann das Teil, welches mit Stoff bezogen ist, oder?)

Dann muss ich mal gucken, ob die Teilenummer auf der Rechnung vermerkt wird.

Der Mann von der Teiletheke wollte den KfZ Schein sehen, um sicher zu sein, dass am bestellten Teil auch wieder der richtige Bezug drauf ist (in meinem Fall uni- schwarzes Highline Dekor), denn das Ding kommt komplett mit dem Stoffbezug drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen