Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Bei unserem 1,4 85 PS 50.000 km Bj 09. mussten bereits zweimal die Bremsscheiben neu WG Rost. Einmal fiel die Klimaanlage aus weil im Luftverteilkasten ein Miniteil zur Ansteuerung der Luftklappe abgebrochen war. Auf Kulanz ließ man sich bei VW nicht ein. 1200 €!
Zitat:
@Tigi 202 schrieb am 4. Dezember 2016 um 11:25:42 Uhr:
Bei unserem 1,4 85 PS 50.000 km Bj 09. mussten bereits zweimal die Bremsscheiben neu WG Rost.
Liest man öfter (wobei mir neu ist, dass Rost ein Tauschgrund wäre). Die Flächen können ja eigtl keinen Rost ansetzen, wenn sie "be- bremst" werden.
Das Problem hat auch mit der Nutzung/Streckenprofil zu tun. Ausserdem damit, dass gerade die hinteren Scheiben nur rund 20% der Belastung (? Messung hab ich jetzt im Bordbuch im Auto) abbekommen. Wenn man wenig/sanft bremst, dann passiert dort nur noch entsprechend wenig Abrieb. Drum hat VW wohl dort bei manchen Motorisierungen auf Trommeln gewechselt.
Dankeschön. Habe auch diie Erfahrung, dass man den 1,4er MPI so schnell nicht klein bekommt. Wenn das Streckenprofil dann noch recht gut ist, ist er sehr robust. Haben parallel noch nen 9N3 laufen mit dem älteren 1,4er. Der hat nun problemlos 124tkm auf der Uhr. Das muss ihm der TSI erstmal nachmachen.
mfg Wiesel
Bremsscheibenwechsel? Was ist das? Hab mittlerweile sowas um die 105t km auf dem Tacho, das einzige was bisher ausgetauscht werden musste waren Flüssigkeiten/Filter (Serviceintervalle halt) und der Verbandskasten.
Ich hab ne wilde Mischung aus Kurz- und Langstrecken.
Ähnliche Themen
An meinem (6R mit 1,4, BJ 2009) hat bei ca 95000 km an der Hinterachse ein Stoßdämpfer sein Öl verloren, da war eines morgens eine Pfütze hinter dem Hinterrad.
Hatte bereits bei 3 Polos (9N+6R) das Phänomen des frühen Stoßdämpferverschleißes hinten bei knapp 100.000 KM. Halte ich eher für Standard
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 27. August 2017 um 10:25:14 Uhr:
Einfach Verschleiß? Oder fährst du oft beladen mit deinem Polo?
Muss wohl Verschleiss oder vorzeitige(?) Alterung sein.
Ich fahre praktisch immer alleine und leer. Falls es mal "Beladung" gibt, ist das eine Einkaufstüte o.ä., keine nennenswerte Last 😛
Allerdings ist es tats. aufgetreten, nachdem am Vorabend mal ein etwas schwererer Passagier hinten saß 😛
(dem mache ich aber keinen Vorwurf und dem Polo eigtl auch nicht so wirklich)
Bisher hatte ich nur die Stößdämpferaufnahme sowohl am 6R als auch am 9N3 und das waren jeweils fehlerhafte Teile ab Werk, da bei ca. 10tkm und 20tkm. Ansonsten sind im 9N3 nach gut 135tkm noch die ersten drin 😉.
mfg Wiesel
Hallo,
Ist dein Polo tatsächlich 300 km alt oder hast du deinen Gebrauchtwagen erst 300 km gefahren?
Lg
Meinst du mich 😉? Meinte 10tkm also 10.000km und 20.000km. Mittlerweile habe ich 48tkm auf der Uhr 😁.
mfg Wiesel
Kilo heißt tausend. Also konsequent müsste es heißen 10 kkm oder 10 ttm oder gleich richtig: 10 Mm. 😁
Na Ihr habt vielleicht Mängel 🙂
Habe den BlueGT heute abgegeben wg. Kupplungrutschen, bzw. es greift nicht richtig.
Die Werkstatt involviert den Importeur Porsche Hungaria... Hört sich nicht so gut an. Aber mal sehen. Das wird schon!