Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Oh man schaut nicht gut aus... Bei mir ist es etwas weiter oben... Auch Stoßstange und eine beginnende Klarlackablösung.... Zumindest meint es der Lackierer so, bei den ich mal kurz nachschauen ließ. Ist bei dir die Stelle, wo es etwas heller ist, oder? Weil es spiegelt sehr. Bei mir wurde auch nie nachlackiert... Echt ne Kackleistung seitens VW...
@feinherr sicher Autokorrektur seitens Handy... Softlack war der Käse, den VW früher im Innenraum verbaut hat. Der splittert nur so vor sich hin. War die Zeit von Golf 5 und Truthahn ähh Touran der ersten Generation.
mfg Wiesel
Für die Vollständigkeit. Die offizielle Bestellnummer für den Knopf der Mittelarmlehne lautet:
3B0 868 445 82V und kostet beim 🙂 12,32€. Einbau dauert eine Minute.
mfg Wiesel
Wie sieht es bei Euch mit dem Dach aus?
Also die Dehnfugen zu beiden Seiten?
Wir haben jetzt mehrere Cupras im Ibiza-Forum, wo sich Lackrisse in der Fuge zeigen.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich auch betroffen bin, kann auch nen Teerrest sein.
Habt ihr da schonmal nachgesehen, bzw. bitte seht mal dort nach, ob sich da was tut.
Aufgefallen ist das bei einem Member, das sich das Dach foliieren lassen wollte.
Zitat:
@michael336 schrieb am 30. September 2016 um 19:04:44 Uhr:
Wie sieht es bei Euch mit dem Dach aus?
Also die Dehnfugen zu beiden Seiten?
Dehnfugen bei einem PKW 🙄
Ähnliche Themen
Er ist sich noch nicht sicher, vielleicht ist es auch ein Teerrest.😠
Ich habe ganz viele Steinschläge an der Frontverkleidung, bin mir aber nicht sicher, vielleicht sind es auch tote Insekten.😁
Nichts für ungut, aber bevor man hier die Pferde wild macht sollte man schon sicher sein.
Zitat:
@michael336 schrieb am 2. Oktober 2016 um 06:34:59 Uhr:
Naja, vielleicht der falsche Ausdruck, aber wie sollte man das sonst nennen?
Nennen wir es einfach "Dach" 😛
Beim Polo meiner +1: (EZ 03/15) 26.000km, Starter spurt zeitweise nicht mehr ein... Toll an einer Kreuzung in Verbindung mit Start-Stop! Soviel zum Thema die Start-Stop Komponenten sind stärker ausgelegt.. naja egal nächste Woche gehts zum 🙂 da es laut "TopGarantie Plus" zu 100% gedeckt ist.. mal sehen!
Zitat:
@mortifi schrieb am 4. Oktober 2016 um 18:15:00 Uhr:
Beim Polo meiner +1: (EZ 03/15) 26.000km, Starter spurt zeitweise nicht mehr ein... Toll an einer Kreuzung in Verbindung mit Start-Stop! Soviel zum Thema die Start-Stop Komponenten sind stärker ausgelegt.. naja egal nächste Woche gehts zum 🙂 da es laut "TopGarantie Plus" zu 100% gedeckt ist.. mal sehen!
Edit des letzten Beitrag, das Auto hat 21.000km runter
Update: Auto/Starter wurde gar nicht zerlegt bzw. angeschaut sondern wird gleich getauscht muss aber beim Werk bestellt werden und dauert ein paar Tage..
mfg
Das Auto hat Gott sei dank 5 Jahre bzw. 120.000km Garantie mit 100% Material und Kostenübernahme der Porsche Versicherung! Aber egal darf ja auch mal was Kaputt werden! Wenns bei meinen Golf wäre, der leider keine Garantie mehr hat dann wäre es wirklich ärgerlich 😉
Wollte es hier nur für die "Statistik" posten! Vielleicht ist es ja kein Einzelfall 🙂
lg
Mal das Gegenteil von "Mangel":
Ich bin vorhin mit meinem 7 Jahre alten Polo mehr oder weniger ohne Vorbereitung (eine Birne gewechselt und frischen Verbandskasten gekauft) zum TÜV gefahren (TÜV Stelle hier ist auch Samstags offen) und habe problemlos bestanden. Zum ersten mal habe ich keinen "Werkstatt TÜV" genutzt, sondern bin selber direkt zur Prüfstelle.
Das Fahrzeug wurde regelmässig bei VW gewartet (zuletzt Anfang 2016) und hat beim Kilometerstand 91.000 noch die ersten Bremsen (ich denke, dass ich die wohl 2017 mal machen lassen könnte - die Soll Werte auf dem Prüfstand wurden aber immer noch weit übertroffen).
Das ist doch mal eine schöne Sache 🙂
Glückwunsch 🙂. So soll es sein. Du hast auch den unkaputtbaren 1,4er MPI, oder? Toll auch mit den Bremsen. Meine Hinteren mussten schon gewechselt werden... Die Vorderen kommendes Jahr. Bin damit zwar problemlos durch den TÜV habe aber das Gefühl, dass eine Unwucht darin ist.
Ps willst du ihn weiter fahren?
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 4. Dezember 2016 um 10:39:16 Uhr:
Glückwunsch 🙂. So soll es sein. Du hast auch den unkaputtbaren 1,4er MPI, oder?
Ja.
Bin ganz froh, dass wenigstens diese Sache in der hektischen Vorweihnachtszeit nun keine große Aufmerksamkeit brauchte. Auch praktisch, dass man beim TÜV online Termin machen und auch Samstags erscheinen kann.
Ja. Der Motor ist der 1.4/85PS mit Zahnriemen ohne Turbo, ohne Direkteinspritzung.
Beim TÜV (ich hab zugeschaut) wurde aber mehr auf Aufhängung, Stoßdämpfer, Bremsen, Lager, Lenkung, Spiel, Lampen, Scheibenwischer, Gurte ... usw. geachtet.
Der Motor -wie bspw auch der hängende Tankdeckelverschluss- Stellmotor- ist dort ja eher wurst, solange die Abgas- relevanten Teile intakt sind und es keine Undichtigkeiten gibt.
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 4. Dezember 2016 um 10:39:16 Uhr:
Toll auch mit den Bremsen.
Ich habe eine günstige Strecke, wo sich die Kilometer auf Wege mit einer sehr geringen Belastung verteilen - 2/3 der Kilometer werden ohne groß zu beschleunigen oder zu verzögern auf einer Tempo 80 bis 100 Autobahn "ab gerollt", Der Rest ist dann allerdings viel Stop & Go / Rush Hour.
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 4. Dezember 2016 um 10:39:16 Uhr:
willst du ihn weiter fahren?
Ich denke ja. Alleine schon, weil ich aktuell garkeine Lust hätte, mich mit der Frage nach einem Nachfolger zu beschäftigen. und den größten Wertverlust habe ich wahrscheinlich sowieso schon hinter mir.