Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

@ ExStarlet:

Das Problem ist nicht die Tankanzeige sondern der Radius über den Tankanzeigensegmenten sowie der Balken über den Kilometerzählern.

@ Brunolp12:

Ich hatte noch nie ein Auto wo die Türverkleidung nach so kurzer Zeit schon Abnutzungserscheinungen zeigt.

Und ich hatte schon mal nen anderen Neuwagen, den Panda.

Der hatte in den ersten 17 Monaten keine Defekte!

Aber das ist ne andere Preisklasse, da sind die Erwartungen nicht so hoch!

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart


Ich hatte noch nie ein Auto wo die Türverkleidung nach so kurzer Zeit schon Abnutzungserscheinungen zeigt

Wie gesagt, ob dies "Abnutzungserscheinungen" sind, das sei mal dahingestellt... Wenn man sich mit solchen Feinheiten beschäftigt, dann wird man immer Fehler finden.

Aber ansonsten / die anderen Kritikpunkte will ich ja garnicht in Frage stellen. Ich hab zwar *toi*toi*toi* keine Mängel, die zum Stillstand meines 2009er Polos führten, aber die Qualität, die VW zu liefern vorgibt, die finde ich auch nicht unbedingt... (weder beim Fahrzeug noch schon garnicht beim Partner- Autohaus vor Ort).

Meiner zieht manchmal sehr stark zur Seite weg beim bremsen. Mal sehen was da schon wieder los ist. Nächsten Monat hab ich sowieso TÜV und die Stoßdämpfer kommen bei der Gelegenheit auch raus. Dann werde ich noch eine kleine Roststelle bemängeln.

Achja der Garantieschaden mit der Antriebswelle hat 267€ gekostet - durch Garantieverlängerung für mich nichts.

Zitat:

Original geschrieben von dehesse10


... Achja der Garantieschaden mit der Antriebswelle hat 267€ gekostet - durch Garantieverlängerung für mich nichts.

Das ist eine Milchmädchenrechnung, denn er hat dich den Preis der Garantieverlängerung gekostet.

Ob die Rechnung für dich aufging, weißt du erst am Ende des Versicherungszeitraums. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Li-La-Lu



Zitat:

Original geschrieben von dehesse10


... Achja der Garantieschaden mit der Antriebswelle hat 267€ gekostet - durch Garantieverlängerung für mich nichts.
Das ist eine Milchmädchenrechnung, denn er hat dich den Preis der Garantieverlängerung gekostet.
Ob die Rechnung für dich aufging, weißt du erst am Ende des Versicherungszeitraums. 😉

Das ist bis jetzt schon 4mal aufgegangen. Kostenpunkt bis heute 2200€ ! Soviel dazu.

ich mal wieder 😁

Heute TÜV und Inspektion ohne Beanstadung (besser es ist alles ok)

Auf dem Heimfahrt Airbag Lämpchen leuchtet dauerhaft.

Zitat:

Original geschrieben von dehesse10


Meiner zieht manchmal sehr stark zur Seite weg beim bremsen. Mal sehen was da schon wieder los ist.

ggf. Vermessen mit Lenkwickeleinstellen ~160euro bei VW.

Wenn du noch original Bremsteile verbaut hast, kann es aber auch da durch Verschleiß sein. Dann beim wechsel auf Premium-Produkte tauschen und gut.

Meine Mängel mit dem Amaturenbrett klappert sind nun behoben.
Ich habe neue Leitungen im Motorraum Beifahrrerseite bekommen und Schaumstoffdämmung unten rein in die Blechabdeckung wo die Leitungen runter führen.

Zitat:

Original geschrieben von dehesse10


ich mal wieder 😁

Heute TÜV und Inspektion ohne Beanstadung (besser es ist alles ok)

Auf dem Heimfahrt Airbag Lämpchen leuchtet dauerhaft.

der Schalter für die Beifahrer Airbag Deaktivierung war defekt.

Gestern die erste TÜV- Untersuchung gehabt und mängelfrei bestanden😁😁

Boah, nach 3 Jahren!
Respekt!

Wenn Du das in 10 Jahren auch noch behaupten kannst, dann wird so ein Post langsam interessant! 😰

Moment Taubitz:-)....... so selbstverständlich ist die Sache bei mir leider nicht gewesen. Ersten tüv nicht auf anhieb bestanden. Da Hauptschalldämpfer durchgerostet. Polo Baujahr 2010, 1,4-l-Motor, 86 PS. Und auch der jetzige neue rostet wieder im Zeitraffer.

Ja, nur ist DAS dann eben nicht normal, es sei denn, man hat den Polo wirklich extrem wenig und nur kurz bewegt. Bekanntlich bilden sich dann gerade beim Benziner extrem aggressive Kondensate, die dem HSD kräftig zusetzen können.
14 Jahre und noch orig. wie an meinem Oldie schaffen im allg. eh nur Diesel und die Abgasanlage im Polo V ist garantiert nicht mehr so langlebig, wie sie im Golf IV noch war.

Zitat:

Da Hauptschalldämpfer durchgerostet. Polo Baujahr 2010, 1,4-l-Motor, 86 PS.

Ist das wirklich normal ? Der Ibiza von meiner Mutter (BJ2002 1.4 75PS BBY - ca. 130.000km) hat noch den ersten drunter. Mein Lupo hat den ersten ca. 8 Jahre und 80.000km gehabt bis er durchgerostet ist. 3 Jahre wäre wirklich erbärmlich schlecht. Hat die Qualität auch in dem Bereich so stark abgenommen ?

Zitat:

Original geschrieben von sego



Zitat:

Da Hauptschalldämpfer durchgerostet. Polo Baujahr 2010, 1,4-l-Motor, 86 PS.

Ist das wirklich normal ?

Nein. Nicht unbedingt.

Zitat:

Original geschrieben von sego



Zitat:

Da Hauptschalldämpfer durchgerostet. Polo Baujahr 2010, 1,4-l-Motor, 86 PS.

Ist das wirklich normal ? Der Ibiza von meiner Mutter (BJ2002 1.4 75PS BBY - ca. 130.000km) hat noch den ersten drunter. Mein Lupo hat den ersten ca. 8 Jahre und 80.000km gehabt bis er durchgerostet ist. 3 Jahre wäre wirklich erbärmlich schlecht. Hat die Qualität auch in dem Bereich so stark abgenommen ?

Das HSD-Problem haben alle Benziner wenn sie entsprechend bewegt werden. Der Zafira A von meinen Eltern hat beim Gebrauchtkauf 2007 nen neuen ESD bekommen, dann wieder 2011 einen, Ende letzten Jahres wieder einen und der sieht schon wieder aus wie Sau. Alles eine Frage des Fahrprofils, früher waren es mehr Langstrecken und mittlerweile sind es hauptsächlich Kurzstrecken.

Gründe: Bei vielen Kurzstrecken hast du hohe Temperaturschwankungen, die das Material thermisch belasten, dazu die Kondensatthematik die ja schon angesprochen wurde. Außerdem ist die Abgastemperatur beim Benziner höher als beim Diesel, was dann die Abgasanlage stärker aufheizt. Und eine gängige Formel besagt, dass 10K Temperaturerhöhung für halbe Lebensdauer sorgen. Das betrifft dann auch den Turbolader, weswegen Diesel da in der Hinsicht sehr viel praktischer sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen