Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart


Nachtrag:

Die Physik lässt sich mit ESP nicht aufheben. Ich habs ganz gern wenn das Auto kontrolliert rutscht und nichts den Vortrieb runterregelt...

ASR hab ich im rechten Fuß. Manchmal ist etwas Schlupf beim Anfahren sogar vorteilhaft.

Das ist, wie so vieles, zumindest für erfahrene Autofahrer Ansichtssache.

Wenn das ESP innen hinten oder außen vorn den Anker schmeißt und nur ein Rad gezielt bremst, um Unter- oder Übersteuern zu verhindern, ist das schon eine tolle Sache, selbst für den erfahrenen Autofahrer, der sich ggf. mal momentan etwas getäuscht hat in Bezug auf Fahrbahnbeschaffenheit, Fahrgeschwindigkeit, Reibung und Richtungswechsel, denn nur ein Rad bremsen kann auch er nicht! 🙂

Für den unerfahrenen ist es zudem ein lebensrettender Segen, der Fahr- und Einschätzungsfehler korrigiert oder doch zumindest erheblich minimiert.

Letztlich kann man damit die Physik nicht aufheben, aber doch schlimmeres definitiv und nachgewiesenermaßen verhindern, weshalb es ja Pflicht geworden ist.

Ich würde daher auf so manches Komfort-Gimmick gern verzichten, aber garantiert nicht auf ESP, das gehört für mich längst zur Basis-Ausstattung wie das Lenkrad.

Zum ASR: Wenn ich Schlupf brauche, z.B. beim Rausschaukeln aus dem eingeschneiten und durch den Schneepflug zudem vollgeschobenen Seitenstreifen oder z.B. im Winter an meiner Rampe, die vom tieferliegenden Parkplatz hoch auf Straßenniveau führt, dann schalte ich das ASR ab - und gut.
Mein Nachbar, ehem. mit 4-Augen-C-Klasse (W203 bzw. S203) kam trotz WiRfn dort nicht hoch, weil sein ASR lt. seiner Aussage nicht abschaltbar war, nichts zu machen. Für den Winter hatte er dann einen Golf III, später einen Golf IV... 🙂

Die Geschichten das die Autos anderer Marken und das Auto von Bekannten XYZ so problemlos laufen, sind so alt wie das Automobil selbst. Kein Hersteller/Werkstattnetz lebt nur von Inspektionen und reinen Verschleißreparaturen allein. Alle kochen nur mit Wasser. Je nach Modellzyklus und generellem verbauter Technik (je Aufwändiger je anfälliger, mal grob) hat halt der eine oder andere Hersteller Vor- oder Nachteile. Was auf jeden Fall stimmt ist, dass VW teils höhere Preise als andere Wettbewerber aufruft. Da ich aber selbst in einem VW-Betrieb arbeite und auch ständig mit umliegenden Kollegen anderer Marken "tratsche", kann ich nur sagen, das Problemfeld ist durch die Bank ändlich: Motorstörungen täglich mehrfach, Steuerkettenprobleme, Getriebeprobleme, generell ist Elektrik ein riesiges Problem durch die Bank durch ... etc.

Letztlich sollten sich einige aber auch mal vor Augen halten, dass neben dem Preis und der enormen Ausstattung unserer Autos heute, auch unser Anspruch enorm gestiegen ist. Was früher noch problemlos akzeptiert wurde, ist heute oft Streitthema. Und oft akzeptieren Kunden auch nicht, dass ein Händler an ihrem Auto z.B. etwas nicht reparieren kann/wird, was z.B. ein Hersteller nicht freigibt oder an den Händler bezahlt ... siehe z.B. Gaswarts Xenonlicht (kein persönlicher Angriff, nur ein Bespiel/Feststellung).

Ich habe täglich mit Kunden und deren Problemen zu tun und ja manchmal ist es schwer Probleme des Kunden nachzuvollziehen. Hatte z.B. schon einen Touran, wo der Kunde angeblich sein Fahrzeug nicht betanken konnte. Wir sind dann über Wochen mit dem Kunde bei jedem Tanken, zur Tankstelle nebenan gelaufen, weil es angeblich nicht ging. Bei verschieden Technikern oder Büroleuten ging das Tanken aber immer. Es war letztlich nur wichtig, die Zapfpistole sauber in Position zu bringen ... für mich und andere kein Problem. Letztlich wurde dann sogar noch der komplette Tank/Einfüllstutzen auf Garantie gewechselt ... ohne Erfolg für den Kunden. Am Ende wurde das Fahrzeug gewandelt, auch weil der Problemfall mehr Nerven kostete als es Wert war. Komisch war dann nur, dass der 2. Touran scheinbar problemlos zu betanken war, trotz gleichem Motor etc.

Letztlich gibt es einen wichtigen Satz, den wir hier im Automobilbereich der heutigen Zeit oft sagen: "Beim Autokauf und Heiraten musst Du heutzutage auch Glück haben". Es steckt viel Wahrheit in diesen Worten. Wie viele hier schon festgestellt haben. Du kannst heute 5 hintereinander auf einem gleichen Band produzierte Fahrzeuge mit exakt gleicher Ausstattung über 100.000 km laufen lassen und wirst doch wohl extrem unterschiedliche Erfahrungen haben.

Auch muss man sagen, dass die Zeiten robuster Fahrzeugtechnik (80er, teilweise 90er) einfach vorbei sind, heute ist fast jedes Modell ein rollender Computer, mit Sonden, Euro 5 - 6, Partikelfilter, Bus-Systemen etc etc ... Manchmal wäre weniger Aufwand und Technik heute sicher von Vorteil, nur wird dass schon in Hinsicht auf kommende Abgasnormen, Grenzwerte etc. kaum noch passieren.

Letztlich sollte sich jeder darüber klar sein, dass der mit Autos heute früher oder später massive Probleme bekommen kann. Ein Herstellerwechsel kann helfen, schon weil man evtl. weniger bezahlt ... aber es muss nicht das Heilmittel sein. Manchmal kann man auch vom Regen noch richtig in die Traufe (Scheiße .)) kommen.

Mein Polo funktioniert weiterhin problemlos, trotz vieler Kurzstreckenfahrten. Einzig die hintere Bremse hab ich nach was über 2 Jahren hinten vorsorglich getauscht, die war total vergammelt ... aber da hab ich selbst zu wenig drauf geachtet (obwohl ich die Problematik kannte), sprich nie wirklich freigebremst und auch teils zu lange Standzeiten. Werde in Zukunft hoffentlich mehr drauf achten ...

Meines Wissens wurde der Tank am (ersten Touran) geändert, weil er z.B. bei geringer Befüllung und zusätzlicher leichter Schräglage gern mal nicht mehr ansprang wg. vermeintlichem Spritmangel.
Müsste man auch im Netz recherchieren können, in den VW-Unterlagen sowieso...
Mit dem gleichen Motor hat das nichts zu tun, sondern mit der grundlegenden Änderung, die VW hier vorgenommen hat (sofern es sich beim o.g. Kd. um einen Touran aus der ersten Serie handelte).
Nicht zuletzt hat der erste Touran auch in div. Tests recht desaströs abgeschnitten, bis zum Modellwechsel (Facelift), danach war er nicht mehr auffälliger als andere VW-Modelle oder gar Fzg. des Wettbewerbs.

Aber zurück zum Polo.

Moin Zusammen!

Hab die letzten Tage nen neuen Mangel entdeckt, das Display vom Kombiinstrument hat Aussetzer.

Und von meiner Türverkleidung hab ich auch mal n Foto gemacht...

Gruß

Der Gaswart

Ähnliche Themen

Dein "Mangel" an der Türverkleidung sieht eher nach "selbst schuld" aus. Wobei du dich wahrscheinlich eher drüber aufregen wirst, dass der Stoff das doch abkönnen muss.

Das Xenon-Thema gab's hier oft genug auf dein Betreiben, da wurde lang und breit diskutiert wie und warum das passiert und warum diese Konstruktion Absicht und kein Mangel ist. Okay dein Händler baut Mist, und deswegen suchst du jetzt peinlichst genau nach allem was dich an dem Wagen vielleicht noch stören könnte.

Tu dir selbst nen Gefallen und verkauf den Wagen und dir was anderes...egal ob die Qualität gut oder schlecht ist - das ist einfach Kopfsache.

Zitat:

Dein "Mangel" an der Türverkleidung sieht eher nach "selbst schuld" aus. Wobei du dich wahrscheinlich eher drüber aufregen wirst, dass der Stoff das doch abkönnen muss.

Nach so kurzer Zeit darf sich da noch nichts abfasern, das hatte ich noch bei keinem Fahrzeug.

Die Stelle wo es abfasert ist so weit vorne, da kommt man normalerweise gar nicht hin.

Zum Thema Xenon sag ich nix mehr, ich sehe das anders.

Zitat:

Okay dein Händler baut Mist, und deswegen suchst du jetzt peinlichst genau nach allem was dich an dem Wagen vielleicht noch stören könnte.

Ich suche nicht mit der Lupe nach Mängeln, es gibt jedoch Sachen die bei einem so neuen Fahrzeug nicht sein dürfen. Schon gar nicht in der Preisklasse in der sich VW mit dem Polo bewegt.

Zitat:

Tu dir selbst nen Gefallen und verkauf den Wagen und dir was anderes...egal ob die Qualität gut oder schlecht ist - das ist einfach Kopfsache.

Ich hab vor den Wagen zu verkaufen, die Qualität passt nicht zum Preis.

Das ist Objektiv und hat nix mit dem Kopf zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart



Zitat:

Dein "Mangel" an der Türverkleidung sieht eher nach "selbst schuld" aus. Wobei du dich wahrscheinlich eher drüber aufregen wirst, dass der Stoff das doch abkönnen muss.

Nach so kurzer Zeit darf sich da noch nichts abfasern, das hatte ich noch bei keinem Fahrzeug.

Die Stelle wo es abfasert ist so weit vorne, da kommt man normalerweise gar nicht hin.

Gerade weil man da normalerweise nicht hinkommt, ist es wohl kaum "vorzeitiger Verschleiß", sondern eher "mit was entlanggeschrammt / hängengeblieben".

Also wenn auf der Sitzfläche Fusseln entstehen, oder der Stoff dünn wird, dann könnte man sagen "da darf sich doch noch nichts abfasern".
Dein Bild sieht aber so aus als ob da Ladung oder 'ne Hand mit Schlüssel "eine Linie gezogen" hat.

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart


Moin Zusammen!

Hab die letzten Tage nen neuen Mangel entdeckt, das Display vom Kombiinstrument hat Aussetzer.

Und von meiner Türverkleidung hab ich auch mal n Foto gemacht...

Gruß

Der Gaswart

Sehr interessant... wir haben den selben Fehler im Stoff und das bereits nach den ersten 10km... ich habe mir keine weiteren Gedanken dazu gemacht, weil ich dachte meine Frau ist irgendwo hängen geblieben. In Ihren Vorgängerautos, die ca. 100.000km gelaufen sind, waren solche Mängel aber nicht aufgetreten.

Bilder kann ich gern nachreichen.

Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental


Dein "Mangel" an der Türverkleidung sieht eher nach "selbst schuld" aus. Wobei du dich wahrscheinlich eher drüber aufregen wirst, dass der Stoff das doch abkönnen muss.

Das Xenon-Thema gab's hier oft genug auf dein Betreiben, da wurde lang und breit diskutiert wie und warum das passiert und warum diese Konstruktion Absicht und kein Mangel ist. Okay dein Händler baut Mist, und deswegen suchst du jetzt peinlichst genau nach allem was dich an dem Wagen vielleicht noch stören könnte.

Tu dir selbst nen Gefallen und verkauf den Wagen und dir was anderes...egal ob die Qualität gut oder schlecht ist - das ist einfach Kopfsache.

Er hat doch den Mangel mit dem MFA per Bilder dokumentiert - schwarz auf weiß. Das ist ja mal eindeutig ein Sachmangel, den ich ebenfalls beim Freundlichen reklamieren würde. Es ist für dieses Forum mal wieder bezeichnend, dass so etwas von einigen schön geredet wird bwz. abfällig über Kritiker und/oder Geschädigte gelästert wird. *kopfschüttel*

Zitat:

In Ihren Vorgängerautos, die ca. 100.000km gelaufen sind, waren solche Mängel aber nicht aufgetreten.

Das waren bestimmt keine VW´s.

Ich kenne dieses Phänomen ebenfalls nicht von meinen anderen bisherigen Autos, siehe Signatur.

Zitat:

Es ist für dieses Forum durchaus bezeichnend, dass so etwas von einigen schön geredet wird bwz. abfällig über den Beitragersteller gelästert wird. *kopfschüttel*

Manche sind halt einfach nicht objektiv.

Ich vertrete die Ansicht wenn es Mängel gibt kann man die auch sachlich ansprechen.

VW ist eben nicht "Das Auto" sondern auch "nur ein Auto". Meins ist leider kein besonders gutes.

Den "Mangel" in der Türverkleidung kann ich nicht erkennen und die MFA funktioniert nur bei Zündung an oder laufenden Motor. (Falls der Motor an war dann ist das natürlich ein Fehler)

Ich bin echt froh das mein Polo bis auf eine Steuerkette Mängelfrei ist und das trotz TSI und DSG

Zitat:

Den "Mangel" in der Türverkleidung kann ich nicht erkennen

Da fasert sich die Armauflage seitlich ab, bei dieser Laufleistung einfach ein Witz.

Ich behandle den Polo nicht besser oder schlechter als alle anderen bisherigen Autos.

Zitat:

MFA funktioniert nur bei Zündung an oder laufenden Motor.

Das weiß ich!

Es macht jedoch keinen Unterschied ob Zündung an, Motor läuft oder direkt nach dem Einsteigen wo die Zündung noch aus ist.

Zitat:

Ich bin echt froh das mein Polo bis auf eine Steuerkette Mängelfrei ist und das trotz TSI und DSG

Naja, Steuerkette ist a koa Bummerl....

Schön das Deiner sonst problemlos läuft!

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart



Zitat:

MFA funktioniert nur bei Zündung an oder laufenden Motor.

Das weiß ich!

Es macht jedoch keinen Unterschied ob Zündung an, Motor läuft oder direkt nach dem Einsteigen wo die Zündung noch aus ist.

Hmm, jetzt bin ich verwirrt:

Ist Dein Problem, dass da keine Tanknadel zu sehen ist etc.?

Oder, dass die weißen Anzeigeelemente teilweise nicht komplett satt weiß erscheinen? Das hatte ich vermutet, denn wozu sonst drei Bilder und so nah dran.

Sein Problem scheint die tatsächlich nicht korrekt funktionierende MFA zu sein, besonders deutlich durch die fehlenden Tank-Balken zu erkennen. Gab hier im Forum auch schon den einen oder anderen Fall, bei dem, soweit ich mich erinnere, das ganze durch ein Software-Update für die MFA behoben werden konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart


Hab die letzten Tage nen neuen Mangel entdeckt, das Display vom Kombiinstrument hat Aussetzer.
Und von meiner Türverkleidung hab ich auch mal n Foto gemacht...

Sorry... bei der Türverkleidung muss ich sagen:

Wenn das für dich ein Problem ist, dann wirst du deines Lebens nicht mehr froh werden. Ich schätze, das fusselt vielleicht sogar,

weil

es noch neu ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen